Fernweh

Beiträge zum Thema Fernweh

Die Stiftskirche
Die Stiftskirche ist das Prunkstück der Zwettler Klosteranlage und ist seit September 2013 wieder geöffnet. Als größte Kirche des Waldviertels ist sie Schauplatz feierlicher Gottesdienste zu Fest- und Feiertagen, in den Sommermonaten dient sie dem Chorgebet der Mönchsgemeinschaft ebenso wie der Stiftspfarre als Pfarrkirche.
14 27 19

Stift Zwettl im Waldviertel

Seit 1138 wirken Zisterziensermönche im Stift Zwettl. Heute liegt der Schwerpunkt ihrer Aufgaben in der Seelsorge. Das Stift führt ein Bildungshaus, die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal als Privatschule und erweitert ständig die touristischen Angebote. Die materielle Grundlage bilden Forst und Fischzucht. Fast unberührte Landschaft umgibt das Kloster im Waldviertel – im Nordwesten Niederösterreichs. Menschen, die Stille und Einkehr suchen, finden hier ideale Bedingungen....

  • Zwettl
  • Elfriede Goritschnig

Rezept: Gemüse-Couscous mit Joghurt-Minz-Soße

Marokkanisches Gericht Zutaten für vier Personen, Zubereitung: ca. 40 Minuten Zutaten: 100 g getrocknete Marillen Saft von 1/2 Orange 300 g Karotten 1 Zucchini 1 kleine Melanzani (260 g) 3 EL Olivenöl* 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Lorbeerblatt 1 Zimtstange* 3 Thymianzweige 1 TL Koriandersamen* 125 ml Gemüsesuppe* Salz, Pfeffer aus der Mühle* Chiliflocken oder -paste 500 ml Gemüsesuppe* 2 Fleischtomaten 300 g Bio-Couscous* 1 EL Kurkuma* Joghurt-Minz-Soße: 375 ml...

1 1

Rezept: Feiner Geflügelsalat mit Ananas und Limettenmayonnaise

Spezialität aus Südafrika Zutaten für 4 Personen Dauer: ca. 30 Minuten, 20 Minuten zum Kühlen Zutaten: 1 Ananas aus Fairem Handel 250 g gekochtes Hühnerfleisch 2 kleine Karotten 2 Frühlingszwiebeln 1 frische rote Chilischote 1 kleines Stück Ingwer von EZA* Saft von 1 Limette Salz 1TL Mascobado Zucker von EZA* 150 g Joghurt 3 EL Mayonnaise Arrabiata Gewürzmischung von EZA* 50 g Erdnüsse * u.a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Die Ananas schälen, vierteln und den Strunk entfernen....

4 2

Rezept: Ägyptische Bohnensuppe

Quelle: Klosterküche & Karpfenmaki - Kulinarischer Streifzug der HLW-FW Zwettl Zutaten: 4 gehackte Zwiebeln 2 gepresste Knoblauchzehen 125 ml Olivenöl* Pfeffer* 1 EL Kreuzkümmel* 1 TL Paprikapulver (edelsüß) 1/2 EL Cayennepfeffer 1 große Karotte (geschält, in Stücken) 4 enthäutete Tomaten 500 ml Gemüsebrühe 25 dag gekochte (Fava-)Bohnen 1 Bund frische Petersilie (gezupft, gehackt) 3 EL Zitronensaft * u. a. erhältlich im Weltladen Zwettl. Dort gibt es auch das Kochbuch zu kaufen. Zubereitung:...

2 7

Indischer Punsch

Zutaten: Für 1 Tee-Häferl, ca. 200 ml: 150 ml Schwarzer Tee* 1 Stk. Zitrone (Saft der Zitrone) 2 EL Zucker* 4 cl Arak 1 Stk. Sternanis* 1/4 Stk. Zimtrinde* 2 Stk. Nelken* 1 Stk. Kardamon (aufgebrochen)* * u. a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich Zubereitung: Für den Indischen Punsch den schwarzen Tee mit Zucker, Zitronensaft und Arak erhitzen, n i c h t aufkochen. Sternanis, Zimtrinde, Nelken und aufgebrochenen Kardamon hinzufügen und eine Weile ziehen lassen. Den Indischen Punsch am besten...

5 14

Spruch für Woche 46/2012

Haben und nicht geben ist in manchen Fällen schlimmer als stehlen. Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, österreichische Schriftstellerin. Eine schöne und nicht allzu anstrengende Woche wünsche ich euch allen. Liebe Grüße Brigitte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.