Fest

Beiträge zum Thema Fest

Volksweisen werden von der „Traminer Blos“ geblasen. Sie spielten beim Weisenbläserfest in Klöch aber auch Tanzlmusik. 	Foto: WOCHE

Weisenbläser spielten am Weinberg auch zum Tanz

KLÖCH. „Weisen, die man sonst singt, werden von Bläsergruppen gespielt“, erklärt Edi Klöckl von der Weinlandkapelle Klöch, was Weisenbläser machen. Vor 15 Jahren wurde die „Traminer Blos“ gegründet, um diese Art des Musizierens, die in der Obersteiermark sehr beliebt ist, auch in unseren Breiten bekannt zu machen. Die Klöcher spielen nicht nur Volksweisen, sondern auch Tanzlmusik. Vor zehn Jahren hatte Klöckl die Idee zum Weisenbläserfest am Klöchberg. Zum Jubiläum kamen mit der Gruppe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Kastanienbraten in Tieschen

Der Seniorenbund lud in Tieschen auf dem festlichen Marktplatz zum Kastanienbraten ein. Natürlich gab es auch Flüssiges und Musik. Foto: WOCHE Wo: Marktplatz, Tieschen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bestens amüsiert haben sich diese vier hübschen Damen beim Tunnelfest in Klöch. 	Fotos: WOCHE
2 112

Tunnelfest Klöch, 1. Oktober

Bereits in seine dritte Dekade geht das bekannte Tunnelfest in Klöch. Veranstalter Alfred Klöckl möchte dabei in Zukunft vermehrt auch Augenmerk auf Festkultur legen. So begann man heuer bereits um drei Uhr im Tunnel die Zelte abzubrechen. Unterhalten hat man sich wieder bei Discosound und mit Emmerich & Friends. Bestens unterhalten hat sich auch der Schwarm aller Schwiegermütter, der Wiener Schauspieler Serge Falck. Vom Loch zur Röhre hieß es für ihn, war er am Nachmittag doch noch am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Im Kellergassl von Tieschen hatten die Weinbauern wieder das Beste aus Keller und Küche für die vielen Gäste vorbereitet.        Foto: WOCHE

Bei Kaiserwetter am Fuße des Königsberges gefeiert

TIESCHEN. „In 15 Jahren Kellergasslfest hatten wir ein Mal Regen. Das war im Vorjahr“, strahlte Gerald Kolleritsch von den veranstaltenden Weinbauern mit der Sonne um die Wette. „Das nächste Mal regnet es wieder 2025“, rechnet er auf Grund dieser Statistik schmunzelnd weiter. Die gute Laune der Veranstalter übertrug sich jedenfalls auch auf die vielen Gäste. Oder war es umgekehrt? Egal! Beim 15. Kellergasslfest in Tieschen herrschte beste Laune. Die guten Tropfen und köstlichen Schmankerln, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Viel Spaß hatten nicht nur die Zuseher beim 18. Schweinerennen in Kalch. Die Vierbeiner tobten sich auf der Rennbahn aus.	 Foto: WOCHE
13

Hakki war am Ende eine ganze Rüssellänge voran

KALCH. Die weiblichen Gäste setzten auf „Miss Piggy“. Bei den Männern war „Rambo“ Favorit, die Kinder wollten „Rudi Rüssel“ siegen sehen. Viel Spaß für Zwei- und Vierbeiner war wieder das Schweinerennen in Kalch. „Das größte in Europa“, wie Platzsprecher Manfred Schwarzl nebst anderer Insider-Infos zu berichten wusste. Veranstalter Helmut Wolf hatte wieder 16 Rennschweine bestens vorbereitet. In der Entscheidung für das Finale mussten dann „Miss Piggy“ und „Rambo“ der „flotten Lotte“ und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Mit der Butte wurden beim Pressfest in Klöch die Trauben zum Festplatz gebracht, dort im Bottich getreten und gepresst. Foto: WOCHE
15

Geburtsstunde des Junkers beim Pressfest in Klöch

„Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen, der Wein wird heuer wieder eine sehr gute Qualität haben“, kommentierten die Klöcher Winzer die Auswirkungen eines schweren Hagelunwetters, das vor einiger Zeit auf ihre Weingärten niederging. Angesichts der Aussicht auf ein gutes Weinjahr konnten sie auch entspannter mit ihren vielen Gästen das Pressfest vor der Vinothek feiern. Mit Junkerhut, grünem Schurz und Butte brachten sie wieder Trauben zum Festplatz, die von den Gästen zu Musik im Bottich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
5

Picknick mit den Weinblüten

Die vier „Weinblüten“ Sigrid Platzer, Anne Grießbacher, Claudia Fischer und Kathrin Seidl luden zu einem gemütlichen Picknick nach Frutten-Gießelsdorf. Fotos: WOCHE Wo: Aussichtspunkt Puntigam, Frutten-Gießelsdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
129

Khünegger Landleben

Auf zum Fest der Keuschler - das Khünegger Landleben wurde zum authentischen Festerlebnis. Aufgekocht wurde wieder mit traditioneller Kulinarik, aufgemacht wurden Flaschen mit besten Tropfen, aufgelesen wurden Dichterworte unter dem Birnbaum und aufgespielt haben auf den idyllischen Plätzen nicht nur Musiker mit unverstärkten Instrumenten, sondern auch das Weinstock-Theater mit theatralischen Schmankerln. Zu einem Erlebnis zwischen Weingärten, Obstbäumen und urigen Kellerstöckln wurde wieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die drei schönsten Dirndln im Dirndl: Verena Klöckl, Evianna Rodriguez und Corinna Müller.
178

Kellerstöcklfest in Frutten Gießelsdorf

Frutten-Gießelsdorf erlebte wieder einen Besucheransturm beim Kellerstöcklfest. "Erstmalig haben wir beim Kellerstöcklfest das schönste Dirndl im Dirndl gewählt“, erzählte Herbert Fauster von einer neuen Aktion beim Kellerstöcklfest in Frutten-Gießelsdorf. Gemeinsam mit HBI Manfred Seidl, Franz List, fünf Winzern und einem fleißigen Team hat Fauster wieder höchste Festkultur in die Kellerstöcklmeile gezaubert. Die Jury hatte bei der Dirndlwahl kein leichtes Los. 30 kamen ins Finale und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
„Rund um Scheming“ bot zu Kulinarik, Musik und Literatur viel Aussicht. War es der Start zu einem neuen Fest-Geheimtipp? Foto: WOCHE

Festliche Aussicht rund um Scheming

ST. ANNA. Zehn Jahre gibt es den Weinweg der Sinne. Zum Jubiläum ließ man sich in St. Anna am Aigen etwas Besonderes einfallen. „Rund um Scheming“ nannte sich der festliche Spaziergang mit grandioser Aussicht. Zu Musik und Schmankerln gab es Literarisches mit Peter Haarer und Alois Pfeifer. Wo: Schemming, Sankt Anna am Aigen auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Bodypainting beim Eruptionsfest: Die vier Elemente trugen das fünfte Element am Bein.
13

ST. ANNA: Ein Landessieger lud zum Fest

Buntes Treiben beim Eruptionsfest im Weinhof Ulrich in St. Anna. Vier Elemente zogen die Blicke auf sich. Feuer, Erde, Wasser und Luft zierten farbenfroh die attraktiven Körper vier junger Damen. Viel Aufmerksamkeit für Bodypainting, noch mehr widmeten die Gäste dann aber dem fünften Element: Der Eruptionswein war wieder in aller Munde. Und der edle Tropfen erwies sich auch als Trostspender, denn trotz einiger Wolkeneruptionen ließen sich nur wenige der zahlreichen Weinliebhaber vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Kapitän Josef Bund (r.) hat mit Irmgard Schober eine neue Kollegin. Sie erhielt bei der Schiffstaufe diesen ehrenvollen Titel. 	Foto: WOCHE
14

RATSCHENDORF: Seebären und Landratten bei Schiffstaufe im Teich

Eine Kamelherde auf der Wiese, ein Segelkutter im Gänseteich und ein Seemannschor in der Mostschenke – Irmgard und Herbert Schober gelingt es immer wieder zu überraschen. Da der hochseetaugliche Segelkutter „Sagasbank“ von der Ostsee in die Südsteiermark den Standort wechselte und in einem Gänseteich vor Anker ging, konnte die neue Besitzerin Irmgard Schober auch eine Schiffstaufe vornehmen. Zu der kam dann der „Admiral Tegetthoff Seemannschor“. Da schnatterten sogar die Gänse Beifall. Ob sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
1 37

ST. PETER: Beim Seilziehen standen auch Frauen ihren Mann

Starke Männer holte Sepp Pail, selbst kein „Waserl“, zum Press- und Mühlenfest in die Berglermühle nahe St. Peter am Ottersbach. Die Musiker von „Steirerbluat“ starteten mit einem Open Air. Die „Lauser“ erwiesen sich dann auf der Bühne als wetterresistent. Starke Muskeln und Koordination waren beim Seilziehen mit Michael Wanz gefragt. Die Gäste aus Langwald – die Niederösterreicher sind Staatsmeister – siegten vor dem Team der Berglermühle und „Pertl’s Urmugeln“ aus Gleisdorf. Mit Trachtenmode...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Iris, Karin, Cornelia und Isabella ließen sich noch einmal überreden und waren beim letzten „Gemma Strawanzen“ des Jahres in Halbenrain dabei. 	Foto: WOCHE

Gehst mit?

Wo: Strawanzen-Festplatz, Halbenrain auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Eine historische Feuerwehrübung war ein Höhepunkt beim Nostalgischen Landleben in Hof bei Straden und sorgte auch beim Publikum für Abkühlung.
1 32

HOF/STRADEN: Feuer frei für Nostalgisches

Beim Bulldogwirt in Hof bei Straden erinnerte man sich wieder an das Leben am Land in früherer Zeit. Einer der Höhepunkte des traditionellen nostalgischen Landlebens bei Erich Wiedner in Hof bei Straden war eine Löschübung mit einem von Pferden gezogenen Löschwagen und Feuerwehrleuten in alten Uniformen. Auch beim „Bampressn“ kam wieder alte bäuerliche Gerätschaft zum Einsatz. Zahlreiche Kunsthandwerker zeigten ihre Handfertigkeit beim Flechten, Schmieden oder Schnitzen. Wenn von früheren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
98

Krusdorfer Berglerleben, 14. August 2011

Das Krusdorfer Berglerleben wurde wieder zum handfesten Beweis fein gelebter Festkultur. Wer sich zum Besuch des Krusdorfer Berglerlebens aufmacht, sollte gutes Schuhwerk, Zeit und einen leeren Magen mitbringen. Gutes Schuhwerk, denn einmal sollte man die Festmeile am Berg schon rauf- und runtergeschlendert sein. Zeit, denn wer zweimal rauf- und runterwandert, kommt auch auf das doppelte Festvergnügen. Einen leeren Magen, denn wer diese Wanderung dreimal schafft, kann auch fast alle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Diese drei Jungmusiker begeisterten bei einem Harmonikatreffen im Rahmen des Stoataler Markfestes des Tourismusverbandes Tieschen.                            Foto: WOCHE

Stoataler Marktfest

Musikalische und kulinarische Schmankerln servierte der Tourismusverband Tieschen beim Stoataler Marktfest. Im Rahmen eines Harmonikatreffens konnte Eduard Pachler auch die jüngsten Teilnehmer ehren. Matthias Aichelsreiter, Thomas Klöckl und der siebenjährige Fabian Aichelsreiter hatten zuvor die vielen Gäste am stimmungsvollen Marktplatz mit ihrem musikalischen Können begeistert. Weinbauern und Betriebe tischten Köstlichkeiten wie Tau-Wein, Lava-Bier, edle Säfte sowie Fisch- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
„Weinblüte“ Sigrid Platzer einmal nicht im Festdirndl: „Heute muss ich bei unserem Kellerstöckl helfen. Da ist Arbeitskleidung praktischer.“                      Foto: WOCHE
18

Der Auenberg bewegte sich

Zum Fest bei den Weinblüten baten die Winzer auf dem Auenberg in Tieschen. „Hier hat Leopold Gangl 1957 die erste Hochkultur der Steiermark gepflanzt“, kann Festobmann Karl Puff dem Ort auch weinhistorische Bedeutung zumessen. Der Auenberg zählt nicht nur zu den bedeutendsten Weinrieden der Steiermark, sondern auch zu den schönsten. „Der Auenberg bewegt sich heute“, verwies Puff auf mehr als 1.000 Besucher, die den tollen Ausblick genossen. Sie wurden an 18 Ständen, darunter auch alle 12...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Erstes Western-Ranchfest in Unterpurkla

Hunderte Freunde des Westernreitens, darunter auch Reitprominenz wie Hannes Gaube, folgten der Einladung von Balazs Tomory zum ersten Western-Ranchfest auf der Double-T-Ranch in Unterpurkla. Nach Pferdeweihe und Kutschenfahrten zeigten die „River Stone Country Liners“ und „Emmerich & friends“ ihr Können im Festzelt. Wo: Double-T-Ranch, Halbenrain auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Gute Stimmung herrschte wieder im Garten der Lebenshilfe Bad Radkersburg, wo man beim griechischen Fest auch Wert auf Regionalität legte.              Foto: WOCHE
7

Griechisches Fest in Bad Radkersburg

Von den aktuellen Diskussionen rund um die griechischen Finanzschwierigkeiten ließen sich mehr als 1.000 Gäste und die Veranstalter der Lebenshilfe Radkersburg die Festlaune nicht verderben. Im idyllischen Garten der Werkstätte Bad Radkersburg hatten Helene Kager und ihre zahlreichen Mitarbeiter zum mittlerweile bereits 9. griechischen Fest geladen. Sirtaki, Souflaki, Retsina und andere Köstlichkeiten der Hellenen sowie eine Nacht mit lauen Temperaturen ließen Urlaubsfeeling aufkommen. „Es tut...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Bürgermeister Karl Lenz hatte einen Überraschungsgast angekündigt. Mit Ministerin Beatrix Karl, hier beim Stand der Bäuerinnen, ist ihm das gelungen. Foto: WOCHE
16

Ein Tag für Vereine in Stainz

Stainz bei Straden zeigte im Haus der Vulkane beim „Tag der Vereine“ seine gemeinschaftliche Seite. Bei den Vorbereitungen zu unserem Tag des Ehrenamtes wurde mir bewusst, welchen Reichtum wir durch unsere Vereine und Institutionen haben“, brachte Bürgermeister Karl Lenz seine Wertschätzung zum Ausdruck. Bei einer Bestandserhebung im Jahr 2008 hatten die Gemeindebewohner von Stainz bei Straden das „Zusammenleben in der Gemeinde“ nach der „Familie“ an die zweite Stelle eines Wertekataloges...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Idee: Verkostung von Weinen und Säften im „Relax Steiermark“.     Fotos: WOCHE
3

„Schau ma, moch ma, tua ma!“

In ein fahrendes Relax-Studio für Events bauten zwei Radkersburger einen Riesen-Wohnwagen um. „Du Lego, ich habe einen Wohnwagen gesehen, der ist zehn Meter lang und zu kaufen“, erzählte Fred. Drei Monate später. „Du Fred, weißt du noch, was mit dem Wohnwagen ist?“, fragte Lego. Der stand noch in St. Margarethen und war noch immer zu kaufen. Was die beiden auch taten. Zu einem Spottpreis übrigens. Die beiden sind Fred Tschiggerl aus Jörgen bei Tie-schen und Gerhard „Lego“ Legenstein aus Karla...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
4 160

Eine lustige Hochzeit mit einem Baum in Bodonci

Ein alter Faschingsbrauch unserer Nachbarn wurde im Dorf Bodonci gefeiert: das Kieferhochzeitsfest. Mit grimmigem Gesichtsausdruck stehen die Männer in verschiedenen Uniformen eng beisammen. Wie ein Bollwerk. Da scheint es kein Durchkommen zu geben. Zwei Burschen wagen es trotzdem. Einer ist gleich gefasst. Der zweite schafft es in den Ring einzubrechen. Frauen kreischen auf. Drei Gestalten in Teufelskostümen stürzen sich auf den Wagemutigen. Er wird gepackt und wieder aus dem Kreis gestoßen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.