Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Tafeln informieren über die Bedeutung des Schutzwaldes. | Foto: WLV

Eröffnung
Neuer Schutzwald-Lehrpfad am Nikoloweg

Gemeinsam mit der 3. und 4. Klasse der Volksschule Steinbach am Attersee sowie Vertretern der Gemeinde, des Landesforstdienstes, der Österreichischen Bundesforste, des Bundesforschungszentrum für Wald und des Naturpark Attersee-Traunsee wurde der Lehrpfad am 5. Oktober 2023 feierlich eröffnet STEINBACH. Wie wichtig der Wald beim Schutz vor Naturgefahren ist, soll ein neuer Schutzwald-Lehrpfad entlang des Nikoloweges in Steinbach zeigen. Dieser ist Teil des Projektes "Schoberstein" der Wildbach-...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zahlreiche Felsblöcke mussten gesprengt werden, um die Straße zu sichern. | Foto: Land OÖ
3

Ende der Sperre
Seeleiten Straße ist wieder befahrbar

Die Sanierung der Seeleiten Straße ist abgeschlossen. Auf der B152 zwischen Steinbach und Weißenbach kann nun wieder gefahren werden. STEINBACH. Ein gewaltiger Felssturz vom Kleinen Schoberstein legte Anfang Februar den Verkehr an der Seeleiten Straße (B152) für einige Monate lahm. Die Sanierungsarbeiten an dieser Stelle gestalteten sich sehr aufwändig: Da einige tonnenschwere Felsblöcke in diesem unwegsamen und äußerst steilen Gelände nicht mittels Baumaschinen abgetragen werden konnten,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Ein absturzbedrohter Felsblock wurde am vergangenen Montag gesprengt. | Foto: Helmut Klein
Video 2

Nach Felssturz in Steinbach am Attersee
Riesigen Felsblock abgesprengt

Sperre der Seeleiten Straße soll bis Ende Mai aufgehoben werden. STEINBACH. Aufwändig und schwierig gestalten sich die Sanierungsarbeiten entlang der Seeleiten Straße B152 nach dem gewaltigen Felssturz vom Kleinen Schoberstein Anfang Februar. Nach einer kleineren Sprengung am 8. März waren die Arbeiten an der Ausbruchstelle wegen des verspäteten Wintereinbruchs mehrere Wochen unterbrochen. Am vergangenen Montag wurde nun ein riesiger Felsblock mit einem Ausmaß von rund 750 Kubikmeter...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Aufwändige Arbeiten in steilem Gelände, um die Mobilität und Verkehrssicherheit auf der B152 wieder herstellen zu können. | Foto: Land OÖ
3

Nach Felssturz in Steinbach am Attersee
Nächste große Sprengung am Montag

Nach dem Felssturz an der B152 in Steinbach am Attersee Anfang Februar gestalten sich die Sanierungsarbeiten sehr aufwändig und schwierig. Eine große Sprengung erfolgt am Montag, 3. Mai. STEINBACH AM ATTERSEE. Anfang Februar ereignete sich ein gewaltiger Felssturz entlang der B152 im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee. Rund 400 Meter oberhalb des Straßenverlaufs löste sich ein Teil des kleinen Schobersteins, was zu größeren und kleineren Felsabgängen und Steinschlägen führte. Die erste...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die erste Sprengung verlief nach Plan.  | Foto: Helmut Klein
Video 7

Nach dem Felssturz in Steinbach
Erste Sprengung erfolgt

Nach dem Felssturz in Steinbach wurde in der ersten Sprengung der Gesteinsüberhang, das "Dachl", entfernt. STEINBACH. "Die Sprengung des Gesteinsüberhanges ist Voraussetzung, dass auch das darunter liegende Material entfernt werden kann", erklärt Landesgeologe Harald Wimmer. Der Überhang war nach dem Felssturz quasi stehen geblieben. Am Montag wurden diese 250 Kubikmeter Gestein gesprengt.  "Das war eine Bilderbuchsprengung: Das Material kam nur bis zu den Bäumen", sagt Landesgeologe Harald...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Nach dem Felssturz Anfang Februar verlaufen die Vorbereitungen für die Sprengungen zur Sicherung der Felsformation planmäßig. | Foto: Harald Wimmer

Felssturz Steinbach
Bus-Ersatzverkehr nach Felssturz

Die B152 ist aufgrund eines Felsturzes am Montagnachmittag gesperrt. Ein Bus-Ersatzverkehr fährt für Pendler, Schüler und Kindergartenkinder. STEINBACH. "Die Vorbereitungen für die Sprengungen liegen im Plan und werden auch bei den niedrigen Temperaturen nicht unterbrochen", sagt Landesgeologe Harald Wimmer. Natürlich sei maximales Arbeiten wie zuletzt nur sehr erschwert möglich gewesen, aber: "Am Zeitplan hat sich grundsätzlich nichts geändert." "Wir liegen voll in der Zeit: Die wärmeren...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Die Untersuchung des Felssturzes in Steinbach zeigt, dass noch immer akutes Gefahrenpotenzial besteht. Seit Montag bereitet eine private Firma die Sprengung des noch oben verbliebenen Materials vor. | Foto: Harald Wimmer
15

Sperre nach Felssturz
"Wir rechnen vorerst mit ein paar Wochen"

Die Seeleiten Straße (B152) bleibt nach dem gewaltigen Felssturz aus Sicherheitsgründen weiter gesperrt. STEINBACH. Die Sicherung der abgebrochenen Felsformation nach dem tonnenschweren Felssturz ist schwierig. Per Hubschrauber haben Experten Ausbruchsstelle und Fallraum untersucht. Seit Montag arbeitet eine private Firma an den Vorbereitungen für Sprengungen. "Um das Gefahrenpotenzial festzustellen, muss jeder Stein vermessen werden", sagt Landesgeologe Harald Wimmer. "Wenn das oben...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Die herabstürzenden Felsbrocken durchschlugen nicht nur die bestehende Lawinenverbauung sondern auch die Steinschlagnetze.  | Foto: Helmut Klein
7

Begehungen noch zu gefährlich
Sperre nach Felssturz

Ein schwerer Felssturz vom Kleinen Schoberstein hat die Bundesstraße in Gmauret massiv beschädigt. STEINBACH. Montagnachmittag kam es zu einem gewaltigen Felssturz entlang der Seeleiten Straße (B152) in der Ortschaft Gmauret im Gemeindegebiet von Steinbach. Rund 400 Meter oberhalb des Straßenverlaufs hatte sich ein Teil der Felswand gelöst. Die Straße wurde auf einer Länge von 600 Metern zwischen Straßenkilometer 17,8 und 18,4 von den herabfallenden Felsbrocken schwer beschädigt. Menschen kamen...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.