Festspielhaus St. Pölten

Beiträge zum Thema Festspielhaus St. Pölten

Les Vents Français, Foto: Satoshi Aoyagi

Les Vents Français

BESETZUNG Emmanuel Pahud Flöte François Leleux Oboe Paul Meyer Klarinette Gilbert Audin Fagott Radovan Vlatkovic Horn Eric Le Sage Klavier PROGRAMM Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel, Jacques Ibert, Francis Poulenc u.a. Sie heißen „Les Vents Français“, sind fünf herausragende Bläsersolisten und haben sich mit Herz und Seele dem Ensemblespiel verschrieben. Sie entstammen den ersten Pulten bedeutender Orchester und teilen die Liebe zur französischen Musik für Blasinstrumente – einer...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Nikolai Lugansky, Foto: Marco Borggreve

Tonkünstler-Orchester NÖ: Mozart/Mahler

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich SOLIST Nikolai Lugansky Klavier DIRIGENT Andrés Orozco-Estrada PROGRAMM * Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester d-moll KV 466 * Gustav Mahler Symphonie Nr. 5 Wolfgang Amadeus Mozart und Gustav Mahler verbindet ein scheinbar unsichtbares Band, das auf eine besonders ausgeprägte empfindsame Haltung der beiden Komponisten verweist. Die Eindringlichkeit ihrer Werke hat Generationen von Musikliebhabern fasziniert. Nikolai Lugansky...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Ana Moura, Foto: Isabel Pinto

Desfado

Sie wisse nicht, ob sie den Fado ausgesucht habe oder der Fado sie, so die Sängerin Ana Moura. Fado bedeutet „Schicksal“, und das Schicksal schien die junge Portugiesin auch zur Fado-Sängerin bestimmt zu haben. Dennoch zog es Ana Moura immer wieder zu neuen Ufern, etwa als sie mit den Rolling Stones auf der Bühne stand oder sich von Prince auf der E-Gitarre begleiten ließ. Ihr letztes Album „Desfado“, was so viel wie „Entfadoisierung“ heißt, ist von einer Verklärung alter Zeiten denn auch...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Andrea Marcon, Foto: Harald Hoffmann

Tonkünstler-Orchester NÖ: Weihnachtskonzert

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich SOLISTIN Franziska Gottwald Mezzosopran DIRIGENT Andrea Marcon PROGRAMM Arien und symphonische Werke von Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart Barocke Klänge und klassische Anmut sind die Zutaten für ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert mit den Tonkünstlern unter der Leitung von Andrea Marcon, einem ausgewiesenen Spezialisten für Alte Musik. Zu Gast ist die von Kritikern und Publikum bejubelte Sängerin Franziska Gottwald mit Arien...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Hofesh Shechter Company, Foto: Jake Walters

Sun

Artist in Residence Hofesh Shechter präsentiert seine brandneue Kreation im Festspielhaus! In „Sun“ entwirft er eine emotionale und oftmals zornige Welt, in der jedoch ein strahlendes, weißes Licht aus Dunst und Chaos hervorbricht: Die damit verbundenen Gefühle sind es, die Shechter in seiner neuen Arbeit offenlegen und erkunden will. Seine Weltklasse-TänzerInnen der für diese Produktion nochmals vergrößerten Hofesh Shechter Company werden ihm streitbare kreative Partner sein in dieser...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Kazuki Yamada, Foto: Marco Borggreve

Tonkünstler-Orchester NÖ: Ravel/Saint-Saëns/Strawinski

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich SOLISTIN Marie-Elisabeth Hecker Violoncello DIRIGENT Kazuki Yamada PROGRAMM * Maurice Ravel Valses nobles et sentimentales für Orchester * Camille Saint-Saëns Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-moll op. 33 * Igor Strawinski „Petruschka“. Burleske in vier Bildern (Fassung 1911) Paris war und ist einer der wichtigsten Brennpunkte in der Welt der Musik. Das belegen die zahllosen Meisterwerke, die in dieser Stadt entstanden. Maurice Ravel...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
The Real Group, Foto: Mats Bäcker

Tonkünstler Plugged-In: The Real Group

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich DIRIGENT Niklas Willén MIT The Real Group Als eine der begehrtesten A-cappella-Formationen der Welt gibt sich die Real Group mit den Tonkünstlern unter Niklas Willén ein „stimmiges“ Stelldichein. Klassik, Swing, Jazz und Folk – alles, was das Herz bewegt, wird seit fast 30 Jahren von dem schwedischen Ensemble besungen. Charme und Perfektionismus haben die Real Group an die Spitze ihres Genres katapultiert. Mit ihren raffinierten Arrangements...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
m¡longa, Foto: Diego Franssens

m¡longa

In dieser aufsehenerregenden neuen Kreation von Sidi Larbi Cherkaoui geht es um den tänzerischen Herzschlag von Buenos Aires, den Tango Argentino. Mit zehn außerordentlichen Tango-TänzerInnen, zwei zeitgenössischen Tänzern und einer fünfköpfigen argentinischen Band erkundet der flämisch-marokkanische Starchoreograf den traditionellen Tango ebenso wie neue Strömungen und Misch formen des Tanzes, wie sie heute in der jungen Club-Szene der argentinischen Hauptstadt zu finden sind. Denn gerade...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
m¡longa, Foto: Diego Franssens

m¡longa

Österreich-Premiere In dieser aufsehenerregenden neuen Kreation von Sidi Larbi Cherkaoui geht es um den tänzerischen Herzschlag von Buenos Aires, den Tango Argentino. Mit zehn außerordentlichen Tango-TänzerInnen, zwei zeitgenössischen Tänzern und einer fünfköpfigen argentinischen Band erkundet der flämisch-marokkanische Starchoreograf den traditionellen Tango ebenso wie neue Strömungen und Misch formen des Tanzes, wie sie heute in der jungen Club-Szene der argentinischen Hauptstadt zu finden...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Hugh Wolff, Foto: Alexander Englert

Tonkünstler-Orchester NÖ: Berlioz/Prokofjew/Ligeti

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich SOLISTIN Isabelle van Keulen Violine DIRIGENT Hugh Wolff PROGRAMM * György Ligeti „Concert Românesc“ für Orchester * Sergej Prokofjew Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur op. 19 * Hector Berlioz „Roméo et Juliette“. Dramatische Symphonie op. 17, Ausschnitte (Zusammenstellung: Hugh Wolff) Menschliche Beziehungen stehen als abstrakte Idee über diesem Konzertprogramm: Sei es das schwungvolle „Concert Românesc“ von György Ligeti, in dem...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
London Symphony Orchestra, Foto: Mark Harrison

London Symphony Orchestra: Hector Berlioz

BESETZUNG London Symphony Orchestra SOLISTIN Karen Cargill Mezzosopran DIRIGENT Valery Gergiev PROGRAMM * Hector Berlioz „Waverley-Ouvertüre. Grande ouverture caractéristique" op. 1; „Les nuits d’été“. Sechs Lieder für Singstimme und Orchester op. 7; „Symphonie fantastique. Épisode de la vie d’un artiste“ op. 14 Mit dem London Symphony Orchestra macht einer der weltbesten Klangkörper im Festspielhaus Station. „Schmiss und Vitalität, Präzision und Drive“ – so charakterisierte das renommierte...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Bauchklang, Foto: Peter Rauchecker

Bauchklang & Gäste

Sie versetzen weltweit Clubs in Ekstase und rocken Festivals von Haifa bis zum Himalaja. Schön, dass die famosen St. Pöltner Beatboxer von Bauchklang trotzdem noch Zeit für ein Heimspiel im Festspielhaus finden – und das Publikum dabei immer wieder aufs Neue in Staunen versetzen. Denn was die Lokalmatadore mit internationalem Ruhm da ganz ohne Drumcomputer und Instrumente, einzig und allein mit ihren Stimmen zuwege bringen, ist schlicht unglaublich. Mit dem ältesten Instrument – der Stimme –...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Orquesta Buena Vista Social Club, Foto: Johann Sauty

Orquesta Buena Vista Social Club feat. Omara Portuondo

Es klingt wie im Märchen: Ein gewitzter Produzent holt eine Gruppe kubanischer MusikerInnen jenseits der Achtzig buchstäblich aus der Pension zurück auf die Bühne, woraufhin die vitalen SeniorInnen die Herzen eines weltweiten Publikums im Sturm erobern. Der Name „Buena Vista Social Club“ ist inzwischen längst zur Legende geworden. Nun tourt die 13-köpfige Combo in verjüngter Form als „Orquesta Buena Vista Social Club“, dem neben unverwüstlichen Veteranen wie dem Gitarristen Eliades Ochoa auch...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Udo Samel, Foto: Florian Rossmanith

Tiefer Sehnsucht heil´ges Bangen...

BESETZUNG Udo Samel Lesung, Xuan Ni, Maighred McCrann Violine, Gertrude Rossbacher Viola, Georgy Goryunov Violoncello PROGRAMM * Franz Schubert Streichquartett Nr. 13 in a-moll D 804 „Rosamunde"; Streichquartett Nr. 14 in d-moll D 810 „Der Tod und das Mädchen" Gerade 27 Jahre war er alt, aber bereits schwer gezeichnet von Krankheit und persönlichen Krisen, als Schubert im Jahr 1824 zwei seiner berühmtesten Streichquartette schrieb: das „Rosamunde-Quartett“ und „Der Tod und das Mädchen“. Es...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
C(H)ŒURS, Foto: Javier del Real

C(H)ŒURS

Österreich-Premiere Musik von Giuseppe Verdi und Richard Wagner Der belgische Choreograf Alain Platel gilt als einer der größten Tanzreformer und Erfinder des zeitgenössischen Tanztheaters seit Pina Bausch. Auf Einladung von Gerard Mortier erarbeitete Platel mit seiner weltweit gefeierten Compagnie les ballets C de la B sowie dem Chor und dem Orchester des Teatro Real Madrid eines der imposantesten Tanz- und Musiktheater- Projekte der Gegenwart: „C(H)ŒURS“, im Frühjahr 2012 in Madrid...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Rudolf Buchbinder und Andrés Orozco-Estrada, Foto: Dimo Dimov

Tonkünstler-Orchester NÖ: Rachmaninow/Strauss/Schwertsik

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich SOLIST Rudolf Buchbinder Klavier DIRIGENT Andrés Orozco-Estrada PROGRAMM * Kurt Schwertsik „Musik: Leicht flüchtig“ op. 110 * Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 * Richard Strauss „Ein Heldenleben“. Tondichtung op. 40 Die Eröffnung der neuen Konzertsaison des Tonkünstler-Orchesters steht traditionell ganz im Zeichen des Aufbruchs: Kurt Schwertsik, einer der bedeutendsten österreichischen...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Rudolf Buchbinder und Andrés Orozco-Estrada, Foto: Dimo Dimov

Tonkünstler-Orchester NÖ: Rachmaninow/Strauss/Schwertsik

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich SOLIST Rudolf Buchbinder Klavier DIRIGENT Andrés Orozco-Estrada PROGRAMM * Kurt Schwertsik „Musik: Leicht flüchtig“ op. 110 * Sergej Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 * Richard Strauss „Ein Heldenleben“. Tondichtung op. 40 Die Eröffnung der neuen Konzertsaison des Tonkünstler-Orchesters steht traditionell ganz im Zeichen des Aufbruchs: Kurt Schwertsik, einer der bedeutendsten österreichischen...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Les Nuits, Foto: Jean-Claude Carbonne

Les Nuits

Österreich-Premiere ⎮ Saisoneröffnung Angelin Preljocaj, einer der herausragendsten Choreografen Frankreichs, und seine Compagnie, das Ballet Preljocaj, werden unter der neuen künstlerischen Leitung von Brigitte Fürle nicht nur die glanzvolle Eröffnungspremiere mit der neuen Kreation "Les Nuits" im Festspielhaus zeigen, sondern auch weitere Projekte – in dieser Saison und in den kommenden – sind geplant. In Zusammenarbeit mit Marseille-Provence, der Europäischen Kulturhauptstadt 2013, nimmt das...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Österreich tanzt Baby!

Das Festival Österreich TANZT, über viele Jahre eine wichtige Plattform für Österreichs Tanzschaffende, erhält zum Abschluss der Ära Joachim Schloemer noch einmal ein völlig neues Format. Der Künstlerische Leiter des Festspielhauses legt diesmal selbst als Kurator Hand an das Festival und lässt in einer an zwei Tagen gezeigten Performance vier österreichische ChoreografInnen mit der Live-Band Tanz Baby! aufeinandertreffen. Auf die Songs der Formation, die für ihre einzigartige Mischung aus...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Benjamin Schmid, Copyright: Julia Wesely

Tonkünstler-Orchester NÖ: Debussy/Tschaikowski/Szymanowski

BESETZUNG Tonkünstler-Orchester Niederösterreich SOLIST Benjamin Schmid Violine DIRIGENT Hans Graf PROGRAMM * Claude Debussy „Jeux“. Poème dansé * Karol Szymanowski Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 op. 35 * Pjotr Iljitsch Tschaikowski Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64 Die Wiederbegegnung mit einem der populärsten Werke der russischen Romantik verspricht ein außergewöhnliches Konzertvergnügen: Tschaikowski komponierte seine fünfte Symphonie in nur wenigen Wochen. Berühmt wurden seine...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Sem Mim - ungewöhnliche Tanzperformance | Foto: Luiz Pederneiras
28

Festspielhaus: Fürle will Bedeutung der NÖ-Spielstätte ausbauen

Info, Fotos und Live-Mitschnitte von der Programm-Präsentation im NÖ-Festspielhaus unter neuer künstlerischen Leitung ST. PÖLTEN (wp). Das Festspielhaus in der niederösterreichischen Landeshauptstadt ist eines der größten Bühnen Österreichs. Brigitte Fürle will als neue künstlerische Leiterin und Nachfolgerin von Joachim Schlömer die Bedeutung des Hauses als Saisonspielstätte für internationale Tanzereignisse und außergewöhnliche Konzerte weiter ausbauen. Zum Teil sollen Produktion vor Ort...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
19

Geburtstagsfeier im Festspielhaus

ST. PÖLTEN. Nach der gelungenen Aufführung von Leonard Bernsteins Ouvertüre zu "Candide", George Gershwins Konzert für Klavier und Orchester mit Weltklasse-Pianist Rudolf Buchbinder und Antonín Dvoráks Symphonie "Aus der Neuen Welt", interpretiert von den NÖ Tonkünstlern unter dem Dirigat von Andrés Orozco-Estrada, sowie einem filmischen Rückblick auf die verwichenen 15 Jahre des Festspielhauses, wurde beim Empfang anher gefeiert, getalkt und gescherzt.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: Roman Picha
23

Alles bewegt! Start in eine aufregende neue Saison

ST. PÖLTEN (wp). Auf geht´s! Im Festspielhaus sprühten anlässlich des Saisonauftakts die Funken. Dafür sorgten am vergangenen Wochenende die Shaolin-Mönche mit atemberaubenden Darstellungen. Die Besucher ließen ihrer Begeisterung mit Ahs und Ohs und lang anhaltendem Applaus freien Lauf. Und überhaupt kann sich das Publikum auf eine actionreiche Saison einstellen, die unter dem Motto „alles bewegt“ steht. Davor steht aber noch die Feier eines halbrunden Geburtstags an: 15 Jahre Festspielhaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Clint Lutes, Maurizio Grandinetti and some music of John Cage

"Alles, was wir machen, ist Musik", war das Credo des großen Komponisten und Happening-Meisters John Cage, der in seinem "Musicircus" die Bevölkerung von Illinois zu einem gewaltigen Zufallskonzert aufrief. Clint Lutes und Maurizio Grandinetti begeben sich in seine Fußstapfen: Nicht nur der Tänzer und der Musiker treten in der Box in Aktion, auch das Publikum ist ein geladen, sich an der Performance zu beteiligen, Klänge zu erzeugen, mitzuspielen und das Geschehen zu beeinflussen. Ein großes...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.