Fernpassstraße

Beiträge zum Thema Fernpassstraße

Sie stehen geschlossen zum Fernpass-Paket: Christian Strigl, Barbara Thaler, Josef Geisler und Klaus Gspan (v.l.). | Foto: Reichel
1 3

Wirtschaftskammer
Wirtschaftsberechnung für Fernpass-Paket vorgelegt

Das Fernpass-Paket löst eine Bruttowertschöpfung von 44 Millionen Euro und "fiskalische Effekte" im Wert von 166 Millionen Euro aus. Das hat zumindest die Wirtschaftskammer Tirol so errechnet. REUTTE. Die Wirtschaftskammer Tirol erhob, wie sich das Fernpass-Paket auf die heimische Wirtschaft, sprich die Wertschöpfung, auswirkt. Ein Pressegespräch in Reutte, zu dem WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Christian Strigl auch Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die zur Beschlussfassung stehenden Punkte wurden allesamt einstimmig genehmigt. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Tunnel
"Ja" zu den Tunnelplänen spült Millionen nach Biberwier

Es waren weitreichende Beschlüsse: Einstimmig genehmigte der Biberwierer Gemeinderat alle notwendigen Übereinkommen, die das Land zur Umsetzung seiner Tunnelpläne am Fernpass braucht. Keine 13 Minuten dauert es, bis alles "eingesackelt" war. BIBERWIER. "Eingesackelt" hat damit auch Biberwier eine ganze Reihe an Zugeständnissen, welche der Gemeinde in den kommenden Jahren, bzw. Jahrzehnten viel Geld in die Gemeindekassen spülen werden. Geld, und ebenso viele neue Projekte im Ort, die vom Land...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Stefan Lagg stellte unterschiedlichste Projekte in der Gemeinde vor. | Foto: Reichel
7

Gemeindeversammlung
Das Thema Verkehr ist in Lermoos dominant

Nach zweijähriger Pause gab es in Lermoos kürzlich wieder eine Gemeindeversammlung. Dem vielfältigen Thema Verkehr war besonders viel Raum gewidmet. Damit war auch "Stoff" für Diskussionen geboten, aber das Thema wurde ruhig abgehandelt.  LERMOOS. Zwölf Tagesordnungspunkte, von den Finanzen bis zur Kultur, und vorneweg noch die Vorstellung der neuen Dorfchronik, standen auf der Agenda. Bürgermeister Stefan Lagg hatte die Tagesordnung vorab öffentlich gemacht und auch Informationen zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Mittwoch am Nachmittag verursachte ein 27-jähriger Autofahrer auf der Fernpassstraße bei Reutte einen Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.  | Foto: benjaminnolte/Fotolia (Symbolbild)
Aktion 3

Fernpassstraße
Auffahrunfall bei Reutte - Drei Fahrzeuge beschädigt

Am Mittwoch am Nachmittag verursachte ein 27-jähriger Autofahrer auf der Fernpassstraße bei Reutte einen Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.  REUTTE. Am 19. März um circa 15:00 Uhr war ein 27-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw auf der Fernpassstraße B179 von Reutte in Richtung Bichlbach unterwegs. In einer leichten Linkskurve bemerkte er einen Stau vor sich und leitete sofort eine Vollbremsung ein, lenkte jedoch nach rechts gegen die Leitplanke. Drei Fahrzeuge in Auffahrunfall...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Am Donnerstag am frühen Nachmittag kam es auf der Fernpass Straße in Biberwier zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge waren kollidiert., mehrere Personen wurden verletzt. | Foto: Georg Larcher (Symbolbild)
Aktion 3

Biberwier
Frontalcrash auf der Fernpassstraße – fünf Verletzte

Am Donnerstag am frühen Nachmittag kam es auf der Fernpass Straße in Biberwier zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge waren kollidiert., mehrere Personen wurden verletzt. BIBERWIER. Am 27. Feber um circa 13:40 Uhr kam es auf der Fernpassstraße in Biberwier zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Autofahrer wich nach eigenen Angaben einem auf der Fahrbahn liegenden Fahrzeugteil aus und geriet so auf die Gegenfahrbahn. Mehrere Verletzte nach KollisionAuf der Gegenfahrbahn...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Die zweite Röhre am Lermooser Tunnel muss gebaut werden, weil sonst keine Genehmigung des Gesamtobjektes mehr möglich wäre. | Foto: Archiv
Aktion 8

Neue Berechnungen präsentiert
Fernpasspaket ist 600 Millionen schwer

Das Fernpasspaket ist laut neueren Berechnungen rund 600 Millionen schwer und damit deutlich über der ursprünglichen Prognose. Zahlreiche Wortmeldungen aus verschiedenen Lagern folgten unweigerlich. Fernpass OBERLAND. Es sind, laut Presseaussendung des Landes Tirol, weitere abgeschlossene Schritte, mit denen das Fernpass-Paket Form annimmt: Mit März nimmt die neu gegründete Fernpassstraße GmbH ihre Arbeit auf. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen beim Fernpass-Paket rund 500 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Diskussion rund um den Bau neuer Straßentunnels entlang der B179 hält den Bezirk fest in Griff. | Foto: Archiv/Reichel
3

Fernpass-Paket
Kritik an der FPÖ: In der Verkehrspolitik "ewig gestrig"

Nach der Forderung von FPÖ-Verkehrssprecherin Evelyn Achhorner zum Bau eines Straßentunnels von Biberwier nach Mötz gibt es von Seiten der Grünen massive Kritik.  BIBERWIER/REUTTE. Das von Achhorner geforderte Tunnelprojekt würde die Verkehrsbelastung weiter erhöhen und den Lebensraum von Vils bis zum Tunnelportal Biberwier zerstören, ist Margit Dablander von den Grünen überzeugt. Sie wertet die Verkehrspolitik  der FPÖ als "ewig gestrig". FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel soll eine zweite Röhre bekommen. Aus Sicht der FPÖ braucht es eine solche aber nicht. | Foto: Reichel
5

Fernpass-Paket
FPÖ will jetzt eine 14 Kilometer lange Tunnellösung

Das Fernpass-Paket beschäftigt weiterhin den Bezirk. Die FPÖ will jetzt einen Tunnel von Biberwier bis Mötz und hofft auf Unterstützung des künftigen Verkehrsministers, sofern dieser von der FPÖ gestellt wird. BIBERWIER/MÖTZ.  Am 24. Januar 2024 stellte die Tiroler Landesregierung das Fernpass-Paket vor. Während ÖVP und SPÖ die Maßnahmen als dringend notwendig erachten, stoßen sie bei Bürgerinitiativen und Oppositionsparteien seither auf Widerstand, aus unterschiedlichen Gründen: Einerseits...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
11

Dauerthema B179
Vor einem Jahr wurde das Fernpass-Paket vorgestellt

Vor einem Jahr wurden die Zukunftspläne für die B179 vorgestellt. Seither wird über die Sinnhaftigkeit diskutiert. Das Land Tirol arbeitet indes intensiv an der Umsetzung. BIBERWIER. Am 24. Jänner 2024 rückten Vertreter der Tiroler Landesregierung in "geballter Form" an und verkündeten im Rahmen eines Pressegesprächs diverse Maßnehmen, um die Verkehrsproblematik entlang der Fernpassstraße in den Griff zu bekommen. Eine zweite Röhre für den Lermooser Tunnel, ein Tunnel am Fernpassscheitel, dazu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Karte zeigt, wo die Fahrverbote entlang der B179 gelten. | Foto: Land Tirol
2

Abfahrverbote B179
25.000 Stauflüchtlinge innerhalb weniger Tage

Die Abfahrverbote für den Ausweichverkehr wirken. Das zeigt die jüngste Statistik des Landes. Im Zeitraum 21. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025 wurden 25.000 Autos daran gehindert, dem Stau auf der B179 durch das Ausweichen auf Ortsdurchfahrten zu entkommen. AUSSERFERN. Mit dem Beginn der Wintersaison traten die Abfahrverbote in den Bezirken Reutte, Imst, Kufstein und Schwaz wieder in Kraft. Am 21. Dezember wurde erstmals kontrolliert. Seither wurden in allen vier Bezirken 45.000 Autolenker, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Urlauberverkehr rund um Weihnachten machte das Außerfern zeitweise wieder dicht. Hier ein Bild von der Abfahrt auf die B179 bei Vils. | Foto: Zoom-Tirol
2

Leserbrief
Abfahrtskontrollen nur an Samstagen und Sonntagen?

Wer am Freitag, 27.12.2024 von Vils kommend oder in Reutte unterwegs war, hat sich vermutlich gefragt, wie es sein kann, dass Autofahrer:innen von der B179 abfahren, um dem Stau auf der B179 auszuweichen. Die Bezirkssprecherin der Grünen, Margit Dablander, hat bei der Bezirkshauptmannschaft Reutte nachgefragt, warum keine Abfahrtskontrollen erfolgen. Die Antwort: Es werde nur an Samstagen und Sonntagen kontrolliert. Dablander ersucht die Frau Bezirkshauptfrau, die Abfahrtskontrollen auch an...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Am Montag am frühen Nachmittag kam es im Lermooser Tunnel zu einem Unfall. Ein PKW war gegen die Tunnelbrand geprallt. Der Tunnel war im Anschluss rund 45 Minuten gesperrt, zwei Personen wurden verletzt. | Foto: BBA Reutte (Symbolbild)
Aktion 3

Unfall im Lermooser Tunnel
PKW prallte gegen Tunnelwand - zwei Verletzte

Am Montag am frühen Nachmittag kam es im Lermooser Tunnel zu einem Unfall. Ein PKW war gegen die Tunnelbrand geprallt. Der Tunnel war im Anschluss rund 45 Minuten gesperrt, zwei Personen wurden verletzt. LERMOOS. Am 9. Dezember kam es um circa 13:26 Uhr im Lermooser Tunnel auf der Fernpassstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Autofahrerin war mit ihrem Pkw in Fahrtrichtung Reutte unterwegs, als sie aus ungeklärter Ursache im Tunnel die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Auf dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Stau in Südrichtung, kurz vor der Bärenfalle in Musau: Immer wieder ist Geduld gefragt. | Foto: Hartman
3

Fernpass-Paket
Musau soll vom Durchzugsverkehr entlastet werden

Der Durchzugsverkehr wird seit Jahren an Musau vorbeigeleitet. Eigentlich, muss man dazu sagen. Denn immer wieder staut es sich im Ortsbereich. Jetzt sind weitere Entlastungsmaßnahmen in Vorbereitung. MUSAU. Vom Grenztunnel bei Füssen kommend rollte der Durchzugsverkehr über die B179 in Richtung Süden. Die Gemeinden im Reuttener Talkessel bleiben vom Urlauberreiseverkehr verschont. Jedenfalls in der Theorie. Bis zu 32.000 Fahrzeuge am Tag In der Praxis schaut es etwas anders aus: Im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Verkehrsunfall in Bichlbach auf der B189: Im Einsatz standen Notarzt, Rettung, Freiwillige Feuerwehr Bichlbach, Baubezirksamt Reutte und zwei Polizeistreifen. | Foto: MeinBezirk / Symbolbild
3

Verkehrsunfall in Bichlbach
B179 war nach Unfall komplett gesperrt

Für eine Stunde war die B179 im Bereich Bichlbach in den Nachtstunden gesperrt. Ein Pkw kam ins Schleudern und prallte frontal auf ein Brückengeländer. Ein nachfolgender Lkw streifte das Unfallfahrzeug. Im Einsatz standen Notarzt, Rettung, Freiwillige Feuerwehr Bichlbach, Baubezirksamt Reutte und zwei Polizeistreifen. BICHLBACH. Am 13.11.2024, gegen 21:48 Uhr, lenkte ein 30-jähriger Deutscher einen Pkw auf der B179 in Fahrtrichtung Fernpass. Eine 31-jährige deutsche Staatsangehörige saß dabei...

Markus Sint von der Liste Fritz fordert Aufklärung. | Foto: Andreas Friedle
4

Konflikt in Biberwier
Liste Fritz verlangt umfassende Aufklärung

Der Rücktritt der Biberwierer Oppositionsfraktion "ZUG" spielt jetzt bis ins Landhaus hinein. Die Liste Fritz kündigt in der Angelegenheit eine Landtagsanfrage an. BIBERWIER. Im Nachgang eines Gemeinderatsbeschlusses rund um das Fernpass-Paket gab die fünfköpfige Oppositionsfraktion von Philipp Taxer geschlossen ihren Rücktritt bekannt (wir berichteten).  LA Markus Sint findet das schade und traurig: „Das ist ein schwarzer Tag für die Bürger von Biberwier und die Demokratie in Tirol. Wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viele Autofahrer nützen die Fernpasstrecke als kürzeste Nord-Südverbindung. Wer nur durchfährt soll zahlen. | Foto: Reichel
Aktion 3

Fernpass-Paket
Quergedacht: Verein ATA schlägt variable Regio-Maut vor

Der Verein Alpentransit Außerfern (ATA) hat sich Gedanken über ein alternatives Mautsystem auf der Fernpassstraße gemacht. REUTTE. Das Land Tirol plant die Bemautung der Fernpassstraße, im Bereich des Fernpasses. Davon wären alle betroffen, die über den Fernpass fahren, also auch alle Außerferner und ebenso jene Gruppe an Verkehrsteilnehmern, die nicht nur durch das Außerfern durchfährt, sondern hier tatsächlich etwas erledigt (z.B. Thermenbesuch), Urlaub macht oder zumindest einmal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei Bichlbach kam es am Donnerstag zu einer Kollision zwischen zwei LKWs. Ein 39-jähriger LKW-Fahrer wurde dabei durch Glassplitter verletzt. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle ohne seine Daten zu hinterlassen. | Foto: Polizei Tirol (Symbolbild)
3

Bichlbach
Lkw-Fahrer bei Unfall auf B179 verletzt – Verursacher flüchtet

Bei Bichlbach kam es am Donnerstag zu einer Kollision zwischen zwei LKWs. Ein 39-jähriger LKW-Fahrer wurde dabei durch Glassplitter verletzt. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle ohne seine Daten zu hinterlassen. BICHLBACH. Am 24. Oktober um kurz vor 19:00 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit einem LKW auf der Fernpassstraße Richtung Süden. Plötzlich streifte ein weiterer LKW den Außenspiegel seines LKWs. Durch Glassplitter im Gesicht verletztDurch den Aufprall zerbrach die Seitenscheibe der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Winter wie Sommer ein bekanntes Bild: Ein Stau vor der Dosieranlage auf Höhe der Abfahrt Reutte Süd. | Foto: Archiv: Zoom Tirol
3

Fernpass-Paket
Dosieranlage an der B179 hat noch "Luft nach oben"

Mit unterschiedlichen Maßnahmen wird versucht, die Verkehrsproblematik entlang der B179 in den Griff zu bekommen. Die Dosieranlage im Bereich der Abfahrt Reutte Süd ist eine Maßnahme, die es schon länger gibt. Aber liefert sie auch die gewünschte Entlastung? Das Land gab eine Studie dazu in Auftrag. REUTTE. Externe Gutachter schauten sich die Dosieranlage am Ende der Umfahrung Reutte an. Seit 2017 wird hier mittels einer kurzgeschaltenen Ampel versucht, den Reiseverkehr zu entflechten. Maximal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Fernpassstraße bei Nassereith ein Motorradunfall. Ein 20-jähriger Motorradfahrer übersah nach einem Überholmanöver eine Kurve, kam von der Straße ab und stürzte.  | Foto: unsplash/Frames for your heart (Symbolbild)
3

Fernpassstraße
Motorradfahrer stürzt nach Überholmanöver bei Nassereith

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Fernpassstraße bei Nassereith ein Motorradunfall. Ein 20-jähriger Motorradfahrer übersah nach einem Überholmanöver eine Kurve, kam von der Straße ab und stürzte.  NASSEREITH. Am 20. Oktober um circa 16:30 Uhr lenkte ein 20-jähriger Motorradfahrer aus sein Motorrad auf der Fernpassstraße in Richtung Deutschland. Nach einem Überholmanöver eines Wohnwagengespanns übersah er vermutlich eine leichte Linkskurve. Mit Motorrad gegen Steinmauer gepralltDer...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Dienstag kurz nach Mittag ereignete sich auf der Fernpassstraße bei Nassereith ein Motorradunfall. Dabei geriet das Motorrad unter eine Leitschiene. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaumer (Symbolbild)
3

Nassereith
Motorrad verfing sich bei Sturz unter Leitplanke

Am Dienstag kurz nach Mittag ereignete sich auf der Fernpassstraße bei Nassereith ein Motorradunfall. Dabei geriet das Motorrad unter eine Leitschiene. NASSEREITH. Am 15. Oktober am frühen Nachmittag fuhr ein 64-jähriger Motorradfahrer auf der Fernpassstraße Richtung Nassereith. Um circa 13:30 Uhr rutschte der Motorradfahrer auf der feuchten Straße aus und stürzte. Das Motorrad verkeilte sich unterhalb einer Leitschiene. der Motorradfahrer verletzte sich beim Stürz unbestimmten Grades. Nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Dietmar Leiter, Fritz Gurgiser und Armin Gadner besetzten das Podium und beantworteten zahlreiche Fragen. | Foto: Perktold
Aktion 10

Transitforum mit Fernpass-Statements
"Es geht um gesamten Lebensraum"

Fritz Gurgiser und mit ihm zahlreiche Mitstreiter üben starke Kritik an der Tiroler Verkehrs-Politik und den Fernpassplänen. Vor allem der Transit-Schwerverkehr kann die Verordnungen mit Alibiaktionen umgehen. NASSEREITH, REUTTE. Mit schweren Geschützen fuhr das Transitforum Tirol mit Fritz Gurgiser samt einiger Gesinnungsgenossen, darunter die Bürgerinitiative Gurgltal, Außerfern und Mieming und "Xund's Leben an der B179", gegen die Verkehrspolitik am Fernpass auf.  Gurgiser meinte einleitend:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Lermooser Tunnel ist aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise komplett für den Verkehr gesperrt. | Foto: Reichel
2

Lermooser Tunnel, Straße Ettal
Baustellen sorgen für massive Behinderungen

Autofahrer sollten in den kommenden Wochen diverse Baustellen im Auge haben, um allfällige Ziele auch zeitgerecht zu erreichen. LERMOOS/ETTAL. Der Lermooser Tunnel ist in dieser Woche komplett für den Verkehr gesperrt, erst am Freitag, 11. Oktober, ab 12 Uhr darf der Verkehr wieder durch die wichtige Röhre rollen.  Die Sperre des Tunnels wird bereits am Sonntagabend, 13. Oktober 2024, ab 20 Uhr wieder eingerichtet und dauert dann bis Freitag, 18. Oktober, 12 Uhr. Von Montag, 21. Oktober, bis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel wird für Wartungsarbeiten vorübergehend gesperrt, außerdem werden Vorarbeiten zum Bau der zweiten Röhre getroffen. | Foto: Reichel
2

Fernpass-Paket
Vorbereitungen für 2. Tunnelröhre in Lermoos beginnen

In den kommenden Wochen gibt es mehrere Sperren im Bereich des Lermooser Tunnels. Diese dienen der Wartung, ebenso aber der Vorbereitung zum Bau der zweiten Röhre. LERMOOS/BIBERWIER. Ab Montag, dem 23. September, muss man im Bereich des Lermooser Tunnels mehrfach mit Behinderungen rechnen: Jeweils einwöchige Nachtsperren gibt es von Montag, 23. September bis Freitag, 27. September sowie vom 21. Oktober bis zum 25. OktoberVollsperren sind von Sonntag, 6. Oktober bis Freitag, 11. Oktober sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kontrollorgane weisen Autofahrer zurück auf die Hauptreiserouten. | Foto: Archiv/Zoom Tirol
2

Abfahrverbote
108.000 Autos wurden zurück auf die B179 geschickt

Die Bilanz des Landes hinsichtlich der Abfahrverbote während des Sommers 2024 liegt vor. Tirolweit schickten die Kontrollorgane 183.500 Autos zurück auf die Durchzugsstraßen, die meisten Autolenker waren im Außerfern betroffen, nämlich 108.000. AUSSERFERN. Sie wirken, die Abfahrverbote entlang der Reiserouten. Während der Sommermonate schauen Kontrollorgane darauf, dass der Durchzugsverkehr auf den Hauptreiserouten bleibt. So wird vermieden, dass die Ortsdurchfahrten zu gestaut werden. Seit Mai...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.