Feistritz ob Bleiburg

Beiträge zum Thema Feistritz ob Bleiburg

Im vergangenen Jahr konnten im Rahmen der Aktion 10.000 Quadratmeter Wildblumenwiesen angesetzt werden. | Foto: Privat
4

Saatgut-Aktion
Feistritz ob Bleiburg blüht wieder auf

Auf Initiative von Gemeindevorstand Doris-Grit Schwarz hat der LW-Ausschuss 2015 begonnen, blühende Lebensräume für Bienen, Wildbienen und bestäubende Insekten im Gemeindegebiet von Feistritz ob Bleiburg zu schaffen und so eine wichtige Vorreiterrolle im Bienenschutz in Kärnten übernommen. Auch heuer wurde dieses Projekt fortgeführt. FEISTRITZ OB BLEIBURG. "Für ein nachhaltiges Handeln braucht es nicht nur die Gemeinden, sondern auch deren Bürger. Das in Feistritz viele Bienenfreunde zu Hause...

Foto: Doris-Grit Schwarz (21)
17

Bauer unser
Bauer unser' - ein filmisches Bekenntnis zur Landwirtschaft

Text: Doris-Grit Schwarz Eine sehenswerte Doku von Bernd Schabus bekamen die über 70 Besucher im Rahmen der 'e5 Klimatage' im Marktgemeindeamt St. Michael/Šmihel präsentiert. Nach der Begrüßung durch Bgm. Hermann Srienz wies LW Obfrau GV Doris-Grit Schwarz auf die über Jahrzehnte vom Leitspruch 'WACHSE oder WEICHE' geprägte Österreichische Landwirtschaft hin. Das Mantra der Industrie - schneller, billiger, mehr - stellen aber die meisten Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen...

31

Bildergalerie
Das Konzert "Lichtblick" für den guten Zweck

Die Initiative "Lichtblick- Zarek upanja" lud zum Benefizkonzert nach St. Michael ob Bleiburg. ST.MICHAEL OB BLEIBURG. Am Samstag veranstaltete die humanistische Initiative "Lichtblick- Zarek upanja" rund um Initiator Vladimir Smrtnik, ihr viertes Benefizkonzert in der Europaschule in St. Michael ob Bleiburg. Das Konzert wurde heuer vom "Kvintet bratov Smrtnik",  den Harmonikaklängen von Tomaz Boskin, dem "Kvintet Donet" und dem "Quintett Petzen" musikalisch gestaltet. Unter den Gästen waren...

Über 1.000 Personen haben die Stadtgemeinde Völkermarkt lediglich als Zweitwohnsitz angegeben.  | Foto: WOCHE
2

Statistik Austria
Abwanderung in Völkermarkt

Insbesondere Studenten lassen die Einwohnerzahlen weiter sinken. VÖLKERMARKT. In den letzten zehn Jahren verringerte sich die Zahl der Einwohner im Bezirk Völkermarkt zunehmend. Einen der größeren Rückgänge verzeichnete dabei auch die Bezirkshauptstadt. BevölkerungsstatistikNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: In Kärnten fällt der Anstieg der Einwohnerzahlen, österreichweit betrachtet, am geringsten aus. Die Ballungsräume Klagenfurt Stadt, Villach Stadt und Klagenfurt Land dürfen sich...

v.l.:Mario Slanoutz, Josef Lobnig, Monika Edlinger, Willi Kleber und Irmgard Dreier
25

BILDERGALERIE
Neujahrsempfang der JAUNTALER TRACHTENGRUPPE im Gasthaus Jamnig-Petzenblick

Auch heuer gab es wieder einen festlichen und zugleich heimeligen Neujahrsempfang der JAUNTALER TRACHTENGRUPPE, rund um Obmann Will Kleber und Obmannstellvertreterin Monika Edlinger, im Gasthaus Jamnig in Gonowetz. Zur schon traditionellen Veranstaltung begrüsste der Obmann Willi Kleber natürlich auch die Ehrengäste. Dabei waren der Vizebürgermeister der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg Mario Slanoutz, die Bezirksobfrau des Kärntner Bildungswerkes Irmgard Dreier, der Landtagspräsident Josef...

Petzen
52-jähriger Slowene bei Skiunfall schwer verletzt

Bei einem Sturz zog sich der Mann mit der Stahlkante seiner Skier eine tiefe und stark blutende Schnittverletzung am Oberschenkel zu. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Gestern Nachmittag stürzte ein 52-jähriger Slowene, aus eigenem Verschulden, auf der Petzen. Dabei zog er sich mit der Stahlkante seiner Skier eine tiefe und stark blutende Schnittverletzung am rechten Oberschenkel zu. Der Slowene wurde von einem Mitglied der Bergwacht Bleiburg erstversorgt und anschließend mit schwerer Verletzung vom...

Gemeindevorschau
Einige Projekte in Gemeinden

Gemeindevorschau Teil 3: Was planen Bleiburg, Feistritz und Globasnitz im kommenden Jahr? BLEIBURG, FEISTRITZ/BLEIBURG, EBERNDORF. Die Bürgermeister Stefan Visotschnig, Hermann Srienz und Gottfried Wedenig legen im kommenden Jahr insbesondere auf Straßensanierungen viel Wert. Jubiläumsjahr 2020Im kommenden Jahr jährt sich die Volksabstimmung in Kärnten zum 100. Mal. Im Zuge dessen geht die Landesausstellung "CARINTHIja 2020" in Bleiburg über die Bühne. Sie umfasst vier Projekte, die Kosten...

Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Hermann Srienz und Frauen- und Gleichbehandlungsbeauftragte Martina Gabriel | Foto: Kristina Orasche
19

Frauenpower 4.0
Was benötigen die Frauen im Bezirk Völkermarkt?

Landesrätin Sara Schaar und Frauen- und Gleichbehandlungsbeauftragte Martina Gabriel luden zum Workshop „Frauenpower 4.0 – Frau in der Region“ nach Feistritz ob Bleiburg. Ziel ist es, die Frauenpolitik in Kärnten mehr an den Bedürfnissen und Lebenswelten von Frauen orientieren. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Das Referat für Frauen und Gleichbehandlung initiiert mit Unterstützung der „Gesunden Gemeinden“, dem Kärntner Gemeindebund und dem Regionalmanagement Kärnten die Initiative „Frauenpower 4.0“. Die...

Feistritz ob Bleiburg
19-Jähriger übersah beim Abbiegen entgegenkommenden Pkw

Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der Pkw des Slowenen gegen ein weiteres Fahrzeug im Kreuzungsbereich geschleudert. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Gestern Abend war ein 19-jähriger Slowene mit seinem Pkw auf der Bleiburger Bundesstraße in der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg unterwegs. Als er nach links in die Petzen Landesstraße einbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden Pkw einer 21-jährigen Frau aus dem Bezirk Völkermarkt. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der Pkw des Slowenen...

Petzen
Start der Skisaison um eine Woche verschoben

Ursprünglich war der Saisonstart für dieses Wochenende geplant. Die Wettervorhersage macht es jedoch unmöglich, die Beschneiung der Pisten fertigzustellen. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Der Start in die Skisaison 2019/20 auf der Petzen wird verschoben, das hat der Geschäftsführer der Petzen Bergbahnen, Hubert Ramskogler, vor Kurzem bekanntgegeben. Der Grund dafür: Die Wettervorhersage macht es unmöglich, die Beschneiung rechtzeitig fertigzustellen. Saisonstart am 14. und 15. Dezember Ursprünglich war...

Feistritz ob Bleiburg
Verzögerung bei Bau von neuem Rüsthaus

Der Einzug in das neue Rüsthaus der Feuerwehr Bleiburg wird nach hinten verschoben. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Im Mai ging der Spatenstich für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Feistritz ob Bleiburg über die Bühne. Die Eröffnung war ursprünglich für Herbst geplant (die WOCHE berichtete) . BauverzögerungNach aktuellem Stand verzögert sich die Eröffnung des neuen Rüsthauses jedoch. Obwohl die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, ist Bürgermeister Hermann Srienz zufrieden: "Die...

"Mr.REgi" Vladimir Smrtnik mit der Gruppe "Volxpower"
27

Feistritz ob Bleiburg
REgi Geburtstagsfeier

Die Regionalliste Feistritz/Bistrica - kurz REgi, feierte am Freitag ihren 5. Geburtstag, im Petzen-Nest (Talstation Petzen). Und so dachten sich der Gründer der Regionalliste und Vizebürgermeister der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg Vladimir Smrtnik und Gemeindevorstand Doris - Grit Schwarz es wäre an der Zeit um DANKE zu sagen und um die letzten 5 Jahre Revue passieren zu lassen und bereiteten eine Geburtstagsfeier vor. Jeder Besucher bekam eine "Grüne" Bratwurst und 1 Getränk und es gab 5...

Die meisten Gemeinden im Bezirk haben mit Abwanderung zu kämpfen. | Foto:  Pixabay/jpeter2
2

Völkermarkt
Die Bevölkerung im Wandel

In den letzten Jahren konnten nur drei Gemeinden im Bezirk ein Plus an Einwohnern verzeichnen. VÖLKERMARKT. Bevölkerungszuwachs sowie der Verlust von Einwohnern prägen das Bild vieler Gemeinden im Bezirk Völkermarkt. Maßnahmen, um der Abwanderung entgegenzuwirken, erstrecken sich von der Ortskernbelebung bis hin zu Baulandmodellen. Kärntenweite EntwicklungMit 1. Jänner 2019 verzeichnete das Land Kärnten einen Bevölkerungsstand von 560.339 Personen. Die Prognosen bis zum Jahr 2030 ergeben einen...

Die Gruppe "Lords of Hell" besteht derzeit aus 20 Mitgliedern. Heuer wird wieder ein eigener Lauf organisiert | Foto: KK
1 2

Feistritz ob Bleiburg
"Lords of Hell" feiern Jubiläum mit eigenem Perchtenlauf

Mit neuer Ausrüstung und eigenem Lauf in Traundorf wird das Zehn-Jahr-Jubiläum gefeiert. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Im November starten traditionell die Krampus- und Perchtenläufe. Vergangenes Wochenende fanden bereits die ersten Läufe im Bezirk statt. Auch die Perchtengruppe "Lords of Hell" aus Feistritz ob Bleiburg, die heuer ihr Zehn-Jahr-Jubiläum feiert, ist am Wochenende in die Saison gestartet.  Derzeit 20 Mitglieder 2009 wurde die Perchtengruppe "Lords of Hell" von Benjamin Rader gegründet,...

Frauenpower
Drei starke Frauen in der Landwirtschaft

Frauen sind heutzutage aus der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken, sie sind das Rückgrat jedes bäuerlichen Betriebes. Andrea Kotschnig, Elisabeth Flödl und Daniela Pecnik erzählen von ihrem Beruf als Bäuerin. FEISTRITZ, GLOBASNITZ. Frauen sind das Rückgrat des bäuerlichen Familienbetriebes und Dreh- und Angelpunkt zwischen dem landwirtschaftlichen Betrieb und der Familie. Die WOCHE hat mit drei Bäuerinnen aus dem Bezirk über ihren Beruf gesprochen. Gestaltende Kraft am Hof Von den rund...

Die Ehrengäste der 10.Oktoberfeier mit KAB Ortgruppe Feistritz-Globasnitz Obmann Valentin Leitgeb (vorne, mitte)
61

MARKTGEMEINDE FEISTRITZ OB BLEIBURG
10.OKTOBERFEIER in St.Michael/Bleiburg

Der Kärntner Abwehrkämpferbund Ortsgruppe Feistritz-Globasnitz lud am Montag zur 10. Oktoberfeier nach St.Michael ob Bleiburg ein. Die Marktkapelle Eberndorf/Kühnsdorf unter der Leitung von Bez.Kapellenmeister Christian Neuwersch, Obmann Gerhard Taupe und Stabführer Lukas Joham und der Klagenfurter Fahnenschwinger Obmann Stefan Treul eröffneten mit dem "Kärntner Liedermarsch"und dem Kärntner Fahnengruß" die Gedenkfeier zum 10.Oktober. Gesanglich führten der MGV Petzen/Loibach, mit Chorleiter...

Franz Kuschej und Doris Grit Schwarz mit "Repica" | Foto: Christopher Polesnig
26

Bildergalerie
Das neue "Repica Maskottchen"

Im Rahmen des "Repica Festes" wurde auch das neue "Repica Maskottchen" präsentiert. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Im Vorfeld des "Repica Festes" wurde heuer vom Verein "Lebensraum Petzenland-Peca" in Kooperation mit der WOCHE Völkermarkt das "Repica Maskottchen" im Rahmen eines Malwettbewerbes gesucht. Die besten zehn Einsendungen wurden vergangen Sonntag beim "Repica Fest" am Dorfplatz in St. Michael ob Bleiburg präsentiert.  Den ersten Platz des Malwettbewerbes teilen sich die Schüler Philipp...

Tamara Umnig mit Marcell und Sabine Prothej | Foto: Christopher Polesnig
1 21

Bildergalerie
Ein Fest rund um die "tolle Knolle" in Feistritz

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Das "Repica Fest" wurde vergangenen Sonntag vom Verein "Lebensraum Petzenland-Peca" rund um Obmann Franz Kuschejund Schriftführerin Doris-Grit Schwarz veranstaltet. Vereine, Wirtschaftstreibende, Imker sowie Gast- und Landwirte der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg lieferten auch heuer den leckeren Beweis, was man alles aus Erdäpfeln machen und damit den Ort beleben kann. Neben der Kartoffel und allerlei Kulinarik, erfreuten auch Kultur und Brauchtum, ein Kinderprogramm...

Die Repica-Bauern aus St. Michael ob Bleiburg freuen sich darauf, zahlreiche Besucher beim "Repica Fest" zu begrüßen und zu zeigen, was die Knolle alles kann | Foto: Silvo Kumer
2

Feistritz ob Bleiburg
Ein Fest rund um die "tolle Knolle"

Das Maskottchen für das "Repica Fest" wurde im Vorfeld vom Verein "Lebensraum Petzenland-Peca" und der WOCHE Völkermarkt gesucht. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Kommenden Sonntag findet in Feistritz ob Bleiburg ein kulinarisches Fest für die ganze Familie statt. Im Mittelpunkt steht die Kartoffel. Rund um die Knolle gibt es beim "Repica Fest" einiges für die Besucher zu entdecken.  Regionales Fest Die Idee zum ersten "Repica Fest – St. Michaeler Erntedank" ist vor rund drei Jahren auf Initiative...

v.l.: Vizebürgermeister Vladimir Smrtnik, Landwirtschaftsobfrau GV Doris-Grit Schwarz, Schriftführer Karl Gril und Obmann Johann Bricmann
79

Bildergalerie
Eröffnung des Bienen-Infopoints und Motivationsbeetes in St.Michael ob Bleiburg

Gestern wurden in St. Michael ob Bleiburg der Bienen-Infopoint und das Motivationsbeet eröffnet. Der Bienenzuchtverein St. Michael/Bleiburg, Landwirtschaftsobfrau Gemeindevorstand Doris-Grit Schwarz und die Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg luden am Samstag zur Eröffnung des Bienen-Infopoints und des Motivationsbeetes nach St.Michael ob Bleiburg ein. Zum Infopoint, welcher neben dem Sportpark und Hundeplatz ist, gehören ein Motivationsbeet, Schautafeln, eine bunte Bienenweide, sowie viele...

Feistritz ob Bleiburg
Die Gemeinde blüht im Sommer auf

Rund 10.000 Quadratmeter Blühflächen wurden in der Gemeinde Feistritz ob Bleiburg bereits angelegt. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Seit Kurzem blüht die Gemeinde Feistritz ob Bleiburg dank dem Projekt "Gesunde Bienen – Gesunde Menschen" auf. Initiiert wurde das Bienenweidenprojekt von Gemeindevorstand und Obfrau des Landwirtschaftsausschusses Doris-Grit Schwarz. Gratis Saatgutpäckchen Im Herbst 2015 wurde im LW-Ausschuss mit den Arbeiten begonnen, im Frühjahr 2016 die ersten "Bienenweiden" in St....

BI David Pototschnig, BM Michael Pernat, BR Werner Opetnik, BGM Hermann Srienz und OBI Sebastian Smriecnik
37

Freiwillige Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg
FEUERWEHRFEST und JAHRESKIRCHTAG der FF Feistritz/Bleiburg

Wie jedes Jahr, gibts in Feistritz ob Bleiburg ein besonders Highlight der Freiwilligen Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg: Freitag das Feuerwehrfest und am Pfingstmontag den Jahreskirchtag. Heuer heizten beim Feuerwehrfest, welches zum letzten Mal beim alten Rüsthaus stattfand, die Gruppe PETZNBLUAT ein. Am Pfingstmontag gab es um 10 Uhr die schon traditionelle Feldmesse mit dem MGV Petzen und anschließend sorgte "QUETSCH MA LIVE" für weitere Richtig gute Stimmung. Für Speis und Trank wurde wie...

Martin und Susanna Gajschek mit Rosina Broman. | Foto: Christopher Polesnig
33

Bildergalerie
Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg

Mit Livemusik und viel Spaß, wurde in Feistritz durch die Nacht gefeiert. FEISTRITZ. Die freiwillige Feuerwehr Feistritz ob Bleiburg, veranstaltete auch heuer wieder ihr alljährliches Zeltfest, bei dem ausgiebig durch die Nacht gefeiert wurde. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste von der Gruppe "Petzenbluat". Unter den Gästen fanden sich auch der Bürgermeister von Feistritz ob Bleiburg Hermann Srienz und die beiden Gemeinderäte Gabriel Lunder und Matthias Kunauer wieder.

Feistritz ob Bleiburg
Spatenstich für Rüsthaus-Neubau

Zwei Millionen Euro werden in den Neubau investiert. Im Herbst diesen Jahres soll das neue Rüsthaus fertiggestellt sein. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Heute fand der Spatenstich für den Neubau des Rüsthauses in Feistritz ob Bleiburg statt. Investiert werden rund zwei Millionen Euro. Bereits im Herbst diesen Jahres soll das Rüsthaus fertiggestellt sein (die WOCHE berichtete). Geeignetes Grundstück "Ich freue mich, das heute endlich der Spatenstich für das neue Rüsthaus durchgeführt werden kann. Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.