Fennerareal

Beiträge zum Thema Fennerareal

Wie sieht die Zukunft der Generali Union Innsbruck auf der Fenner aus? Die UNION-Container, 2010 als Übergangslösung installiert. | Foto: Union
Aktion 3

Innsbrucker Fußball (Umfrage)
Zukunft der Union hängt von der Fenner ab

Die Vorfreude auf das Jubiläum ist groß. 60 Jahre Union Innsbruck, 40 Jahre Generali Union Nachwuchscup und 15 Jahre Containerdorf. Die UNION wurde am 28. Juni 1965 von der "katholischen Jugend Innsbruck" beim TFV angemeldet. Die Diskussionen über die Fenner sind legendär. Vor über 30 Jahren lautete die Prognose: "Dieser Sportplatz ist gestorben, das steht fest." Was ist Deine Meinung? INNSBRUCK. Intensiv wurde im erweiterten Vorstand der Generali Union Innsbruck die Zukunftsperspektiven des...

60 Jahre Union Innsbruck, 40 Jahre Generali Union Nachwuchscup, 15 Jahre Union-Containerdorf auf der Fenner. Die Union-Fußballfamilie hat viel zu feiern. | Foto: Union
6

60 Jahre Generali Union Innsbruck
Auftakt ins Jubiläumsjahr mit Cupschlager

60 Jahre Generali Union Innsbruck. Für die Mannschaft auf der Fenner steht ein besonderes Jahr bevor. 1965 gegründet, seit 2010 mit dem legendären Containerdorf, beginnt das Frühjahr mit dem Cupschlager gegen den SC Imst.  INNSBRUCK. 60, 40, 15 lauten die Jubiläumszahlen für die Union-Fußballfamilie.Vor 60 Jahren wurde der Verein gegründet, vom 26. bis 30.12. 2025 gibt es das 40. Generali Union Int. Nachwuchsturnier und seit 15 Jahren steht das Containerdorf auf der Fenner. Im Jubiläumsjahr...

Die UNION-Container, 2010 als Übergangslösung für fünf Jahre gefeiert. | Foto: Union
8

Nach MCI-Neu-Projektaus
Das Union-Jubiläum mit vielen Fragezeichen

Das Projektende für das MCI Neu wirft viele Fragen auf. Ein Nebenschauplatz ist das Fennerareal. Die Union Innsbruck feiert 2025 das 60. Jubiläum. Seit 1992 kämpft man um die Fenner, seit 2010 lebt man in einem Containerdorf. Aber auch der ASKÖ-Platz ist ein Thema. Der Sportverein Innsbruck (SVI) besteht seit 120 Jahren. Die etwas anderen Fußballgeschichten aus Innsbruck. INNSBRUCK. Kein MCI Neu. Nicht nur im Bildungsbereich sorgt der Verzicht auf den Neubau für Fragen. Rund um die...

MCI Neu: die Diskussion wird nach dem Winterschlaf fortgesetzt. | Foto: Henning Larsen
2

Winterschlaf beendet
MCI Neu steht wieder auf der Tagesordnung

Das Projekt MCI Neu beschäftigt wieder die Politik. LHStv. Georg Dornauer möchte die Gespräche über das Projekt wieder intensivieren. Das MCI begrüsst die Entscheidung: "Nun heißt es die Ärmel hochzukrempeln, dem Projekt neuen Schwung zu verleihen und die vorliegenden Planungen zügig umzusetzen." INNSBRUCK. Erfreut zeigen sich Hochschulleitung, Hochschulkollegium, Betriebsrat und Hochschülerschaft/ÖH des MCI über klare Ansage des für Hochbau zuständigen Regierungsmitglieds im Land Tirol LHStv....

Das MCI muss weiter auf das MCI Neu warten. | Foto:  Bernhard Hörtnagl
3

MCI Neu Winterschlaf
Ist der Traum vom MCI neu am Fennerareal geplatzt?

Eigentlich war alles vorbereitet. Das größte Hochbauprojekt des Landes hätte im Dezember starten sollen. Stattdessen gibt es für das MCI Neu mit Kosten von rund 250 Mio. Euro einen Winterschlaf und viele offene Fragen. INNSBRUCK. Im Dezember sollte die Neugestaltung des Fennerareals beginnen. Ein neuer MC-Campus, die Verlegung des Busparkplatzes (hier gibt es noch keine Entscheidung wohin), der Umzug der Generali Union Innsbruck ins Tivoli und den Spielorten Wiesengasse und W1. Durch die neue...

Der MCI Neu-Projekt geht in den Winterschlaf. Alternative Standorte werden geprüft. | Foto: Land Tirol
2

Winterschlaf für MCI Neu
Alternative Standorte für MCI Neu werden geprüft

LHStv. Georg Dornauer hat angesichts der "schwierigen Rahmenbedingungen" in der Stadt Innsbruck offiziell die Prüfung alternativer Standorte für einen Neubau in Auftrag gegeben. Ergebnisse werden in rund einem halben Jahr erwartet. Bis dahin ruht das Projekt in der Landeshauptstadt. INNSBRUCK. Das Projekt MCI Neu startet nicht wie erwartet mit dem Baubeginn im Dezember, sondern geht in den Winterschlaf. LHStv. Georg Dornauer und das Projektteam des "Neubau MCI-Campus" haben die weitere...

Sollte 2026 fertiggestellt werden: das neue ASKÖ-Sportgelände als Heimat für den IAC. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 6

Brauchen wir mehr Fußballplätze? (Umfrage)
(K)eine Heimstätten für 94 Mannschaften

Hat Innsbruck genug Fußballplätze? Aktuell sind beim Tiroler Fußballverband 94 Mannschaften der neun Innsbrucker Vereine gemeldet. Die Platzproblematik in Innsbruck ist dabei fast so alt wie die Geschichte des Innsbrucker Fußballs. INNSBRUCK. Wie alles begann: Neben der Universität befand sich eine ausgedehnte Grünfläche, die am Innrain von der Hirnstraße bis zur Rechengasse reichte und Prügelbau genannt wurde. Die Baumeistersöhne Mayr waren die ersten Besitzer eines Fußballs und brachten in...

Die Union macht ihre Abschiedstour vom Fenner-Heimatplatz, die Zukunft der Busparkplätze ist weiter ungewiss. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Union sagt "Ciao" zur Fenner
Busparkplatzproblem weiter ungelöst

Die Union-Fußballfamilie verabschiedet sich von der Fenner. Am 29.10. findet das letzte Heimspiel statt, dann zieht die Union aus dem legendären Containerdorf aus. Bis zum neuen Fennerplatz wird die Union in einem Ausweichquartier spielen. Ein "Ausweichquartier" für den Busparkplatz ist immer noch nicht gefunden. Die WK fordert eine rasche Lösung. INNSBRUCK. Innsbruck freut sich. Der Reisebus-Tourismus ist zurückgekehrt. Der Busparkplatz am Fenner wieder gefüllt und zahlreiche Touristinnen und...

Das MCI-Siegerprojekt vom dänischen Architekturbüro Henning Larsen. Der Baubeginn ist weiterhin offen.  | Foto: Henning Larsen
3

MCI Neu
Stadt sieht Klärungsbedarf bei Geld, Tiefgarage, Sportplatz und Busparkplatz

Der Neubau des Management Centers Innsbruck (MCI) am Standort beim Fennerareal ist ein gemeinsames Großprojekt von Land Tirol und Stadt Innsbruck und ist im aktuellen gemeinderätlichen Arbeitsübereinkommen festgelegt. Der Streit zwischen Stadt und Land geht aber weiter. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi reagiert auf einen Brief des Landeshauptmann-Stellvertreters Georg Dornauer vom 19. September und einen Medienbericht vom 24. September mit dem Vorwurf, die Stadt Innsbruck komme ihren...

Die Fachjury hat das überarbeitete MCI-Neu-Projekt begutachtet. | Foto: Land Tirol
2

MCI Neubau
Das Millionenprojekt hat einen weiteren Schritt gemacht

Das überarbeitete Projekt des MCI Neubaus wurde von der Fachjury neuerlich bewertet. Die Reaktionen der Stadtverantwortlichen sind positiv. Eine rasche Behandlung des aktuellen Planungsstandes im Bauausschuss und Gemeinderat wird zugesagt. INNSBRUCK. Die Besprechung zum Neubau der unternehmerischen Hochschule, Management Center Innsbruck (MCI), mit der Fachjury ist positiv verlaufen. Bekanntlich hatte die Stadt Innsbruck verlangt, dass sowohl die Fachjury, als auch die Nutzerinnen und Nutzer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.