Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

65 Jahre Fernsehen in Kärnten - Austellung im Schaukasten des Klagenfurter Kinomuseums am Lendkanal | Foto: Kinomuseum Klagenfurt
3

Ausstellung im Schaukasten des Kinomuseums
65 Jahre Fernsehen in Kärnten

Ab 1.August 1955 brachte der Österreichische Rundfunk erste „Fernseh-Versuchssendungen“ die in Kärnten nur von wenigen Technikbegeisterten über den Sender Graz-Schöckl empfangen wurden. Vor 65 Jahren - im Spätherbst 1957 - sollte sich das gewaltig ändern, der erste Kärntner TV-Sender am Pyramidenkogel wurde eröffnet. Das Klagenfurter Kinomuseum erinnert - im Schaukasten am Lendkanal - an die Anfänge des größten Konkurrenten des Kinos. Zuerst wurden nur Testbilder gesendet, die Versuche waren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernd Schaffler
Thomas Brezina mit Filmteam beim Stöbern im Simmeringer Bezirksmuseum. | Foto: C: Manfred Hoschek
3

Ahnenforschung
Autor Thomas Brezina stöberte im Bezirksmuseum Simmering

Wer kennt ihn nicht: Thomas Brezina, einst Puppenspieler („Zauberer Tintifax“) bei Armino Rothsteins Puppenbühne, Hörspielautor, später Regisseur, Fernsehmoderator, Produzent und seit den 1990er Jahren Autor zahlreicher Kinderbücher, darunter die überaus erfolgreiche Reihe „Die Knickerbocker-Bande“. Es folgten Bücher für Erwachsene und jüngst erschienen „Die Bibel in Reimen“. geehrt und engagiert Ausgezeichnet mit dem „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“ und der „Romy“ für die...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Die Dokumentation von Eduard Wallnöfer wird am 27. März 2021 auf ORFIII ausgestrahlt. | Foto: Pammer Film

Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik"
Eduard Wallnöfer – Der Fürst von Tirol

INNSBRUCK. Die Wiener Produktionsfirma Pammer Film gestaltet bereits seit einigen Jahren die Dokumentationsreihe "Baumeister der Republik", in der für die österreichische Nachkriegsgeschichte bedeutende Personen portraitiert werden. So wurde auch eine Dokumentation über den gebürtigen Südtiroler, Eduard Wallnöfer - "Der Fürst von Tirol" - gemacht, der als Landeshauptmann an der Spitze Nordtirols stand. Die Erstausstrahlung der Doku wird am 27. März 2021 auf ORF III zu sehen sein. Zur PersonAls...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Geschichte und Geschichten rund ums Radio und Fernsehen

Dia-Show von Herrn Prof. Herold. Eintritt Euro 6,--, für Uraniamitglieder Euro 4,--., Infos: Hans Hornyik , Tel: 0676/81211489 Wann: 14.01.2018 ganztags Wo: Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Feierabend: Fernsehgeschichte(n)

Erinnerungen in Musik, Text und Bild an die Anfänge des Fernsehens Ein Rückblick auf eine Zeit, in der eine Samstagabend -Show noch die ganze Familie vor den Fernseher lockte und Lassie und Flipper unsere Helden waren. Erinnerungen an eine Großmutter, die Zeit ihres Lebens keine einzige Heinz Conrads-Sendung versäumte, persönliche Fernseherlebnisse vieler PfarrblattleserInnen, Meinungen von Experten und bekannte TV-Songs, gespielt von HATSS- Das alles findet Platz im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johann Voraberger
Foto: Gregor Buir/Fotolia

Eisenbahnbrücke, Dampflok und Pferdeeisenbahn in TV-Doku

OÖ (ok). Mit 15.000 Euro unterstützt das Land Oberösterreich eine zweiteilige Fernsehdokumentation über die Eisenbahngeschichte. Tourismuslandesrat Michael Strugl: "Wir erwarten uns von der TV-Dokumentation einen entsprechenden Werbewert für das Tourismusland Oberösterreich. Zudem war ja die erste öffentliche Eisenbahn am europäischen Kontinent die Pferdeeisenbahn von Linz-Urfahr nach Budweis. Oberösterreich ist sozusagen die Wiege der Eisenbahn." Die zweiteilige Dokumentation mit dem Titel...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.