Döllerer Golling

Beiträge zum Thema Döllerer Golling

Besitzer Andreas Birngruber und Küchenchef Erhard Schober von voi.bio. | Foto: Josef Wind
4

Gault-Millau Gastro-Führer
Viele "Hauben" für Tennengaus Gastronomie

Mit Spannung wurde die Vorstellung des neuen Gault&Millau - Restaurantführer erwartet. Dieser gilt als „Bibel der Kulinarikwelt“ und als wichtigste Auszeichnung der heimischen Gastronomie-Branche. TENNENGAU. Die Auszeichnungen zeigen deutlich, wo die Erfolgsgeheimnisse der österreichische Gastronomiebetriebe liegen: ein lebendiges Bewusstsein der Herkunft und regionale Tradition, ein Bekenntnis zur hohen Qualität, gepaart mit der einzigartigen Gastfreundschaft, für die man Österreich rund um...

Auch technische Berufe werden angeboten.  | Foto: Pixabay
3

In Golling
Die „Lange Nacht der Lehre" geht in die nächste Runde

Am 11. Februar findet in Golling zwischen 17 und 20 Uhr wieder die "Lange Nacht der Lehre" statt. Was die Jugendlichen erwartet und welche Betriebe ihre Türen öffnen, weiß Dominik Kretz von der  Interessensgemeinschaft Golling.  GOLLING. „Heuer sind wieder 13 Betriebe mit dabei", sagt Dominik Kretz. Neben Kleineren wie die Apotheke oder der Friseur öffnen auch die Gastronomie Döllerer oder die Leube ihre Türen für Jugendliche. „Das tolle ist, dass wir eine so große Vielfalt an Unternehmen...

Anja Kruse kommt auf die Burg Golling.
Foto: Bianca Faltermeyer
3

Burg Golling
Kunst & Kulinarik im Advent

Die „Kunst & Kulinarik Festspiele“ auf der Burg gehen auch im Advent weiter. GOLLING. Am 5. und 11. Dezember, Einlass jeweils ab 18 Uhr, kommt Publikumsliebling Anja Kruse mit einem literarisch-musikalischem Weihnachtsprogramm voller besinnlicher, heiterer, traditioneller und moderner Geschichten, Gedichte und Lieder. Zu Wort kommen Rainer Maria Rilke, Theodor Storm, italienische Kinder mit ihren Wunschzetteln an das „Weihnachtsministerium“, Josef Eichendorf, Eartha Kitt, Michel Bublé, und Judy...

Peter Uhlig, Nikolai Tunkowitsch, Walther Soyka, Peter Havlicek als die Neuen Wiener Concert Schrammeln begeisterten mit Ernst Molden auf Burg Golling.
11

Ernst Molden/Neue Wiener Concert Schrammeln
Schrammelmusik und Wienerlieder vom Feinsten auf Burg Golling

GOLLING. Mit dem Programm "I häng an meiner Weanerstadt" begeisterten die Neuen Wiener Concert Schrammeln und Liedermacher Ernst Molden das Publikum, das Festspielvorstand Hermann Döllerer an einem lauen Sommerabend begrüßte. Zu den Konzertbesuchern gehörten auch die Sponsoren des Abends, Salzburg Wohnbau-GF Christian Struber, Susanne Gusenbauer von RTS sowie Salzburger Hilfswerk-GF Hermann Hagleitner. Der Auftritt in dieser Konstellation der Musiker auf der Burg war nicht die erste. So war...

Christoph Vogl, Andreas und Hermann Döllerer.
2

Genussweltern Döllerer und Edelbrennerei Guglhof
Genuss-Oasen sind das "Salz in der Suppe"

Zwei besondere „Genuss-Oasen“ im Tennengau sind die Döllerer-Betriebe in Golling sowie die Edelbrennerei Guglhof der Familie Vogl in Hallein. Sie sind weit über die Grenzen hinaus bekannt und ihre Produkte haben Genießer in ganz Europa. HALLEIN/GOLLING. Der Guglhof ist die älteste Brennerei des Landes. Was 1928 als bäuerliche Brennerei-Tradition begann, wird heute als Familienbetrieb in der dritten Generation von Anton Vogl und seinen beiden Söhnen auf internationalem Niveau fortgeführt. Dabei...

Franz Russegger aus Golling unterstützt die Sporthilfe.
2

Franz Russegger und die Sporthilfe
Die Strasse der Sieger

Der Gollinger Franz Russegger hatte bereits 2014 als höheres Lebensziel ein Herzensprojekt ins Leben gerufen, bei dem es in erster Linie darum geht, Menschen Mut zu machen. Mit „mutigen Herzen“ sollen Menschen, die zweifeln oder Sorgen haben, entsprechend unterstützt und ihnen vor allem gezeigt werden, dass es immer einen Weg nach oben gibt. GOLLING. „Auch Weltmeister, Europameister oder Olympiasieger mussten oftmals Enttäuschungen und Rückschläge verkraften, ehe sie mit neuer Kraft noch...

Christian Döllerer, die Brutto-Sieger Maximilian und Markus Friesacher sowie Raimund Döllerer.
3

Döllerer Golftrophy
Golf- und Kulinarik-Festspiele

Die Festspiele auf der Burg sind vorbei, nun gab es aber wieder einen „Nachschlag.“ GOLLING. Nämlich die Döllerer-Golftrophy, die am Leading Golf Course in Henndorf/Altentann ausgetragen wurde und den 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einiges abverlangte. Die Brutto-Wertung holten sich – so wie im Vorjahr – Markus und Maximilian Friesacher (GC Salzburg), die Nettowertung ging an Mario Gruber/Daniel Mild (GC Über den Dächern von Passau). Bei den zahlreichen Sonderwertungen gab es Aufenthalte...

Kalbfleisch aus der Region soll künftig an Bedeutung in der heimischen Gastronomie gewinnen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Regionalität
Salzburger Spitzenköche setzen auf heimisches Kalbfleisch

Ein Verein aus Spitzenköchen versucht  mehr heimisches Kalbfleisch in die Gastronomie zu bringen. Dazu haben sich Gastronomen und Produzenten zum Verein Koch-Campus zusammengeschlossen. Sie sehen heimisches Kalbfleisch als Chance, den Transport von Jungtieren  ins Ausland zu verhindern. SALZBURG. Mit dem Projekt sollen auch  neue Absatz-Möglichkeiten für Landwirte geschaffen werden. Über 10.000 Kälber werden pro Jahr aus Salzburg ins Ausland exportiert. Hauptgrund dafür sei die noch mangelnde...

Der Pongauer Amadeus-Gewinner Chris Steger überzeugte sowohl auf den Skiern, als auch auf der Showbühne.  | Foto: Christoph Huber
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:  Salzburg Land: Ein "umfassendes Energiepaket für Salzburger Betriebe" kündigten das Land und Wirtschaftskammer an. Sie wollen 1,5 Millionen Euro gegen Teuerung investieren. Land und Wirtschaftskammer kündigen ein Energiepaket an Flachgau: Die Fuschlerin Carina Edlinger (23) sorgte bei den Winterparalympics in China für Österreichs zweite...

Musikalischer Barockabend mit Tenor Pablo Cameselle.
11

Festspiele Golling
Es spielte ein ganzes Orchester

Auch zwei Tenöre, zwei Baritone und mehr begeisterten bei den Festspielen GOLLING. Bei behaglichen Temperaturen im Burghof ging es vergangenen Dienstag mit dem Liedzyklus von Franz Schubert auf die Winterreise. Der italienische Bariton Davide Damiani beschwor die winterliche Natur und die Stimmung des Wanderers herauf, musikalisch begleitet von Landsmann Davide Vendramin auf einer chromatischen Knopfharmonika anstelle des sonst üblichen Klaviers. Die Szenen interpretierte Balletttänzerin Anna...

Andreas Döllerer steht an der Spitze österreichischer Kochkultur. Kreativität, Teamgeist und Familiensinn sind sein Geheimnis. | Foto: Jörg Lehmann
3

Kulinarischer Tennengau
Eine genussvolle "Eins" für Andreas Döllerer

Jährlich werden die besten Köche und Sommeliers bewertet. 2021 an der Spitze: das Genießerrestaurant Döllerer. Zwei bekannte Namen dominieren 2021 im Ranking vom "Guide A la Carte" GOLLING. Jedes Jahr werden Restaurants und mit ihnen die Küchenchefs und Sommeliers vom Fachmagazin "A la Carte" bewertet. Dabei ist die Auslese nach einem harten Jahr für die Branche sehr strikt gewesen. Die Autoren betonen, dass die Bewertungen Momentaufnahmen sind und auf Restaurantbesuche zurückzuführen sind, die...

32

Alpine Dweller bei den Festspielen Golling
Wunderbare Musik - unter anderem

GOLLING (sys). "Among others" - unter anderem, so lautete das Programm des Trios Alpine Dweller, die mit selbstkomponierten Stücken das Publikum bezauberte. Und das wortwörtlich, denn ihren Musikstil bezeichnete Flora Geisselbrecht, Harfinistin des steirisch-oberösterreichischen Gespanns, als "imaginäre Folklore". Die vielleicht auf den ersten Hörmoment melancholisch, ja, fast traurig anmutenden Weisen, werden gekonnt und mit überraschenden Wendungen mit viel Rhythmus unterlegt. Und manchmal...

60.000 heimische Gastwirtschaften mussten über Nacht zumachen, viele werden die Corona-Krise nicht überleben. | Foto: Pixabay
1 3

"Keine Gäste? Kein Geld? Dein Bier"
Corona lässt Österreichs Wirte sterben

Es war ein Paukenschlag in der Szene: Von heute auf morgen mussten 60.000 Gastwirtschaften in ganz Österreich zumachen. Keine Gäste, kein Geld, nur die Kosten blieben. Wessen Bier? Knapp zwei Monate später, Mitte Mai, dürfen heimische Wirte wieder hoffen, denn eine Öffnung wurden von der Regierung versprochen. Aber unter welchen Bedingungen? Das bleibt noch unklar. Fix ist: Viele der hiesigen Beisel und Spelunken, der Spezialitäten-Wirte und Hausmannskost-Köche werden die Corona-Krise nicht...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Festspiele Golling
Wieder "schöne Zeiten" auf der Burg

Kunst- und Kulinarikfreunde können sich freuen: Am 16. Juli beginnen die Festspiele auf Burg Golling. GOLLING. Die Festspiele werden heuer 20 Jahre alt und stehen unter dem Motto "Schöne Zeiten". Grund genug, um Organisator und Gründer Hermann Döllerer zum Interview zu bitten. BEZIRKSBLÄTTER: Vor 20 Jahren begannen die "kleinen Festspiele". Wodurch sind sie entstanden? Hermann Döllerer: "Die Idee dahinter war einfach die Burg zu beleben. Das haben wir mit Sicherheit in den letzten 20 Jahren...

Kathrin Fuchs und Michael Schefts
4

Zum Abschluss schaute "Mo-Speare" vorbei

Die 19. Festspiele auf Burg Golling sind Geschichte. Die Besucher erlebten Top-Kunst und Top-Kulinarik. GOLLING. Ein sehr beständiger Sommer brachte gute Besucherzahlen für die Festspiele auf Burg Golling. Der Poncho blieb eingepackt, durch die vielen Schönwetterkarten lief der Verkauf großartig: Über 3000 Besucher konnte Festspielvorstand Hermann Döllerer und sein Team in diesem Sommer auf der Burg begrüßen. Der gute Mix unter dem Motto "Leichtigkeit der Kunst" mit insgesamt 55 Künstlern, die...

Das Ensemble Klingekunst mit Festspiel-Vorstandsmitglied Martin Malter auf der Bühne.
19

Ein kriminell guter Abend in Golling

GOLLING. Wunderbare barocke Musik und eine Kriminalgeschichte, die tatsächlich auf wahren Begebenheiten beruht, das waren die Zutaten für einen weiteren gelungenen Festspielabend auf Burg Golling. Das Ensemble Klingekunst zauberte die musikalische Kulisse für die von Georg Wacks sehr bildlich und humorig vorgetragene Geschichte um einen mysteriösen Todesfall eines Komponisten. Gut unterhalten haben sich unter anderem LH-Stv. Christian Stöckl samt Gattin Magdalena sowie Halleins Vbgm. Maximilian...

Die Festspiel-Vorstandsmitglieder Martin Malter, Marcella Kretz und Hermann Döllerer mit Schauspielstar Tobias Moretti.
12

Tobias Moretti: Großer Name - großer Abend

Wenn der "Jedermann" über Goethes letzte Worte sinniert, dann ist es Tobias Moretti, der auf Burg Golling liest. GOLLING. Tobias Moretti, "amtierender Jedermann" beehrte die Festspiele Golling mit einer Lesung und der volle Burghof klebte an den Lippen des beliebten Schauspielers. Dieser hatte ein buntes Programm für das Publikum, unter anderen Unternehmer Rudi Quehenberger, Festspiel-Förderer ersten Stunde, parat. So las er aus den Erzählungen von Thomas Bernhard "Goethe stirbt", wobei die...

Philipp Preimesberger, Srebra Gelleva, Raimund Lissy, Maria Grün, Robert Bauerstatter, Hermann Döllerer
5

"Romantik rules" auf der Burg

Lissy-Quartett brachte bekannte und vergessene Werke auf die Bühne GOLLING (sys). Der Burgsaal bildete die perfekte Kulisse für einen Abend mit wunderbarer Kammermusik, zu der Festspiel-Vorstand Hermann Döllerer zahlreiche Förderer begrüßte, die Sponsoren des Abends waren. Raimund Lissy, Violinist der Wiener Philharmoniker lud mit seinem Klavierquartett zu einem musikalischen Abend mit Werken des großen rheinischen Romantikers Robert Schumann und des in Wien geborenen Joseph Mayseder. Besonders...

Festspiel Vorstand Hermann Döllerer mit Konstanze Breitebner und Peter Mazzuchelli
14

Zur Festspiel-Eröffnung kommt die Wahrheit ans Licht

Wortgewaltiger Auftritt des Ehepaares Konstanze Breitebner und Peter Mazzuchelli GOLLING (sys). "Einmal im Leben kommt für jeden Mann der Zeitpunkt, wo er die Wahrheit sagen muss. Und dann heißt es: lügen, lügen, lügen!" In zwanzig Ehejahren sammelt sich so einiges an, das müssen auch Mila und Fred erkennen. Denn just an dem Tag, an dem Sohn und Tochter aus der elterlichen Wohnung ausziehen und nach einer gemeinsam geleerten Flasche Wodka, gesteht Fred einen Seitensprung ... Konstanze...

Foto: Döllerer
1

Andreas Döllerer freut sich über Auszeichnung

TENNENGAU (tru/lg). "Das ist natürlich eine schöne Geschichte, die Bestätigung für die geleistete Arbeit", sagt Andreas Döllerer zur Auszeichnung. Im Rahmen der "Chefdays", Österreichs größtem Foodsymposium, wurden nämlich die besten Köche geehrt. Platz eins der "Austria`s Best 50 Chefs" geht zum zweiten Mal in Folge an Heinz Reitbauer aus dem Restaurant Steirereck in Wien. Auf Platz zwei und drei belegen mit Andreas Döllerer von "Döllerer’s Genusswelten" und Martin Klein vom Restaurant Ikarus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
3

Cuisine Alpine - Eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Heimat

Aufgewachsen in der Gastronomie, war die Kulinarik von klein auf prägend für Andreas Döllerer. In der Geschichte der Großfamilie ist er jetzt der Erste, der selbst das Küchenteam im Familienbetrieb leitet. Mittlerweile zählt er zu den erfolgreichsten Köchen des Landes, das Restaurant und Wirtshaus in Golling werden von Gästen und Restaurantkritikern hochgelobt. In der Panoramabar der Stadtbibliothek Salzburg ließ er verschiedene Stationen und prägende Momente seines Werdegangs Revue passieren....

65 Jahre Stammgast beim Döllerer

GOLLING (sys). Am vergangen Samstag feierte der älteste „Döllerer-Stammgast“ Fredi Gründl seinen 85. Geburtstag. Bereits seit 65 Jahren ein treuer Gast bei Hermann Döllerer und seiner Familie, die mit dem Jubilar auf dieses schöne Ereignis angestoßen haben.

Raimund Döllerer, Winzer Gerhard Pimpel, Sabine Döllerer, Michael Walchhofer.
1

Was trinkt ein Abfahrts-Weltmeister? Natürlich "Downhill"!

KUCHL (tres). Eine Weinpräsentation gab es in der Enoteca Döllerer in Kuchl. Seit dem ersten Cuvée Downhill 05 sind mittlerweile zehn Jahre vergangen. Dieses Jubiläum wurde gebührend gefeiert und gleichzeitig der aktuelle Jahrgang 2015 vorgestellt. Downhill-Winzer Gerhard Pimpel und Ex-Skistar Michael Walchhofer (u. a. 2003 Weltmeister im Abfahrtslauf) luden zur Verkostung ihres Weines, einer Komposition aus Merlot und Blauer Zweigelt, der aus der Weinbauregion Carnuntum (NÖ) stammt. Hausherr...

Stimme trifft auf Stimmung: Staatsopern-Sängerin Caroline Wenborne, Hermann Döllerer.
2 11

Puccini machte den Festspiel-Abschluss

GOLLING (sys). Vielleicht etwas salopp formuliert, war der Abschlussabend der Festspiele Golling heuer den "Big Five" der Welt der Oper gewidmet. Caroline Wenborne, Sopranistin der Wiener Staatsoper, trug Arien von Mozart, Verdi, Wagner, Strauss und Puccini vor, begleitet wurde sie dabei vom Wiener Grabenensemble, arrangiert wurden die Stücke von dessen Mitglied Dominik Hellsberg. Intendant Philipp Preimesberger führte mit interessanten Details in jedes Werk ein, die zahlreichen Besucher und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.