Gault-Millau Gastro-Führer
Viele "Hauben" für Tennengaus Gastronomie
- Besitzer Andreas Birngruber und Küchenchef Erhard Schober von voi.bio.
- Foto: Josef Wind
- hochgeladen von Josef Wind
Mit Spannung wurde die Vorstellung des neuen Gault&Millau - Restaurantführer erwartet. Dieser gilt als „Bibel der Kulinarikwelt“ und als wichtigste Auszeichnung der heimischen Gastronomie-Branche.
TENNENGAU. Die Auszeichnungen zeigen deutlich, wo die Erfolgsgeheimnisse der österreichische Gastronomiebetriebe liegen: ein lebendiges Bewusstsein der Herkunft und regionale Tradition, ein Bekenntnis zur hohen Qualität, gepaart mit der einzigartigen Gastfreundschaft, für die man Österreich rund um den Globus so schätzt. Trotz der extrem schwierigen Rahmenbedingungen kann der Guide Gault&Millau 2025 nicht weniger als 762 Hauben-Restaurants ausweisen, die in Summe 1.486 Hauben tragen. Das ist neuer Rekord, so viele waren es noch nie.
Tennengau kulinarisch top
Auch der Tennengau ist in der Wertung gut vertreten. An der Spitze – wie schon seit vielen Jahren – das Restaurant Döllerer in Golling (19 Punkte) mit vier Hauben. Das Winterstellgut in Annaberg (15,5) erhielt drei Hauben, ebenso das Restaurant Kellerbauer in Bad Vigaun und voi.bio in Puch, wo sich Küchenchef Erhard Schober auf 15 Punkte steigerte. Auf zwei Hauben kamen Döllerers Wirtshaus (14,5), Aarons Genusskrämerei Hallein (13,5) und die Genussherberge Langwies in Bad Vigaun (13). Erhard Schober erhielt zusätzlich den Future Award. Über eine Haube freuen sich der Jadorferwirt in Kuchl sowie der Hohlwegwirt in Hallein.
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.