Feldbach

Beiträge zum Thema Feldbach

Das Verbrechen hat eine Hauptstadt

Die Täter sind überführt und die Preise des Literaturwett- bewerbs vergeben. Eines gleich vorweg - der Mörder war nicht der Gärtner. Mit Blutsterz hat der Haupttäter seine verbrecherische Geschichte geschrieben. Die achtköpfige Sonderkommission "Literaturpreis 2012 der Stadt Feldbach" hatte es nicht leicht. In mühevoller Ermittlungsarbeit mussten 106 "Verdächtige" überprüft werden. "Wir wussten nicht, was auf uns zukommt. Wir wollten der Literatur in der Region auf die Sprünge helfen. Wir...

Sturm-Profis besuchten die Feldbacher Schüler

Hohen Besuch erhielt die Fußballgruppe der Neuen Sportmittelschule Feldbach. Die Betreuer Wolfgang Salchinger und Georg Kaufmann konnten die Sturm-Spieler Leonhard Kaufmann und David Schloffer in der Arena Feldbach begrüßen. Die beiden schrieben Autogramme, beantworteten Fragen und trainierten gemeinsam mit den Schülern. „In Zukunft ist eine Kooperation der Schule mit Sturm Graz angedacht“, verrät Betreuer Georg Kaufmann.

Gruppenbild mit Kasperl, Krokodil & Co. und den beiden Puppenspielern Peter und Elisabeth Stangl.
2

Weihnachtsfest im Kasperlland

Die besten Vanillekipferl der Welt beim Feldbacher Adventmarkt. Wo gibt es die besten Vanillekipferl der Welt? Die werden in der Küche von Kasperls Großmutter gebacken. Mit ihrer Köstlichkeit kam die gute Frau auch nach Feldbach. „Wir wollten den Kindern heuer etwas besonderes bieten und haben das Puppentheater Stangl eingeladen“, erzählt Christian Ortauf, Obmann des Tourismusverbandes. „Weihnachtsfeier im Kasperlland“ ist eines von 13 Stücken im Repertoire von Peter und Elisabeth Stangl, die...

Am Arbeiten: Josef Ober, Rudolf Lackner, Karl Lenz, Gerhard Konrad, Siegfried Bauer und Josef Ober (v.l.). | Foto: KK

Ein starkes Vierergespann

Stainz, Straden, Hof und Krusdorf planen gemeinsame Zukunft. Im Zuge eines Pressegesprächs äußerten sich die politischen Spitzen der Gemeinden Stainz, Hof, Straden und Krusdorf in Sachen Gemeindezusammenlegung. In allen vier Gemeinden wurden Grundsatzbeschlüsse für eine gemeinsame Zukunft als Großgemeinde Straden gefasst. In Hof bei Straden wird jedoch Anfang 2013 noch eine Bürgerbefragung abgehalten. Derzeit ist man, betreut vom Land Steiermark, mit Finanz-, Organisations- und...

3

Malerei im Volkshaus

Arbeitende Menschen präsentierten sich auf Einladung des ÖGB in Feldbach als Künstler. "Durch meinen Cousin begann ich 1970 Ölbilder und Aquarelle zu malen, um mein Haus mit Bildern auszustatten", erzählte Alois Schaberl aus Mühldorf, wie er als Autodidakt Zugang zur Malkunst fand. Nach einer Netzhautblutung war es ihm nicht mehr möglich, seinem Hobby nachzugehen. "Ich verkaufe daher keine Bilder", erklärte er. Schaberl war einer von acht Künstlern, die im Volkshaus ihre Werke auf Einladung des...

Das Triumvirat der Bezirkskammer Südoststeiermark: Peter Riedl, Johann Kaufmann, Siegfried Klobassa (v.l.).

Gemeinsam für die Landwirte

Die Vertretung der Bauern ist jetzt die Bezirkskammer Südoststeiermark. Seit 1. November dieses Jahres haben sich die Bezirkskammern Feldbach und Radkersburg fusioniert. Beide Organisationen schlossen sich zur Bezirkskammer Südoststeiermark der Landwirtschaftskammer Steiermark zusammen. "Dafür bestand absolute Notwendigkeit", betonte Feldbachs Kammerobmann Peter Riedl. "Seitens der öffentlichen Hand wurden die Finanzierungsanteile für unser Bundesland um nahezu drei Millionen Euro pro Jahr...

Diskussionabend im Zentrum: Thomas Heuberger, Günther Stangl, Sebastian Kurz, Manuela Weinrauch (v.l.).
7

Diskussion zum Thema Integration

Der Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz war Ehrengast bei Gesprächsabend in Feldbach. Die Regionalstelle Südost der Wirtschaftskammer und die Junge Wirtschaft luden zu einer Diskussionsveranstaltung mit Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz. Im Feldbacher Zentrum stand das Thema "Integration durch Leistung" auf dem Programm. "Für unsere Region ist diese Thematik nicht neu. Durch die Nähe zu Ungarn und Slowenien haben wir in vielen Betrieben schon seit Jahrzehnten Mitarbeiter mit...

6

Ein Nachmittag im Zeichen des Huhns

Experten für die Legehennenhaltung informierten sich bei einer Fachtagung im Feldbacher Zentrum. Herbert Lugitsch und Söhne luden zur Fachtagung für Legehennenhalter nach Feldbach ein. Legehennenhalter aus dem südostösterreichischen Raum konnten sich bei Vorträgen im Rahmen des "Lugitsch-Forums" über fachspezifische Themen informieren. Tierarzt Josef Ziegerhofer referierte über Vor- und Nachteile von betriebsspezifischen Impfungen. Harald Kleber vom technischen Büro für Lebensmittelhygiene...

131

St. Stefan gegen Feldbach: Ein Hit mit sechs Strophen

Toller Schlager mit abwechslungsreicher Melodie bei St. Stefan gegen Feldbach. Rund 400 Zuseher waren zum großen Schlager der Unterliga Süd nach St. Stefan gekommen. Und man kann gleich vorweg nehmen: Sie sahen ein Konzert mit den Primgeigern der Liga. Chefdirigent Marko Kovacevic von den Hausherren hatte verletzungsbedingt und aus beruflichen Gründen nicht die Bestbesetzung zur Verfügung. Auf der Gegenseite ließ sich Albert Maitz am Feldbacher Dirigentenpult diesmal von Heribert Stiegler...

Die Feuerwehrjugend aus Feldbach überzeugte beim Bundesbewerb.
8

Feldbacher jubelten beim Bundesbewerb

Die Feuerwehrjugend des Bezirks Feldbach freute sich über vier Top-Ten-Plätze beim Bundesbewerb. Heiß her ging es beim 19. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Pinkafeld. Und das nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen. Die Leistungen der insgesamt 43 teilnehmenden Gruppen brachten auch die Stimmung im Bewerbsstadion zum Kochen. Mit fehlerfreien Zeiten auf der Hindernisbahn und beim Staffellauf wurde der amtierende Landessieger Edelsbach mit Platz sechs beste steirische Gruppe....

Sinnvolle Freizeitgestaltung ist eine Möglichkeit, muslimische Mädchen vor Ausgrenzung zu bewahren.

Mit Volleyball gegen drohende Isolation

Integrationsprojekt führte muslimische Mädchen in Feldbach an den Volleyballsport heran. "Ich bin so froh, dass es das Volleyballprojekt gibt. Ich komme jedes Mal her. Sonst würde ich zuhause vor dem Fernseher sitzen", kommentierte Teilnehmerin Gülnur ein sozialpädagogisches Integrationsprojekt in Feldbach. Zweimal wöchentlich trafen sich von Mai bis Ende Juli etwa 20 muslimische Mädchen aus dem Raum Feldbach zum Volleyballtraining. Ziel des Projektes war es, die oft isoliert lebenden Mädchen...

Landespräsident besucht Kameraden

Bezirksobmann Franz Ortauf konnte zum Obmänner-Stammtisch in Feldbach ÖKB-Landespräsident Karl Petrovitz begrüßen. Es wurden Themen wie Neuaufnahmen und Wehrpflicht besprochen.

93

Lange Nacht des Einkaufs in Feldbach: Shoppen bis in die Dunkelheit

Tourismusverband Feldbach lud wieder zur „Langen Nacht des Einkaufs“. „Heuer feiern wir ein kleines Jubiläum. Bereits zum zehnten Mal findet in der Innenstadt Feldbachs die „Lange Nacht des Einkaufs statt“, freuten sich Tourismusobmann Christian Ortauf und Büroleiterin Christine Neuhold bei der offiziellen Eröffnung. Mehr als 80 Unternehmen öffneten ihre Geschäftstüren bis 22.00 Uhr. Dabei hielten sie für die Kunden einmalige Angebote und günstige Schnäppchen bereit. Die Gastronomiebetriebe...

17

Big-Band-Sound im Feldbacher Zentrum

Einen außergewöhnlichen Musikgenuss erlebten die Zuhörer im Feldbacher Zentrum. Die Big Band Bad Gleichenberg mit Sängerin Ulrike Tropper präsentierte ihr Können. Danach erklang der Sound vom HGM Jazz-Orkestar Zagreb. Stargast war der Posaunist John Fedchock aus New York. Beide Formationen leitete „Jazzprofessor“ Sigi Feigl. Initiator des Konzerts war Josef Tropper.

Das Personenkomitee „Nein zur Bezirksfusion Radkersburg“ fordert die Einbindung der Bürger in die Entscheidung.	 Fotos:  WOCHE

Bürger will Mitbestimmung

Personenkomitee sammelte mehr als 1.600 Unterschriften gegen Bezirksfusion. Unser Anliegen ist, dass der Beschluss zur Zusammenlegung der Bezirke Radkersburg und Feldbach aufgehoben wird. Die Entscheidung über die Zukunft des Bezirkes Radkersburg soll in die Hände der im Bezirk lebenden Bürger gelegt werden. Dieses Anliegen wird mittlerweile von mehr als 1.600 Unterschriften in einer Petition unterstützt“, forderte die Sprecherin des Personenkomitees „Nein zur Zwangsfusion Radkersburg“,...

In Anwesenheit von Landesrätin Bettina Vollath (Mitte) unterzeichneten die Bürgermeister die Charta für besseres Zusammenleben.

Hilfestellung für besseres Zusammenleben

Seit dem Jahr 2010 gibt es in der Steiermärkischen Landesregierung das Ressort für Integration. Finanzlandesrätin Bettina Vollath ist die Leiterin. Nach fast zwei Jahren Vorbereitungsarbeit startet nun ein groß angelegtes Projekt. "Die Menschen in den Kommunen sollen harmonischer miteinander umgehen. Dafür stellt das Integrationsressort einen so genannten "Werkzeugkoffer" zur Verfügung", so Vollath bei einer Pressekonferenz im Feldbacher Rathaus. Eine ausgebildete Begleiterin, für das...

Weihnachtsstimmung auf der Gleichenberger Bahn. Der "Theater am Zug" Chor stimmte bei der Wende ein Weihnachtslied an.
12

Es weihnachtet sehr auf der Gleichenberger Bahn

Bei ihrer aktuellen Theater-am-Zug-Produktion gehen die Akteure von "straden aktiv" der Frage nach, wie es wäre, wenn man das ganze Jahr über Weihnachten feiern würde. Dafür muss natürlich eine Symbolfigur gefunden werden. Das Publikum am Landesbahnhof Feldbach stimmte per Applaus ab, dass dem Christkind, alias "straden-aktiv"-Chef Wolfgang Seidl diese Ehre zuteil wird. Das Ensemble rund um Regisseur Paul Kindler sorgte dann während der Fahrt nach Bad Gleichenberg und zurück im Waggon und an...

67

Nachwuchscup in Straden

Vorjahressieger Straden war heuer Veranstalter des mittlerweile 4. Nachwuchscups. Den Wanderpokal in diesem Vergleichsturnier der Altersgruppen U11, U13 und U15 nahm heuer Feldbach mit nach Hause. Auf den Plätzen landeten Gnas, Straden und Bad Gleichenberg. Fotos: Günther Bubendorfer Wo: Sportanlage Wieden, Straden auf Karte anzeigen

Franz Berghold inmitten seiner Sammlung, die einen förmlich umhaut. Unter den unzähligen historischen Stücken befinden sich 400 Motorsägen.
3

Eine Liebe, die nie am Nervenkostüm eines Mannes aus Straden sägt

Würde man sagen, dass Franz Berghold bloß Sägen sammelt, wäre das eine glatte Untertreibung. Manche Menschen sammeln für ihr Leben gern, Franz Berghold lebt inmitten einer Sammlung. Unter anderem 38 Traktoren, 57 Standmotoren, 22 Motorräder, 27 Mopeds, ein Unimog, diverse Zapfsäulen, ein edler Ford Consul Capri und nicht zu vergessen, 400 Motorsägen zählen zum Inventar des 60-jährigen Stradeners. Vor allem letztgenannte Gerätschaft hat es dem gelernten Kfz-Mechaniker und Schmied angetan. „Ich...

2

Geburtstag für Wüstenrot Geschäftsstelle Feldbach

Mit einem großen Fest feierte die Bausparkasse Wüstenrot ihre zehnjährige Präsenz in Feldbach. Am Nachmittag konnten sich die Passanten bei kastanien und Sturm über die Produkte des Unternehmens informieren. Bei der eigentlichen Geburtstagsfeier luden Vertreibsdirektor Josef Strohmaier und Geschäftsstellenleiterin Karin Binder zu einem Buffett mit Meinverkostung.

Stradener Straßenspektakel am 5. September. Hingehen, es lohnt sich! Foto: WOCHE

Mehr als eine Art Dorffest

Am 5. September ab 10.30 Uhr findet in Straden wieder das Straßenspektakel statt. Auf neun Plätzen präsentieren 35 internationale Gruppen und Solisten Musik, Animation, Information, Kunstgewerbe sowie Straßen- und Kindertheater vom Feinsten. Die Marktgemeinde Straden, Straden Aktiv, Theaterland Steiermark und der Tourismusverband Straden haben ein ausgewähltes Programm für jede Altersgruppe zusammengestellt. Mit dabei sind Aniada a Noar, Blechbixnbänd, Blue Thier & The Coco-Dogs, Dr. Jekyll &...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.