Ärztekammer für OÖ
Angeborene Hörprobleme zeigen sich in der ersten Lebenswoche

Der Hörsinn entwickelt sich in den ersten drei Lebensjahren. Hörbeeinträchtigungen können aber bereits ab der ersten Lebenswoche festgestellt werden (Symbolbild). | Foto: Fotolia/photophonie
  • Der Hörsinn entwickelt sich in den ersten drei Lebensjahren. Hörbeeinträchtigungen können aber bereits ab der ersten Lebenswoche festgestellt werden (Symbolbild).
  • Foto: Fotolia/photophonie
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Schädigungen des Gehörs können sich bei Kindern sowohl psychisch als auch physisch auswirken. Daher sind die Früherkennung und eine individuell abgestimmte Therapie beziehungsweise frühe audiopädagogische Unterstützung wichtig.

OÖ. Kinder können bereits im Mutterleib Geräusche wahrnehmen und darauf reagieren. Vollständig ausgebildet ist der Hörsinn aber erst nach den ersten drei Lebensjahren. 

 „Um gute Heilungschancen bei Hörbeeinträchtigungen zu erreichen, ist eine frühzeitige Diagnose essentiell. Eine wertvolle Untersuchung stellt dabei das Neugeborenen- Hörscreening dar, das seit 2003 im Mutter-Kind-Pass verankert ist. Hiermit können angeborene Hörbeeinträchtigungen bereits in der ersten Lebenswoche entdeckt werden“, informiert jetzt Georg Langmayr.

Bei lauten Geräuschen erschrecken

Er ist Fachgruppenvertreter für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten der Ärztekammer für Oberösterreich. Zusätzlich zum schmerzfreien Hörscreening sollten Eltern ihr Kind genau beobachten, ob es zum Beispiel bei lauten Geräuschen erschrickt oder nach der Geräuschquelle sucht. So lasse sich laut Langmayr eine mögliche Gehörlosigkeit oder Schwerhörigkeit erkennen.  Wird eine Hörbeeinträchtigung vermutet, sollte schnellstmöglich ein HNO-Facharzt zur Abklärung aufgesucht werden. Hörprobleme können sich auf den Erwerb der Lautsprache, aber auch auf die soziale Entwicklung auswirken. Emotionale Unsicherheit und sozialer Rückzug sind mögliche Folgen.
Ob und welche Therapie sinnvoll ist und zu einer Verbesserung führen kann, hängt von der jeweiligen Ursache und dem Ausmaß des Hörverlustes ab. 

„Tritt eine Hörbeeinträchtigung zum Beispiel aufgrund einer Mittelohrentzündung auf, wird diese medikamentös oder in selteneren Fällen durch eine Operation behandelt. Leidet das Kind hingegen unter Störungen im Bereich des Innenohrs, kommen Hörgeräte zum Einsatz“, führt Langmayr aus.

Den Lebensweg uneingeschränkt gehen

Bei einer schweren Beeinträchtigung kann ein Cochlea-Implantat helfen, das Schall in elektrische Impulse umwandelt, mit denen der Hörnerv stimuliert wird. Außer Frage stehe laut Langmayr , dass Kinder mit einer Hörbeeinträchtigung uneingeschränkt ihren Lebensweg gehen können, wenn sie frühzeitig gefördert werden. Dazu könne auch das Erlernen der Gebärdensprache beitragen.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.