Faschingsdienstag

Beiträge zum Thema Faschingsdienstag

Foto: Fatma Cayirci
98

Bildergalerie Fasching
Faschingsparty in den Straßen Loosdorfs

LOOSDORF. Traditionell fand am Faschingsdienstag der Umzug durch Loosdorf statt. Wo groß und klein bei Schönwetter diverse bunte Wägen bewundern konnten. Anschließend lud der Gasthof Veigl zu einer ausgiebigen Party ein, um die fünfte Jahreszeit ausklingen zu lassen. raditionell fand am Faschingsdienstag der großezug durch die Bezirkshauptstadt statt. Anschließend lud die Tischlerei zum Gschnas, um die fünfte Jahreszeit ausklingen zu lassen.

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Privatgruppe- NASA Crew- „Houston wir haben ein Problem“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 22

Edlitzer Faschingstreiben 2023
„Mission erfüllt“- Im Blindflug aus der Narrenzeit

Am Faschingsdienstag ließen es die Narren am Marktplatz in Edlitz noch einmal richtig krachen. EDLITZ. Mega Stimmung, bunte Kostüme, Konfettiregen und einfallsreiche Darbietungen, machten den Faschingsausklang zu einem spektakulären Event. Schüler- und Schülerinnen der Volks- und Mittelschule, sowie auch der Kindergarten, zogen mit ihren grandiosen Tanzeinlagen alle Blicke auf sich. „Houston wir haben ein Problem“ Einfallsreich präsentierte eine private Gruppe aus Edlitz ihr Raumschiff. Die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Faschingszeit ist Narrenzeit! Ganz besonders zelebriert wird dabei der Faschingsdienstag. | Foto: Quino Al auf Unsplash
Aktion 3

Masken und Krapfen
Darum lassen wir es zu Fasching richtig krachen

Heute ist Faschingsdienstag - die Narrenzeit findet damit ihren Höhenpunkt! Warum wir Fasching feiern und woher die Krapfen kommen wissen aber die wenigsten Maskenträger. Kurz vor der Fastenzeit haben wir die wichtigsten Fakten zur fünften Jahreszeit. WIEN. Bunte Verkleidungen, närrisches Treiben - die Menschen in Feierlaune! In der Faschingszeit ist alles erlaubt! Am Umzug, beim klassischen Gschnas oder auch im Büro: am Faschingsdienstag wird noch mal gevöllert, getrunken und gefeiert. Aber...

  • Wien
  • Michael Payer
Wie feiern die Österreicherinnen und Österreicher Fasching? | Foto: MeinBezirk.at/Marie Ott
Video 3

Umfrage zum Faschingsdienstag
Wie feiern die Österreicher Fasching

Der Fasching ist da! Wie feiern die Österreicherinnen und Österreicher Fasching? MeinBezirk.at hat nachgefragt. ÖSTERREICH. Kostüme, Krapfen und Feiern - all das gehört zum Fasching dazu. Die Faschingszeit ist die Zeit vor der 40-tägigen Fastenzeit. Beginn der Fastenzeit ist der Aschermittwoch. Das Wort Fasching stammt vom mittelhochdeutschen Vaschanc ab, was den Ausschank des Fastentrunks bezeichnete. Somit kann man vor der Fastenzeit, am Faschingsdienstag, richtig feiern und süße...

  • Julia Steiner
Wer verkleidet zum Eislaufen kommt, bekommt am Faschingsdienstag einen Krapfen. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

21. Februar in Wels
Buntes Faschingstreiben in der Innenstadt

Wer am Faschingsdienstag in der Welser Innenstadt unterwegs ist, auf den warten Krapfen, Live-Acts und vieles mehr. WELS. Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr: Am Faschingsdienstag, 21. Februar, herrscht volles Programm in der Welser Innenstadt. So sorgen musikalische Live-Acts, Tanzeinlagen, 1.000 kostenlose Krapfen, ein Kinderprogramm und vieles mehr für Faschingsstimmung. Los geht es ab 13 Uhr mit Live-Musik von dem Alleinunterhalter Erich Preiser auf der Bühne in der Ringstraße. Um...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Immer ein Spektakel: Die Ruflinger Faschingsgilde EI-LI-SCHO lädt wieder zum Narrenwecken ein.  | Foto: BRS

Linz-Land
Hier steigen die besten Faschingspartys für Alt und Jung

Im heurigen Fasching dürfen sich Kinder und Erwachsene wieder über viele Faschingsveranstaltungen und Maskenbälle im Bezirk Linz-Land freuen. Wir bringen einen Überblick. LeondingFreitag, 27. Jänner: Hofball der Faschingsgilde EI-LI-SCHO Rufling, Showeinlagen, Tombola, Musik und Tanz mit den "Condors", Kürnberghalle Leonding – Einlass ab 19:11 Uhr; Eintritt Abendkassa: 22 Euro Eintritt Vorverkauf: 20 Euro Kartenbestellungen unter: johannes.seemayr@cb.at oder 0664/3353462 g.steffan@gmx.at oder...

  • Linz-Land
  • Clemens Flecker
Die Damen der AMAG-Personalabteilung mit den süßen Paketen. | Foto: AMAG

Guter Zweck
2.600 Krapfen an Mitarbeiter in Ranshofen verteilt

Die AMAG Austria Metall AG in Ranshofen versüßte ihren Mitarbeitern sowie jenen der anderen Standortfirmen den Arbeitstag mit einem Faschingskrapfen. RANSHOFEN. Bereits zu Schichtbeginn, um 5.30 Uhr am Morgen, begann am Faschingsdienstag bei der Werksein- und -ausfahrt der AMAG die Verteilung der Faschingskrapfen an die Mitarbeiter. Bis zum Schichtwechsel am Nachmittag wurden rund 2.600 Krapfen übergeben. Reinerlös für guten Zweck Die Aktion erfüllte einen karitativen Zweck. Der Reinerlös geht...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Volksschuldirektorin Manuela Trappmair (l.) und die kleinen Verkleidungskünstler freuten sich über die Faschingskrapfen, die Bürgermeister Daniel Lachmayr persönlich überreichte. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Ennsdorf
Faschingskrapfen für Kinder und Gemeinde-Mitarbeiter

Es ist bereits Tradition, dass die Gemeinde Ennsdorf die Kinder am Faschingsdienstag mit einem Krapfen überrascht – auch heuer durfte der „Brauch“ nicht fehlen.  ENNSDORF. Anlässlich des Faschingsdienstags durften sich die Kinder aller Ennsdorfer Kinderbetreuungseinrichtungen samt deren Betreuerinnen über einen Marillenkrapfen freuen. Ausgeliefert wurden die Köstlichkeiten von Bürgermeister Daniel Lachmayr persönlich – die kleinen Verkleidungskünstler freuten sich sehr und ließen sich den...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Pepi, Alicja und Barbara gestalten den Einkauf bunter | Foto: Silvia Zehentbauer
6

Tulli, tulli!
Der Bezirk feiert den Fasching wie er fällt

Kein Faschingsumzug, kein Gschnas, keine Partys. BEZIRK TULLN. Große Feiern gibt es am Faschingsdienstag zwar nicht aber Krapfen essen ist noch immer erlaubt. Auch am Arbeitsplatz darf man sich verkleiden. Die Mitarbeiter des Nah & Frisch in Würmla bescheren den Kunden heute einen bunten Einkauf. In Sieghartskirchen bekommt man in der Konditorei Kadlec den Krapfen eventuell heute von einer Krankenschwester oder einer Hexe. Auch auf der Gemeinde ist der Arbeitstag heute ein wenig bunter. Wir...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Jana, Bianca und Ellena Polt feierten am Faschingsdienstag im EKZ Thayapark. | Foto: Koller
4

So lustig war der Fasching im Bezirk

In Waidhofen, Hollenbach und Vitis wurde ordentlich gefeiert. BEZIRK. Wie jedes Jahr lud der Notar Müllner in Waidhofen zum Faschingsumtrunk. Bereits am Vormittag beginnend war Waidhofens High Society zu Gast und feierte bei Krapfen, Sekt und kleinen Häppchen den Fasching. Highlight: Die verkleideten Büro-Hasal.  Am Faschingdienstag wimmelte es im EKZ Thayapark so von Prinzessinnen, Feen, Polizisten und Cowboys. Hier wurde für Kinder einiges geboten: Der Zauberlehrling Zwicki war zu Gast und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
1 2

Faschingsdienstag in der Volksschule 1 Marchtrenk!
350 Krapfen für die Faschingsschar!

Der Faschingsdienstag stand ganz im Zeichen des lustigen Treibens: die Klassenlehrerinnen bereiteten Stationsbetriebe vor, es gab lustige Faschingsspiele, einige Klassen waren sogar in der Eislaufhalle und manche Schülerinnen und Schüler durften auch Filme schauen. Der Elternverein der VS 1 Marchtrenk organisierte wieder für alle Schüler und Schülerinnen sowie auch für die Lehrerinnen leckere Krapfen. Auch heuer wurde die traditionelle Süßigkeit wieder bei der Bäckerei Bauer eingekauft. In der...

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1
Eine Novität: Rund um die feurige Krapfen-Kreation rankt süße Zuckerwatte.  | Foto: Bäckerei Szihn
2

Der schärfste Krapfen kommt aus Liesing
Szihn präsentiert Marillen-Krapfen mit TABASCO-Sauce

Bereits im vergangenen Jahr waren die spicy Krapfen in aller Munde. Jetzt sind zurück und werden heuer um ein weiteres Highlight ergänzt. Rund um die feurige Krapfen-Kreation rankt süße Zuckerwatte. LIESING. Wer es im Fasching etwas schärfer liebt muss in den 23. Bezirk pilgern. Denn nur dort kommt an auf den richtigen Geschmack. Die Spezialkrapfen mit Zuckerwatte sind aussschließlich am Faschingsdienstag, 25. Februar von 7 bis 15 Uhr um 2 Euro in der Hauptfiliale der Bäckerei Szihn in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die erfolgreiche Kooperation für den Faschingsumzug sponsored by Rosenarcade geht weiter: Centerleiterin der Rosenarcade Katharina Gfrerer und Bürgermeister Peter Eisenschenk.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Fasching 2020
TULLI TULLI! Tullner Faschingsumzug

Am 22. Februar, dem Faschingssamstag, wird der Tullner Narrenruf TULLI TULLI wieder in der ganzen Tullner Innenstadt erschallen. Natürlich mit dabei: Kreative Gruppen von Matrosen bis zu „Minions“, aufwändig gestaltete Wägen, viel Musik und das Tullner Faschingsprinzenpaar. Weitere Gruppen können sich noch kurze Zeit anmelden. TULLN (pa). Angeführt vom Tullner Faschingsprinzenpaar zieht der Faschingsumzug sponsored by Rosenarcade ab 14 Uhr ausgehend von der Karlsgasse durch die Innenstadt...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Lehner
2

Faschingsdienstag
350 Krapfen für die Volksschüler in Marchtrenk

Der Faschingsdienstag stand in der VS 1 in Marchtrenk ganz im Zeichen des lustigen Treibens. MARCHTRENK. Die Klassenlehrerinnen bereiteten Stationsbetriebe vor, es gab lustige Faschingsspiele und manche Klassen durften auch Filme schauen. Der Elternverein organisierte für alle Schüler sowie auch für die Lehrerinnen leckere Krapfen. Auch heuer wurde die traditionelle Süßigkeit wieder bei der Bäckerei Bauer eingekauft. Die fleißigen Helferinnen des Elternvereins verteilten die frische Mehlspeise...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Foto: Higer
10

Faschingsdienstag-Krapfen für Kindergarten, Volksschule & Valerie

OBRITZBERG-RUST. Auch heuer verteilte die Gemeinde Obritzberg-Rust - vertreten durch Bürgermeisterin Daniela Engelhart und die Führung des Schul- und Kindergartenausschusses - am Faschingsdienstag wieder Krapfen an die Kindergartenkinder und das Kindergartenteam, die Volksschüler und das Lehrerteam, die Kindergruppe Valerie und den Faschingsumzug-Helfern des Elternvereines. Das kleine Faschingspräsent wurde von den vielen lustig Verkleideten begeistert aufgenommen und meist gleich verzehrt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Stadträtin Maria Rigler im Stadtkindergarten. | Foto: Privat
2

Faschingskrapfenverteilung am Faschingsdienstag

REGION (pa). Wie jedes Jahr werden am Faschingdienstag von Bürgermeister Franz Wohlmuth Faschingskrapfen an verschiedene Institutionen verteilt. Stadtamtsdirektor Leopold Ott und Wohlmuth besuchten diesmal das Rote Kreuz, die Caritas in St. Christophen, die Polizeiinspektion, den Bauhof der Stadtgemeinde Neulengbach, das Rathaus und die Straßenmeisterei Neulengbach. Von der Qualität der Faschingskrapfen in der Volksschule Neulengbach und St. Christophen überzeugte sich Bildungsstadträtin Beate...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Faschingsparty mit DJ JHP im Cafe Benedikt

Di, 13. Feber 2018: Faschingsparty mit DJ JHP im Cafe Benedikt

Faschingsparty mit DJ JHP im Cafe Benedikt Die, 13. Feber 2018 ab 15:00 Uhr Gratiskrapfen solange der Vorrat reicht! Veranstalter: Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W. Wann: 13.02.2018 15:00:00 Wo: Café Benedikt, Benediktinerpl. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
5

Musifasching 4 Kids

Am Faschingsdienstag, 13.02.2018 ab 14:00 Uhr heißt es wieder „Spiel, Spaß und Tanz mit der Taufkirchner Musi“. Das Jugendteam des Musikvereines Taufkirchen an der Pram organisiert einen bunten Nachmittag am Gemeindeplatz für alle Kinder und Kind gebliebenen! Für das leibliche Wohl der Kinder und Eltern sorgt wieder die Saunarunde Taufkirchen. Der Musikverein und die Saunarunde Taufkirchen an Pram freuen sich auf euren Besuch! Wann: 13.02.2018 14:00:00 Wo: Gemeindeplatz, 4775 Taufkirchen an der...

  • Schärding
  • Musikverein Taufkirchen/Pram
3

Fasching im Kindergarten Pollham

Am Faschingsdienstag besuchte Bürgermeister Johann Giglleitner den Kindergarten Pollham.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.