Festspiele Burg Golling

Beiträge zum Thema Festspiele Burg Golling

5

Lesung Festspiele Golling
Ein königliches (Vor)-Lesevergnügen

Humorvolle Lesung mit dazu abgestimmtem Musikgenuss von Feinsten. Ein gelungener Festspielabend. Die Hunde waren schuld. Denn diese rennen beim Spaziergang mit der Queen los um einen Bus anzukläffen. Den Bücherbus der Bezirksbibliothek, der allwöchentlich in einem der Palasthöfe parkt. Und da die Queen - ganz Queen - es unfreundlich fände, einfach so davon zu gehen, stattet sie dem Bus einen Besuch ab. Sie nimmt aus Höflichkeit sogar einige Bücher mit und findet nach und nach Gefallen am Lesen....

Heinz Marecek mit Andrea Zenzmaier und Lisa vom Seniorenwohnhaus Hoamat Achfeld. | Foto: RoAÖ
4

„Radeln ohne Alter“
Heinz Marecek erlebt Golling bei einer Rikschafahrt

Im Rahmen der Gollinger Kunst und Kulinarik Festspiele nahm Schauspieler Heinz Marecek Platz in einer Rikscha und erkundete bei strahlendem Sonnenschein die Umgebung – ein Erlebnis, das ihn besonders beeindruckte. GOLLING. Im Rahmen der Gollinger Kunst und Kulinarik Festspiele war Schauspieler Heinz Marecek diesen Sommer in Golling zu Gast. Marecek ist vielen aus Film, Fernsehen und Theater bekannt, unter anderem aus Produktionen wie „Soko Kitzbühel“, „Der Bockerer“ und „Die Bergretter“. Im...

Mit ihrem Programm „Reise durch Südamerika“ entführten sie das Publikum auf eine Klangreise quer über den Kontinent. | Foto: Theresa Vogl
6

Rhythmus und Lebensfreude
Südamerikanische Klänge bei Gollinger Festspielen

Am 29. Juli brachte der kolumbianische Tenor Julian Henao Gonzalez gemeinsam mit dem Vienna Tango Sextet südamerikanische Musik nach Golling. Trotz wechselhaftem Wetter wurde das Konzert zu einem stimmungsvollen Erlebnis unter freiem Himmel. GOLLING. Der kolumbianische Tenor Julian Henao Gonzalez trat gemeinsam mit dem Vienna Tango Sextet auf – einem Ensemble aus sechs klassisch und populär ausgebildeten Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Ronen Nissan. Gemeinsam präsentierten sie...

Anzeige
Als Steinbau mit Ringmauer und Wehrgang wurde die Burg in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter Erzbischof Eberhard II errichtet.  | Foto: Josef Wind
3

Ein Ort voller Geschichte
Burg Golling feiert 700-jähriges Bestehen

Still und leise feiert die Burg Golling heuer ihr 700-jähriges Jubiläum. 1325 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt – auch wenn es schon lange davor, im Jahr 798, Hinweise auf eine befestigte Anlage an dieser Stelle gab. GOLLING. Errichtet wurde die Burg in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts unter Erzbischof Eberhard II., der sie als Steinbau mit Ringmauer und Wehrgang anlegen ließ. Aufgrund ihrer strategisch bedeutenden Lage an wichtigen Handels- und Verkehrswegen entwickelte sich die...

Das Electric Love Festival startete am Donnerstag mit toller Stimmung und wortwörtlichem Donnern. | Foto: Aufgenommen von Volkan Saracoglu
31

Themen des Tages
Das musst du heute (4. Juli) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGHaslauer mit höchster Auszeichnung geehrt Niedrige Grundwasserstände in Salzburg Dadat erneut als beste Direktbank ausgezeichnet STADT SALZBURGNeubau einer Eistrainingshalle & Neugestaltung General-Keyes-Straße Sanierung der Eichstraße und Parscher Straße ab August Buntes Potpourri bei Festival "Take...

6

Festspiele Burg Golling
Die Spiele können beginnen

Es ist wieder Festspielzeit auf der Burg Golling. Seit 26 Jahren gibt es dieses kleine, aber umso feinere Festival, dem damals Hermann Döllerer erstes Leben einhauchte. Heuer haben er und sein musikalischer Berater, Philipp Preimesberger, unter dem Titel „Neue Horizonte“ ein besonderes Programm zusammengestellt. GOLLING. „Es ist wie im Leben so auch in der Kunst. Man muss sich immer neu erfinden, Dinge entwickeln oder verändern“, so Patron Hermann Döllerer in seinen Eröffnungsworten. Und die...

Jedermanns Gwand in der Festspielzeit. Ob in Salzburg, Seekirchen, Golling, der Stadt Hallein oder in Saalfelden allen ist eines gemeinsam: Die Mode auf der Bühne oder davor wird zum Gesprächsthema.  | Foto: Franz Neumayr
37

Mode in der Festspielzeit
JederManns Gwand in der Festspielzeit

Ob auf der Bühne oder im Leben: Kleider machen Leute und sorgen für Gesprächsthemen im Festivalsommer. SALZBURG. In der Sommerzeit gibt es im ganzen Bundesland Salzburg jährlich neben den Festspielen allerorts Konzerte, Ausstellungen und Lesungen. Das ganze Bundesland wird zu einer Hochburg verschiedenster kultureller Highlights. Aber allen Veranstaltungen, ob in Salzburg, Seekirchen, der Stadt Hallein oder in Saalfelden ist eines gemeinsam: Die Mode auf der Bühne oder davor wird zum...

4

Festspiele auf der Burg Golling
Beziehungsstatus: Erledigt

Fritz Karl und Elena Uhlig, das Schauspieler-Ehepaar, begeisterte mit ihrem „Beziehungsstatus: Erledigt“ die Gäste auf der Burg. GOLLING. Große Schauspielkunst bei den Texten von Loriot, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Paulo Coehlo und Christine Nöstlinger, die ebenso am standen Programm wie eigene, humorvolle, schwungvolle und nachdenkliche Texte von Elena Uhlig. Das Paar erzählte von Irrungen und Wirrungen leidenschaftlicher Verliebtheit bis hin zu komischen Auswüchsen ehelichen...

Serge Falk als Sänger.
5

Festspiele auf der Burg Golling
Das ist ja unerhört

GOLLING. Ein großartiger zweiter Festspielabend auf der Burg Golling. Startenor Michael Schade, Schauspieler Serge Falk und Pianist Max Kromer führten das Publikum launisch und unerwartet auf eine musikalisch-literarische Reise, wo der Ernst des Lebens nie ganz oben stand. Köstlich, wie Meistertenor, Pianist und Schauspieler plötzlich die Rollen tauschten und trotzdem die große Kunst immer im Vordergrund stand. Der Tenor als Literat, der Schauspieler als Sänger und der Pianist als Leser und...

Fünf begnadete Musiker sorgen für eine schwungvolle Matinée.
8

Festspiele Burg Golling
Hommage an einen virtuosen Wiener

GOLLING. "Seavas Koarl" zeugt von einer jahrelangen Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen vier hochkarätigen Musikern und dem Sänger Wolfgang Linhart mit dem 2017 verstorbenen Wienerlied-Sänger und Maler Karl Hodina. Herausgekommen ist dabei eine Matinée voller Rhythmus und guter Laune. Amüsante Zwischentöne Der bekannte Musiker Peter Havlicek führte durch das Programm des anregenden Vormittags, ihm zur Seite standen Bertl Mayer mit seiner Mundharmonika, Martin Spitzer an der Gitarre, Joschi...

11

Festspiele Burg Golling
"Drama Baby" aus dem Jahr 1784

GOLLING. Bereits zur liebgewordenen Tradition wurde für viele Besucher der Festspiele "Philipps kleiner Opernführer", wobei Festspiel-Vorstand Philipp Preimesberger diesmal mit Wissen und Humor durch Mozarts "Le nozze di Figaro" führte; musikalischen Genuss gewährleistete das Varietas-Ensemble. Kulinarisch begleitet wurden die Gäste an den Abenden wie immer hervorragend von Döllerers Genusswelten & Weinhaus in Golling. Führung durch die Opernwelt Ein sympathischer Typ ist er nicht, der Herr...

Die Wiener Philharmonia Schrammeln und Günther Groissböck brachten das Publikum zum Schwärmen.
19

Festspiele Burg Golling
Klanghöhepunkte der Festspiele

GOLLING. Paganini, der charismatische Teufelsgeiger, eroberte mit seiner Musik 1828 Wien und danach ganz Europa. Das Paganini Ensemble Wien widmet sich selten gespielten Kompositionen des Musikgenies, die ihren Interpreten sehr viel abverlangen. Für ihre grandiose Darbietung gab es Standing Ovations. Zur Matinee am Sonntag begeisterte wiederum Schrammelmusik vom Feinsten von den Philharmonia Schrammeln, Bass-Solist Günther Groissböck komplettierte stimmgewaltig und mit viel Charme. Lesen Sie...

Klassik trifft Komik - Kirchschlager und Dorfer. | Foto: Josef Wind
1 5

Festspiele auf der Burg Golling
„Tod eines Pudels“

GOLLING. Klassik – ja. Komik – ja. Aber beides zusammen, geht das überhaupt? Es geht. Und das besonders unterhaltsam, wie Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager und Satiriker Alfred Dorfer bei den „Kunst- und Kulinarik-Festspielen“ auf der Burg Golling eindrucksvoll bewiesen. GOLLING. Es ging vor allem in erster Linie um die Komik in der Klassik – besonders um die unfreiwillige. Alfred Dorfer will das alles verstehen und wer wäre geeigneter, ihm die Branche näherzubringen als die grandiose...

Das eigentliche Quartett unterhielt auch als Trio wunderbar.
15

Festspiele Burg Golling
Der g'schupfte Ferdl zieht die Socken aus

Heitere Evergreens, Doppelconférencen und Kabarett-Chansons für das Publikum. GOLLING. Die schlechte Nachricht zuerst: Sopranistin Katrin Fuchs konnte aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung nicht auftreten. Die gute: Tenor Andreas Sauerzapf und Schauspieler Robert Kolar unterhielten mit Unterstützung von Bernd Leichtfried am Klavier das Publikum auch als Trio auf das Beste. "Total verwienerlicht" hieß das Programm des lauen Festspielabends auf der Burg, das durch den Ausfall zwar leicht...

Kim Barbier und Friedrich Kleinhapl.
4

Festspiele auf der Burg Golling
Der Komponist und die Unbekannte

Mercedes Echerer und Johannes Silberschneider begeisterten mit einem Zwiegespräch bei den Festspielen auf der Burg Golling. GOLLING. Der Dmitri Schostakowitsch (Johannes Silberschneider) sitzt vor einem Schachbrett, gedankenverloren, traurig und abwesend. Plötzlich erscheint eine Unbekannte (Mercedes Echerer), spielt mit und beginnt mit einem Gespräch, das für den russischen Komponisten zusehends mysteriöser wird. Sie kennt alle intimen Details aus dem Leben von Schostakowitsch, seiner Karriere...

Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg | Foto: AMS Salzburg
6

Morgendlicher Blick ins Land Salzburg
Festspieleröffnung, Verkehrssünder und Gletscherschmelze

Keine Kurzarbeit mehr im Land Salzburg. Die Gollinger Festspiele sind eröffnet. Gletscherschmelze ist besorgniserregend.  Raser in Zell am See unterwegs. Betrunkener verursacht Scooter-Unfall. Keine Kurzarbeit mehr im Land SalzburgSALZBURG. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarktservice: die Kurzarbeit in Stadt und Land Salzburg ist Anfang Juli auf einen Schlag beendet worden. "Es gab zwar im Juni noch einige Anfragen, aber da es freie Stellen in allen Branchen gibt, ist der Bedarf einer...

Familienbande (v.l.): Benjamin, Darius und Emilian Schmid  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
11

Festspiele Golling 2022
Ein schöner Moment leuchtet ein Leben lang

Die Gollinger Festspiele des Jahres 2022 sind eröffnet. Ganz familiär eröffneten Ariane Haering und Benjamin Schmid mit ihren vier Kindern die Festspiele vom 5. Juli bis zum 30. August.   GOLLING. Die Gollinger Festspiele sind eröffnet. Die in Salzburg lebende Familie des bekannten Musikerpaares Arianne Haering und Benjamid Schmid eröffneten am 2. Juli virtuos und dennoch sehr familiär die diesjährige Festspielsaison auf der Burg Golling. Zum Auftakt am Eröffnungsabend präsentierte die Familie...

Hermann Döllerer, Asmik Grigorian und Nina Behrendt.
4

Asmik Grigorian auf der Burg Golling
Kunst, die berührt und hilft

Eine der Stars der Salzburger Festspiele, Sopranistin Asmik Grigorian, wird im Rahmen der Festspiele auf der Burg wieder ein besonderes Charity-Konzert geben. GOLLING. Hermann Döllerer ist es gelungen, die Litauerin für ein Konzert am Mittwoch, 3. August, zu gewinnen. Der Reinerlös der Veranstaltung im Burghof geht an die Schmetterlingskinder. Bei dieser seltenen Krankheit ist die Haut von Kindern, aber auch Erwachsenen, so verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings. Heuer gibt es bei...

Die Gollinger Festspiele haben auch im Jahr 2021 wieder zahlreiche renommierte Künstler, wie Ethel Merhaut, in den Tennengau gebracht. | Foto: Mato Johannik
11

Tennengauer Jahresrückblick
Die Kulturereignisse des Jahres im Fokus

Der Tennengau entwickelt sich zu einem Kulturbezirk. Qualität und Kulturgenuss stehen dabei im Mittelpunkt. TENNENGAU. Eine Region lebt von den Menschen, die sie zu einem einzigartigen Ort machen. Es sind die Veranstaltungen und besonderen Ereignisse, die dann mit diesen Menschen verbunden werden. Neben den Festspielen auf der Perner-Insel sind es vor allem die Festspiele auf der Burg Golling, die ein kulturell anspruchsvolles Programm mit einer familiär anmutenden Leichtigkeit seit Jahren auf...

Hermann Döllerer begrüßte die Gäste.
5

Festspiele Burg Golling
Die Liebe ist eine Himmelsmacht

GOLLING. „Liebe geht auch durch die Nase“ meinte Burgschauspieler Frank Hoffmann gleich am Anfang seiner Lesung bei den Festspielen auf der Burg. Und so ging es in humorvoller, aber auch nachdenklicher Weise mit „Liebe und so weiter …“ durch den Abend. Frank Hoffmann beschäftigte sich mit Ehe, Eifersucht, Scheidung, außereheliche Verhältnisse und noch vieler anderer „Katastrophen“ rund um die „Himmelsmacht.“ Besonders amüsant, als er seine Gesangsstimme erhob und Hildegard Knefs „Auch ein...

Das Weissensee Ensemble untermalte den Film musikalisch.
5

Festspiele Burg Golling
Einen Sommer lang Natur spüren

Johannes Buchinger gab filmische Einblicke als Halter auf der Alm GOLLING. Es ist 4.15 Uhr morgens und noch stockdunkel. Für Johannes Buchinger aber beginnt nun bereits der Tag. Denn Anabel, Carmen, Ronja und weitere Damen warten bereits sehnsüchtig auf ihn. Sie alle wollen gemolken werden, bevor sie ihren Tag auf der Alm mit allem verbringen, was Kühe dort eben so machen. Leben mit der Natur Der Fotograf Johannes Buchinger verbringt seit Jahren die Sommermonate auf einer Alm in Kärnten als...

Ethel Merhaut hat von Beginn an das Publikum eingefangen. Ihre Melodien gehen dem begeisterten Publikum unmittelbar ins Ohr.  | Foto: Festspiele Burg Golling
1 22

Festspieleröffnung in Golling
Dahinter stehen und in Bewegung bleiben

Die Kunst und Kulinarikfestspiele Golling 2021 sind eröffnet. Gleich am ersten Abend waren zwei Höhepunkte der Festspielmacher angesetzt: Kurz vor dem Konzertereignis ist die Ausstellung "Dahinter stehen" vom ehemaligen Jedermann-Tod Peter Lohmeyer eröffnet worden. Mit der Sopranistin Ethel Merhaut erlebte das begeisterte Publikum einen außergewöhnlichen Abend des Musikgenusses. Dahinter stehenKurz vor dem Konzertereignis ist die Ausstellung "Dahinter stehen" vom ehemaligen Jedermann-Tod Peter...

Hermann Döllerer und Phillip Preimesberger (v. l.) bewegen die Kultur. | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 2

Süß und Bitter
Ethel Merhaut eröffnet die Gollinger Festspiele

Vom 8. Juli bis zum 26. August finden auf der Burg Golling wieder die Kunst und Kulinarikfestspiele statt. Unter dem Motto "Bewegungen" beginnt der Festspielsommer mit der Sopranistin Ethel Merhaut "Süß und Bitter". GOLLING. Das Festspielprogramm 2021 startet mit der jungen Sopranistin Ethel Merhaut, die mit Foxtrott, Tango und Walzer bereits das Tempo der diesjährigen Festspiele vorgibt. "Ethel Merhauts Melodien gehen ins Ohr und die Texte bewegen durch ihren Wortwitz das Publikum", so der...

Von der Kultur bewegt (v. l.): H. Döllerer und P. Preimesberger.  | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 5

Festspiele Golling
Wenn die Kunst Menschen bewegt

Die Festspiele Golling wollen 2021 mit einem abwechslungsreichen Programm Menschen und die Kultur bewegen. Im Gespräch mit Philipp Preimesberger, dem künstlerischen Berater der Festspiele. GOLLING. Die Kunst und Kulinarik Festspiele auf der Burg Golling setzen 2021 neben Bekanntem, auf neue und ungewohnte Programmpunkte. So wird es unter anderem erstmals einen Stummfilm (Der Almfilm: Der Hirter) mit Livemusik (Kuah Konzert) und ein Orchesterkonzert mit Gesang (Viva il Barocco) geben. Zusätzlich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.