faschingskostüm

Beiträge zum Thema faschingskostüm

2:35

Faschingsumzug
Der Fasching wurde in Rappoltenkirchen groß gefeiert

Tulln, Zwentendorf, Engelmannsbrunn und natürlich Rappoltenkirchen - in der Marktgemeinde Sieghartskirchen gab es heuer wieder einen Faschingsumzug RAPPOLTENKIRCHEN. Die Schlümpfe, Asterix und Obelix, eine Reisegruppe von Woodstock und weitere Kostümierte waren am Faschingsumzug in Rappoltenkirchen anzutreffen. Sogar der Weihnachtsmann mit fliegendem Schlitten und vorgespannten Rentieren ließ sich das Spektakel nicht entgehen. Selbst die Nachbarn aus Gablitz waren gekommen und feierten mit. Bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Harald Walzer
56

Bunte Kostüme und gute Laune
Der Fischtaler Faschingsumzug in Enzersdorf/Fischa sorgte für gute Stimmung

Der Fischtaler Faschingsumzug Enzersdorf/Fischa lockte bei herrlichen Wetter viele Leute in bunten Kostüme an und sorgte für gute Stimmung auf der Hauptstraße. ENZERSDORF/FISCHA. Am vergangenen Wochenende versammelten sich Einwohner und Besucher, um am jährlichen Faschingsumzug teilzunehmen. Der Umzug, der traditionell von örtlichen Musikverein organisiert wird, zog eine große Menschenmenge an, die sich entlang der Route versammelte. Neben den farbenfrohen Kostümen und aufwendigen Wagen war es...

  • Bruck an der Leitha
  • Harald Walzer
"Reif für die Insel", so lautete das Motto des diesjährigen Maskenballs in Natters. Unter dem Meer sind diese Freund zu finden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 17

Maskenball 2024
Karibisches Urlaubsfeeling mitten in Natters

Sommer, Sonne, Sonnenschein im Februar? Das genossen und feierten die Gäste des diesjährigen Maskenballs in Natters.  Unter dem Motto "Reif für die Insel" war das Urlaubsfeeling vorprogrammiert.  NATTERS. Ausgefallene Kostüme, fetzige Musik und eine erstklassige Stimmung. Genau das ist es, was den Natterer Maskenball seit Jahren ausmacht. Auch heuer lud die Musikkapelle Natters in den Gemeindesaal ein, um gemeinsam den Fasching zu feiern und den Winter auszutreiben. Passend zum Motto  "Reif für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Frankenau - die Barbieworld. Die Krapfen durften am Frankenauer Faschingsumzug natürlich nicht fehlen.
90

Bunte Vielfalt beim Faschingsumzug in Frankenau
"Fasching is!"

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und nicht nur mit Kostümen kann eine tolle Verkleidung gelingen, denn auch das passende Make-up ist sehr wichtig. Dies zeigte sich am Samstag, den 10. Februar 2024. Es strömten Einheimische und BesucherInnen aus nah und fern zum alljährlichen Faschingsumzug in Frankenau. Pünktlich um 14 Uhr setzte sich der kunterbunte Zug in Bewegung und verwandelte die Straßen Frankenaus in ein fröhliches Spektakel. Barbie - Live in FrankenauFRANKENAU. Traktoren mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Närrisches Treiben vor einigen Jahren mitten in Guntramsdorf | Foto: zvg
21

Fasching im Bezirk Mödling
Die Herkunft des Faschingsdienstags

Der Faschingsdienstag - der Höhepunkt der Faschingszeit Der Fasching beginnt bekanntlich am 11.11. um 11.11 Uhr und endet am Faschingsdienstag um 23.59 (0 Uhr ist schon der Aschermittwoch). Kurz zum 11.11.: normalerweise würde bzw. beginnt der Fasching erst am 6.1. (Heilige Drei Könige) und endet um 23.59 am Faschingsdienstag ganz kurz vor dem Aschermittwoch. Am 11.11. werden lediglich "nur" die Narren geweckt heißt es.  Der Faschingsdienstag in GuntramsdorfIm benachbarten Deutschland zum...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Das Blochziehen eines rund 40 Meter langen, mit Blumen geschmückten Baumstammes, ist in vielen südburgenländischen Gemeinden seit Jahren Tradition.  | Foto: Verschönerungsverein Limbach
8

Blochziehen, Kostüme und Co.
Faschingsbräuche im Burgenland

Die Faschingszeit befindet sich gerade in der Hochphase. Als "fünfte Jahreszeit" bekannt, ist der Fasching tief in den burgenländischen Gemeinden verwurzelt. Die Tradition, in dieser Zeit ausgelassen zu feiern, hat eine lange Geschichte, die bis in frühe Zeiten zurückreicht.  BURGENLAND. Schon vor vielen Jahren ist das sogenannte "Blochziehen" in burgenländischen Gemeinden zur Tradition geworden. Wenn es während der Faschingszeit im Ort keine Hochzeit gab, wurde im Rahmen des Blochziehens eine...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Foto: Erika Ganglberger
Aktion 24

Gewinnspiel
Wir suchen das kreativste Faschingskostüm in Oberösterreich

Einmal im Jahr die Alltagsrolle gegen eine schillernde Verkleidung tauschen - was gibt es Schöneres? Nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen lieben es, sich im Fasching in andere Welten zu beamen. Ob als zeitlose Klassiker wie Cowboy, Prinzessin und Clown oder in zeitgemäßen Verkleidungen à la Andreas Gabalier oder Lara Croft: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die BezirksRundSchau ist gespannt auf eure Faschingsideen! Ladet bitte euer schönstes Faschingskostüm-Foto hoch, sei es...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Coole Kostüme, ausgelassene Stimmung und kreative Gruppen – das bietet auch heuer der Tullner Faschingsumzug am 10. Februar 2024. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Tulli Tulli
2024 gibt es endlich wieder einen Faschingsumzug in Tulln

Tulli Tulli! Gruppen für Faschingsumzug gesucht TULLN. Am Faschingssamstag – heuer der 10. Februar – werden die Narren nach mehrjähriger Corona-Pause wieder durch die Innenstadt der Gartenstadt Tulln ziehen! Egal ob mit Fahrzeug oder als Fußgruppe: Wer mit dem eigenen Verein, der Firma oder dem Freundeskreis beim Tullner Faschingsumzug mit dabei sein möchte, kann sich noch bis Ende Jänner dafür anmelden. Unter dem Leitsatz „Tulli Tulli“ verwandelt der Faschingsumzug die Tullner Innenstadt zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Gewinnerin Katja in ihrem Prinzessinen-Kleid | Foto: Radek Novak
2

BezirksRundSchau-Gewinnspiel
Du zeichnest, wir nähen! Das Kostüm wurde übergeben

Das Motto war: Egal ob Prinzessin, Pirat oder Einhorn. Wir lassen dein Traumkostüm Wirklichkeit werden. Passend zum Faschingsbeginn haben wir gemeinsam mit der HBLA-Lentia ein maßgeschneidertes Faschingskostüm verlost. Katjas Wunsch war ein blaues, elegantes Prinzessinen-Kleid mit Puff-Ärmeln, Glitzerrüschen und Glitzerbommel die am Saum hängen. Bei einem persönlichen Termin in der HBLA-Lentia wurde die Idee der Gewinnerin, von den Schülerinnen und Schülern umgesetzt.  Rechtzeitig zum...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Wie feiern die Österreicherinnen und Österreicher Fasching? | Foto: MeinBezirk.at/Marie Ott
Video 3

Umfrage zum Faschingsdienstag
Wie feiern die Österreicher Fasching

Der Fasching ist da! Wie feiern die Österreicherinnen und Österreicher Fasching? MeinBezirk.at hat nachgefragt. ÖSTERREICH. Kostüme, Krapfen und Feiern - all das gehört zum Fasching dazu. Die Faschingszeit ist die Zeit vor der 40-tägigen Fastenzeit. Beginn der Fastenzeit ist der Aschermittwoch. Das Wort Fasching stammt vom mittelhochdeutschen Vaschanc ab, was den Ausschank des Fastentrunks bezeichnete. Somit kann man vor der Fastenzeit, am Faschingsdienstag, richtig feiern und süße...

  • Julia Steiner
Das American-Football-Team holte sich den Sieg! Marius, Mario und Julia Seckel, sowie Kathi Buranich freuten sich sichtlich!
2 35

Faschingsumzug in Weppersdorf 2023
Kunterbuntes Faschingstreiben

Die Alltagsmasken wurden abgelegt und man warf sich in die witzigsten Kostüme - der große Weppersdorfer Faschingsumzug stand am Sonntag, den 19. Februar 2023, vor der Tür! „Weil ma Weppersdorfer san!“WEPPERSDORF. „Wir san wir, stärker wie die Stier, größer wie die Bam‘, weil ma Weppersdorfer san!“, hieß es im Chor! Begonnen beim P+R Weppersdorf, bis hin zur Pizzeria Klaus Danzinger zog sich der zahlreich besuchte Faschingsumzug. Für viele EinwohnerInnen des Oberpullendorfer Bezirkes war dies...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Schick' uns dein Faschingskostüm und gewinne einen von fünf tollen Preisen! | Foto: Nina Taurok
Aktion 4

Foto-Gewinnspiel
Wir suchen Niederösterreichs bestes Faschingskostüm

Im Februar dreht sich alles um den Fasching und die Krapfen. Zeige uns dein bestes, coolstes, verrücktestes, schönstes Faschingskostüm und räum' dabei so richtig ab – mitmachen lohtn sich!  NÖ. Egal ob Polizist, Prinzessin, Cowboy oder doch als Hexe verkleidet, zu Fasching ist alles erlaubt. Putz' dich so richtig raus,beweise deine verkleidungskünste und lass' dir auf keinen Fall die Chance auf einen tollen Preis entgehen!  So geht'sEs ist gar nicht schwer: wirf dich einfach in Schale. Egal ob...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
So ein schönes Schneewittchen. | Foto: Unsplash/Raamin-ka
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Fasching und das Verkleiden – "Oh JA!" oder eher "OH NO!"

Das verkleiden bei Fasching hat eine lange Tradition. Mit Masken wurden früher die bösen Geister des Winters vertrieben und mann tauschte im Altertum die Rollen von "Diener" und Herren". SALZBURG. Neben Halloween ist der Fasching die perfekte Gelegenheit mal in ein anderes Kostüm zu wechseln. Das "Altags-Ich" wird beiseite gelegt und seiner Phantasie freien lauf gelassen. Wenn man denn möchte. In der Abstimmung der Woche geht es diesmal um das Verkleiden, Kostümieren und auch "Cosplay". Bist du...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Bald heißt es wieder - Fasching so wie damals.  | Foto: Hans Eder
48

Bezirk Tulln
Die Narren sind in Zwentendorf und Fels am Wagram los

Nach langer Pause finden 2023 die beliebten Faschingsumzüge und der Faschingsgschnas endlich wieder statt. BEZIRK. Narren auf der Straße, ausgefallene Kostüme, Krapfen im Übermaß und das eine oder andere Schnapserl genießen. 2023 ist die beliebte Faschingstradition endlich wieder möglich, die Gemeinden bereiten schon ein buntes Programm vor. In Zwentendorf gehen ... ... die Narren am Faschingssamstag, den 18. Februar ab 14:00 Uhr wieder durch die Hauptstraße. Treffpunkt ist vor dem neuen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3. Reihe: Isabella Lackner, Elisabeth Koch, Julia Stary, Christina Zischkin, Patrizia Breier
2. Reihe: Martha Hollergschwandtner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Simone Biri-Langthaler, Lena Rauscher, Christian Hübner
1. Reihe: Ella, Annika, Nils, Benjamin | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Halejojo – Faschingsspaß der Volksschule Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Der Faschingsruf „Halejojo“ tönte am 1. und 2. Februar 2023 fröhlich durch den Kulturpavillon Sieghartskirchen. Einige Klassen der Volksschule und Musikvolksschule Sieghartskirchen präsentierten dem zahlreich erschienenen Publikum stolz ein buntes Programm aus Gesang, Tanz, Schauspiel und Akrobatik. Die Begeisterung auf der Bühne steckte unter anderem auch Bürgermeisterin Josefa Geiger und Schuldirektor im Ruhestand OSR Gerhard Beer an. Schulleiterin Martha...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einige Lavanttaler haben sich heuer bei der Kostümwahl etwas ganz Besonderes überlegt. | Foto: adobe-stock: karepa
6

Faschingszeit
So verrückt sind heuer die Kostüme der Lavanttaler

Von Lavanttaler Musiklegenden bis zu Charakteren aus bekannten Animationsfilmen. Die Faschingsfans aus der Region haben heuer einiges zu bieten. LAVANTTAL. Heuer finden nach langer Corona-Pause endlich wieder im gesamten Lavanttal Faschingsumzüge und -treffen statt. die Vorfreude ist groß. Traditionell wird sich natürlich wieder in die verschiedensten, bunten Faschingskostüme geworfen. Wir haben bei ein paar Lavanttaler Vereinen und Betrieben nachgefragt, welche Verkleidung denn heuer bei ihnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
So bunt wie diese zwei Clowns wird auch der Fasching in den steirischen Bezirken.  | Foto: MeinBezirk.at/Marie Ott
Aktion 8

Fasching in Österreich
Die wichtigsten Termine aller Umzüge und Feste

Lei lei, es ist wieder Faschingszeit! Wo du in den einzelnen Bundesländern dem närrischen Treiben am besten frönen kannst, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Die Narren sind wieder los! Der Höhepunkt des Faschingtreibens ist am 21. Februar, doch schon davor wird in den Bundesländern gefeiert. Hier findest du einzelne Highlights als Übersicht - klicke auf die einzelnen Bundesländer, um keinen Umzug oder keine Party zu verpassen.  SalzburgFasching in Salzburg StadtAm 4. Februar steigt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vertreter der KISTA St. Andrä rund um Obmann Andreas Hobel und Bürgermeisterin Maria Knauder kürten das neue Kinder-Prinzenpaar. | Foto: MeinBezirk.at
39

Bildergalerie
Zahlreiche Kinder feierten bunten Fasching in St. Andrä

Ordentlich Spaß und viel Tanz garantierte der Kindermaskenball im Gasthaus Deutscher in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Die KISTA ST. Andrä lud am Sonntag, 29. Jänner, zu einem Kindermaskenball im Gasthaus Deutscher. Viele Eltern und Kinder folgten dieser Einladung und der Saal füllte sich zunehmend. Es herrschte Mega-Stimmung bei den Kindern, die auf der Tanzfläche zu Liedern wie "Hörst du die Regenwürmer husten?", "Tschu Tschu Wa" oder "Das rote Pferd" begeistert mittanzten. Neues PrinzenpaarDas Team...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Anzeige
Du zeichnest, wir nähen! Schick uns einfach deine Zeichnung von deinem Traumkostüm! | Foto: Panthermedia/anpet2000
1 Aktion 3

Du zeichnest, wir nähen!
Gewinne dein maßgeschneidertes Faschingskostüm

Egal ob Prinzessin, Pirat oder Einhorn. Wir lassen dein Traumkostüm Wirklichkeit werden. Passend zum heutigen Faschingsbeginn, verlosen wir gemeinsam mit der HBLA-Lentia ein maßgeschneidertes Faschingskostüm. Bei einem persönlichen Termin in der HBLA Lentia wird deine Idee von den Schülerinnen und Schülern umgesetzt. Sei kreativ und schick uns deine Zeichnung von deinem Traumkostüm und schon bist du dabei! Rechtzeitig zum Faschingsdienstag 2023 ist dein maßgeschneidertes Kostüm abholbereit. So...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Beim Efasching war schlechte Laune verboten. | Foto: Stadtmarketing und Tourismus Eferding
7

Das war der erste Efasching
Narrisch gute Siegerkostüme gekürt

Das Interesse am ersten Efasching war groß: Zahlreiche Teilnehmer luden Fotos ihrer Kreationen hoch. Die Spitzenreiter staubten zusammen Hunderte von Likes auf Facebook ab. EFERDING. Heuer war der Fasching auch in Eferding ganz besonders. Umso erfreulicher, dass so viele fröhliche Teilnehmer beim Efaschinger Fotowettbewerb mitgemacht haben. Ein großer Dank an alle, die sich in Kostüm und Maske geworfen haben und ihre Bilder eingesendet haben. „Eigentlich war es wie ein Faschingsumzug im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Der Kindergarten Mooskirchen feierte den Fasching unter dem Motto "Dschungel". | Foto: KK
14

Fotos
Faschingsgrüße von zu Hause und aus dem Kindergarten

Damit die Faschingsfeierlichkeiten heuer nicht ganz ausfielen, hatten wir uns etwas überlegt: In zwei Ausgaben der WOCHE und auf unserer Facebook-Seite haben wir dazu aufgerufen, uns bunte Faschingsfotos zu schicken. Egal ob im Kindergarten, in der Kinderkrippe oder zu Hause - wir haben uns über jedes Foto gefreut. Birgit Brosch mit Tochter Sophia und Sabrina Reinprecht mit Tochter Julia feierten zu Hause eine Party und ließen uns daran teilhaben. Auch Erika Kiendler ließ den Fasching nicht...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Foto: Birgit Roithinger
13

Bildergalerie
Die besten Faschingskostüme aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Kein Umzug, kein Ball, kein Lachkrampf: Der diesjährige Fasching ist definitiv anders, aber verkleiden kann man sich zum Glück trotzdem. Die BezirksRundschau hat sich bei der Rieder Bevölkerung umgehört, welche Kostüme am beliebtesten sind. Heraus gekommen ist eine lustige Sammlung, die aus vielen kreativen Kostümen besteht und die die schwierige und etwas eintönige Zeit bunter machen soll.

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker
Am 16. Februar ist Faschingsdienstag. Die traditionellen Feierlichkeiten wie der Leobener Faschingsumzug müssen heuer aber ausfallen.  | Foto: Klaus Pressberger

Wir suchen eure besten Faschingskostüme

Die WOCHE Leoben feiert den Fasching heuer etwas anders als sonst. Mach mit und zeig uns dein bestes Faschingskostüm! Eigentlich befinden wir uns ja gerade in der Hochzeit des Faschings: Kommende Woche, am 16. Februar, ist bereits Faschingsdienstag! Das Wochenende davor würden unter normalen Umständen im gesamten Bezirk Leoben die traditionellen Faschingsumzüge, Maskenbälle oder sonstige närrische Veranstaltungen stattfinden. Dieses Jahr ist zwar alles ein bisschen anders, komplett ausfallen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler

Faschings-Tausch-Börse der Tamischen Damen in Zirl
Faschingsbörse - Kostüme verkaufen und Neues günstig erstehen

Eltern, Kinder, Faschingsnarren aufgepasst Am Freitag, den 17. Jänner kann man im RAUM24 abgeben, verkaufen, stöbern, kaufen ANNAHME 13:00 bis 14:30 VERKAUF 14:30 bis 17:30 ABHOLUNG 18:00 bis 18:30 es wird getauscht, verkauft und günstig Neues erstanden......... Es ist wieder soweit, wir veranstalten unsere 3. Faschingsbörse. Auch heuer wieder im Raum24 in Zirl. Miste deinen Faschingskeller aus, komm vorbei und finde etwas Neues. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Auf einen tamisch guatn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.