Haberlander
280 hochbegabte Kinder bei Talente OÖ Sommerakademien

- Bei den Sommerakademien 2020 des Vereins Talente OÖ konnten hochbegabte Kinder jetzt Experimente durchführen und ihr Wissen erweitern.
- Foto: Talente OÖ
- hochgeladen von Katharina Wurzer
Etwa 280 hochbegabte Kinder und Jugendliche nahmen in diesem Jahr an den Talente OÖ Sommerakademien teil. Auf dem Programm standen unter anderem digitale Fotografie, mathematische Berechnungen, aber auch die Auseinandersetzung mit Umwelt und Klimaveränderungen.
OÖ. Im Juli 2020 wurde ein Teil der Sommerakademien der Talente OÖ durchgeführt. Hochbegabte Kinder und Jugendliche konnten unter anderem in Volksschulen in Linz und Lambach experimentieren und sich weiterbilden.
„Corona hatte im heurigen Jahr Auswirkungen auf nahezu alle Lebensbereiche. Vor allem der Bereich Bildung wurde vor große Herausforderungen gestellt. Umso mehr freut es mich, dass die Talente-OÖ-Sommerakademie in diesem Jahr dennoch abgehalten werden konnte. Die Förderung des Interesses an Technik und Naturwissenschaften ist uns in Oberösterreich ein besonderes Anliegen, um neue Anforderungen bewältigen und die Zukunft erfolgreich gestalten zu können“, sagt jetzt Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP).
Kreativität war einer der Schwerpunkte
Die jungen Hochbegabten haben beispielsweise Berechnungen im Kurs "Asterix und die Mathematik" angestellt, Japanisch und die dazugehörige Kultur kennengelernt und sich mit Geografie, Umwelt und Gesellschaft beschäftigt. Einen weiteren Schwerpunkt stellte die Kreativität dar. So wurden etwa der Kurs "Digitale Fotografie" und das "English Drama Group" - Theater angeboten.
„Ich freue mich, dass wir für die Kinder trotz einer Zeit des Social Distancing neben der intellektuellen Herausforderung auch großartige gemeinsame Projekterlebnisse auf die Beine stellen konnten. So sind auch die sozialen Bedürfnisse der Kinder nicht zu kurz gekommen“, resümiert Helmut Fallmann, Präsident von Talente OÖ.
Für Anfang September 2020 sind noch Sommerakademien für die Sekundarstufe I (5-8. Schulstufe) und die Sekundarstufe II (9-12. Schulstufe) geplant. Ein Teil der Angebote wie das Fabasoft Robotics Camp wurde Corona-bedingt abgesagt.
Der Verein Talente OÖ betreut in Oberösterreich derzeit etwa 3.000 Schüler. Er diagnostiziert Kinder, begleitet sie in Form eines umfangreichen Kursangebotes und berät Eltern, aber auch Lehrer und Kindergartenpädagogen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.