Fernweh

Beiträge zum Thema Fernweh

1 12 5

Die stille Zeit

Die Adventzeit leidet darunter, dass Vieles nicht echt und ehrlich ist. Jede Form der Gefühlsduselei und des Kitsch hat in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Die rot blinkenden Elche sind im Grunde nur das sichtbare Zeichen der inneren Leere. Punsch, Kaufzwang und Terminwahn drängen sich vor die wertvolle Zeit, vor das liebevolle Miteinander. Die Amerikanisierung mag vielleicht lauter, blinkender und amüsanter sein - aber es ist nicht echt und nicht ehrlich. Die Traditionen und Bräuche sind in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
3 8 2

11.November – Martini

In den Kindergärten haben die Kinder fleißig Laternen gebastelt, mit denen sie singend zur Kirche gehen. Das Lichtfest geht auf eine urchristliche Tradition zurück. Laternenlied: Durch die Straßen auf und nieder Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder, rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin komm und schaue. Wie die Blumen in dem Garten blüh’n Laternen aller Arten: rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin komm und schaue Und wir gehen lange Strecken, mit Laternen an den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
1 10 2

Brauchtum: Allerheiligen - Allerseelen

Zuwendungen für Arme, Mönche, Nonnen und Patenkinder waren z.B. das Seelspitzbrot, ein Gebildebrot, oder Seelenkuchen, kleine runde Mürbeteigkekse mit Rosinenaugen und Mündern aus kandierten Kirschen, oder Seelenbrote, Seelenzopf, Stuck und Allerseelenbrötchen. „Um der armen Seelen willen” heischten die Kinder früher auch mancherorts und erhielten Äpfel, Getreide, Mehl, Schmalz, Geld und vor allem Brot. Es gab Gegenden, wo die Kinder auf den Gräbern kleine Münzen suchten und fanden, die dort...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
2 12 3

Halloween-Brauch, Mythos, Neues und Althergebrachtes

Für die Kelten war das Jahr wie ein großer Tag mit Morgen, Mittag (=Sommersonnwende), Abend-Nacht (=Wintersonnwende). Samhain ist der Beginn der sogenannten "Jahresnacht", das Silvester. Es war die Nacht, die den Übergang vom alten ins neue Jahr symbolisierte. Und genau diese Nacht stellt wieder so einen freien Raum dar zwischen dem Alten und dem Neuen. In solchen Zwischenräumen ist alles möglich. Die Wände zwischen den Welten werden besonders dünn oder lösen sich auch auf. Diese Übergänge von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
5

Zauber des Hochschwab

Erich Heidenbauer ist bei diesem Vortrag kreuz und quer im Hochschwab unterwegs und zeigt den ganzen Zauber dieses Steirischen Gebirges in seiner Diashow. Er ist unterwegs auf den Spuren von Erzherzog Johann, der sich als ersten Touristen im Hochschwab bezeichnete, zeigt die Bergwelt, die Tiere und Pflanzen genauso wie kulturelle Kleinode der Eisenstraße. Gleichzeitig präsentiert er auch sein neues Buch „Zauber des Hochschwab“ auch erhältlich e.heidenbauer@gmail.com www.heidenbauer.net Eintritt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • erich heidenbauer
1 2 2

Die Geschichte von im Regen stehen gelassener Pädagogen

Alle in Österreich lebenden Kinder im schulpflichtigen Alter haben das Recht und die Pflicht, die Schule zu besuchen. Da es sich bei vielen Asylwerbern um schulpflichtige Kinder und Jugendliche handelt, stellt sich die Frage, wo und wie diese unterrichtet werden sollen. Dazu sind noch viele Antworten offen! In einem Rundschreiben des BMBF vom 24. August wird ganz allgemein bemerkt: „die Schulen haben sich dieser neuen Herausforderung kompetent und professionell zu stellen.“ Angesichts der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
4 13 5

WICHTIGE INFO FÜRS AUFSTEIRERN

Morgen findet in Graz ein heimatbezogenes Fest statt: das AUFSTEIRERN. Dass dieses keine sprachlichen Grenzen kennt, ist bekannt. Damit Sie gezielt durchs größte Volksfest des Landes wandern können, gibt es nicht nur einen Lageplan, ein Programm, sondern auch eine „digitale Info“ für alle Smartphone-Besitzer: eine App mit allen wichtigen Infos zum GRATIS – DOWNLOADEN. Obwohl dies ein Fest der Volkskultur sein soll, begibt man sich bei der sprachlichen Verschmelzung mit der Hochkultur auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
3 7 4

Ganz Österreich ein HOPSILAND

Der HOMO AUSTRIACUS wandert gerne „ATEMLOS DURCH DIE NACHT“, in den frühen Morgenstunden trifft er auf den HAHN PETER, der lauthals das Nahen eines neuen Morgens verkündet. Das passt den Anwohnern gar nicht, denn es stört beim FRÜHSTÜCK MIT DEN FLÜCHTLINGEN, welche auf der SUCHE NACH DEM GLÜCK ein OFFENES HAUS FÜR GÄSTE gefunden haben. Denn nicht nur TIERE BRAUCHEN EIN ZUHAUSE! Manch einer hat aber unter dem Motto LUSTIG SAMMA die Qual der Wahl, ob man den Herberg suchenden ein ZELT oder einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
8 20 3

BUNTES HERBARIUM

Seit Paracelsus ist`s gewiss dass manch ein Kraut gewachsen ist, für Beschwerden aller Arten täglich ist eine Selbstbehandlung möglich. Wie gut versorgt uns die Natur! Man muss Rezepte wissen nur, vor allem was und wie und wo wird angewendet und wieso! Johanniskraut und Baldrian wendet man bei Überforderung an im Ministerium für Unterricht wär täglich Tee von diesen Pflicht! Ein einfaches Kräutlein wie Kamille das wirkt beruhigend auf so viele doch leider denkt man nicht daran, so fangen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
1

2. Finest C.F. Riesenwuzzlerturnier mit anschließendem Gruabnfest

Auch in diesem Jahr veranstalten wir, der Hobbyfußballverein Finest C.F. aus Kalsdorf bei Graz, bereits zum 3. Mal (1. Veranstaltung war eine Benefizveranstaltung für die steirische Kinderkrebshilfe) das Riesenwuzzlerturnier mit anschließendem Gruabnfest. Beginn: 09.00 Uhr Wir suchen noch Mannschaften für das Turnier, dass tagsüber, ab 09.00 Uhr stattfindet. Informationen: Startgeld: EUR 35,00 Spieleranzahl: mind. 6 pro Mannschaft gemischte, Frauen- bzw. Kindermannschaften sind erwünscht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Finest CF
2 7 4

Brauchtum - Fronleichnam

Das Fronleichnamsfest, lat. Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi („Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“), ist ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich vom mittelhochdeutschen vrône lîcham ab, „des Herren Leib“ (vrôn „was den Herrn betrifft“; siehe auch Fron- und lîcham „der Leib“). In der Liturgie heißt das Fest Hochfest des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Fotofinish: Samuel Reindl (mitte) kürte sich zum  österreichischen U20 Hallenmeister über 60 m | Foto: Manfred Pillik
1 3

Österreichischer U20 Hallenmeister über 60m kommt aus Fischbach

Reindl Samuel (KSV alutechnik) gelang in seiner erst so jungen Karriere ein weiterer Meilenstein auf seinem Weg zur "EM-Teilnahme" in Schweden. In Linz holte er sich mit neuer persönlichen Bestzeit von 6,94 s den österreichischen Meistertitel und verbesserte seine bisherige Bestzeit gleich um elf Hundertstel. Steirischer Hallenrekord U20 Reindl blieb dabei zum ersten Mal (im Vorlauf) unter 7s. Mit 6,94s stellte er den neuen U20 Hallenrekord auf und am Ende fehlten im Finale auch nur 6/100s auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
2009: mein absolutes Lieblingsbild, Detail am Rande, damals hatte es minus 24° Grad am Teufelstein
6 9 12

Frohe Weihnachten

Mit meinem Rückblick auf sechs Jahre Wanderung zur Wintersonnenwende am Teufelstein möchte ich allen Regionauten und Lesern dieses Beitrages ein frohes Weihnachtsfest wünschen. Die Sonnenaufgangsfotos versuchte ich immer vom gleichen Platz zu machen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
Morgenstimmung
2 12 22

Jakobsweg

So, nun bin ich zum dritten mal auf dem Jakobsweg unterwegs. Nach dem Camino Frances, Via de la plata hab ich mich auf den Camino del Norte, den Küstenweg gewagt. Der Weg führte mich bei Steilküsten vorbei, bei Sandstränden und auch ins Landesinnere. Ich pilgerte durch kleine Weiler, aber auch durch Großstädte wie Gijon oder Santanter. Meistens war ich auf kleinen Feld- , Wald- und Küstenwege unterwegs, manchmal musste ich auch auf Asphaltstraßen gehen. Das gehört zum Weg dazu. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Thomas Zierler
In den unzähligen Grachten spiegeln sich die kleinen Häuschen
10

Edam

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
3 13 18

Wandertipp - Schneeberg

Das herrliche Herbstwetter habe ich diese Woche genutzt und bin auf den Schneeberg gewandert. Die gemütliche Variante ist die Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Hochschneeberg. Von hier gibt es viele Wandermöglichkeiten und Routen. Kleiner Tipp am Rande, wer mit der Bahn hinauf fahren möchte, sollte unbedingt ein paar Tage vorher die Fahrten (Berg- und Talfahrt!) reservieren, da es bei Schönwetter zu Engpässen kommt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
1 143

Weintage Fehring

Mit dem Einzug der Winzer und der Ehrengäste starteten die 33. Südoststeirischen Thermenland Weintage in Fehring. Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer eröffnete auf der Festbühne gemeinsam mit Weinkönigin Anne und Bürgermeister Johann Winkelmaier das Weindorf am Hauptplatz. 19 Winzer der Weinbauregion Südoststeiermark servierten in ihren Ständen wieder beste steirische Weinqualität. Nach dem Dämmerschoppen mit der Stadtkapelle Fehring brachte der "Steirer Express" die Beine der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Ursprungalm, im Hintergrund die steirische Kalkspitze
1 33

Wandertipp: Ursprungalm - Giglachseen - Moarhofalm

Einfache Wanderung von der Ursprungalm zu den Giglachseen. Zu dieser Zeit besonders empfehlenswert, blüht doch der Almrausch und hüllt die Berge in einen sattes Rosarot. Blüten, soweit das Auge reicht - einfach wunderbar. Nach der Wanderung sollte man sich die fangfrischen Forellen vom Moarhofalm-Wirt nicht entgehen lassen. Die Moarhofalm, ein Plätzchen, an dem man die Seele baumeln lassen kann.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
1

Großsulzer Gruabnfest

Riesenwuzzlerturnier? Großsulzer Gruabnfest? Beides hört sich sehr gut und unterhaltsam an - und WIR vom Hobbyfußballverein Finest C.F. werden im Sommer diesen Jahres das Fest, voral lem für uns Kalsdorfer/innen, veranstalten. Denn am Samstag, den 26.7.2014, werden wir das altbekannte Gruabnfest wieder hochleben lassen und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, wird ein Riesenwuzzlerturnier für Jung und Alt in der Größenordnung vom Vorjahr tagsüber stattfinden. An diesem Tag soll vorallem die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Melanie Rauch
5 9 4

Woche Business Marathon 2014

Businessmarathon Liebe Firma Pentek! Ich hoffe, ihr überlegt euch sehr bald etwas mit den neuen Zeitnehmungschips. Ich kenne diese neuen grünen Dinger eigentlich nur von den diversen Straßen, am Asphalt liegend. Egal ob Wien Marathon, Salzburg Marathon oder sonstwo, die Läufer verlieren die einfach und haben dann schlussendlich keine Zeitnehmung. Den Mitbewerbern wirds freuen. Wo: Schwarzl, 8141 Unterpremstu00e4tten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Franz Lang
5 3 44

Mallorca mit dem Rad erkundet

Hier ein paar wunderbare Eindrücke von meiner Radreise rund um Mallorca. Meine Reise führte mich von Palma nach Colonia San Jordi und Porto Cristo. Weiter gings nach C´an Picafort. Von da aus radelte ich nach Alcudia bis Port de Sóller um nach einer gemütlichen Zugfahrt mit dem "Roten Blitz" wieder an meinen Ausgangspunkt zu gelangen. Diese Radreise wird von Radreisen.at angeboten und ich kann sie nur jedeM empfehlen, der im Frühjahr sportlich unterwegs sein möchte (in Fischbach schneite es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
3 11

Auf der Schwäb´sche Eisenbahne, ...

... bin ich zwar nicht gefahren, aber auf der Schwäbischen ALB gewandert. Mir gefallen besonders gut die flachen Hochebenen, die typisch für die schwäbische Alb sind. Schwabenalb genannt, ist ein knapp 200 km langes Mittelgebirge in Süddeutschland. Es besteht aus mesozoischem Jurakalk und liegt großteils in Baden-Württemberg, zieht aber mit seinen Nordost-Ausläufern auch nach Bayern. Die Alb ist eine durch Erosionseinflüsse zerteilte Hochebene, die nach Nordwesten durch einen sehr markanten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
5 7

Wanderung zur Wintersonnenwende

Am Sonntag, den 22. Dezember ist es wieder soweit. Der Tourismusverein Fischbach lädt zur Wanderung zum Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende. Ein unbeschreibliches Naturschauspiel erwartet die Wanderer, die es an diesem Tag nicht scheuen, sich zu nachtschlafener Zeit bereit zu machen um auf den Teufelstein zu gehen. Shuttlebus vom Dorfplatz Fischbach ab 5.45 Uhr Gemeinsamer Aufstieg um 6.00 Uhr beim Parkplatz am Zellerkreuz an der Landesstraße 114 Fischbach-Schanz Gehzeit ca. 1 Stunde zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.