Feuerwehrübung

Beiträge zum Thema Feuerwehrübung

ÖVP-Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl war zu Gast bei der Feuerwehrübung in Moosburg.  | Foto: ÖVPCLub

Florianis üben für den Ernstfall

MOOSBURG. Im Pflegeheim Mavida gab es Feuerwehr-Alarm. Zum Glück aber nur für eine Übung, denn: Alle Feuerwehren von Moosburg probten für den Ernstfall. Ebenfalls dabei Feuerwehren aus Nachbargemeindne, Polizei und First Responder. ÖVP-Landtagsabgeordneter Herbert Gaggl war ebenfalls zu Gast und betonte, wie wichtig das Üben ist. Beeindruckt zeigte er sich, dass die Handgriffe von 90 Frauen und Männern bei dieser Übung wie Zahnräder ineinandergriffen. Dem Leiter von Mavida Daniel Kaus dankte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christina Zwander
Tanklöschfahrzeuge sind in diesem Gelände essenziell. | Foto: Feuerwehr Latschach
3

Finkensteiner Florianis übten
Wenn die Burgruine Finkenstein brennt

Auf der Burgruine Finkenstein stehen auch heuer wieder zahlreiche Konzerte am Plan. Von Hansi Hinterseer bis "The BossHoss" spielen am Fuße der Karawanken diesen Sommer wieder einige bekannte Interpreten auf. Doch was, wenn am steilen Areal der Burg einmal Feuer ausbricht? FINKENSTEIN. Dieses Szenario übten vor kurzem die Freiwilligen Feuerwehren Latschach, Faak am See und Gödersdorf aus der Gemeinde Finkenstein. Nach einer Begehung im Vorjahr stellten Gemeindefeuerwehrkommandant Werner Klewein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
Die Feuerwehr arbeitete mit den Bergbahnen eng zusammen. | Foto: FF Bad Kleinkirchheim
13

Bad Kleinkirchheim
Einsatzübung der Feuerwehr und Bergbahnen in St. Oswald

In Bad Kleinkirchheim wurde für den Ernstfall geübt. Die Freiwillige Feuerwehr und die Bergbahnen Bad Kleinkirchheim führten gemeinsam eine Einsatzübung im Schigebiet St. Oswald durch. BAD KLEINKIRCHHEIM. Brandeinsätze im Bereich der Liftanlagen bzw. Schiabfahrten stellen die Feuerwehr Bad Kleinkirchheim vor besondere Herausforderungen. Zum einen sind die Zufahrtsmöglichkeiten mit Feuerwehrfahrzeugen in der Regel nicht möglich, zum anderen unterscheidet sich die Löschwasserversorgung über die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Albert Burgstaller, Markus Lerchner, Hannes Daborer, Christian Göckler, Michael Maier, Herbert Ebner | Foto: ÖVPClub

Abschnittsfeuerwehrübung in Radenthein
Die ganze Kraft der Florianis

Alle 12 Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein nahmen an der Abschnittsfeuerwehrübung unter dem Titel „Minerva 2023“ teil. RADENTHEIN. Am Wochenende war Radenthein Schauplatz einer groß angelegte Abschnittsfeuerwehrübung unter dem Titel „Minerva 2023“. An dieser Übung nahmen alle 12 Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein mit 20 Fahrzeugen teil. Unterstützt wurden diese abschnittsübergreifend von vier weiteren Feuerwehren und dem Österr. Roten Kreuz. Es waren insgesamt rund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Bei verschiedenen Stationen konnten die Florianis einiges lernen. | Foto: BFKdo Hermagor
5

Feuerwehr
Gemeinsame Übung zur Bekämpfung von Vegetationsbränden

Die Feuerwehren des Abschnittes "Oberes Gailtal" haben sich gemeinsam zu einer Übung getroffen. OBERES GAILTAL. Am Samstag, dem 17. Juni, fand in Nölbling in der Gemeinde Dellach im Gailtal eine Übung für die Feuerwehren des Abschnittes „Oberes Gailtal“ mit dem Schwerpunkt „Bekämpfung von Vegetationsbränden“ statt. Unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant (kurz AFK) Christian Zerza und seinem Stellvertreter Burghard Bidner wurde bei drei verschiedenen Stationen den anwesenden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Über 100 Mitglieder standen am Samstag zur Übung bereit | Foto: BFKDO Spittal/Drau - Tronegger
75

Rund 100 Helfer
KAT-Zug II Spittal übte in der Innerfragant

Der Katastrophenhilfszug II, der aus Mitgliedern der Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal gebildet wird, hielt letzten Samstag seine alljährliche Übung ab. FLATTACH. Geübt wurde diesmal in der Innerfragant (Gemeinde Flattach) im Bereich der Mölltaler Gletscherbahn. Rund 100 freiwillige Helfer von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Bergrettung übten bei fünf verschiedenen Stationen den Umgang mit Geräten und Fahrzeugen für den Katastrophenhilfseinsatz nach einem schweren Unwetter in der Innerfragant....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
50 Feuerwehrmitglieder nahmen an der Übung teil  | Foto: FF Seeboden
5

Bezirk Spittal
Eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren

Anfang Mai führte die Feuerwehr Seeboden gemeinsam mit den Feuerwehren Millstatt und Spittal/Drau eine Schwerpunktübung durch. Insgesamt standen rund 50 Kameradinnen und Kameraden im Übungseinsatz BEZIRK. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall auf der Trefflinger Landesstraße mit zwei eingeklemmten Personen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug in den angrenzenden Wirlsdorfer Bach gestürzt war und aus einem Anhänger austretendes Heizöl eine Gewässerverunreinigung verursachte. Während...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto einer früheren Übung bei der Kelag-Zentrale. | Foto: Kelag Klagenfurt

Feuerwehrübung Kelag-Zentrale
"Brandschutz wird sehr ernst genommen"

Heute Nachmittag fand in Klagenfurt bei der Kelag-Zentrale eine Feuerwehr-Übung statt. KLAGENFURT. "Jährlich findet in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Klagenfurt und der FF Hauptwache eine Übung statt, weil wir den Brandschutz sehr ernst nehmen", erläutert Dietmar Hasslacher, der Brandschutzbeauftragte der Kelag Klagenfurt. "Wir sind kritische Infrastruktur und wenn hier ein Brand wäre, dann hätte dieser eine große Auswirkung", meint Hasslacher. Vom Vorstand und von der Geschäftsführung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Unter der Leitung der FF Millstatt wurden Gemeindefeuerwehrübungen durchgeführt. | Foto: FF Millstatt
5

Millstatt
Gemeindefeuerwehrübung der Einsatzkräfte

„Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen auf der B98 Millstätter Straße“, lautete der Übungsbefehl der diesjährigen Gemeindefeuerwehrübung. MILLSTATT. Die Feuerwehren Millstatt, Obermillstatt, Laubendorf, Lammersdorf und Matzelsdorf nahmen unter der Leitung der FF Millstatt am 15. Oktober an der Übung teil. Weiteres waren auch die Polizei und das Rote Kreuz vor Ort. Die EinsatzübungNach der Alarmierung um 13 Uhr rückten die Einsatzkräfte zum Übungsort aus....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Bei der Großübung rund um das LKH Laas wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen geübt. | Foto: BFKdo Hermagor
13

Feuerwehr
Großübung beim LKH Laas

Bei der großen Übung wurden einige Szenarien nachgestellt. LAAS. Am 8. Oktober fand rund um das LKH Laas eine Einsatzübung des Feuerwehrabschnittes „Oberes Gailtal“ gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen statt. Die Übung wurde von Günther Themessl, dem Ortstellenleiter des Roten Kreuzes Kötschach-Mauthen ausgearbeitet und umfasste insgesamt vier verschiedene Szenarien. Das erste Szenario war ein Brandeinsatz beim Heizhaus oberhalb des Krankenhauses. Aufgrund...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Wehren des Gegendtals hatten kürzlich ihre jährliche Abschnittsprüfung. | Foto: Privat
2

Gegendtal
Freiwillige Feuerwehr mit erfolgreicher Abschnittsprüfung

Kürzlich fand die jährliche Abschnittsfeuerwehrübung der Wehren Sattendorf, Treffen, Winklern/Einöde, Arriach, Laastadt, Afritz am See und Feld am See statt. Auch die Bürgermeister wohnten der Übung bei. FELD AM SEE. Die Freiwilligen Feuerwehren Sattendorf, Treffen, Winklern/Einöde, Arriach, Laastadt, Afritz am See und Feld am See versammelten sich am Sonntag, dem 25.September zu ihrer jährlichen Abschnittsfeuerwehrübung. Heuer wurde diese in Feld am See durchgeführt. Thema der Übung war die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Unter anderen wird auch ein Hallenbrand bei der Großeinsatzübung simuliert. | Foto: MeinBezirk.at
2

10. September
Großabschnittseinsatzübung: Feuerwehren Unteres Lavanttal

Ab 14 Uhr und 14.30 Uhr kann den Feuerwehren des Abschnitts Unteres Lavanttal am 10. September wieder beim Einsatz zugeschaut werden. LAVANTTAL. Am Samstag, 10. September, findet eine Feuerwehrgroßeinsatzübung des Abschnittes Unteres Lavanttal statt. Bei den Übungen wird es zwei verschiedene große Szenarien geben. Im Einsatz stehen werden die Freiwilligen Feuerwehren: Eitweg, Ettendorf, Fischering, Gemmersdorf,  Granitztal, Hart, Jakling, Kollnitz, Lavamünd, Maria Rojach, Pölling, Schönweg, St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Foto: BFKDO VILLACH-LAND
3

Arnoldstein
Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbe in Villach-Land

Der Bewerbsplatz in der Marktgemeinde Arnoldstein wird am Samstag, dem 11. Juni 2022 Austragungsort des diesjährigen Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbes Villach-Land sein. VILLACH LAND. Die Bewerbseröffnung mit Hissen der Bewerbsfahnen der Aktiven und der Jugend wird um 08.30 Uhr über die Bühne gehen. 37 Bewerbsgruppen, darunter auch Gäste aus Italien und rund 100 Kinder/Jugendliche also gesamt rund 400 Teilnehmer kämpfen in den verschiedensten Wertungsklassen um die begehrten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
Erstmals wieder Florianiübung in Weißenstein. | Foto: Gemeinde Weißenstein

Feuerwehr Weißenstein
Erste Florianiübung nach coronabedingter Pause

Nach langer coronabedingter Pause trafen sich Anfang Mai endlich wieder die Florianis der freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Weißenstein zu einer großen Übung.  WEISSENSTEIN. Am Samstag, dem 7. Mai, fand nach längerer pandemiebedingter Pause die Florianiübung der freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Weißenstein sowie der Betriebsfeuerwehr Evonik statt. Die Übung wurde von der Betriebsfeuerwehr organisiert und am Evonik Standort in Weißenstein durchgeführt. Übungsannahme war ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chantal Buschung
Großaufgebot: An der Übung nahmen 60 Kameraden mit insgesamt acht Fahrzeugen teil.  | Foto: FF Seeboden
2 4

In Seeboden
Feuerwehren probten für den Ernstfall

Seeboden: Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit sechs Vermissten im Gebäude. SEEBODEN. Seeboden war Schauplatz einer Feuerwehrübung. Mit dabei waren 60 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Seeboden, Lieserhofen, Tangern, Treffling, die GSF Obervellach und das Einsatzdrohnen-Team Kärnten. Übungsannahme war ein Wohnhausbrand mit starker Rauchentwicklung in der Techendorfer Strasse 20 mit sechs Vermissten im Gebäude. Der EinsatzPersonensuche und Brandbekämpfung fanden unter Einsatz von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Anfang November fand in Bad Bleiberg eine große Feuerwehrübung im Geländer der Sico statt. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
6

Bad Bleiberg
Üben und Lernen für alle Fälle

Im November fand in Bad Bleiberg eine große Feuerwehrübung statt. BAD BLEIBERG. Noch vor dem Beginn des vierten Lockdowns und den damit verbundenen Schutzmaßnahmen fand Anfang November noch eine großangelegte "Abschnittsfunkübung" am Areal der Sico statt. Zehn Feuerwehren, das Afkdo Dreiländereck sowie die Polizei Kärnten standen bei der Übung im Übungseinsatz. Gratulation zur mustergültigen Durchführung, die Feuerwehren konnten alle Übungsszenarien vorbildlich abarbeiten.Die Notwendigkeiten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Anfang November wurden die Abschlussübungen durchgeführt | Foto: Privat
15

Dreiländereck
Die Feuerwehren übten für den Ernstfall

Die Feuerwehren der Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn, Arnoldstein und Finkenstein führten Anfang November die Abschlussübung durch. DREILÄNDERECK. Der Abschnitt Dreiländereck ist funkmäßig in zwei Bereiche geteilt: den oberen und unteren Bereich. In den „oberen Bereich“ fallen die Wehren der Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn. Zu dem „unteren Bereich“ gehören die Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein und Finkenstein. Am Samstag, den 6....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Zahlreiche Einsatzkräfte übten heute verschiedenste Szenarien für den Ernstfall.  | Foto: RMK
1 1 42

Großübung Abschnitt "Unteres Tal"
Feuerwehren übten für den Ernstfall

Heute fand die Großübung des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" statt. LAVANTTAL. Brennende Gebäude, Verkehrsunfälle, Personen in Gefahr - unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten bei solch tragischen Ereignissen Großartiges. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein fand heute eine Großübung des Feuerwehrabschnitts "Unteres Tal" statt. 16 Wehren aus dem Bezirk nahmen daran Teil und unterstützen sich gegenseitig. HallenbrandUm 14 Uhr ging die erste Alamierung ein. Die Feuerwehren wurden zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Bevölkerung ist zur Übungsbeobachtung geladen. | Foto: Adobe Stock/MAK

Feuerwehrabschnitt Unteres Lavanttal
Großübung für die Einsatzkräfte

Der Feuerwehrabschnitt "Unteres Tal" übt drei Szenarien für den Ernstfall. UNTERES LAVANTTAL. Am Samstag, 11. September, stehen die diesjährigen Einsatzübungen des Feuerwehrabschnittes "Unteres Lavanttal" am Programm. In den Ortschaften Gemmersdorf, Jakling und Eitweg werden am Nachmittag mehrere Einsatzszenarien für den Ernstfall geübt, die Hauptverantwortlichen für die Durchführung sind diese drei örtlichen Wehren. Die Alarmierungen erfolgen zwischen 14 und 15 Uhr. Die Bevölkerung ist zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei der Abschnittsübung standen die 22 Feuerwehren des Abschnittes Dreiländereck im Einsatz | Foto: FF Arnoldstein
3

Feuerwehr
Abschnittsfunkübung in Fürnitz

Die Einsatzkräfte des Abschnittes Dreiländereck führten ihre letze Abschnittsfunkübung durch. Insgesamt nahmen190 Florianis daran teil.  FÜRNITZ. Vergangenen Samstag hatte der Abschnitt Dreiländereck mit seinen 21 Freiwilligen und einer Berufsfeuerwehr seine letzte Abschnittsfunkübung. Die Übung wurde im Industriegebiet von Fürnitz durchgeführt, bei der alle Wehren teilnahmen und in zwei Etappen alarmiert wurden. Alle Wehren im EinsatzDie Übung begann um 14 Uhr, wobei die Feuerwehren des oberen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Die Feuerwehrjugend Wolfsberg zählt momentan 19 Mitglieder zwischen 10 und 15 Jahren | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

Wolfsberg
Aktiver Nachwuchs bei Feuerwehr

Mit Spiel, Spaß und Sport zum Feuerwehrkamerad. WOLFSBERG. Jugendliche zwischen dem 10. und 15. Lebensjahr bereiten sich auf ihren Dienst als aktives Feuerwehrmitglied vor. Die Ausbildung Seit elf Jahren geben speziell geschulte Feuerwehrmitglieder ihr Wissen an die Jugend weiter. Neben zahlreichen Übungen sollen vor allem Kameradschaft und Zusammenhalt vermittelt werden. Außerdem stehen Ausflüge zu anderen Einsatzorganisationen, Spieleabende oder Zeltlager an der Tagesordnung. Da Sport und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
13

ÖFAST
Österreichischer Feuerwehr AtemSchutz-Test

Zusätzlich zu den immer wiederkehrenden ärztlichen Kontrollen müssen ab dem Jahr 2019 alle Atemschutzgeräteträger der freiwilligen Feuerwehren den sogenannten ÖFAST durchführen. ÖFAST steht für Österreichischer Feuerwehr AtemSchutz-Test. Atemschutzgeräteträger müssen jährlich ihre Tauglichkeit bei einem normierten Test beweisen, um im Ernstfall auch den körperlichen Anstrengungen gewachsen zu sein. Unsere Feuerwehr absolvierte den Test gemeinsam mit den Feuerwehren Landskron, Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Feuerwehr Wollanig - www.feuerwehr-wollanig.at
Bei der Übung standen insgesamt 181 Kameraden mit 41 Fahrzeugen im Einsatz | Foto: FF Arnoldstein
2

Dreigemeindeübung
Einsatzkräfte übten gemeinsam für den Ernstfall

Die Florianis aus den drei gemeinden Arnoldstein, Tarvis und Kranjska Gora übten bei der traditionellen Dreigemeindeübung für den Ernstfall.  ARNOLDSTEIN. Am vergangenen Samstag, den 14. September, wurde in Arnoldstein die 24. traditionelle Dreigemeindeübung der Feuerwehren aus den Gemeinden Arnoldstein, Tarvis uns Kranjska Gora durchgeführt. Für den ErnstfallDie Feuerwehren, aber auch andere Organisationen wie das Österreichische Rote Kreuz, die Österreichischen Bundesbahnen und diverse...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
1 7

FF VASSACH.ONLINE
Feuerwehrübung mal anders!

Langweilige Schulungen waren gestern. Seit der Einführung des "Abend der Feuerwehr" bei der FF Vassach hat sich auch die Qualität der angebotenen Übungen deutlich verbessert. Meist werden parallel, funktionsspezifische Schulungen angeboten, um den Großteil der Mannschaft auch einen abwechslungsreichen Abend bieten zu können. Am Freitag war es auch wieder soweit. Dieses mal wurde aus der Übung ein Wettbewerb zweier Gruppen. Drei Aufgaben warteten auf die Feuerwehrmänner, welche taktisch korrekt...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.