Festakte

Beiträge zum Thema Festakte

In St. Jakob konnte ein neues Feuerwehrfahrzeug gesegnet und in den Dienst gestellt werden. | Foto: Feuerwehr St. Jakob
6

Feuerwehr St. Jakob
Neues Fahrzeug konnte gesegnet werden

Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob offiziell in den Dienst gestellt; gemütliche Zusammenkunft nach der Fahrzeugsegnung. ST. JAKOB. Am 24. Mai wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob das neue Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb (KLFA) feierlich gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt. Das neue Einsatzfahrzeug, ein Mercedes Sprinter mit Aufbau der Firma Magirus, bietet moderne Technik und wird künftig bei verschiedensten Einsätzen verwendet...

Bürgermeister Alexander Hochfilzer, Bezirks-Feuerwehrinspektor Bernhard Geisler, Kommandant Gerhard Wallner, Balthasar Hauser, Maria Hauser, Thomas Oberleitner und Kommandant-Stellvertreter Michael Pöll (v. li.). | Foto: Stanglwirt
4

Feuerwehr Going
Festliche Ehrungen und Auszeichnungen

Feuerwehr Going lud zum Florianikirchgang; Ehrungen und Auszeichnungen für verdiente Mitglieder. GOING. Am 3. Mai fand der diesjährige Florianikirchgang der Feuerwehr Going statt. Nach der von Pfarrer Robert Shako zelebrierten Messe versammelten sich die Mitglieder zu einem feierlichen Einzug zum Stanglwirt, der musikalisch von der Bundesmusikkapelle Going umrahmt wurde. Florianiplakette für Balthasar Hauser Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Florianiplakette in Bronze des...

Viele Beförderungen bei der Feuerwehr Hochfilzen. | Foto: Thomas Mair jun.
5

Feuerwehr Hochfilzen
Beförderungen nach dem Florianikirchgang

Rund 50 Kameradinnen und Kameraden kamen zum Florianikirchgang; eine Angelobung und viele Beförderungen. HOCHFILZEN. Am 4. Mai hielt die Feuerwehr Hochfilzen ihren Florianikirchgang mit rund 50 Kameradinnen und Kameraden ab. Nach der Heiligen Messe, welche Bezirks-Feuerwehrkurat Pfarrer Christoph Eder abhielt und von der Bundesmusikkapelle Hochfilzen musikalisch umrahmt wurde, konnte am Kulturhaus-Vorplatz noch der offizielle Teil der Florianifeier durchgeführt werden. Dabei konnte Kevin Friedl...

Große Freude herrscht bei den Verantwortlichen, im Bild: Gerätehausbeauftragter Matthias Gschösser, Kommandant Daniel Moser, Bürgermeister Thomas Gschösser und Vizekommandant Georg Moser (v.l.) vor dem neuen Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr Reith im Alpbachtal.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Florianitag
Feuerwehr bezieht Einsatzzentrum in Reith im Alpbachtal

Fertigstellung gefeiert: Aus drei alten Gerätehäusern wurde ein neues, modernes Einsatzzentrum in Reith geschaffen. REITH IM ALPBACHTAL. Pünktlich zum Florianitag, dem Gedenktag des Schutzpatrons der Feuerwehr, ist es so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Reith im Alpbachtal ist in ihr neues Einsatzzentrum an der Alpbacher Landesstraße eingezogen. Spatenstich im Herbst 2023 Der Wunsch nach einem modernen Feuerwehrhaus bestand schon lange. Bereits Ende 2013 wurde ein entsprechender Antrag gestellt....

Neben einigen Beförderungen wurde Martin Wörndle (Feuerwehr Brixen) mit dem Verdienstzeichen des BFK Kitzbühel Silber ausgezeichnet. 
 | Foto: Thomas Mair jun.
15

BFV Kitzbühel
Zahl technischer Einsätze stieg deutlich an

Der Bezirks-Feuerwehrtag fand in Westendorf statt; 25 Feuerwehren mit 2.208 Mitgliedern im Bezirk Kitzbühel. WESTENDORF. Nachdem die Kranzniederlegung wetterbedingt im Alpenrosensaal in Westendorf vorgenommen wurde, eröffnete der neugewählte Bezirkskommandant Andreas Schroll den 137. Bezirks-Feuerwehrtag.  Der Bezirksverband umfasst 20 Gemeinden mit 25 Feuerwehren und zwei selbstständigen Löschgruppen. „Uns obliegt die Sicherheit von 66.000 Hauptwohn- und 22.500 Zweit-/Freizeitwohnsitzen sowie...

Festakt der besonderen Art: Feuerwehrmänner mit modernster Ausrüstung auf uraltem Einsatzgerät. | Foto: Hassl
Video 42

140 Jahre FF Axams
Jubiläumsfeierfinale mit Festakt und Blaulichttag

Das dreitägige Fest "140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Axams" ging mit zwei finalen Höhepunkten am Sonntag zu Ende. AXAMS. Nach dem gestrigen Bewerbstag gab es den gemeinsamen Einmarsch zum Gottesdienst im Ruifachstadion, der von Feuerwehrkurat Paul Kneussl (er war auch zehn Jahre Pfarrer in Axams) zelebriert wurde. Festakt als Schauspiel Für den Festakt wurde von Kommandant ABI Andreas Mair etwas Besonderes versprochen – und weil hier Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher federführend...

Die Klobnstoana sorgen am Freitag für gute Unterhaltung. | Foto: Die Klobnstoana
2

Feuerwehr
Zweitägiges Feuerwehrfest in Waidring

WAIDRING. Die Feuerwehr Waidring lädt heuer vom 19. bis zum 20. Juli wieder bei freiem Eintritt zum Waldfest. Das Fest beginnt am 19. Juli um 19 Uhr mit einem Totengedenken beim Kriegerdenkmal. Anschließend Einmarsch der Vereine ins Festgelände, Fassanstich durch Bürgermeister Georg Hochfilzer und Konzert der Bundesmusikkapelle Waidring (20 Uhr), ab 21 Uhr musikalische Unterhaltung der Gruppe "Die Klobnstoana". Weiteres Programm: Samstag, 20. Juli: Kinderprogramm, Kaffee, Kuchen, Eis und Snacks...

Fassanstich durch Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
41

Ausgelassene Stimmung
Stadtfeuerwehr Kitzbühel lud zum dreitägigen Fest

Stadtfeuerwehr Kitzbühel lud zum Feuerwehrfest vom 5. bis 7. Juli mit musikalischer Unterhaltung, Kellerbar und Roulettetisch. KITZBÜHEL. Das Kitzbüheler Feuerwehrfest fand dieses Jahr vom 5. bis 7. Juli statt. Es wurde in bewährter Tradition am Freitagabend mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Klaus Winkler feierlich eröffnet. Anwesend waren auch LA Katrin Brugger und LA Alexander Gamper. Unterstützt wurden sie dabei von der befreundeten Feuerwehr Reithofen-Harthofen, die das Bierfass...

Schwoich feierte kürzlich gemeinsam mit der Feuerwehr die Eröffnung des umgebauten Hauses.  | Foto: Nageler
3

Eröffnungsfest
Kirchlicher Segen fürs Schwoicher Feuerwehr-Gerätehaus

Nach 1,9-Millionen-Euro-Umbau des Gerätehauses folgte am 6. Juli die offizielle Segnung mit hochkarätigen Ehrengästen in Schwoich.  SCHWOICH. Im Mai letzten Jahres ist der Startschuss für den Umbau des Schwoicher Feuerwehrhauses erfolgt, am 17. November konnten die Florianijünger nach der Erweiterung wieder einziehen. Am 6. Juli fanden nun die offizielle Segnung und das Eröffnungsfest statt. Offizieller Festakt Zahlreiche Feuerwehr-Delegationen und Fahnenabordnungen marschierten unter...

Action pur: 115 Bewerbsgruppen matchen sich beim 52. Bezirks-Nassleistungsbewerb in Axams! | Foto: Hassl
4

Feuerwehrjubiläum
140 Jahre Feuerwehr Axams – da ist voll was los

Die Freiwillige Feuerwehr Axams feiert das stolze Jubiläum mit einem riesigen Fest der Superlative! AXAMS. Vom Freitag, 19. Juli  bis Sonntag, 21. Juli steht Axams voll und ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens. Gleich vorab: Was hier auf dem Programm steht, kann man wohl nur schwer überbieten. Andreas Mair, Kommandant der örtlichen Feuerwehr und auch des Feuerwehrabschnitts Axams, ist sich der Größe der Aufgabe bewusst. "Am Freitag und am Samstag findet der 52. Bezirksbewerb statt, bei dem sich...

1:53

Feier in Schattwald
FW-Fahrzeug gesegnet, Ehrenbürger ernannt

Wenn eine kleine Gemeinde ein neues Tanklöschfahrzeug in Betrieb nehmen kann, ist das etwas ganz Besonderes. Und eine gute Gelegenheit, um einen Mann zu ehren, dessen Leben eng mit der Feuerwehr verbunden ist. SCHATTWALD. Drei Jahre dauerte der Beschaffungsprozess für ein neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Schattwald. Dieses wurde am Sonntag von Pfarrprovisor Boguslaw Duda gesegnet. Das neue Gerät löst den Vorgänger ab, der in die Jahre gekommen ist. Inzwischen steht das neue "TLF...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Stadtfeuerwehr lädt Anfang Juli zum Feuerwehrfest. | Foto: Johanna Bamberger
2

Hallenfest
Stadtfeuerwehr Kitzbühel lädt zum dreitägigen Fest

Musikalische Unterhaltung am Freitag und Samstag, Frühschoppen mit der Stadtmusikkapelle am Sonntag. KITZBÜHEL. Vom 5. bis 7. Juli findet wieder das traditionelle Hallenfest der Stadtfeuerwehr Kitzbühel statt. Neben kulinarischen Highlights, wie Grillhendl vom Holzkohlegrill und kühlen Getränken wartet auch ein buntes Rahmenprogramm. Musikalisch unterhalten am Freitag "Volksbeat", am Samstag sind die "Ersthelfer" zu Gast und am Sonntag spielt die "Stadtmusik Kitzbühel" zum Frühschoppen auf....

Die Bewerbsgruppen der Feuerwehr Bichlach konnten sich über drei Pokale freuen. | Foto: Johanna Bamberger
148

"Wasser marsch!"
Feuerwehren maßen sich bei 33. Bezirks-Nassleistungsbewerb

29 Gruppen aus ganz Tirol kamen zum Bewerb; Feuerwehr Bichlach durfte über drei Pokale jubeln. KÖSSEN. Am vergangenen Wochenende wurde der 33. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kitzbühel in Bichlach (Gemeinde Kössen, Anm.) durchgeführt, bei dem 29 Gruppen aus ganz Tirol teilnahmen. Als Ehrengäste konnten unter anderem Bürgermeister Reinhold Flörl, Vize-Bürgermeisterin Marissa Dünser, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr sowie Landesbewerbsleiter-Stv....

Das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 wurde von Pfarrer Tomas Ostarekt gesegnet. | Foto: Hassl
Video 48

Fahrzeugsegnung
Feuerwehr Mutters freut sich über den neuen "Tanker"

Die Feuerwehr Mutters nahm ihr neues Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 in Betrieb, das in einem Festakt gesegnet wurde. MUTTERS. Der Abschnittsbewerb bildete den Auftakt des Feuerwehrfestes, welches am Sonntag seinen Höhepunkt erlebte. Die "Feldmesse" musste aufgrund der nächtlichen Regenfälle zwar in die Kirche verlegt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Alle Stückln Der neue "Tanker" des Tiroler Fahrzeugherstellers Empl spielt alle Stückln, hielt Kommandant Martin Tanzer...

Die Freiwillige Feuerwehr Westendorf lädt zum Feuerwehrfest.  | Foto: MAK/Fotolia - Symbolbild
2

Feuerwehr Westendorf
Feuerwehrfest im Gerätehaus, 15. und 16. Juni

Freiwillige Feuerwehr Westendorf lädt zum Feuerwehrfest mit Grillstation, Kinderprogramm, Frühschoppen uvm. WESTENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Westendorf veranstaltet vom 15. bis 16. Juni ein Feuerwehrfest im Gerätehaus. Programm: Sa, 15. 6., ab 11 Uhr: Festbetrieb mit Grillstation, nachmittags Kinderprogramm, ab 20.30 Uhr Tanz mit den "Hinterlechnern", Blaulichtbar (Eintr. 5 €);So, 19. 6., ab 10 Uhr: Frühschoppen der Brixkids, anschl. Festausklang mit der "Heistodl Musig" und Kinderprogramm...

Kommandant-Stv. Michael Pöll, Abschnitts-Kommandant Michael Schenk, Bezirks-Feuerwehrkommandant-Stv. Andreas Schroll, Polizeiinspektor St. Johann Gerhard Rudolph, Bürgermeister Alexander Hochfilzer, Fahrzeugpatin Elisabeth Wallner, LH-Stv. Georg Dornauer, Kommandant Gerhard Wallner, LA Peter Seiwald, Thomas Klösch, Thomas Oberleitner und Fahnenpatin Maria Hauser (v. li.). | Foto: Florian Aufschnaiter
11

Neues LFBA
Fahrzeugsegnung bei der Feuerwehr Going

22 Abordnungen aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein kamen zur Fahrzeug- und Fahnensegnung der Feuerwehr Going. GOING. Am 5. Mai lud die Freiwillige Feuerwehr Going zur Fahrzeug- und Fahnensegnung ein.  Zahlreiche Ehrengäste, unter anderem LH-Stv. Georg Dornauer und LA Peter Seiwald sowie 22 Abordnungen von Feuerwehren und Vereinen aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein folgten der Einladung und konnten begrüßt werden. Das neue LFBA (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung), welches nach über...

Die Reither Wehr lädt zum Fest. | Foto: TFV
2

Feuerwehr Reith
Feuerwehrfest mit buntem Programm

Feuerwehr Reith lädt zum Feuerwehrfest; Grillhendl auf Bestellung, Brodakrapfen vom Kameradschaftsbund. REITH. Die Freiwillige Feuerwehr Reith lädt am 1. Juni zum beliebten Feuerwehrfest. Ab 11 Uhr können Grillhendl auf Bestellung abgeholt werden. Ab 14 Uhr wird ein buntes Programm für die ganze Familie (u. a. Hüpfburg, Mini-Bagger, Feuerwehrautofahrten, Airbrush-Tattoo, Kistenkraxln uvm.) geboten. Neben einem großen Kuchenbuffet gibt es wieder Brodakrapfen vom Kameradschaftsbund. Am Abend...

Der Stadtpfarrer Michael Struzynski feiert heuer sein 30-jähriges Dienstjubiläum und aus diesem Anlass überreichte ihm das Kommando ein Ehrengeschenk. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
50

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Segnung, Angelobungen und Ehrungen beim Florianikirchgang

Stadtpfarrer Michael Struzynski segnete neues Fahrzeug, Sandsackfüllmaschine und Stromaggregat der Stadtfeuerwehr Kitzbühel. KITZBÜHEL. Kürzlich rückte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel gemeinsam mit den Kollegen der Stadtpolizei zum Florianikirchgang aus. Nach dem Einmarsch in die Pfarrkirche, angeführt durch die Stadtmusikkapelle Kitzbühel wurde ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss wurde beim Festakt das neue Fahrzeug der Stadtpolizei und der Stadtfeuerwehr gesegnet. Auch die neue...

TLF-A und STROMA der FW Kössen gesegnet: von li. Andreas Pertl, Reinhold Flörl, Anreas Paluc, Rudi Bellinger, Martin Mitterer, Dominik Schwentner. | Foto: Johann Mühlberger
10

Feuerwehr Kössen
Neues Tanklöschfahrzeug und STROMA feierlich gesegnet

Fahrzeugsegnung, Angelobungen und Beförderungen im Rahmen der Florianifeier am Dorfplatz. KÖSSEN. Der Samstag, 4. Mai, war für die Freiwillige Feuerwehr Kössen ein Freudentag: Im Rahmen der Floriani Feier am Dorfplatz wurde das neue Tanklöschfahrzeug und das STROMA von Pfarrer Rupert Toferer gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Kommandant Andreas Paluc freute sich, neben Bürgermeister Reinhold Flörl auch den Bezirks-Kommandanten Martin Mitterer, Bezirks-Schriftführer Rudi Bellinger, die...

Hartmut Selb (mit Urkunde, li) und Konrad Müller (mit Urkunde, re) wurden zu Ehrenmitgliedern des Bezirksfeuerwehrverbandes Reutte ernannt. | Foto: BFV/Tiefenbrunn
63

Bilanz 2023
Täglich gibt es zwei Feuerwehreinsätze im Außerfern

Nicht vorstellbar, wie es ohne sie wäre: Unsere Feuerwehren leisten für die Allgemeinheit enorm viel. Beim Feuerwehrtag in Höfen wurden Zahlen vorgelegt. HÖFEN. 734 mal ging der Alarm im vergangenen Jahr bei irgendeiner Feuerwehr, bzw. Löschgruppe im Außerfern los. Dann ging immer alles schnell: Die Mitglieder rückten rasch an, warfen sich in ihre Monturen und machten sich umgehend daran, Hilfe zu gewähren.  734 Einsätze in einem Jahr 734 Einsätze wurden vergangenes Jahr registriert, das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freude herrschte bei der Angelobung bei Kdt.Stv. Johann Steinbacher, Bgm. Michael Riedhart, Sabrina Obwaller, Thomas Nothegger, Johanna Fuchs, Marina Weissbacher und Kdt. Sebastian Prosch (v.l.). | Foto: Veronika Spielbichler
5

Jahreshauptversammlung
Wörgler Feuerwehr absolvierte 264 Einsätze

Wachsende Herausforderungen, steigende Instandhaltungskosten und 264 Feuerwehreinsätze gab's im Jahr 2023 für die Freiwillige Feuerwehr Wörgl.  WÖRGL. Bei Sirenenalarm ist allen klar – die Feuerwehr rückt aus! Doch diese weithin wahrgenommenen Einsätze sind nur ein Bruchteil des Leistungsspektrums der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wörgl, wie bei der 148. Jahreshauptversammlung einmal mehr deutlich wurde. Herausforderungen wachsen Mit den ständig wachsenden Herausforderungen neuer...

Arbeiten mit Atemschutz: Die Anforderungen an die teilnehmenden Gruppe waren groß. | Foto: BFK/Tiefenbrunn
10

Außerferner Feuerwehren
Prüfungen unter erschwerten Bedingungen

Zum 11. Mal wurde im Bezirk Reutte die Atemschutz-Leistungsprüfung abgenommen. 28 Feuerwehrtrupps aus dem Außerfern stellten sich der Herausforderung. BREITENWANG. Das Einsatzzentrum der Feuerwehr Breitenwang bot den Platz für die Leistungsprüfung. 28 Gruppen, davon 16 in der Stufe I "Bronze", vier in der Stufe II "Silber" und acht in der Stufe III "Gold", zeigten, dass sie auch unter erschwerten Bedingungen Hilfe leisten können. Darum geht esDie Atemschutz-Leistungsprüfung dient der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schützen-Landeskommandant Thomas Saurer gratulierte Anton Pertl (re.) und Johann Eller. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Auszeichnung
Verdienstkreuz des Landes für Anton Pertl und Maria Steibl

LH Mattle und LH Kompatscher zeichneten „hochverdiente“ BürgerInnen aus Tirol und Südtirol mit dem Verdienstkreuz aus. Die dritthöchste Auszeichnung des Landes für "herausragendes Wirken" wurde an 47 Persönlicheiten aus Tirol und Südtirol im Rittersaal von Schoss Tirol in Südtirol verliehen. Anerkennung und Wertschätzung „Mit dieser Auszeichnung zollen wir Menschen Anerkennung und Wertschätzung, die mit ihrem außerordentlichen Einsatz zum Wohle von Tirol und Südtirol beigetragen haben und immer...

Firstfeier beim Mehrzweckgebäude in der Kelchsau am 7. September. | Foto: Johanna Bamberger
5

"Einzug" im November
Dachgleiche beim Mehrzweckgebäude in der Kelchsau

KELCHSAU. Einen Grund zum Feiern gab es am 7. September für die Feuerwehr Kelchsau. Nach dem Spatenstich für das neue Feuerwehr- und Vereinshaus am 19. April dieses Jahres konnte am 7. September zur Dachgleiche geladen werden. Dieses Mehrzweckgebäude wird von der Gemeinde Hopfgarten errichtet, nebenan baut derzeit die Alpenländische Heimstätte ein weiteres Gebäude, in dem ein Café, eine Bank, ein Nahversorger, der Tourismusverband und 16 Eigentumswohnungen ihren Platz finden werden. Dafür wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.