Feuerwehr Götzens

Beiträge zum Thema Feuerwehr Götzens

Der Bereich Kirchplatz wurde nach dem Gasaustritt von der Feuerwehr großräumig gesperrt. | Foto: FF Götzens/Bruno Rainer
4

Gasaustritt / Küchenbrand
Doppelter Einsatz für die Feuerwehr Götzens

Am Donnerstag, den 14.03.2024, wurde die Feuerwehr Götzens um 11:35 Uhr zu einem technischen Einsatz ins Dorfzentrum gerufen. GÖTZENS. Bei Grabungsarbeiten auf einer Baustelle war eine Gasleitung beschädigt worden und Gas in größerer Menge ausgetreten. Von der Feuerwehr Götzens wurden die im Gefahrenbereich liegenden Geschäftslokale evakuiert und eine großräumige Absperrung eingerichtet. Für die Volksschüler konnte in Zusammenarbeit mit der Schulleitung ein alternativer Heimweg über ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Goldgruppe vorne v. l.: Manuel Gruber, Ingo Walder, Lukas Lotha, Thomas Sangl, Rene Adelsberger, Florian Pessler, Dominik Vettori; hinten v. l.: Frank Volderauer, Robin Konrader, Johannes Fertschnig, Daniel Gasser und Markus Koman
 | Foto: FF Götzens/Rainer
11

Leistungsbewerb
Gold und Bronze bei der Freiwilligen Feuerwehr Götzens

Vor kurzem absolvierten zwei Gruppen der Feuerwehr Götzens erfolgreich die Technische Leistungsprüfung, Form A - mit hydraulischem Rettungsgerät! GÖTZENS. Eine neue, junge Gruppe trat in Stufe 1 – Bronze an und die Silbergruppe aus dem Jahr 2021 sicherte sich das Leistungsabzeichen in Stufe 3 - Gold! Beide Gruppen wurde von Kommandantstv. Josef Wimmer, Zugskommandant Manuel Abentung, Kassier Manuel Gruber, Günther Riedl und Gerhard Wachter zwei Monate intensiv auf diesen Bewerb vorbereitet. Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Bgm. Josef Singer, KDTSTV OBI Josef Wimmer, LM Johannes Fertschnig, OLM Ingo Walder, KDT HBI Matthias Saurwein und AK a. D. ABI Ing. Walter Stockner | Foto: Feuerwehr Götzens
3

Neuanschaffung
Ein Großstromerzeuger für die Feuerwehr Götzens

Die Feuerwehr Götzens konnte an der Landes-Feuerwehrschule Tirol ein neues Großstromaggregat 80kVA auf einem Anhänger (STROMA 80 KVA) in Empfang nehmen. GÖTZRNS. Seit mittlerweile über zehn Jahren gibt es mit dem Land Tirol ein Beschaffungskonzept, in welchem der flächendeckende Ausbau von Großstromerzeugern für den Katastrophenschutz und die Stationierung bei Feuerwehren gefördert wird. Heuer wurden fünf neue Geräte an die Feuerwehren Götzens, Kitzbühel und Kössen sowie an die Berufsfeuerwehr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: v. l.: Bezirkskassier Senat Huter, Abschnittkommandant Walter Stockner, Kassier Manuel Gruber, KDTSTV Josef Wimmer, Kommandant Matthias Saurwein, Schriftführer Herbert Rainer und Bürgermeister Josef Singer
 | Foto: Bruno Rainer
2

Jahreshauptversammlung
Kommando der Feuerwehr Götzens bleibt im Amt

Bei der Neuwahl des Kommandos der Feuerwehr Götzens anlässlich der 132. Jahreshauptversammlung gab es keine Änderungen. Die Ausschussmitglieder wurden bestätigt. Am Beginn stand das Gedenken an verstorbene Mitglieder. Im Vorjahr musste sich die FF Götzens vom langjährigen Kommandanten Franz Haller, von der sechsfachen Fahrzeugpatin Maria Singer sowie von Johann Leis verabschieden. Bilanz Bei der Bilanz des abgelaufenen Jahres wurden beeindruckende Zahlen zur Kenntnis gebracht. Im abgelaufenen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehr Götzens war schnell zur Stelle und brachte das Geschehen unter Kontroille. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehr
Nächtlicher Brandeinsatz in Götzens

Am Mittwoch, den 26.01.2022, wurde die Feuerwehr Götzens um 03:45 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Seestraße nach Neu-Götzens gerufen. Aus unbekannter Ursache war in einem Schlafzimmer ein Brand ausgebrochen. Die Alarmierung erfolgte vom Bewohner selbst, der das Gebäude bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits verlassen hatte. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben und zur Kontrolle in die Klinik nach Innsbruck gebracht. "Der Brand wurde vom Atemschutztrupp-Trupp TLFA zuerst von außen eingedämmt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das "Kommandofahrzeug a. D." wurde einer Familie in Oberperfuss zur Verfügung gestellt. | Foto: FF Götzens/Bruno Rainer

Götzens/Oberperfuss
Feuerwehrauto mit besonderem Zweck

Das ehemalige Kommandofahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Götzens wird weiterhin unterwegs sein – allerdings mit neuer Verwendung in Oberperfuss! In der Vorwoche gab es in Götzens die feierliche Weihe des neuen Kommandofahrzeugs (Bericht siehe HIER). Bereits während des Beschaffungsprozesses für das neue Auto war klar, dass das alte Fahrzeug verkauft werden und der Verkaufserlös in die Finanzierung des neuen Fahrzeuges einfließen sollte.
 Konkrete Anfrage Im Herbst 2020 gab es eine konkrete...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gratulation an die frischgebackenen Absolventen der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung Stufe 2 – Silber" | Foto: Herbert Rainer

Feuerwehr Götzens
Leistungsprüfung mit Bravour bestanden

Im Vorfeld zu den Feierlichkeiten anlässlich Fahrzeugsegnung des neuen Kommandofahrzeuges wurde von einer Gruppe die Leistungsprüfung in Stufe 2 – Silber Form A (mit hydraulischem Rettungsgerät) am Nachmittag erfolgreich abgelegt. Manuel Gruber, Markus Koman, Dominik Vettori, Rene Adelsberger, Ingo Walder, Robin Konrader, Johannes Fertschnig, Frank Volderauer, Michael Weiler, Daniel Gasser, Florian Pessler, Thomas Sangl zeigten sich den Anforderungen in jeder Hinsicht gewachsen und durften das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das neue Kommandofahrzeug und ein Entlüfter der Feuerwehr Götzens wurden bei einem Festakt  gesegnet. | Foto: Hassl
41

Festakt
Feuerwehr Götzens hatte Grund zum Feiern

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Götzens wurden ein neues Kommandofahrzeug sowie ein Entlüfter bei einem Festakt gesegnet. Es handelt sich um jenes Fahrzeug, das in der Regel als erstes am Einsatzort eintrifft. Dahingehend gab es bei der Feuerwehr Götzens Handlungsbedarf, nachdem das bisherige KDOA "altersbedingte und kostenintensive Schwächen" zeigte.  Am Samstag wurde das neue Kommandofahrzeug von Pfarrer Peter Ferner gesegnet. Auch ein neuer Entlüfter konnte "in Dienst gestellt" werden. Als...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.