Fernpassstraße

Beiträge zum Thema Fernpassstraße

2

Leserpost
Scheiteltunnel und ähnliche Fantasien

„Wo Verkehr, da Leben!“ tönt der Ehenbichler Bürgermeister, ÖVP-Funktionär und Wirtschaftsvertreter Wolfgang Winkler. Dieser Spruch – mit dem kleinen Unterschied: „Wo Straße - . . .“ war doch schon vor über 60 Jahren zu hören. Gilt für manche offenbar immer noch? Ich selbst bin in diesen Dingen leider Laie (aber waren das die Kinder in Andersens berühmtem Märchen in „Des Kaisers neue Kleider“ nicht auch?) und fahre seit über 50 Jahren immer mal wieder die Strecke Reutte – Innsbruck und retour....

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die Strecke durch das Außerfern - hier kurz hinter dem Grenztunnel Vils/Füssen - ist eine riesige Staustrecke geworden. | Foto: Archiv/Zoom Tirol
2

Fernpasstraße B179
Wirtschaft läuft gegen neue Mautpläne Sturm

Ja zum Fernpassscheiteltunnel, ja zum Tschirganttunnel, von einer Bemautung der Strecke über den Fernpass hält die Tiroler Wirtschaft hingegen schlicht und einfach gar nichts. OBERLAND/AUSSERFERN. In den vergangenen Tagen ist die Verkehrsdebatte, die Fernpassstrecke entlang der B179 betreffend, "hochgekocht". Der Scheiteltunnel ist wieder in aller Munde, ebenso eine mögliche Bemautung dieser Strecke. Weil die Diskussion zuletzt Fahrt aufnahm, äußerten sich Wirtschaftskammer-Präsident Christoph...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ohne Straßentunnels geht es in Tirol nicht. Am Fernpass soll eine weitere Röhre gebaut werden. | Foto: Reichel
Aktion 4

Fernpasstraße B179
Thema Scheiteltunnel ist wieder in aller Munde

Dauerstau, Abfahrtsregelung eine zweite Röhre beim Lermooser Tunnel, darüber wurde zuletzt viel diskutiert. Weniger über den Scheiteltunnel. Das hat sich wieder geändert. LERMOOS/NASSEREITH. Die Ansage kam "wie aus heiterem Himmel": Bei einer Tour Ende September 2016 durch den Bezirk Reutte ließ der damalige Landeshauptmann Günther Platter mit der klaren Ansage, "der Scheiteltunnel kommt" aufhorchen. Dass man ihn braucht,  war zuvor oft zuhören, in dieser Deutlichkeit, ihn auch zu bauen, sagte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Sonntag am Vormittag kam es in einer Fahrzeugkolonne auf der B179 Richtung Fernpass zu einem Auffahrunfall. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Fernpassstraße
Krankentransport prallte in Rettungsgasse gegen ein anderes Fahrzeug

Am Sonntag am Vormittag kam es in einer Fahrzeugkolonne auf der B179 Richtung Fernpass zu einem Auffahrunfall. NASSEREITH. Am 12. März war eine 46-Jährge mit ihrem Auto auf der B 179 Richtung Fernpass unterwegs. Zu dieser Zeit herrschte dichter Kolonnenverkehr auf dieser Straße. Ambulanzfahrzeug prallte gegen stehendes Auto Gegen 11:40 Uhr musste die 46-Jährige verkehrsbedingt anhalten. Zu dieser Zeit war auch eine 18-Jährige mit einem Ambulanzfahrzeug in dieselbe Richtung unterwegs. Um mit...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet – die B179 musste komplett gesperrt werden. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
2

Frontalkollision
Fernpassstraße wurde nach Unfall 2,5 Stunden gesperrt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am frühen Abend des 10. März in Musau. Die B179 musste für die Dauer von 2,5 Stunden für den kompletten Vekehr gesperrt werden. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein 65-Jähriger bei Km 45,2 auf der Fernpassstraße (B179) auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Der 27-jährige LKW-Fahrer wurde dabei unbestimmten Grades verletzt, konnte sich aber selbstständig aus dem völlig zerstörten LKW befreien. Der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Waldtraud Heinrich (ganz rechts)
Video 29

Genug vom Stau
Bleibt auf der Umfahrungsstraße B179!

Zeichen gegen die zunehmenden Verkehrsbelastungen wurde am Samstag im Bereich der Ulrichsbrücke und ebenso in Heiterwang gesetzt. VILS, MUSAU, HEITERWANG. "Bleibt auf der Umfahrungsstraße B179": So stand es am Samstag auf den Transparenten, mit denen Anrainer aus Musau und Heiterwang gegen die starke Verkehrsbelastung ihrer Gemeinden demonstrierten. Trotz des jähen Wintereinbruchs mit viel Schnee und Matsch waren viele der betroffenen Bewohner heranspaziert und zeigten, wie wichtig das Thema...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Fordern gemeinsam mehr Tempo beim Hochwasserschutz: WK-Bezirksobmann Josef Huber (l.) und WK-Holzindustriesprecher Michael Pfeifer | Foto: Manuel Matt
5

Konferenz vor dem Empfang
Die Wünsche der Wirtschaft zum neuen Jahr

Was dieses Jahr besonders unter den Nägeln brennt, erklärte im Detail eine Konferenz der Imster Wirtschaftskammer vor dem Neujahrsempfang. MILS BEI IMST. Geforderte Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel, die Energie- und Rohstofffrage, andere Herausforderungen und die Stimmung unter den Unternehmerinnen und Unternehmern: Den landesweiten Blick auf die Wirtschaft gewährte beim Pressegespräch vor dem Imster Neujahrsempfang der Tiroler Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser. Mehr dazu hier:...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Sonja Ledl-Rossmann lehnt zusätzlichen Belastungen ab. | Foto: Archiv/Landtagsdirektion

Forderung der ÖVP
Sperre des Arlbergtunnels darf B179 nicht belasten

Im kommenden Jahr steht eine lange dauernde Sanierung des Arlbergtunnels auf der Aufgabenliste im Bereich der Straßenerhaltung. Diese Maßnahme könnte sich auch auf das Außerfern auswirken. LANDECK/REUTTE. Wenn diese wichtige Verbindung unterbrochen wird, besteht die Gefahr des Ausweichverkehrs durchs Außerfern. Für ÖVP-Bezirksparteiobfrau LTPin Sonja Ledl-Rossmann und ihre Parteikollegin NRin Elisabeth Pfurtscheller steht aber außer Frage, dass es zu keinen zusätzlichen Belastungen im Bereich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Tunnelportal des Lermooser Tunnel mit digitaler Anzeige: Durch die dynamische Geschwindigkeitsbegrenzung gilt entweder Tempolimit 50 oder 80.  | Foto: Land Tirol

Lermooser Tunnel
Bei der Fahrt durch die Röhre bitte genau hinschauen

Letzte Vorbereitungen für die "dynamische Geschindigkeitsbegrenzung" im Lermooser Tunnel sind abgeschlossen. Ab Montag darf man je nach Verkehrslage unterschiedlich schnell durch die Röhre fahren. LERMOOS/BIBERWIER. Bitte schauen Sie genau hin: Ab Montag, dem 28. November, wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit nämlich dem Verkehrsaufkommen angepasst (wir berichteten). 300 Autos in der Stunde sind der Grenzwert Sind vergleichsweise wenige Autos unterwegs - maximal 300 in der Stunde - schaltet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die schadhafte Stützmauer wurde gesichert und eine 40 Meter lange 4,5 Meter hohe und 45 Zentimeter dicke Stahlbetonwand vorgesetzt. | Foto: Land Tirol/BBA Imst

Sanierung der Stützmauer am Fernpass abgeschlossen
B179 ab 18 Uhr wieder frei befahrbar

Wie das Land Tirol in einer Aussendung mitteilt, ist die B 179 Fernpassstraße im Bereich der Haarnadelkurve im Gemeindegebiet von Nassereith ab heute Mittwoch, 9. November, 18 Uhr nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wieder ungehindert zweispurig befahrbar. AUSSERFERN. Nachdem Ende August im Zuge einer Routinekontrolle eine Ausbuchtung an der talseitigen Stützmauer festgestellt wurde und ein Riss in der Fahrbahnmitte auftrat, wurden unter der Leitung des Baubezirksamts Imst umgehend...

Am Sonntagabend kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Kleintransporter Richtung Fernpass. Alkohol war bei dem Unfall nicht im Spiel. | Foto: SKN (Symbolbild)

Fernpassstraße
Kollision aus ungeklärter Ursache

Am Sonntagabend kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Kleintransporter Richtung Fernpass. Alkohol war bei dem Unfall nicht im Spiel. BIBERWIER. Am 16. Oktober gegen 19:40 fuhr ein 23jähriger Autolenker auf der B179 von Biberwier Richtung Fernpass. Zur gleichen Zeit kam ein 24jähriger mit einem Kleintransporter aus der Gegenrichtung. Kollision aus ungeklärter Ursache Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten die beiden. Dadurch kam der 23jährige mit seinem Auto ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Mal länger, mal kürzer ist der Stau auf der Fernpassstraße – erschwert wird die Verkehrslage durch laufende Straßenarbeiten bei Nassereith. Im Bild: Ein Blick der Landes-Webcam auf die Route im Bereich Rastland am Freitagnachmittag. | Foto: Land Tirol

Arbeiten auf Fernpassstraße
Fahrverbot durch Nassereith bis Sonnabend

Ein Mauerriss mit großen Folgen: Wie berichtet, kann der Verkehr auf der Fernpassstraße bei Nassereith aufgrund von Straßenarbeiten aktuell nur einspurig fließen. Der örtlichen Bevölkerung zuliebe ist so nun bis Sonntagabend die Durchfahrt durch das Dorf untersagt. NASSEREITH. „Höhere Gewalt”, wie's der Nassereither Bürgermeister Herbert Kröll nennt, kann in vielen Formen daherkommen – manchmal als Riss, der größer und größer wird. So erst kürzlich festgestellt an einer Stützmauer nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
An der Baustelle auf der Fernpass-Straße nach der Kurve „Wendung“ im Gemeindegebiet von Nassereith geht es bis Mitte November teils nur einspurig vorbei. Schuld ist ein Riss entlang der Steinblöcke im unteren Bereich der talseitigen Stützmauer. | Foto: Baubezirksamt Imst

Bis Mitte November
Fernpassstraße bei Nassereith nur noch einspurig

Ohnehin vielbefahren, ist die Fernpassstraße aktuell noch ein Stück staugefährdeter. Grund sind Sanierungsarbeiten nach der Kurve „Wendung“ bei Nassereith: So steht dem Verkehr in diesem Bereich unter der Woche nur noch eine Spur zur Verfügung – voraussichtlich bis Mitte November und einschließlich des kommenden Wochenendes. NASSEREITH. Geregelt wird der einspurige Verkehr entlang der Baustelle auf der Fernpassstraße bei Nassereith am Tag von Verkehrsposten, in der Nacht per Ampelregelung....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ein aktuelles Bild der Webcam des Landes am Fernpass zeigt: Der Stau reicht über die Passhöhe hinaus. | Foto: Land Tirol
3

Arbeiten bis Mitte November
Auch das noch: Baustelle "schnürt" den Fernpass ein

Nahe der "Haarnadelkurve" am Fernpass wurde ein Riss in einer Stützmauer entdeckt. Sanierungsmaßnahmen wurden eingeleitet . Staus sind wohl unausweichlich. Update von Donnerstag, 15. September, 11.50 Uhr:Arbeiten dauern bis voraussichtlich Mitte November! Wie das Land Tirol mitteilt, werden die Sanierungsarbeiten nach dem Riss in der talseitigen Stützmauer auf der B 179 Fernpassstraße im Bereich nach der Kurve „Wendung“ (Kilometer 8,3) im Gemeindegebiet von Nassereith voraussichtlich bis Mitte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bilder wie dieses boten sich während des Sommers entlang der B179 nicht nur einmal. | Foto: Archiv/Zoom Tirol

Traurige Spitzenposition
40.400 Fahrzeuge im Bezirk Reutte zurückgewiesen

Mit dem Ende der Ferienzeit wurde Bilanz über den Verkehr in Tirol und damit einhergehend hinsichtlich der Wirksamkeit der Abfahrverbote von bestimmten Straßen gezogen. 73.000 Fahrzeuge wurden zurückgewiesen, die Hälfte davon im Bezirk Reutte. AUSSERFERN. Seit Anfang Juli galten heuer die Fahrverbote auf dem niederrangigen Straßennetz in Tirol. Im Außerfern wurde mit dieser Regelung der Transitverkehr hinter dem Grenztunnel auf der Fernpassstraße gehalten, ein Ausweichen über Pinswang, bzw....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Sieghard Wachter fordert Maßnahmen gegen den vielen Verkehr. | Foto: Reichel

Fernpassstraße
Bgm. Wachter: "So kann es nicht weitergehen!"

Die Anrainer leiden zunehmend unter dem vielen Reiseverkehr. Die Suche nach den "Schuldigen" läuft. Die Gemeinden sind es nicht, sagt Musaus Gemeindechef Sieghard Wachter. MUSAU. "Es waren gut 150 Anrufe an einem einzigen Sonntag!" Wenn sein Handy klingelte, wusste Sieghard Wachter zumeist schon vor dem Abheben, welches "Anliegen" sein Gegenüber wohl haben wird: Es ging immer um das Verkehrsthema, genauer gesagt um die unzumutbaren Zustände, die seit geraumer Zeit an vielen Wochenende die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Stau in Südrichtung, kurz vor der Bärenfalle in Musau: Da war viel Geduld gefragt. | Foto: Hartman
Aktion 2

Ärger rund um die B179
Gebürtiger Außerfernerin wurde Durchfahrt verwehrt

Eine Auswertung des ÖAMTC belegt: Die Fernpassstrecke gehört weiterhin zu den staureichsten Straßen Österreichs. Das wirkt sich unterschiedlich aus. Anna Wolf weiß von einem besonders unliebsamen Erlebnis zu berichten. AUSSERFERN. Besuche daheim bei den Eltern in Wängle gehören für Anna Wolf einfach dazu. Sie wohnt seit rund 10 Jahren im Allgäu. Die Anfahrt in die alte Heimat ist überschaubar, dennoch müssen die Besuche zumeist aufs Wochenende gelegt werden. Familienbesuch war nicht möglich Am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die SPÖ präsentierte Kandidaten und Ideen, v.l.: Georg Strauss (stellvertretender Bezirksparteiobmann), Hubert Gruber (Bezirksspitzenkandidat) und Georg Dornauer (SPÖ-Landeschef). | Foto: Reichel

Landtagswahl Tirol 2022
Straßentunnels: SPÖ sagt nicht mehr kategorisch "Nein"

Die SPÖ tourt derzeit mit ihren Kandidaten für die Landtagswahl am 25. September durch Tirol. In Breitenwang stellte man die Themen für das Außerfern vor. BREITENWANG. SPÖ-Chef Georg Dornauer kam pünktlich zum Pressegespräch. Vorsorglich hatte er ausreichend Zeit für die Fahrt ins Außerfern eingeplant, wissend, dass sich hier schon einmal unvorhergesehene Verzögerungen ergeben können. Verkehr ist wichtiges Thema Wenig überraschend war die Verkehrsproblematik im Außerfern dann auch eines der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Polizeimeldung
Motorradunfall Fernpasstraße

Am 19.08.2022, gegen 19:50 Uhr lenkte ein 16-jähriger Österreicher sein Motorrad auf der Fernpass-Bundesstraße B179 im Gemeindegebiet von Nassereith vom Fernpass kommend talwärts in Richtung Nassereith. Zur gleichen Zeit lenkte ein 58-jähriger Deutscher seinen PKW auf derselben Straße von Italien kommend in Richtung Deutschland. Aufgrund der nassen Fahrbahn kam der 16-Jährige mit seinem Motorrad in einer Rechtskurve zu Sturz und prallte frontal gegen den PKW des 58-Jährigen. Durch den...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Ein Archivfoto der B179 kurz hinter dem Grenztunnel. An manchen Tagen geht hier nichts mehr. Dem Stau entkommen, geht dank Kontrollen aber auch nicht mehr. | Foto: Zoom Tirol

Fernpassstraße
30.000 Autofahrer wurden zurück auf die B179 geschickt

An den starken Reisewochenenden gilt für den Durchreiseverkehr ein Abfahrverbot von der B179. Dieses wird genau kontrolliert. Allein seit Pfingsten wurden 30.000 Autofahrer zurückgewiesen. VILS/PFLACH. Die Fernpassstraße B179 vom Grenztunnel Füssen/Vils bis zum Katzenberg dient als Umfahrungs- und Durchzugsstraße. Immer dann, wenn es sich hier staut, sind viele Autofahrer "versucht", eine Ausweichroute zu nehmen, die dann durch Musau, Pflach, Pinswang und Reutte führt. Staus im Reuttener...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lermooser Tunnel als Nadelöhr: Seit kurzem wird wieder viel über allfällige Tunnelbaumaßnahmen in seinem Umfeld diskutiert. | Foto: Reichel

Straßenausbau
Grüne und FPÖ wie "Tag und Nacht"

Die Meldung vom Bau einer zweiten Röhre beim Lermooser Tunnel kam überraschend. Reaktionen von politischer Seite gab es zunächst nicht. Jetzt, mit längerer Verspätung, kommen die Stellungnahmen aber doch daher und sie fallen sehr unterschiedlich aus. LERMOOS. Die Meldung vom Bau einer zweiten Röhre beim Lermooser Tunnel kam überraschend. Reaktionen von politischer Seite gab es zunächst nicht. Jetzt, mit längerer Verspätung, kommen die Stellungnahmen aber doch daher, und sie fallen sehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zwei Unfälle mit Sattelfahrzeugen  | Foto: pixabay

Zwei Unfälle mit Sattelfahrzeugen

1. Verkehrsunfall: Sattelfahrzeug rutschte in zwei PKWs auf der B179 Richtung Fernpass Am 28.06.2022, um 14:15 Uhr lenkte ein 49-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger sein Sattelfahrzeug auf der B179 im Gemeindegebiet von Nassereith in Richtung Fernpass. Auf der regennassen Fahrbahn rutschte das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen zwei entgegenkommende PKWs. Dabei wurde einer der Lenker, ein 23-jähriger Luxemburger, unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarzthubschrauber ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Derzeit rollt der Verkehr auf eine Röhre zu: Bald wird eine zweite Durchfahrt errichtet. | Foto: Reichel
Aktion 2

Fernpassroute
Land Tirol baut zweite Röhre für Lermooser Tunnel

Eine Generalsanierung des Lermooser Tunnels war schon länger angekündigt. Jetzt lässt das Land Tirol aufhorchen: Der Bau einer zweiten Tunnelröhre ist angekündigt. Projektstart: voraussichtlich Ende 2025. LERMOOS. Er ist in die Jahre gekommen, der Lermooser Tunnel. Seit 1984 wird der Nord-/Süd-Verkehr entlang der Fernpassstrecke durch diese Röhre geleitet. Lermoos und Biberwier sind seither vom Durchzugsverkehr befreit, sieht man von Tunnelsperren ab. Vielbefahrene Strecke Viele Millionen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Unfallverursacher musste mit der Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden. | Foto: Zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
2

Verkehrsunfall in Bichlbach
Drei Verletzte nach Unfall auf B179 - Polizei sucht Zeugen

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und drei Verletzten ist es am Samstag auf der Fernpassstraße bei Bichlbach gekommen. BICHLBACH (eha).  Ein in Richtung Deutschland fahrender 56-jähriger Deutscher streifte gegen 7:00 Uhr einen entgegenkommenden Pkw eines 56-jährigen Deutschen. Anschließend kollidierte er frontal mit einem weiteren entgegenkommenden Wagen, der von einem 53-jährigen Deutschen gelenkt wurde. Durch den Aufprall drehte sich der Pkw des 53-Jährigen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.