Festspiele

Beiträge zum Thema Festspiele

1

Festspielsommer 2020
Salzburg braucht die Kultur zum Atmen

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, wie Salzburg ohne seine Festspiele, ohne Theateraufführungen, Tanz und Musik aussehen würde? Ein Gefühl von absoluter Leere und Kälte war in den letzten Monaten zu spüren. Keine Theateraufführung, kein Platzkonzert, keine Kirchenmusik, keine Probe, keine Lesung. Der kreative Austausch in unserer Gesellschaft kam (fast) zum Stillstand. Kritiker im In- und Ausland werfen uns Salzburgern ein Spiel mit dem Feuer vor, wenn in den Sommermonaten wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Finalisten des Young Conductor Awards der Salzburger Festspiele. Foto: SF/Andreas Kolarik, 14.05.17

Der nächste Karajan könnte Kerem Hasan heißen

SALZBURG (lin).  Kerem Hasan ist  beste Nachwuchsdirigent der Salzburger Festspiele. Der 25-jährige Brite mit arabischen Wurzeln holte sich den "Young Conductors Awards 2017" und verwies  seine beiden Konkurrenten Marie Jacquot aus Frankreich und Nuno Filipe Coelho aus Portugal auf die Plätze. Die renommierte Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 15.000 Euro verbunden. Am entscheidenden Konzertwochenende überzeugte Kerem Hasan in der Stiftung Mozarteum die internationale Jury unter dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Spannend? Fad? Kinder für die Klassik zu begeistern ist gar nicht so einfach | Foto: Foto: Erika Mayer
2

10 Jahre Kinderfestspiele

LAMPRECHTSHAUSEN/EUGENDORF (lin). Die Volksschulkinder dieser Gemeinden waren am Flughafen. Aber nicht zum Flieger-Schauen, sondern wegen der Musik: Im Terminal 2 des Salzburg Airport haben kürlich die 10. Kinderfestspiele der Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs begonnen. Und dabei haben die Musiker den Kindern einiges geboten. Die "Vier Jahreszeiten" Antonio Vivaldis Dauer-Welthit wurde bei diesem Festival nicht einfach abgespielt, sondern in Geschichten verpackt und anschaulich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
MMMag. Elisabeth Fuchs (Künstl. Geschäfstführerin), Mag. Hans Schinwald (Präsident) und Mag. Josefa Hüttenbrenner (Kaufm. Geschäftsführerin).
5

Salzburger Kulturverein blickt der Konzertsaison 15 / 16 erfreulich entgegen

Auch in der Saison 2015/16 bietet der führende Salzburger Konzertveranstalter wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Programm. SALZBURG. Im Laufe ihrer mehr als 66jährigen Geschichte hat sich die Salzburger Kulturvereinigung als der führende Konzertveranstalter der Mozartstadt etabliert. So ist sie für den weitaus größten Teil des symphonischen Musiklebens der Stadt verantwortlich und lädt als einzige Organisation auch außerhalb von Festspielzeiten international renommierte Orchester in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Anzeige
Das Bühnenbild von Toska in St. Margareten
2

Opern-Krimis in Freiluft-Arenen

Ich habe vor etwa 2 Wochen versprochen, dass ich, sobald die Pressekonferenzen mit den Detailinformationen zu den Festspielen von nah und fern über die Bühne gegangen sind, darüber berichte. Der Festspielreigen beginnt sich schon zu drehen. In Bregenz steht eine neue Intendantin an die Reglern: Elisabeth Sobotka. 2015 wird das Spiel auf dem See am 22.7. mit Giacomo Puccinis Turandot eröffnet. 23 Folgevorstellungen sind geplant, Zusatzvorstellungen nicht ausgeschlossen. Regie und Bühnenbild...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Von 17. Juli - 24. August bildet die Burg den Rahmen für Hochkarätiges: z. B. Otto Schenk - die allerbesten Lieblingsstücke. | Foto: Kumforum

Kleine Festspiele in Golling

Jeder hat wohl ein paar davon, und schon als Kind hat man sie eifrig gesammelt und in einer kleinen Schatztruhe verschlossen: die Lieblingsstücke. Sie wurden in diesem Jahr als Motto für die Kleinen Festspiele in Golling von 17. Juli - 24. August gewählt. Am Programm steht z. B. am 17. Juli, um 19.30 Uhr „LIEBLINGS SCHRAMMELN KREISLER STÜCKE“, der Eröffnungsabend mit Schauspielerin Konstanze Breitebner (Lesung & Gesang) musikalisch begleitet vom Schrammelensemble Peter Havlicek. Am 30. Juli, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth
Johannes Gmeindl und sein Bruder Gregor musizierten heuer in Salzburg. | Foto: Privat

Gmeindl-Brüder schnupperten Festspiel-Luft

Zwei Jennersdorfer Musiker haben erstmals eine Probe ihres Könnens im Rahmen der Salzburger Festspiele abgelegt. Johannes Gmeindl (Tenorhorn) und sein Bruder Gregor (Trompete) nahmen an einer dreitägigen Akademie mit Musikern der Wiener Philharmoniker und an einem Abschlusskozert in der Felsenreitschule teil. An der Akademie bekamen Blasmusiktalente aus Salzburg, Wien und dem Burgenland die einmalige Chance, mit Profis der Wiener Philharmoniker gemeinsam zu musizieren. Die beiden Brüder Gmeindl...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Klassische Töne für Kinder

Hauptschüler vom Achensee und aus Zell kamen in den Genuss, die Festspiele Erl hinter den Kulissen zu erleben und mitgestalten zu können Knapp 1000 Kinder erlebten kürzlich im Passionsspielhaus ihr erstes klassisches Konzert. Unter der Leitung von Maestro Kuhn hörten sie Beethovens „Symphonie Nr. 9“. Ein toller Erfolg des Schulprojektes für Schüler und die Initiatoren. ACHENSEE/ZELL.A.Z. (red). Für die Aufführung gestaltete eine Schulklasse ein eigenes Programmheft, das kreativ und spielerisch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.