MeinBezirk.at hat die vermeintlich besten Faschingskrapfen vom Groissböck, Billa, Penny, Spar, Hofer, Lidl und mehr probiert. Zwei Discounter-Krapfen schafften es sogar auf Platz 2. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Hofer, Lidl, Spar und Co.
Die besten Krapfen aus dem Supermarkt

Die MeinBezirk.at-Redaktion hat sich auch heuer wieder durch das Krapfen-Sortiment von Billa, Hofer, Lidl, Spar und Penny gekostet. Gault&Millau-Sieger Groissböck, ein veganer Dinkel-Krapfen und ein im Steinofen gebackener Krapfen wurden ebenfalls mit verkostet. Von 49 Cent über 2,85 Euro waren alle Preisklassen vertreten.  ÖSTERREICH. Wie gut die Faschingskrapfen österreichischer Supermärkte wirklich sind, zeigt der Test der MeinBezirk.at-Redaktion. Der Sieger-Krapfen in Sachen Optik und...

  • Lara Hocek

Fasching

Beiträge zum Thema Fasching

Ich in der Faschingssaison 1987 als Pirat.

Faschingserinnerungen

(von Christoph Altrogge) "Ich bin dr kleene Könich, gäbt mr nich zu weenich, lasst mich nich so lange steh'n, ich muss ooch widder weitergeh'n!" Dies sagten in den 1950-er Jahren in unserer Gegend in Deutschland Kinder am Rosenmontag und Faschingsdienstag, wenn sie kostümiert in kleinen Gruppen von Haus zu Haus gingen, klingelten, um diesen Spruch vorzutragen. Die Leute gaben dann meist ein paar Bonbons oder Plätzchen, womit die Kinder zufrieden waren, denn sie zogen ja weiter und so kam...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Workshop: Masken und Kostüme (Kinder 6 – 13 Jahre)

Im Künstlerhaus gab es für Kinder ab 1927 eigene Kostümfeste. An diese Tradition knüpfen wir mit einem bunten Workshopprogramm an: aus einfachen Materialien gestalten wir Kostüme und Masken, lassen uns im historischen Ambiente fotografieren und amüsieren uns bei Spiel und Tanz. Dauer: 14 – 16 Uhr. In Kooperation mit wienXtra. Workshopbeitrag Pro Kind: Euro 4,- / mit kinderaktivcard Euro 3,- Erwachsene in Begleitung: Euro 6,50 / mit kinderaktivcard Euro 4,50 Information und Anmeldung T: 01 / 587...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Frau RUGA freut sich auf viele gut gelante Gäste!

Faschingsgschnas bei Treffpunkt Ruthnergasse

Treffpunkt Ruthnergasse lädt zu einem muskalischen und unterhaltsamen Faschingsabend ins BewohnerInnen-Zentrum Ruthnergasse. Musik, Tanz und gute Laune stehen auf dem Programm. Die 3 schönsten/originellsten Kostüme bekommen einen kleinen Preis. Kein Kostümzwang! Eintritt frei! Termin: Freitag, 5. Februar 2016, 18.00-21.00 Uhr BewohnerInnen-Zentrum Ruthnergasse, Ruthnergasse 56/Ecke Schicketanzgasse, 1210 Wien Wann: 05.02.2016 18:00:00 bis 05.02.2016, 21:00:00 Wo: Ruthnergasse, Ruthnerg., 1210...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kultur- & Sozialverein Treffpunkt Ruthnergasse
Superstars in Döbling? Alexander Nowotny, Richard Stanzl und Walter Stiel (v.l.).
60

In Döbling sind die Narren wieder los

Bei den Döblinger Faschingssitzungen blieb niemand verschont: Alle wurden durch den Kakao gezogen. Auch bei der 38. Auflage der „Döblinger Bezirksgerüchte“ jagte ein Highlight das nächste: Unter dem Motto „Würschtl-Bratereien“ wurden alle aktuellen Themen auf lustige Art und Weise beleuchtet. Politiker wie Johanna Mikl-Leitner fanden sich genauso im Programm wieder wie ÖFB-Teamchef Marcel Koller oder auch die Registrierkassenpflicht. Doktor am Wort Der Neustifter Gemeindearzt Walter Pleyer...

  • Wien
  • Döbling
  • Markus Spitzauer

Gigerl Faschingsgschnas

Am 6. Februar ab 18 Uhr findet im Gigerl die traditionelle Faschingsparty mit Walking Act Künstlern statt. Lassen Sie sich verzaubern durch Stand up Comedy, Close up Zauberei u.v.m. Wir bitten um Tischreservierungen unter 01/5134431 Wann: 06.02.2016 18:00:00 Wo: Gigerl, Rauhensteingasse 3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Jäger
Am 16. Jänner ist Familienspieltag in der wienXtra-spielebox in der Albertgasse. | Foto: Bubu Dujmic

Spannende Freizeit-Tipps für Josefstädter Kinder

Spielen, tanzen, Fasching feiern mit dem Jänner-Programm von wienXtra. Damit im Jänner keine Langeweile aufkommt, bietet wienXtra-kinderaktiv ein buntes Programm. Das sind die Highlights: • Familienspieltag: Am 16. Jänner kann man in der wienXtra-spielebox (Albertgasse 37) von 14 bis 17 Uhr 6.000 verschiedene Brettspiele ausprobieren. • Elfentanz: Als Vorbereitung für Irish Dance bietet die DoDo Academy am 26. Jänner um 15 Uhr (9., Julius-Tandler-Platz 11/1–3) eine Schnupperstunde im Elfentanz...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at

Nonsens am laufenden Band

Heitere Faschingslesung mit Werken von Heinz Erhardt, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern u. a. Just am Faschingsdienstag folgt eine Lachsalve auf die andere, wenn Rezitator Gregor Oezelt im Wohlhörsaal von Hörakustikmeister Andreas Loley eigens ausgewählte Texte liest. Beginn ist um 18 Uhr. Im Anschluss an die Lesung wird zu einem kleinen Umtrunk geladen. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter Telefon 01-7898880 wird gebeten. Info: http://www.loley.wien Wann: 09.02.2016 18:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andreas Huber
Anzeige
1

Heringsschmaus im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Genießen Sie einen kulinarischen Streifzug durch Meer und See und lassen Sie sich mit einem reichhaltigen kalten wie auch warmen Buffet verwöhnen. Für Ihre musikalische Unterhaltung sorgt das Vienna-Sound-Duett. Platzreservierung nur in Verbindung mit Buffetkonsumation möglich. http://www.vienna-soundduett.at/ Für nicht Fischesser gibt es Vorspeisen ohne Fisch und einen Rindsbraten. Reservierungen @mail: kulturschmankerl@aon.at mit Angabe einer Telefonnummer Reservierungen telefonisch unter:...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
109

Faschingsstart - Narrenwecken mit den Faschingsgilden Wien und Burgenland

Das diesjährige Narrenwecken fand bei unserem Hausherrn Richard Lugner und Gattin Cathy in der Lugner City statt. Narren aus Wien und dem Burgenland sind gekommen um das neue Prinzenpaar zu bestellen, da unser jetziges Prinzenpaar abdanken musste. Richard Lugner weckte nach der Zeremonie den Narren die sich aber als Närrin entpuppte. So begann das bunte Treiben einige Fachingsgilden führten Tanzeinlagen vor und zum Abschluss gab es noch eine Tombula der Reinerlös dieser Tombula bekam Cathy...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Franz Schuster
53

Es ist die traditionelle Eröffnung in den Wiener Fasching

Es ist die traditionelle Eröffnung in den Wiener Fasching Die Wiener Tanzschulen verwandeln den Graben in den größten Tanzsaal der Welt, es würden traditionellen Fledermaus-Quadrille auch der Wiener Walzer und der Galopp getanzt, Wer vom Tanzen oder einfach auch nur vom Zusehen erschöpft war, für den gab es Stärkung: Es wurden - Schwedenbomben verteilt. Wo: graben, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek

Fasching in Retz

Als Faschingsmuffel im Retzer Pfarrkeller Oder: Ein stoischer Mehlspeis-Freak unter Narren (von Maxi Herta Altrogge) Zu Beginn ein paar erläuternde Worte: Es ist Ende Oktober 2015, der November rückt heran und somit am 11.11. die närrische Zeit. Dies erinnerte mich gestern an ein Faschings-Erlebnis, über das ich damals "lang und breit" meine Eindrücke für mich notiert hatte. Ich wurde damals in den 1990er Jahren gebeten, einen kurzen Artikel über eine Faschingsveranstaltung der Katholischen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Der Retzer Anger im Winter (und f.). Die Schneemassen waren bei der beschriebenen Veranstaltung allerdings schon sehr viel mehr zurückgegangen.
8

Jahreskreis 12: Stadtfasching

(von Christoph Altrogge) Beginn am Anger Die fahle Wintersonne hatte einen blassblauen Himmel über der Stadt entstehen lassen. Ich sah auf die Uhr. Wenige Minuten vor Um Zwei. Nur noch wenige Meter lag das Ende des Fußweges am Beginn der Angerwiese entfernt. Ich blieb zunächst am Rande der Ansammlung stehen. Gleich neben mir lag das Kleinpflasterendstück der ansonsten grasbewachsenen Entwässerungsrinne quer über die Angerwiese. In eben jener Endstelle, welche mit der Fladnitzerstraße...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Blick auf die Retzer Volksschule
2

Jahreskreis 11: Volksschulfasching

(von Christoph Altrogge) Ankunft im barocken Volksschulgebäude Die Turmuhr der benachbarten Stadtpfarrkirche schlug Viertel Zwei. In dem Moment betrat ich den langen, abschüssigen Kleinpflasterweg zum Volksschultor herunter. Ein ganzes Stück vor mir bewegten sich bereits ein paar Eltern mit kostümierten Kindern. Sie hatten schon fast den Eingang des Gebäudes erreicht. Beim Hinabgehen sah ich nebenbei zu den beiden Mäuerchen, die den Weg links und rechts von den Grünanlagen trennten. Dabei fiel...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Beim Wirtschaftstalk sorgte Ober Hannes fürs Kulinarische Highlight von Stefan Sittler-Koidl (l.) und bz-Redakteur Karl Pufler. | Foto: bz/Brunner
2

Unser Prater putzt sich heraus

Die bz traf Stefan Sittler-Koidl zum Business-Lunch im Stadtgasthof Eisvogel. Am 15. März startet traditionell die neue Pratersaison. Gibt es auch heuer wieder neue Attraktionen? Stefan Sittler-Koidl: Selbstverständlich einige. Spektakulär werden die Indoor-Achterbahn "Maskerade", die im Mai aufsperrt, sowie der Vienna Sky Dive im August. Hier kann man das Fallschirmspringen nachempfinden. Aber durch den Prater gehen und die einzelnen Attraktionen ausprobieren zahlt sich jedenfalls aus. Was...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
2 1 6

Kremser Fasching

Ungefähr zwanzig Maskengruppen gab es zu sehen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 1 6

Fasching in Krems

Heut war in Krems Fasching angesagt und da gab es einen tollen Faschingsumzug mit vielen Gruppen und noch mehr Einzeldarsteller. Jedenfalls ging es in der Altstadt Krems recht lustig zu. Wo: Altstadt, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.