Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Nina Patter begleitet ihre Klienten in ihrer Gesundheitspraxis in Linz, individuell beim Fasten.  | Foto: Nina Patter

Fasten
"Ein ganzheitlicher Reset für den Körper"

Um dem eigenen Körper etwas gutes zu tun, empfiehlt Fastenexpertin Nina Patter, ein bis zwei Mal im Jahr den bewussten Verzicht. Der ganzheitliche Reset wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus.  LINZ. Die Zeit der Völlerei ist vorbei, seit Aschermittwoch gilt, laut kirchlichem Kalender, wieder die 40-tägige Fastenzeit. Doch nicht nur Christen auf der ganzen Welt verzichten aus religiösen Gründen bis zum Gründonnerstag auf Fleisch, Alkohol, Zucker und diverse andere Laster. Auch viele,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Fasten muss nicht immer verzichten heißen, man kann auch bewusst neue, gesunde Gerichte ausprobieren.  | Foto: Istok
3

Diätologin übers Fasten
"Macht man es richtig, macht es glücklich"

Präventiv, therapeutisch, intermittierend, spirituell – es gibt viele Gründe fürs Fasten und viele verschiedene Arten davon. Heil-, Basen- und Intervallfasten ist weit verbreitet, nicht nur, aber gerade zur Fastenzeit. Doch was ist der Unterschied und welche Wirkung hat das Fasten auf unseren Körper und unseren Geist? Die Kefermarkter Diätologin Mariella Istok klärt auf.  BEZIRK FREISTADT. Seit mehreren Jahrtausenden praktizieren die Menschen unterschiedliche Formen des Fastens, meist aus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Im Hildegard Naturhaus in Kirchberg bei Mattighofen wird eine Heilfastenwoche nach Hildegard von Bingen angeboten.  | Foto: Heike Rau/Fotolia

Nach dem Fasching ist vor dem Fasten
Heilfasten nach Hildegard in Kirchberg

Der Fasching ist vorbei. Das bedeutet: Die Fastenzeit beginnt. Im Hildegard Naturhaus in Kirchberg bei Mattighofen findet jährlich eine Heilfastenwoche statt. Wir haben uns mit Inhaber Gerhard Hönegger über das Fasten nach Hildegard von Bingen unterhalten. KIRCHBERG (kat). "Die reinigende Wirkung des Fastens aus Körper, Geist und Seele ist schon seit Jahrtausenden bekannt. Gerade in unserer heutigen Zeit wird es immer wichtiger, unseren Körper regelmäßig zu entgiften, um auf diese Weise...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Arto - Fotolia

Ernährung
Das Fasten hat bereits eine lange Tradition

Freiwillig auf Lebensmittel zu verzichten hat eine lange Tradition. Wer fastet verzichtet teilweise oder völlig auf Nahrung. Heilfasten zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu reinigen. Wichtig ist, dass die Fastenkur gut begleitet und unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt wird. Wissenschaftlich belegt sind positive Effekte des Heilfastens bei chronischen Entzündungen, dem metabolischen Syndrom sowie bei psychosomatischen Erkrankungen. GARSTEN. Im Rahmen der Fastenkur setzen sich Fastende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: panthermedia/HeikeRau

Gesunder Verzicht
Was Heilfasten, Basenfasten & Co. bewirken

OÖ. Bei vielen Oberösterreichern wird ab Aschermittwoch für die nächsten 40 Tage gefastet. Die Mehrheit verzichtet dabei auf Süßigkeiten und Alkohol. Was dieser temporäre Verzicht bringt, darüber klärt Dr. Angelika Reitböck auf. Positive Auswirkungen auf den Körper „Bereits der bewusste Verzicht auf bestimmte Lebensmittel-Gruppen kann sich positiv auf den Körper auswirken, etwa durch eine höhere Konzentrationsfähigkeit, geringerem Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck oder...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Beim Fasten geht es nicht nur ums Abnehmen – auch Gedanken über die eigenen Gewohnheiten sind sinnvoll. | Foto: Arto/Fotolia

Fastenzeit: Bewusstsein bringt Energie & Balance

BEZIRK. Ob Basenfasten oder Heilfasten: Fastenkuren können den Körper von Schadstoffen und unnötigem Ballast befreien. Zudem versprechen sie Energie und Balance. Was man aber unter Fasten genau versteht, verrät Monika Rotarski, Ernährungswissenschaftlerin im Kurhaus Schärding: "In fast jeder Religion wird gefastet. Das Fasten dient dazu, die Gedanken zu reinigen, um einen klaren Kopf zu bekommen. Im Christentum wurde dies im zweiten Jahrhundert nach Christi Geburt zum ersten Mal vollzogen....

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Wer mit Fasten abnehmen will, ist arm dran. Besser ist, nicht nur kurz zu fasten, sondern seinen ganzen Lebensstil umzustellen. | Foto: Foto:Panthermedia.net/Heiber
2

Fasten ist nicht zum Abnehmen geeignet

BEZIRK. Fasten ist ein uralter Brauch, der in den meisten Weltreligionen vorkommt. Für die Gläubigen bedeutet er, den Körper vor religiösen Festen zu reinigen oder ein persönliches Opfer zu bringen. „Manche Übergewichtige fasten, um in kurzer Zeit Gewicht abzunehmen. Wer durch Fasten abnehmen will, ist nur erfolgreich, wenn danach eine Ernährungsumstellung erfolgt, die langfristig beibehalten wird“, erklärt Anna Pühringer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. Lebensstil ändern „Der...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Beim Fasten wird der Körper gereinigt und entschlackt. | Foto: fotoexodo/fotolia

Fasten für Körper und Seele: „Der Gewinn ist der Verzicht“

Am Aschermittwoch beginnt wieder die Fastenzeit. Dabei handelt es sich nicht um eine „Diät“ – die Kilos purzeln ganz nebenbei. BEZIRK (ebba). Fasten bedeutet ganzheitliche Reinigung für Körper, Geist und Seele. Der Körper wird entschlackt und von Giftstoffen befreit und man selbst fühlt sich wieder leicht und unbeschwert. Das Kneipp Traditionshaus der Marienschwestern von Karmel in Bad Mühllacken ist spezialisiert auf das Fasten. „Es bedeutet absoluter Verzicht. Der Körper muss auf sämtliche...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.