Faschingssonntag

Beiträge zum Thema Faschingssonntag

203

Narrisch was los am Faschingssonntag in Raab

RAAB (juk). "Raaba, Raaba!" schallte es am Faschingssonntag durch die Straßen von Raab. Die Faschingsgilde Narrabia sorgte wieder einmal für ein närrisches Spektakel im Innviertel und dafür, dass 6500 Schaulustige die Straßen in Raab säumten, um den Umzug von insgesamt 36 Gruppen zu sehen. Bei frühlingshaften 6 Grad war es sowohl für Zuschauer und Akteure wohl einer der angenehmen Umzüge. Von großen Wägen mit wilden Viechern, Skispringern oder dem ganzen österreichischem Parlament drauf bis zu...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Kinderfasching in Japons (am Faschingsdienstag)

Komm zum Kinderfasching nach Japons. Die Party steigt am Sonntag den 7. Februar sowie am Dienstag den 9. Februar 2016. Mit viel Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste. Für Unterhaltung sorgen erstmals "Die jungen Kamptaler". Nimm ruhig Oma und Opa mit, sag es Onkel und Tante weiter! (Veranstalter: FF Japons) Wann: 09.02.2016 14:00:00 Wo: Gerhards Wiazhaus, Am Kirchenberg 1, 3763 Japons auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Markus Spiegl

Kinderfasching in Japons

Komm zum Kinderfasching nach Japons. Die Party steigt am Sonntag den 7. Februar sowie am Dienstag den 9. Februar 2016. Mit viel Spiel und Spaß für unsere kleinen Gäste. Am Sonntag den 7. Februar 2016 verzaubert uns der Magier Rondini mit seiner atemberaubenden Show. Für Unterhaltung sorgen erstmals "Die jungen Kamptaler". Nimm ruhig Oma und Opa mit, sag es Onkel und Tante weiter! (Veranstalter: FF Japons) Wann: 07.02.2016 14:00:00 Wo: Gerhards Wiazhaus, Am Kirchenberg 1, 3763 Japons auf Karte...

  • Horn
  • Markus Spiegl
Die Raaber Garde mit dem Prinzenpaar | Foto: Narraabia
2

Raaber läuten Faschingssaison ein

Kurze Faschingssaison für Narraabia. Aber: Neuer Kinderfaschingsumzug RAAB. Wie es in Raab Tradition ist, müssen sich die Faschingsnarren den symbolischen Gemeindeschlüssel nicht am 11.11. am Gemeindeamt abholen. In Raab bringt ihn der Bürgermeister höchstpersönlich zur abendlichen Faschingseröffnung im Narrenschloss, Gasthaus Schraml. Auch der neu gewählte Ortschef Josef Heinzl hielt sich an diese Tradition und übergab das Symbol der Narrenregentschaft im Rahmen der diesjährigen Eröffnung des...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Markttrommler Eduard Köck gab den Takt vor und verbreitete so manche "Ente", die auch in der Faschingszeitung abgedruckt waren.
56

Narrenhauptstadt für einen Tag

THAYA. Der Faschingssonntag, 15. Februar, war ein ganz besonderer in der Marktgemeinde. Denn alle zehn Jahre findet in Thaya ein großer Faschingsumzug statt. 2015 haben 45 Gruppen daran teilgenommen. Angeführt wurde der Korso von Bürgermeister Eduard Köck, der als Markttrommler voranging und den Takt angab. Als Gäste waren die hübschen Gardemädchen der Majoretten und die Blasmusik aus Dacice gekommen. Mit einer historischen Feuerwehrspritze versuchte die FF Cesky Rudolec so manchen "Brand" zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
1 136

"Houngga Houngga" – Die Narren sind los

"Houngga Houngga" hallte am Faschingssonntag durch Zams ZAMS (joli). Nach drei Jahren war es wieder soweit. Am Faschingssonntag, 15.02., zogen die Narren, angeführt von Graf Georg I., Gräfin Sonja und ihre Gefolgschaft der Crounburg Ritter beim "Houngga-Fest" durch Zams. Ein lautstarkes "Houngga Houngga" hallte beim großen Faschings-Spektakel durch den Talkessel Landeck-Zams als die zahlreichen Gruppen und Vereinen mit ihren festlich geschmückten Wägen den Fasnachtshöhepunkt beschritten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
5

Neukirchner Faschingszug

Am Faschingssonntag, 15. Februar 2015 findet der traditionelle Neukirchner Faschingszug heuer zum zehnten Mal in Folge statt. Der Songcontest 2015 findet heuer bereits am Faschingssonntag um 13:40 am Marktplatz in Neukirchen am Walde statt. Bombastische "Großkunstwerke" als Faschingswägen wechseln sich mit kleinen witzigen Fußgruppen ab. Auch aktive Faschingsnarren sind eingeladen sich noch mit Fuß- oder Wagengruppen anzumelden. Bitte um Kontaktaufnahme: Thomas Scheuringer, 0664/1358901,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas G. E. E. Scheuringer

Faschingssonntag

Evangelische Burschenschaft Kobersdorf Wann: 15.02.2015 15:00:00 Wo: GH zum Dorfwirt'n, 7332 Kobersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Faschingssonntag

Burschenschaft Oberpetersdorf, Musik: Weppersdorfer Dorfmusikanten und die Krumbacher Wann: 15.02.2015 15:00:00 Wo: GH Hafenscher, Hauptstr. 3, 7332 Oberpetersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Die Supertalente von Unterlamm stellten sich der großen Herausforderung unter den gestrengen Blicken der Jury.

Die Supertalente von Unterlamm

Das Supertalent hat die Feuerwehr Unterlamm am Faschingssonntag gesucht. Viele Bewerber wie die Wölli-Familie, Roberto Blanco, die Lammtaler Dirndl oder Klaus & Ferdl waren zum Wettbewerb angetreten. Die Jury mit Bürgermeister Robert Hammer und anderen Prominenten hatte die Qual der Wahl. Jedenfalls unterstütze das Publikum die "Stars" mit tosendem Applaus.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Prinzessin Sabine & Prinz Markus von Kundl
2 2 77

Großer Faschingsumzug in Kundl 2014

KUNDL: Am Faschingssonntag, den 02. März fand in Kundl der beliebte Faschingsumzug, welcher nur alle drei Jahre in der Gemeinde durchstartet, also zuletzt im Jahr 2011 durchgeführt wurde statt. Organisiert vom Kulturausschuss der Marktgemeinde Kundl, allen voran Obmann Gerhard Maier fand der Umzug, welcher definitiv einer der größten im ganzen Unterinntal ist sehr großen Anklang. Punkt genau zum Glockenschlag um 12 Uhr mittags begann die Veranstaltung mit der traditionellen „Dachlred“, welche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
190

Narren zogen mit Windrad durch den Ort

Zwölf originelle Gruppen und zwei Musikkapellen sorgten beim Losensteiner Faschingsumzug für beste Unterhaltung. LOSENSTEIN. Ein geschmückter Wagen samt Riesen-Windrad und drei Rotorblättern war der Höhepunkt des 22. Faschingsumzugs am Faschingssonntag, 2. März 2014, im Ortszentrum. „Genial, sensationell“, hörte man aus der Zuschauermenge. Viele der begeisterten Besucher, groß und klein, kamen toll maskiert zum Umzug. Lolei! Topaktuelle Themen Topaktuell auch die weiteren Themen wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Genossen den Gottesdienst auf lustige Art: Prinzessinnen, Hexen, Zaubere und Co.
26

Den Fasching in die Kirche gebeten

Zauberer, Polizisten, Hexen und Prinzessinnen als Kirchengemeinde in Kirchberg. "Weil ja Fasching ist, wollen wir diesen auch in unsere Kirche bitten", eröffnete Pfarrer Bernhard Preiß den Sonntagsgottesdienst in Kirchberg an der Raab. Kein Platz blieb leer, als am Faschingssonntag die Firmlinge mit deren Firmbegleitern und die Kinder der Pfarre die Messe gestalteten, die mit viel Humor durch Clown Sepp alias Josef Schaffler in der Pfarrkirche über die Bühne ging. Masken und Hüte soweit das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige

Fasching@bk

Ein bunter Faschingssonntag am Bärenkogel 2.3.2014: Heringsschmaus & "Es wird getanzt..." Wir freuen uns auf einen bunten Faschingssonntag bei uns am Bärenkogel! Um 11:30 Uhr geht's los mit unserem traditionellen Heringsschmaus, wie immer zubereitet vom internationalen Küchenchef Mike Putz. Das servierte 4-Gang Menü bietet sowohl Fischliebhabern als auch Nicht-Fischfreunden eine herrliche Auswahl an ausgesuchten Köstlichkeiten. Wer am Faschingssonntag das Tanzbein schwingen möchte, der kommt ab...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bärenkogel DIE Eventlocation
K. & K. - Messfeier am Faschingssontag
2 5

K. & K. - Messfeier am Faschingssonntag

K. & K. - Kirche und Küche sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Manch Heiteres und auch Skurriles hat sich im Laufe der bunten Kirchengeschichte rund um dieses Thema ereignet. Wussten Sie, warum der Vatikan dereinst das Getränk Bier für deutsche Klöster offiziell zum Fastengetränk erklärt hat? Oder warum Mönche bei fleischloser Schokolade fasteten? Hatten Sie vielleicht schon einmal ein Wasserschwein auf Ihrem Speiseplan? Kann man einen Pharisäer eigentlich trinken? Antworten auf...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: Fotolia/Beta Artworks

Nach dem Fasching ist vor dem Fasching

NEUMARKT. Die Neumarkter verstehen es, den Fasching angemessen zu feiern. Mehrere gelungene Aktivitäten wie Maskenball oder Kinderfasching sind der beste Beweis. Nur mit dem Faschingssonntag, da will es einfach nicht so richtig klappen. Damit der Brauch des Kinder- und Vereinsfaschings nicht gänzlich verloren geht, wird die Gemeinde im kommenden Jahr erstmals die Schirmherrschaft für das Programm am Faschingssonntag übernehmen. Ziel ist es, neue Impulse für das bunte Treiben am Marktplatz zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Neukirchner Faschingszug

Am Faschingssonntag, 10. Februar 2013 findet der traditionelle Neukirchner Faschingszug bereits zum zehnten Mal in Folge statt. Das bunte Treiben wird um 13:45 mit einem WM-Après Ski Fest eröffnet. Es folgen dann zahlreiche Wagen und Fußgruppen, die verschiedene aktuelle Themen und bunten Klamauk mit Frohsinn unter die erwarteten tausende Besucher streuen. Auch aktive Faschingsnarren sind eingeladen sich noch mit Fuß- oder Wagengruppen anzumelden. Bitte um Kontaktaufnahme: Thomas Scheuringer,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas G. E. E. Scheuringer
2

Raaber Faschingszug 2012

Mehr als 50 Gruppen werden am Raaber Faschingszug 2012 erwartet. Am Faschingssonntag, 19. Februar 2012 um 14:00 Uhr ist es wieder so weit: Der Raaber Faschingsumzug geht über die Bühne (Aufstellung ab 12:30 Uhr). Im Jahr 2008 säumten bei strahlendem Wetter mehr als 10.000 Besucher die Straßen der 2.200 Einwohner-Gemeinde Raab (Innsat-TV berichtete im Fernsehen von der größten Faschingsveranstaltung im Bezirk Schärding). Auch heuer werden wieder mehr als 50 Gruppen und ein paar Tausend Zuseher...

  • Schärding
  • Gernot Gaiswinkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.