Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Großes Glück hatten die Bewohner der Häuser bei dem Elementarereignis in Längenfeld. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Großes Glück für Bewohner
Felssturz in Längenfeld im Siedlungsgebiet

LÄNGENFELD. Im Ortskern von Längenfeld (Oberlängenfeld) brachen vergangene Nacht mehrere Steine aus dem Felsen aus und stürzten etwa über einen Höhendistanz von mindestens 70 Metern ab, wobei auch ein bereits errichteter Schutzzaun durchschlagen wurde. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Steinschlag Ötztal Ötztalstraße nach Felssturz wieder einspurig befahrbar

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dieser steile Wald- und Felshang oberhalb der Kühtaistraße musste beräumt und gesichert werden.
 | Foto: Land Tirol/Landesgeologie

Kühtaistraße ab sofort wieder frei befahrbar
Aufwendige Sprengungs- und Räumungsarbeiten abgeschlossen

OETZ. Nach einem Felssturz am 23. August 2021 auf die L 237 Kühtaistraße zwischen Mühlau (Gemeinde Oetz) und Ochsengarten (Gemeinde Haiming) konnte der Verkehrsweg heute, Mittwochnachmittag, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Zur Sicherung dieses Straßenabschnitts mussten aufwendige Sprengungen und Räumungsarbeiten durchgeführt werden. „Die Sicherungsarbeiten in einer Felswand mit Sprengungen und Räumungsarbeiten waren in schwierigem Gelände äußerst herausfordernd“, betonte Bernd...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

In Gurgl wird Galerie gebaut
Dritte Galerie soll mehr Sicherheit bringen

Auf der Ötztalstraße B186 zwischen Zwieselstein und Untergurgl soll im Sommer 2022 mit dem Bau einer dritten Galerie begonnen werden. SÖLDEN. Nachdem in den letzten Jahren und speziell in den vergangenen Wochen immer wieder Muren- und Steinschlagereignisse im Bereich der Leck- und Klammgalerie entlang der B 186 Ötztalstraße zu verzeichnen waren und damit die Landesstraße aus Sicherheitsgründen immer wieder gesperrt werden musste, haben Land Tirol, Gemeinde Sölden sowie FachexpertInnen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Drohnenaufnahmen lassen das Ausmaß der Schäden vermuten | Foto: Drohnenaufnahmen von Benny Klotz
5

Leckbach Galerie beschädigt
Ötztalstraße nach Felssturz wieder einspurig befahrbar

Erneuter Felssturz bei der sogenannten "Leckbach Galerie" zwischen Zwiselstein und Untergurgl, die Galerie wurde beschädigt und muss saniert werden. SÖLDEN. Nachdem es am vergangenen Samstag im Bereich der sogenannten „Leckbach Galerie“ zwischen Zwieselstein und Untergurgl zu einem massiven Felssturz kam, musste die Ötztalstraße vorerst über Nacht gesperrt werden. Am darauf folgenden Sonntag gab es in der Früh eine Begehung und Sichtung der Galerie, wobei Risse im Bauwerk festgestellt wurden. ...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die B186 Ötztalstraße ist seit dem 17.Dezember des vergangenen Jahres wegen Steinschlag gesperrt.  | Foto: Benny Klotz
Video 3

Straßensperre aufgehoben
Die Ötztalstraße ab 21. Jänner wieder befahrbar (mit Video)

(Video Benny Klotz) SÖLDEN. Am 17. Dezember des vergangenen Jahres krachten wie berichtet riesige Felsbrocken und enorme Gesteinsbrocken auf die B186 im Gemeindegebiet von Sölden. Der Steinschlag gigantischen Ausmasses sorgte nicht nur für ein Straßensperre, sondern hatte auch auf einer Länge von rund 50 Metern etwa ein Drittel der Fahrbahn mit in den Abgrund gerissen. Auch die Asphaltschicht der zweiten Fahrbahn wurde teils völlig zerstört oder strak beschädigt.  Felssprengung- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Massive Fahrbahnschäden durch meterhohe Felsblöcke | Foto: Land Tirol
8

Update: Straßensperre
Sperre der Ötztalstraße bleibt, Ersatzweg wurde freigegeben

Nach einem Lokalaugenschein einer Sanierungs-Fachfirma an der Schadstelle steht fest, dass die Straßensperre zwischen Huben und Sölden für die nächsten Tage aufrecht bleibt und heute mit den Aufräumarbeiten begonnen werden kann. ÖTZTAL. Nach einem Felssturz auf die B 186 Ötztal Straße gestern in den frühen Morgenstunden nahe des Gehördetunnels (Kilometer 33,960) zwischen Huben und Sölden muss dieser Verkehrsweg wegen Sanierungsarbeiten für länger gesperrt bleiben. Über eine Gemeindestraße auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Zuge einer Befliegung und Beurteilung der Abbruchstelle durch die Landesgeologie wurde südlich der Abbruchstelle ein stark aufgelockerter Blockverband festgestellt. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
3

Felssturz
Pitztalstraße ab St. Leonhard über Nacht vorsorglich gesperrt

ST.LEONHARD. Die Pitztalstraße wurde vergangene Nacht vorsorglich gesperrt. Dies war nach Beratungen der Landesgeologen notwendig, da am 12. November im Bereich der Zufahrt zum Weiler Weißwald ein Felsen auf die Pitztalerstraße gekracht war. Nach den Einschätzungen der ExpertInnen der Landesgeologie und der Wildbach- und Lawinenverbauung war es aus Sicherheitsgründen auch notwendig, ein Wohnhaus zu evakuieren. Die Straßensperre der Pitztalstraße gilt sowohl für den gesamten Fahrzeugverkehr als...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Eine große Mure ist im Ötztal abgegangen. | Foto: Fotos: Land Tirol
2

Ötztalstraße zwischen Zwieselstein und Untergurgl voraussichtlich bis 11. Juni gesperrt
Hang im Ötztal weiterhin labil

Nach einer Mure samt Felssturz auf die Leckgalerie am 28. Mai 2020 bleibt die B 186 Ötztalstraße im Abschnitt zwischen Zwieselstein und Untergurgl voraussichtlich bis zum Donnerstag, 11. Juni, gesperrt. Die Situation am Hang oberhalb der Leckgalerie verändert sich laufend. SÖLDEN. Zur Erhöhung der Sicherheit und Verstärkung der Leckgalerie wird diese nun mit zusätzlichen Abstützungen versehen. Weitere Maßnahmen sollen eine Wasserableitung aus dem Hang verstärkt sicherstellen. „Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

200 Kubikmeter Felsgestein auf Gemeindestraße in Umhausen gestürzt-Zufahrt zum Ortsteil Farst mehrere Tage gesperrt

UMHAUSEN. Nach einem Felssturz am späten Vormittag des 21.02. auf die Zufahrtsstraße zum Ortsteil Farst der Gemeinde Umhausen muss diese vorläufig für diese Woche gesperrt bleiben. Rund 200 Kubikmeter Felsgestein sind aus einer Felswand herausgebrochen und haben die Gemeindestraße verlegt. Zum Zeitpunkt des Felsabbruchs waren keine Fahrzeuge oder Personen auf der Straße unterwegs.Derzeit ist der Ortsteil Farst mit mehreren Bauernhäusern und einer Jausenstation verkehrsmäßig abgeschnitten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Libelle Tirol -fotocredit: ZOOM.TIROL
4

Felssturz in Längenfeld – zwei einheimische Wanderer von Gesteinsmassen erfasst und getötet

LÄNGENFELD. Am 02.07. waren eine 55-jährige Frau und ihr 57-jähriger Mann (einheimisches Ehepaar) auf einem Steig in Richtung Schneggerkogel (Gemeindegebiet Längenfeld, Ötztaler Alpen) unterwegs. Etwa gegen 16:30 Uhr kam es in diesem Gebiet aus bisher noch unbekannten Umständen zu einem größeren Felssturz, der sich im Bereich unterhalb des sogenannten Nitl löste. Die beiden Wanderer befanden sich unglücklicherweise genau zu diesem Zeitpunkt in der Sturzbahn des Felssturzes, wurden in der Folge...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Nassereith-Steinschlag auf die Fernpassbundesstraße-fotocredit: ZOOM.TIROL
6

Steinschlag- Totalsperre der Fernpassstraße, jetzt frei

NASSEREITH. Die Tiroler Fernpassstraße B179 war am 1. Juni nach einem massiven Felssturz für den Verkehr komplett gesperrt. Nach Wetterberuhigung und lokaler Beschau des Gebietes war die Fernpassstraße nur einspurig befahrbar.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
4

Felssturz auf den Locherbodenweg

Am 29.05.2016, gegen 18:41 Uhr, ging auf die Gemeindestraße Locherbodenweg ein mächtiger Felssturz nieder. Die Abrissstelle wurde vom Landesgeologen besichtigt. Die Gemeindestraße bleibt in den nächsten Tagen gesperrt. Für die in der Nähe vorbeiführende Inntalautobahn A12 besteht keine Gefährdung. Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Mittwoch gibt es nach dem Steinschlag weitere Spregungen – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. | Foto: ZOOM-Tirol

Straßensperren wegen Sprengungen am Mittwoch

Notwendige Maßnahmen nach Felssturz auf B 171 – Anhaltung für 16 Uhr geplant Nach einem Felssturz ist die B 171 Tiroler Straße im Bereich Kematen (Nähe Martinswand) für den Verkehr gesperrt. Am Mittwoch, 25. März 2015 wird aufgrund Felssicherungsmaßnahmen eine weitere Sprengung durchgeführt, die unter anderem eine Sperre der A 12 Inntal Autobahn in beiden Fahrtrichtungen notwendig machen. Die Anhaltungen werden vermutlich zwischen 15 und 20 Minuten dauern – die nächste Sprengung ist für...

  • Tirol
  • Imst
  • Manfred Hassl
Nach wie vor droht im Abbruchgebiet lockeres Felsgestein auf die Straße zu donnern. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Totalsperre der B 171 Tiroler Straße zwischen Kranebitten und Zirl bis Ostern

GEFAHR IN VERZUG! Nach einem Felssturz am Montag, 2.3.2015, bleibt die B 171 Tiroler Straße voraussichtlich bis Ostern für jeden Verkehr gesperrt. Grund sind Geröll und lockere Gesteinsblöcke im Abbruchgebiet, die erst durch Sprengungen und Bohrungen beseitigt werden müssen. Umleitungsmöglichkeiten sind über die L 11 Völser Straße und die A 12 Inntalautobahn gegeben. ZIRL. Weil weiterhin Geröll und lockere Gesteinsblöcke abbrechen, bleibt die B 171 Tiroler Straße aus Sicherheits- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
3

Tödliches Drama am Stuibenfall

Ein deutscher Urlauber wurde vergangene Woche Opfer eines Felssturzes am Stuibenfall. UMHAUSEN (pc, sz). Zu einem folgenschweren Felssturz kam es in der vergangenen Woche am Stuibenfall in Umhausen. Eine deutsche Urlauberfamilie wanderte gerade beim beliebten Ötztaler Ausflugsziel vorbei, als sich plötzlich Dutzende Kubikmeter Erdreich lösten und ins Tal donnerten. Familienvater verunglückt Mutter und Tochter konnten sich mit knapper Not aus dem Gefahrenbereich retten, der Vater wurde vor den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Zoom Tirol
6

Totalsperre für 30 Stunden im Ötztal

Erneut musste die Ötztaler Bundesstraße wegen Steinschlag gesperrt werden - Verkehrsverlegung bis Herbst wird angestrebt Bereits im Februar dieses Jahres musste die Ötztaler Bundesstraße aufgrund akuter Steinschlaggefahr gesperrt werden. Vergangene Woche prasselten wieder Felsbrocken über die Verkehrsverbindung. UMHAUSEN. Am Dienstag vor einer Woche um ca. 14 Uhr rumpelte ein rund zwei Kubikmeter großer Felsbrocken über die sogenannte "Köfler-Gerade" der Ötztaler Bundesstraße (B 186), die sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.