Feuerwehr Götzens

Beiträge zum Thema Feuerwehr Götzens

Die Goldgruppe vorne v. l.: Manuel Gruber, Ingo Walder, Lukas Lotha, Thomas Sangl, Rene Adelsberger, Florian Pessler, Dominik Vettori; hinten v. l.: Frank Volderauer, Robin Konrader, Johannes Fertschnig, Daniel Gasser und Markus Koman
 | Foto: FF Götzens/Rainer
11

Leistungsbewerb
Gold und Bronze bei der Freiwilligen Feuerwehr Götzens

Vor kurzem absolvierten zwei Gruppen der Feuerwehr Götzens erfolgreich die Technische Leistungsprüfung, Form A - mit hydraulischem Rettungsgerät! GÖTZENS. Eine neue, junge Gruppe trat in Stufe 1 – Bronze an und die Silbergruppe aus dem Jahr 2021 sicherte sich das Leistungsabzeichen in Stufe 3 - Gold! Beide Gruppen wurde von Kommandantstv. Josef Wimmer, Zugskommandant Manuel Abentung, Kassier Manuel Gruber, Günther Riedl und Gerhard Wachter zwei Monate intensiv auf diesen Bewerb vorbereitet. Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Atemschutztrupps hatten viel zu tun – aus der verrauchten Halle wurden mehrere Verletzte geborgen. | Foto: Hassl
44

"Brand Gewerbe"
(Übungs-)Großeinsatz für Abschnittfeuerwehren

„Brand Gewerbe, mehrere Verletzte“, mit dieser Meldung begann am vergangenen Samstag die Gemeinschaftsübung in Götzens. Die Feuerwehren Götzens, Axams, Birgitz, Grinzens, Kreith und Mutters übten gemeinsam mit dem Roten Kreuz (Bezirksstelle Innsbruck-Stadt) und der Rettungshundestaffel den Ernstfall am Areal der Firma Gruber Transporte. Übungsverlauf So läuft eine Abschnittsübung ab: Die ersteintreffende Ortsfeuerwehr Götzens positionierte das TLFA 3000/100 direkt vor dem Übungsobjekt und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das neue Kommandofahrzeug und ein Entlüfter der Feuerwehr Götzens wurden bei einem Festakt  gesegnet. | Foto: Hassl
41

Festakt
Feuerwehr Götzens hatte Grund zum Feiern

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Götzens wurden ein neues Kommandofahrzeug sowie ein Entlüfter bei einem Festakt gesegnet. Es handelt sich um jenes Fahrzeug, das in der Regel als erstes am Einsatzort eintrifft. Dahingehend gab es bei der Feuerwehr Götzens Handlungsbedarf, nachdem das bisherige KDOA "altersbedingte und kostenintensive Schwächen" zeigte.  Am Samstag wurde das neue Kommandofahrzeug von Pfarrer Peter Ferner gesegnet. Auch ein neuer Entlüfter konnte "in Dienst gestellt" werden. Als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der rasche, effiziente Einsatz bei einem Waldbrand muss immer wieder geübt werden. | Foto: Fotos: Manuel Würtenberger
20

Feuerwehr Götzens
Großübung mit Hubschraubereinsatz

Am vergangenen Samstag fand eine Hubschrauberübung der Feuerwehr Götzens gemeinsam mit den Feuerwehren des Abschnittes Axams statt. Folgendes Szenario wurde angenommen: „Im Bereich der Götzner Alm ist ein Waldbrand ausgebrochen. Die Zufahrt wurde allerdings durch ein Unwetter stark beschädigt, sodass ein Löschen vor Ort nicht möglich ist.“ Alarmierung Sofort nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und Erkundung der Lage beim nicht passierbaren Götzner Almweg wurden die Feuerwehren des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Obermaschinist Frank Volderauer, Kdt. Matthias Saurwein, die  Patinen Maria Singer, Claudia Saurwein, Claudia Schlößinger, Manuela Hofer und Bgm. Josef Singer
 | Foto: Herbert Rainer
17

Fahrzeugsegnung und mehr
Ein Festtag für die Feuerwehr Götzens

Am Samstag, den 01.06.2019 wurden das neue Tanklöschfahrzeug "TLFA 3000/100" sowie neue Geräte feierlich gesegnet und die „Technische Leistungsprüfung A Stufe 1 in Bronze“ durchgeführt. Nach der Meldung von Kommandant-Stv. Josef Wimmer an Bezirkskommandant Reinhard Kircher und NR Hermann Gahr wurde gemeinsam mit LA Sophia Kircher und Bgm. Josef Singer die Front der angetretenen Formationen abgeschritten. Angeführt von der Musikkapelle Götzens marschierte der Block zum Kirchplatz. Pfarrer Dr....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
26

Brandopfer, Unfälle und Chaos

Das Rote Kreuz Innsbruck übte auf der Kemater Alm den Ernstfall Am Samstag, 23. Juni fand auf der Kemater Alm eine Großübung des Roten Kreuzes Innsbruck statt. Rund 100 neu ausgebildete Retter nahmen an der Übung teil. „Damit wollen wir neuen Mitarbeitern die Abläufe und Führungsstrukturen bei einem Großereignis näherbringen“, erklärt Bezirksrettungskdt. Christian Schneider. Im Gegensatz zu "normalen" Unfällen müssen bei einem Großunfall Prioritäten gesetzt werden und auch der Abtransport der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.