Anzeige

Premiere auf der Pernerinsel in Hallein
„Stille Nacht: Schicksalsfäden“

Mit einer außergewöhnlichen Theaterproduktion startet auf der großen Festspielbühne auf der Pernerinsel in Hallein die Vorweihnachtszeit.

HALLEIN. Am 5. Dezember feiert „Stille Nacht: Schicksalsfäden“ Premiere – eine Neuinszenierung des erfolgreichen Stücks von 2023, das die Entstehung des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht“ in einem berührenden Erzählrahmen neu und weiterentwickelt auf die Bühne bringt.

Die Entstehung eines Meisterwerks

Unter der gemeinsamen Regie von Silke Stein und Bashir Khordaji entsteht eine atmosphärisch dichte Inszenierung, die historische Ereignisse, emotionale Bilder und poetische Elemente miteinander verbindet.

Foto: Pernerinsel Hallein

Im Mittelpunkt stehen erneut die Lebenswege von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber – zwei Männer aus einfachen Verhältnissen, deren Hoffnungen, Sehnsüchte und persönlicher Glaube sie zu jener besonderen Weihnachtsnacht führten, in der ihr Lied zum ersten Mal erklang. Das Stück beleuchtet ihre Herausforderungen, ihre Zweifel und die Widerstände ihrer Zeit ebenso wie ihre Vision, den Menschen in dunklen Tagen Trost und Licht zu schenken.

Eine besondere erzählerische Ebene schafft die Darstellung von drei Schicksalsgöttinnen, die als mythische Figuren die Fäden der einzelnen Lebensgeschichten in ihren Händen halten. Sie verweben das Schicksal der Menschen miteinander und machen sichtbar, wie viele kleine und große Entscheidungen, Begegnungen und Zufälle letztlich zur Entstehung von „Stille Nacht“ führten.

Kulturvermittlung und Green Event

Auch die Kulturvermittlung wurde für die Neuinszenierung stark erweitert: Das ELTheater hat eigens eine umfangreiche Schülermappe entwickelt, die historische Hintergründe, kreative Aufgaben und vertiefende Materialien bietet. Ergänzend dazu leitet Regisseurin Silke Stein persönliche Workshops an Schulen und in einzelnen Klassen – ein Herzensprojekt, das jungen Menschen einen lebendigen Zugang zum Stoff ermöglicht und Theater in den Unterricht bringt.

Foto: Pernerinsel Hallein

Darüber hinaus wird die gesamte Produktion als Green Event umgesetzt. Nachhaltigkeit, regionale Kooperationen und ressourcenschonendes Arbeiten prägen sämtliche Bereiche – von Ausstattung und Technik bis zur Organisation.

Überblick zum Event

Mit stimmungsvollen Bildern, musikalischen Elementen und einer Erzählweise, die Historie und Mythos verbindet, verspricht die Neuinszenierung von „Stille Nacht: Schicksalsfäden“ ein eindrucksvolles Theatererlebnis, das die Wurzeln eines Liedes feiert, das heute die ganze Welt bewegt.

Silke Stein führt gemeinsam mit ihrem Kollegen Bashir Khordaji die Regie.  | Foto: Theresa vogl
  • Silke Stein führt gemeinsam mit ihrem Kollegen Bashir Khordaji die Regie.
  • Foto: Theresa vogl
  • hochgeladen von Theresa Vogl

Premiere: 5. Dezember, 17:00 Uhr
Weitere Vorstellungen:

  • 6. Dezember, 17:00 Uhr
  • 7. Dezember, 17:00 Uhr
  • 12. Dezember, 17:00 Uhr
  • 13. Dezember, 17:00 Uhr
  • 14. Dezember, 17:00 Uhr

Ort: Große Festspielbühne, Pernerinsel Hallein
Jetzt Tickets zum Event sichern!

Foto: Pernerinsel Hallein
Silke Stein führt gemeinsam mit ihrem Kollegen Bashir Khordaji die Regie.  | Foto: Theresa vogl
Foto: Pernerinsel Hallein
Foto: Pernerinsel Hallein
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.