feiern

Beiträge zum Thema feiern

"Wir wären bereits mit kleinen Schritten zufrieden", sagen die beiden Pächter und Betreiber der Discothek Villa im Mariapfarr-Bruckdorf. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Nachtgastronomie und Pandemie
"In der Villa brennt noch Licht..."

"In der Villa brennt noch Licht, nach Hause gehen wir nicht." Wann das Partyvolk diesen in der Region Lungau recht bekannten Spruch wieder sagen wird, ist noch unklar. Marco Wirnsperger aus St. Andrä und Lukas Wind aus Mariapfarr sind die Pächter und Betreiber der Discothek Villa inMariapfarr-Bruckdorf. Das Partyvolk fragt sich, sperrt die „Villa“ – wie sie in der Region liebevoll genannt wird – irgendwann eigentlich wieder auf? Wir haben den beiden Nachtgastronomen ein wenig auf den Zahn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Alles andere als langweilig – das junge und lustige Team des s‘Wirtshaus sorgt stets für das Wohl der Gäste. | Foto: s‘Wirtshaus
1 4

Ein Ort der Begegnung in Saalbach

House-DJs oder singende Köche? Im s‘Wirtshaus ist fast nichts unmöglich Dort, wo früher eine Schmiede stand, trifft man sich heute in uriger Umgebung, um traditionell sowie modern zu speisen. Das alte Holz vom Haupthaus des Hotels Saalbacher Hof, das 2010 abgerissen wurde, findet man im s‘Wirtshaus wieder. Alte Zinnlampen, Pfetten-Köpfe aus dem vorigen Jahrhundert und ganz viel Charme gehören ebenso zum s’Wirtshaus wie das junge lustige Team, das stets für Ihr Wohl sorgt. Grillabende & singende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Anzeige
Die Alte Post in Großarl ist Anlaufstelle und Treffpunkt für Jung und Alt. | Foto: Hotel Gasthof Alte Post
5

Hotel Gasthof Alte Post Großarl

Der Familienbetrieb geht bereits in die vierte Generation Die Alte Post wurde im 15. Jahrhundert das erste Mal erwähnt, für das Haus galt eine Maria-Theresien-Gewerbeberechtigung für Bäcker, daher der Name Unterbacken Wirtshaus. Unsere Urgroßeltern, aus St. Lorenzen (Südtirol) stammend, kauften das Gasthaus mit der dazugehörigen Landwirtschaft 1920. Der Postverkehr nach St. Johann wurde bis 1927 mit der Postkutsche abgewickelt, die Pferde waren bei uns eingestellt, daher der Name „Alte Post“....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.