Paul ist langweilig, Alina stochert ständig in ihrem Essen herum, Mira hat plötzlich Fieber, Lara steckt mitten in der Pubertät, Erik hängt ständig an der Switch und Moritz bekommt tobende Bitzelanfälle. Wer Kinder hat, ist im Alltag stets mit mehr oder weniger dramatischen Situationen konfrontiert.

Ab sofort finden Eltern unter MeinBezirk.at/FamilienRundSchau alle BezirksRundSchau-Beiträge rund um das Thema Familie gesammelt und unterteilt nach Themenbereichen wie Basteltipps, Gesundheitstipps oder Erziehungstipps.


FamilienRundSchau

Beiträge zum Thema FamilienRundSchau

Mit sehr wenig Aufwand kann jedes Kind zum Dino-Forscher werden. | Foto: Kinderfreunde
4

Kinderfreunde-Tipp
Spannender Such- und Spielspaß für zu Hause

OÖ. Ihr habt Lust auf ein Abenteuer? Dann werdet zum Dino-Forscher! Wie das geht, zeigen die Kinderfreunde OÖ in ihrem aktuellen Basteltipp. So geht esUm Dino-Forscher zu werden, brauchst du etwa eine Tasse voll Mehl
, ein flaches Glasgefäß
, Pinsel
, einen Ausdruck von den Dinoknochen und 
einen Ausdruck vom Ausgrabungsbericht. Zuerst zeichne den Boden deines Glasgefäßes auf ein Blatt Papier nach. Scheide dann die Knochen grob aus und klebe sie wild durcheinander auf die Fläche. (Außer dein...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugendorganisationen fordern von der Politik jetzt Informationen, unter welchen Bedingungen Feriencamps für Kinder durchgeführt werden dürfen. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl

Sommerferien
Jugendorganisationen fordern Klarheit für Feriencamps

Die letzten Monate waren vor allem für Kinder belastend. Sie durften ihre Freunde nicht treffen, konnten nicht in allen Fällen beim Lernen von zu Hause unterstützt werden und erlebten zum Teil Alltagssorgen ihrer Familie. Jugendorganisationen meinen daher jetzt, dass Kinder im Sommer Erholung und Abwechslung brauchen. Sie fordern von der Politik Klarheit für Feriencamps. OÖ. Es sei Zeit, dass die Politik auf die Bedürfnisse von Kindern schaue, sagen jetzt Vertreter von den Kinderfreunden...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Jugendservice Oberösterreich, das unter anderem Jobcoachings und Bildungsberatung anbietet, hat jetzt wieder zu den regulären Zeiten geöffnet (Symbolbild). | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Thomas Stelzer
Das Jugendservice Oberösterreich hat wieder geöffnet

Das Jugendservice Oberösterreich hat ab sofort wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Die Berater beantworten von Montag bis Freitag zwischen 13 und 17 Uhr Fragen rund um Bildung und Beruf, aber auch Freizeit wie zum Beispiel Auslandseinsätze. OÖ. Für viele Jugendliche sei es derzeit schwierig einzuschätzen, wie sie am besten mit der aktuellen Situation umgehen sollen. Ist die Lehrstelle noch in Sicht? Wie kann ich mein Taschengeld diesen Sommer ausbessern? „Das Jugendservice, die Jugendinfo...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Das Malen mit Rasierschaum macht vor allem den Jüngsten großen Spaß. | Foto: OÖ Kinderwelt
3

Bastel-Tipp der OÖ Kinderwelt
Rasierschaum malen

Die OÖ Kinderwelt präsentiert auch diese Woche wieder eine Idee für daheim – das Rasierschaum malen. Dafür braucht ihr lediglich Rasierschaum und schwarze Müllsäcke. Und so geht esBevor es losgehen kann, müssen der Tisch und die Tischfläche gut mit den schwarzen Müllsäcken abgeklebt werden. Den Rasierschaum in großer Menge auf die Tischfläche sprühen. Das Kind kann jetzt mit den Fingern beliebige Muster im Rasierschaum „malen“. Besonders großen Spaß machen die haptischen Erfahrungen jungen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bald dreht Drache Lenzibald in der Linzer Grottenbahn wieder seine Runden. | Foto: Linz AG

Corona-Langeweile adé
Zoos, Hochseilgärten & Co öffnen wieder

OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben rechtzeitig zur Eröffnung vieler Freizeitaktivitäten erhoben, ab wann Familien diese wieder besuchen können und wie hoch die Preise für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind. So unterschiedlich die Angebote sind, so groß sind auch die Preisdifferenzen. Auch viele günstige und sogar einige kostenlose Angebote sind unter den 68 Freizeitangeboten zu finden. Grottenbahn, Hochseilgarten oder ThermeEin Klassiker in Linz ist die Grottenbahn,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Am 15. Mai ist "Internationaler Tag der Familie".  | Foto: Land OÖ
1

Internationaler Tag der Familie
Familien sind Stützen der Gesellschaft

OÖ. Die Corona-Krise hat auf die gesamte Bevölkerung in unserem Land immense Auswirkungen. Besonders hart hat es aber die Familien getroffen. Dabei sind es gerade die Familien, die nach wie vor für die Aufrechterhaltung des Systems sorgen, indem sie die Kinder zuhause betreuen und unterrichten und nebenbei ihrer Arbeit nachgehen. Familien sind es, die Großeltern und betagte Nachbarn versorgen, damit diese in ihrem geschützten Zuhause bleiben können. Die Familien haben sich in den letzten Wochen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
150 Jugendliche haben sich in den vergangenen Tagen für das neue Weiterbildungsangebot der Landjugend Oberösterreich angemeldet. | Foto: Landjugend Oberösterreich
1 2

Landjugend Oberösterreich
Landjugend ruft Bildungs-Dienstag ins Leben

Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Landjugend Oberösterreich Aktivitäten, Veranstaltungen und Bewerbe abgesagt. Um Jugendlichen dennoch Freizeitangebote zu bieten, wurde jetzt der Bildungs-Dienstag entwickelt. Dabei stehen bis 16. Juni wöchentlich Online-Seminare auf dem Programm. OÖ. Gemeinsam mit ihren Basistrainern und Trainerinnen hat die Landjugend Oberösterreich jetzt den Bildungs-Dienstag ins Leben gerufen. Bis 16. Juni werden dabei wöchentlich Online-Seminare zu unterschiedlichen, auf...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Am 18. Mai kehren Oberösterreichs Schüler und Schülerinnen in die Schulen zurück. Der Schulweg könne vor allem für Taferlklassler und Taferlklasslerinnen wieder zur Herausforderung werden, meint das KFV jetzt. | Foto: Rudolf Laresser

"Zweiter Schulbeginn"
KFV empfiehlt Vorsicht auf dem Schulweg

Nach zwei Monaten zu Hause werden Oberösterreichs Volksschüler und Volksschülerinnen am 18. Mai wieder in die Schulen zurückkehren. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit, kurz KFV, rät Eltern jetzt, mit ihren Kindern über die neuen Verhaltensweisen auf dem Schulweg zu sprechen. OÖ. Ungefähr 340.000 Volksschüler und Volksschülerinnen werden am 18. Mai in den Präsenzunterricht zurückkehren.  „Ein Teil der Kinder hat vor der Corona-Krise gerade erst gelernt, sich selbstständig durch den...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Am elften Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Diese sei in Zeiten der Corona-Pandemie besonders wichtig, meint jetzt Bernhard Baier. | Foto: Andreas Schleifer

OÖ Familienbund
Tag der Kinderbetreuung

Am elften Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Darauf macht nun der OÖ Familienbund aufmerksam, der mehr als 3.900 Kinder betreut. Wie wichtig eine flächendeckende Kinderbetreuung und gut ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen seien, zeige sich derzeit besonders. OÖ. 156 Standorte betreut der OÖ Familienbund im Bundesland. Darunter sind beispielsweise Krabbelstuben, Kindergärten, Tagesstätten, aber auch Nachmittags- oder Ferienbetreuungen.  „Mit unserer Kinderbetreuung halten wir den Eltern...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Ein Onlinelernangebot, das Kindern Beeinträchtigungen näherbringt, haben jetzt drei Studentinnen der Ergotherapie (Fachhochschule Gesundheitsberufe OÖ) entwickelt. | Foto: Julia Lindenbauer

FH Gesundheitsberufe OÖ
Studentinnen erstellten Onlinelernangebot für Kinder

Drei Studentinnen der Ergotherapie haben jetzt ein Onlinelernangebot für Welser Volksschulkinder erstellt. Ziel des Programms ist es, Verständnis und Empathie für Menschen mit körperlichen Behinderungen zu entwickeln. OÖ. Die Ausnahmesituation rund um die Corona-Pandemie brachte Lisa Herndl, Julia Lindenbauer und Birgit Zarzer auf die Idee, ein freiwilliges E-Learning-Angebot für Kinder zu erstellen. Dieses bringt körperliche Behinderungen wie Geh-, Seh-, Hör- und...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Elfriede Schober fordert vom Bildungsministerium klare Vorgaben für Schulen. Das erleichtere Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. | Foto: ÖGB Frauen
2

Familie und Beruf
ÖGB Frauen OÖ fordern klare Vorgaben für Schulen

Laut Erlass des Bildungsministeriums dürfen Schulen selbst entscheiden, nach welchem System sie die Schüler und Schülerinnen aufteilen. Die Frauenabteilung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes OÖ kritisiert nun, dass arbeitende Eltern damit vor Probleme gestellt werden.  OÖ. Der Erlass des Bildungsministeriums stellt etwa bei Geschwisterkindern, die in unterschiedliche Schulen gehen, eine Herausforderung für die Betreuung dar. „Ein Kind geht geblockt, das andere täglich abwechselnd. Wie ich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Programmierclub CoderDojo richtet sich an interessierte Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren. | Foto: Coding Club Linz

CoderDojo Linz/Steyr
Programmierclub für Kinder und Jugendliche geht online

CoderDojos sind Programmierclubs für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Mentoren und Mentorinnen nun auf Online-Betrieb umgestellt. OÖ. Bei CoderDojos treffen sich Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren regelmäßig zum Programmieren. Dabei werden sie von einem ehrenamtlichen Mentoring-Team unterstützt. Im Vordergrund stehen das gemeinsame spielerische Entdecken und Erforschen von Coding und Elektronik. Eine strukturierte Wissensvermittlung in einem...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die KinderUni OÖ kann heuer das erste Mal nach 17 Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. | Foto: KinderUni OÖ

Corona-Absage
KinderUni auf 2021 verschoben

Die KinderUni OÖ an den sechs Standorten in Oberösterreich kann 2020 nicht stattfinden und wird auf 2021 verschoben. OÖ. Die Fragen der Kinder an die Welt, ihre Fragen über das Warum und Wie, die kindliche Neugier, ihre Spontanität und Kreativität sowie die Antworten und das Engagement der Experten – das sind die Zutaten der KinderUni OÖ. Kindern und Jugendlichen einen spielerischen und lustvollen Zugang in die Welt der Wissenschaft, Forschung und Innovation zu ermöglichen – das war und ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Für die Knetseife braucht man nur wenige Zutaten. | Foto: OÖ Kinderwelt
1 3

Basteltipp der OÖ Kinderwelt
Knetseife selber herstellen

OÖ. Die "OÖ Kinderwelt" präsentiert wöchentlich einen Tipp für die Zeit zu Hause. Los geht es mit einer DIY-Knetseife. KnetseifeDazu brauchst du: 3 Teile Speisestärke (Maizena oder Mehl) 1 Teil Speiseöl 1 Teil Flüssigseife Lebensmittelfarbe nach Belieben getrocknete Kräuter, Blüten, etc. Und so geht es: Alle Zutaten zusammenmischen und bei Bedarf, wenn die Masse zu weich ist, noch Speisestärke hinzufügen. Die fertige Knetseife in Eiswürfelformen geben oder frei mit den Händen formen, über Nacht...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Jugendservice des Landes OÖ wirbt derzeit für die Tätigkeit als Lebensmittelhelfer oder Lebensmittelhelferin. | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Jugendservice Land OÖ
Durch Corona-Pandemie entstehen neue Ferialjobs

Während manche Ferialjobs durch die Corona-Pandemie wegfallen, kommen andere wie Lebensmittelhelfer oder Lebensmittelhelferin hinzu. Das Land Oberösterreich bietet mit der Ferial- und Nebenjobbörse des Jugendservice OÖ einen Überblick über freie Stellen für den Sommer 2020. OÖ. Die Corona-Pandemie macht vor Ferialjobangeboten nicht halt. Das Jugendservice des Landes OÖ empfiehlt nun etwa Lebensmittelhelfer oder Lebensmittelhelferin zu werden. Bei diesem Job stehen Tätigkeiten wie Erntearbeiten,...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kinder dürfen zukünftig aus jeglichem beruflichen oder persönlichen Grund der Eltern wieder in den Kindergarten gehen. | Foto: AMS/Das Medienstudio

Kindergärten/Schulen
Grüne begrüßen Erlass für Kinderbetreuung

Die Corona-Pandemie hat Kinderbetreuungseinrichtungen und den Schulbetrieb vor große Herausforderungen gestellt. Der Großteil der Kinder wurde zu Hause betreut oder unterrichtet. Die Grünen in Oberösterreich begrüßen nun die schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb. Gerade für sozial benachteiligte Kinder sei das besonders wichtig. OÖ. Die Öffnung der Schulen und schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb seien richtig, ist der Grüne Bildungssprecher Gottfried Hirz überzeugt. Speziell Kinder aus...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Schultasche sollte mit dem Kind mitwachsen. Zehn der getesteten Produkte haben dafür verstellbare Trageriemen. | Foto: AKOÖ
3

Schultaschentest
Ergonomie und Sichtbarkeit sind ein Muss

Viele Kinder bekommen im Frühling ihre erste Schultasche. Während für die angehenden Erstklässler vor allem die Farben und Motive ausschlaggebend sind, liegt den Eltern die Gesundheit und Sicherheit der Kinder am Herzen. Damit Sie eine gute Wahl treffen können, hat der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ zwölf Schultaschen getestet. OÖ. Am besten abgeschnitten haben die Schultaschen von DerDieDas, Step by Step, ergobag, Schneiders und Scout. Diese Modelle haben jedoch auch stolze Preise...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ab Mitte Mai sollen Österreichs Schulen schrittweise geöffnet werden. Die Folgen der Schulschließungen wurden bereits wissenschaftlich untersucht - das Thema des JKU Corona Updates am 22. April. | Foto: panthermedia.net

JKU Corona Update
Zu Hause lernen Kinder unterschiedlicher als in der Schule

Ab Mitte Mai sollen Österreichs Schulen schrittweise geöffnet werden. Ende dieser Woche will Bildungsminister Heinz Faßmann die genaue Vorgehensweise präsentieren. Wie das aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet wird und welche Folgen die Schulschließungen haben, stand jetzt im Mittelpunkt des JKU Corona Updates am 22. April. OÖ. Die Corona-Pandemie gefährdet die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit der Schüler und Schülerinnen. So berichtet Stefan Huber von der Pädagogischen Hochschule...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Auswirkungen der Schulschließungen werden im JKU Corona Update am 22. April besprochen. | Foto: panthermedia.net
Video

Livestream ab 14 Uhr
JKU Corona Update zu Schulschließungen

Ende dieser Woche will Bildungsminister Heinz Faßmann die Vorgehensweise für die Wiedereröffnung der Schulen präsentieren. Dafür kann die Corona Schul-Barometer-Studie eine Grundlage sein. OÖ. Die Corona-Pandemie gefährdet die Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit an den Schulen. Zugleich birgt sie auch neue Chancen. Das sind zwei der wesentlichen Ergebnisse einer breit angelegten Studie in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Im Detail wurden mehr als 7.100 Akteure und Akteurinnen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger befürchtet derzeit eine Zunahme an Gewalt (vor allem psychische) gegen Kinder. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Kinderschutz
„Spielplätze aufsperren wäre eine Sicherheitsmaßnahme“

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) befürchtet, dass ohnehin schon angespannte Beziehungen zu Hause eine Gefahr für Gewalt an Kindern und Jugendlichen darstellen. Derzeit melden sich etwa Pädagogen und Pädagoginnen, weil sie ein Kind nicht erreichen können. Die StadtRundschau hat mit Christine Winkler-Kirchberger, Leiterin der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes Oberösterreich gesprochen. Nimmt Gewalt gegen Kinder derzeit zu? Winkler- Kirchberger: Aufgrund der...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Das theater.nuu wird am 25. April mit dem Stück "Viduli, ich packe meinen Koffer" (für Kinder ab zwei Jahren) online zu Gast bei der Geburtstagsfeier im Kuddelmuddel sein.
 | Foto: Beatrix Henzel
1 Video

Kultur für Kinder
Linzer Kuddelmuddel feiert 30er

Das Linzer Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Ein Teil der Programmpunkte kann online abgehalten werden, auch die Geburtstagsparty wird ins Internet verlegt. LINZ. Zum Jahresbeginn hat das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel noch mit den Kasperltagen und einem Besucher- und Besucherinnenplus im Vergleich zum Vorjahr begonnen. Seit den Schließungen im März mussten unter anderem Veranstaltungen des Clownduos Herbert und Mimi sowie des Puppentheaters...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Durch die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie verlagert sich die Ostereiersuche jetzt ins Netz. | Foto: RAUM24
Video

Ostern
Virtuelle Ostereiersuche im Linzer Zoo

Aufgrund der Corona-bedingten Ausgangsbeschränkungen wird es in diesem Jahr keine Ostereiersuchen im Freien geben. Kinder dürfen sich aber über eine Ostereiersuche im Internet freuen. LINZ. Der Innovationshauptplatz der Stadt Linz, das Einzelunternehmen FlightKinetic (von Raffael Portugal) und der Linzer Zoo bieten virtuelle Abwechslung an. So findet sich auf dem YouTube-Kanal von Bürgermeister Klaus Luger sowie auf der Bürger- und Bürgerinnenbeteiligungsplattform Innovationshauptplatz eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Mit einfachen Spielen werden Zuhören und aktives Sprechen geübt und der Wortschatz erweitert. | Foto: olly18/panthermedia
2

Sprachförderung zu Hause
Lustige Spiele aus der Logopädie

OÖ. Das Corona-Virus zwingt auch Logopäden, ihre Praxen geschlossen zu halten. Sprachförderung für Kinder zwischen Homeschooling und Homeoffice unter einen Hut zu bringen, wird zur Herausforderung. Doch mit abwechslungsreichen einfachen Spielen werden Zuhören und aktives Sprechen geübt und der Wortschatz spielerisch erweitert. Ganz nebenbei wird so auch der Familienalltag in der Isolation aufgelockert. Wie das geht, weiß Logopädin Doris Detter-Biesl von der FH Gesundheitsberufe OÖ. Spielerische...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Kleinere sportliche Aktivitäten lassen sich ohne großen Aufwand in den Familien-Alltag integrieren. | Foto: tan4ikk/Fotolia
2

Aktiv bleiben
Bewegungs-Tipps für die ganze Familie

Durch die aktuellen Einschränkungen kommt in vielen Familien die Bewegung zu kurz. Diese Tipps helfen Eltern und Kindern dabei, fit zu bleiben. OÖ. Wer sich derzeit vorschriftsgemäß hauptsächlich in seinen eigenen vier Wänden bewegt, bewegt sich wohl weniger als sonst. Dabei ist in herausfordernden Situationen der körperliche Ausgleich für junge Menschen besonders wichtig. Zu wenig Bewegung tut auf die Dauer dem Körper und auch der Psyche nicht gut. Kleinere sportliche Aktivitäten kurbeln...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.