...fast

Beiträge zum Thema ...fast

Zeit ist Hirn - mit der FAST-Regel Symptome richtig deuten | Foto: khgh
2

Welttag des Schlaganfalls
Warnsignale ernst nehmen

Alle 26 Minuten erleidet ein Mensch in Österreich einen Schlaganfall. Häufig sind schwerwiegende und dauerhafte Behinderungen die Folge. Je schneller die gezielte Behandlung beginnt, desto höher sind die Chancen, wieder ganz gesund zu werden. Und das ist am besten in einer spezialisierten Stroke Unit möglich, wie sie das Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien anbietet. HERNALS. Der Welttag des Schlaganfalls am 29. Oktober ruft es deutlich in Erinnerung: Der Schlaganfall ist die häufigste...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
v.l.n.r.: Karl Matz, Petra Zuser, Martin Eichtinger | Foto: Regina Eder
5

Rasch richtig reagieren und "144" wählen 📲
Schnelle Hilfe bei Schlaganfall: Mit dem FAST-Test Leben retten

ST. PÖLTEN. Wissen Sie was zu tun ist, wenn Erste Hilfe bei einem Schlaganfall benötigt wird? Vor allem schnell sein und nicht abwarten! Denn: "Der Effekt für eine erfolgreiche Therapie ist in den ersten 90 Minuten am besten," erklärt Karl Matz von der Schlaganfallgesellschaft. Jede Sekunde zähltUm einen Notfall auch als Laie rasch zu erkennen, soll der FAST-Test helfen. NÖGUS Vorsitzender Martin Eichtinger startet dafür mit einer umfangreichen Informationskampagne: "Wir wollen damit Leben...

  • St. Pölten
  • Regina Eder
Die „FAST“-Formel hilft, einen Schlaganfall zu erkennen. 
 | Foto: ÖRK/Hesz

Weltschlaganfalltag am 29. Oktober
Schlaganfall: Wie man ihn erkennt und wie man hilft

Alleine in Oberösterreich erleiden jährlich 4.000 Personen einen Schlaganfall, österreichweit sind es rund 20.000. Das ergeben Berechnungen der Gebietskrankenkasse. Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache. Zum Weltschlaganfalltag, am 29. Oktober, macht das OÖ. Rote Kreuz auf diese oft unterschätze Gefahr aufmerksam. OÖ. Marlene ist bei Tante Klara zu Besuch. Heute aber ist ihre Tante anders als sonst. Ihr linker Mundwinkel hängt auffällig herab und das Sprechen bereitet ihr Probleme....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei einem Schlaganfall ist Schnelligkeit gefragt. Zum Erkennen bietet sich die FAST-Methode (auch GASZ-Methode genannt) an. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Schlaganfall
Rasches Erkennen und Handeln rettet Leben

Kommt es zu einem Schlaganfall, sollte dieser möglichst rasch erkannt und ärztlich behandelt werden. Nur so können dauerhafte Schäden vermieden werden. Seit dem Jahr 1999 ist der 10. Mai der "Tag gegen den Schlaganfall". Zusätzlich findet seit 2006 am 29. Oktober der "Weltschlaganfall-Tag" statt. Ein Schlaganfall ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Ein Blutgerinnsel engt die Gefäße ein oder verschließt die Hirnarterie. Weil ein Gerinnsel in den ersten Stunden eventuell aufgelöst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.