Fazit

Beiträge zum Thema Fazit

Dry January: Redakteurin Julia Gerold wagte den Selbstversuch. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Fazit zum Selbstversuch
„Dry January“ als Signal für mehr Bewusstsein

Der Jahresbeginn steht oft im Zeichen guter Vorsätze – einer davon ist der „Dry January“. Doch hinter der Initiative steckt mehr als nur der Verzicht auf Alkohol für 31 Tage. Es ist ein Aufruf zu einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Lebensstil und eine Einladung, gesellschaftliche Normen kritisch zu hinterfragen. Genau das tut MeinBezirk-Redakeurin Julia Gerold heuer bereits zum vierten Mal.  STEIERMARK. Auf ein Bier ins Gasthaus nach der Arbeit, ein Glas Wein zu Hause auf dem Sofa oder ein...

0:58

Griaß di, Zukunft!
Selbstversuch: Der Verzicht auf Online-Shopping

Im Selbstversuch hat MeinBezirk-Redakteurin Julia Gerold ein ganzes Jahr lang auf Online-Shopping verzichtet. Mit dem Ziel, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und nachhaltiger zu leben, dokumentierte sie ihre Bestellungen und stellte fest, dass der Verzicht auf den digitalen Konsum nicht immer einfach ist. Welche Herausforderungen dabei auftauchten und ob sich der Versuch am Ende wirklich gelohnt hat, erfährst du hier. STEIERMARK. Gesünder essen, mehr Sport treiben und Co.: Rund um das neue...

Anna Noiel hat ihr Fazit zu den Öffis festgehalten. | Foto: Sabrina Stummer
2

Junge Welt
Selbstversuch: Öffis sind essentiell für die Jugend

Im Zuge des Jugendmagazins von MeinBezirk "Junge Welt" haben sich Jugendliche aus der Region mit verschiedenen Themen befasst. Praktikantin Anna Noiel stellte sich dem Selbstversuch, jeden Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit zu fahren. Zudem hat sie ihre Erfahrungswerte vom täglichen Pendeln in die Schule einfließen lassen. Das Fazit: die Busse haben oft Verspätung und man muss seine Routine an die Fahrzeiten anpassen. Generell ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln aber...

Ein Jahr lang hat die Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark dazu beigetragen, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern.  | Foto: Pixabay
3

Endometriose-Bezirkstour
Aufklärung und Behandlungsmöglichkeiten notwendig

Eine Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern. Nun fand die Abschlussveranstaltung im Dieselkino Fohnsdorf statt. FOHNSDORF. Starke Regelschmerzen, psychische Belastung und viele Termine bei der Ärztin oder dem Arzt, aber keine Diagnose: Das beschreibt die Geschichte von vielen Betroffenen mit...

1:47

Fliegerhorst Hinterstoisser
Das war der Samstag bei der Airpower24

Am 6. und 7. September 2024 lockte die Airpower, Europas größte Flugshow, wieder tausende Besucherinnen und Besucher nach Zeltweg ins Murtal. Wann es eine Fortsetzung gibt, bleibt abzuwarten. STEIERMARK/MURTAL. Mit einer unfallfreien Flugshow und einem umfangreichen Rahmenprogramm ging die größte Airshow Europas am Samstag zu Ende. Die Airpower 2024 hat rund 250.000 Besucherinnen und Besucher nach Zeltweg gelockt. Am Freitag kam es jedoch zu einigen Programmänderungen und Absagen aufgrund des...

Rund 304.000 Fans sorgten für einen neuen Rekord. | Foto: RB Content Pool
Aktion 12

Formel 1 in Spielberg
Die nahezu perfekte Inszenierung der Königsklasse

Die Veranstalter am Red Bull Ring ernten international großes Lob für das gelungene Formel 1-Wochenende. Der einzige Kritikpunkt liegt auf der Rennstrecke. SPIELBERG. Red Bull darf sich über ein nahezu perfektes Renn-Wochenende freuen: Max Verstappen holte sämtliche Pole Positions, siegte im Sprint und im regulären Rennen und holte sich die schnellste Rennrunde. Dazu gab es zwei Podiumsplätze von seinem Teamkollegen Sergio Perez. Aufwärmen für Fans Darüber hinaus haben die Veranstalter am Red...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Spritpreis in Knittelfeld am 4. März 2022. | Foto: Julia Gerold
3

Spritpreischeck
Das Tanken im März war von Rekordwerten geprägt

Im März erreichten die Preise für Diesel und Benzin neue Höchstwerte. Mein.Bezirk.at hat die Tankstellen beobachtet. Hier ist eine Übersicht der Region Murau-Murtal. MURTAL/MURAU. Im März stiegen die Spritpreise massiv an und erreichten täglich neue Rekordwerte. Am 5. März 2022 war das Super-Benzin (Knittelfeld Jet und Hirschmugl Zeltweg mit 1,634 Euro) gegenüber dem Diesel (1,40 Euro) noch teurer. Allerdings änderte sich das im Verlauf des Monats. Im März wurde sogar in vielen Bezirken...

Die Stadt lockte am Wochenende nicht nur mit geöffneten Geschäften, sondern auch mit Live-Musik mit beispielsweise den "Seetalern".  | Foto: Stadtmarketing Judenburg
1 4

Einkaufsnächte Judenburg & Knittelfeld
Geschäfte durften am Sonntag öffnen

Vergangenes Wochenende stand alles im Zeichen des Weihnachtseinkaufes. Für den Handel gab es auch bei uns in der Region eine besondere Ausnahme: Die Geschäfte durften am Sonntag öffnen.  MURTAL. In Judenburg hatten die Geschäfte am Freitag durchgehend bis 19 Uhr, am Samstag bis 17 Uhr und teilweise auch am Sonntag geöffnet. Bei Chilli-X & Hemptheke gab es zusätzlich einen kleinen Indoor-Weihnachtsmarkt mit Alpaka-Produkten, Schmuck, Kosmetik und Keramik. In der JUBU HolzwerkSTADT konnten alle...

Die Saison dauert auf der Turracher Höhe noch bis Ostern. | Foto: ST/Himsl
1

Murau/Murtal
Unsere Schiberge fahren noch länger

Murtaler Schiberge sind großteils bis Mitte März oder gar bis Ostern in Betrieb. MURAU/MURTAL. Die kleineren Schigebiete der Region leiden weniger unter den aktuellen Maßnahmen als große Schiberge. "Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis", bilanziert Geschäftsführer Peter Pirker vom Schilift Obdach. Dort wurde bereits Anfang Dezember mit dem Trainingsbetrieb gestartet. "Dadurch profitieren auch unsere Beherberger und Wirte im Ort", sagt Pirker. Seit Weihnachten kommen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Ernaehrungskompass von Bas Kast
1

So gesund ist "gesunde" Ernährung

BUCH TIPP: Bas Kast – "Der Ernährungskompass - Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung" Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast entschlüsselt erschreckende Erkenntnisse aus der Ernährungsforschung, greift Studien auf, die sich widersprechen und zeigt auf, wie sich der Mensch krank isst, wie sich langlebige Völker ernähren, wie effizientes Abnehmen geht und ob man sich "jung essen" kann. Aus dem heutigen Wissen kann jeder selbst seine Schlüsse ziehen und einschätzen, ob und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.