Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Wegen starkem Regen: Doppelte Fahrzeugbergung

Die Polizei forderte am 24.06.2013 die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße B213 an. TULLN. Ein 59-jähriger Lenker aus Tulln war mit seinem VW Passat auf der Landesstraße B213 vom Flachberg kommend in Richtung Staasdorf unterwegs. Im Kreisverkehr mit der L2090 kam es aus bislang unbekannter Ursache bei Starkregen zum Zusammenstoß mit einem Volkswagen Golf Variant, welcher mit drei Personen besetzt war. Ein Insasse des Golfes musste mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO/St.Öllerer
8

Zwentendorf: Grundwasser steigt; Damm hält

ZWENTENDORF. Die Donau steigt weiter: Über hundert Frauen und Männer sind mit den Kameraden der Feuerwehr im Einsatz, das Wasser in die Donau zu pumpen. Während der Schutzdamm rund um den südlichen Ortsteil von Zwentendorf halten dürfte, macht derzeit das aufsteigende Grundwasser Probleme. Die Pumpmaßnahmen werden voraussichtlich noch die ganze Nacht andauern, informiert das Bezirksfeuerwehrkommando – angeordnet wurden sie nach einer Begehung des Bezirkshauptmannes mit einem Wasserbauexperten....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Donau in Tulln: Heute, 14 Uhr. | Foto: Zeiler
15

Hochwasser im Tullner Bezirk: 300 Kameraden im Dauereinsatz

BEZIRK TULLN. Montag Nachmittag (3. Juni) wurde auf der Bezirkshauptmannschaft eine Lagebesprechung der Bezirksverwaltungsbehörde mit der Feuerwehr, der Polizei, der Straßenverwaltung und den Bürgermeistern aus den betroffenen Gemeinden an der Donau abgehalten. Aktueller Status Die B19, Tullner Nordumfahrung ist gesperrt ebenso einige Landesstraßen im Bezirk. Um gerüstet zu sein, wuerden von der Feuerwehr in Tulln Sandsachdepots in der Messehalle eingerichtet. An die sechzig Feuerwehrleute und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Sonntagnachmittag wurden die Bewohner der Badesiedlung von der FF Altenberg evakuiert. | Foto: FF Altenberg
13

Badesiedlung wird zu "neuem Atlantis"

Sankt Andrä-Wördern: Hochwasser fordert Opfer; Kristentab berät ALTENBERG / BEZIRK TULLN. "Die Feuerwehr hat uns aufgefordert, die Häuser zu verlassen", erinnert sich Ulli Fischer aus der Badesiedlung an den Sonntagnachmittag. Altenbergs FF-Kommandant Gerald Stadler: "Wir haben den Leuten nahegelegt, die persönlichen Sachen zusammenzupacken und die Autos zu entfernen." Unweit der Badesiedlung waren die Kameraden der FF Greifenstein im Einsatz und haben die Würstelbuden am Donaualtarm evakuiert....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Einblicke in hohe Schule des Feuers

Die Faszination der Flammen packte nicht nur die jüngsten Besucher. 5.000 Besucher kamen ver- gangenes Wochenende trotz himmlischer Löschversuche zum Tag der ofenen Tür in der modernsten Feuerwehrschule Europas in Tulln.

  • Tulln
  • Oswald Hicker
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

19-Jähriger krachte in Wildschutzzaun

TULLN. Ein 19-jähriger Lenker aus Wien war mit seinem Fiat Stilo auf der Landesstraße B14 unterwegs als er nach dem Kreisverkehr "Agrana West" auf der regennassen Fahrbahn beim Anbremsen einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW geriet rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über die Böschung und durchbrach den Wildschutzzaun. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt. Der beschädigte PKW wurde mit der Bergeseilwinde des Wechselladefahrzeuges dwr Stadtfeuerwehr Tulln wieder zurück...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Florianis absolvieren Verkehrsregler-Ausbilding

BEZIRK TULLN. Das Bezirksfeuerwehrkommando hielt – gemeinsam mit dem Bezirkspolizeikommando Tulln – für 18 Feuerwehrmitglieder eine Verkehrsreglerausbildung im Feuerwehrhaus Tulln ab. Unter der Leitung von Chefinspektor Leopold Heindl führte das Team der Polizei die Ausbildung der Probanden durch. Im Rahmen dieser Ausbildung übernahmen die Feuerwehrmitglieder am Samstagnachmittag die Verkehrsreglung in der Stadt Tulln. Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer und Verwaltungsrat Norbert...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4 4

Im Kreisverkehr die Kontrolle verloren

Am 27.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Frauentorgasse im Kreuzungsbereich mit der Rochusgasse alarmiert. TULLN. Die Lenkerin eines Toyota Yaris hat im Kreisverkehr die Kontrolle über ihren Kleinwagen verloren, sodass sie zuerst mit den rechten Rädern über einen Gehsteig geriet und anschließend in die Fahrerseite eines Volkswagen Golfes, welcher aus der Rochusgasse kommend vor dem Kreisverkehr angehalten hatte, prallte. Dieser wurde durch die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
8

Mehrmals überschlagen: Lenker konnte sich selbst aus Wrack befreien

Am 12. April 2013 um 15:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Stockerau mittels Sirene, Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Niederrußbach und Tiefenthal" alarmiert. GROßWEIKERDORF. Ein Fahrzeuglenker hatte auf der L1140 zwischen Tiefenthal und Niederrußbach die Herrschaft über einen Renault Espace verloren, wobei er von der Fahrbahn abkam, sich mehrmals überschlug und nach etwa 60 Metern in einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Gekracht: Auf stehendes Auto aufgefahren

Am 09.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der Bundesstraße 19 zwischen Tulln und der Auffahrt zur S5 alarmiert. TULLN. Der Lenker eines Hyundai i30 war auf der LB 19 in Fahrtrichtung Hollabrunn unterwegs. Dieser bemerkte jedoch zu spät, dass der vor ihm fahrende VW Scirocco mit Wiener Kennzeichen, unmittelbar vor der vierten Flutbrücke bei Strkm. 29.3, verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf das Stauende auf. Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

PKW wurde 190 Meter mitgeschliffen

Am 04.04.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 16:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. TULLN / KREMS. Der Lenker eines Skoda Oktavia aus dem Bez. Krems war auf der Autobahn unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Kombi überquerte den Pannenstreifen und prallte zuerst gegen die Leitschiene am rechten Fahrbahnrand und schleuderte anschließend zurück auf die Fahrbahn wo dieser...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
FF-Kdt. Ambrozy, Knoblich und Feuchtinger bei der Impfstoff-Übergabe. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Sonnenapotheke sponsert Impfstoff für Florianis

TULLN. Jährlich organisiert die Stadtfeuerwehr für die aktiven Mitglieder die FSME-Impfstoffe. Die Kosten wurden in den letzten Jahren von der Stadt Tulln oder der Wehr getragen – heuer übernimmt sie die Sonnenapotheke. Feuerwehrarzt Gerhard Feuchtinger nimmt die Impfungen kostenlos vor.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Landesrat Stephan Pernkopf in der NÖ Landesfeuerwehrschule in Tulln mit Markus Bauer (stv. Schulleiter). | Foto: Mirau
1

860.000 Euro für die Feuerwehren

Landesrat Pernkopf: Bestmögliche Ausrüstung sorgt für Sicherheit für Bevölkerung ST. PÖLTEN/TULLN. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Allein seit Jahresbeginn 2013 wurden bereits insgesamt € 860.000,- an Förderungen für unsere Freiwilligen Feuerwehren ausbezahlt. Diese wichtigen Investitionen dienen der bestmöglichen Ausrüstung der Kameraden und Kameradinnen und sorgen für Sicherheit für die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Stefan Kuffer (Besitzer) mit "Selior" und den Feuerwehrmännern Thomas Gartner (li.) und Bernhard Steyrer (re.) nach der Rettung. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Tullner Florianis retten Samtpfötchen

Dreijährige Rassekatze "Selior" saß in acht Meter Höhe fest TULLN. TULLN. Zu einer Tierrettung wurden die Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln Samstag Nachmittag in die Etzelgasse gerufen. Die 3-jährige Maine-Coon-Katze "Selior" hat sich auf einem Baum am Nachbargrundstück verstiegen und saß bereits seit zwei Tagen in rund acht Metern Höhe fest. Da die Rettungsversuche des Besitzers trotz Unterstützung der Nachbarn ohne Erfolg blieben, rief er die Stadtfeuerwehr zu Hilfe. Weil sich der Baum im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Josef Buchta mit Gerald Hutter. | Foto: NÖGKK

Höchste Feuerwehr-Auszeichnung für Obmann

Landes-Feuerwehrchef überreicht die Floriani-Plakette an Hutter TULLN / NÖ. Hohe Auszeichnung für Gerhard Hutter, Obmann der NÖ Gebietskrankenkasse: Am 30. Jänner erhielt er von NÖ Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta die Floriani-Plakette für seinen jahrelangen Einsatz für die niederösterreichische Feuerwehr. Die Plakette ist die höchste Auszeichnung, mit der eine Zivilperson geehrt werden kann. „Meine Unterstützung der Feuerwehren bei Gesundheitsfragen ist mir ein Herzensanliegen“, betont...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

BMW krachte in Schrankenanlage

Am 14.02.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf S5 Richtungsfahrbahn Wien kurz vor dem Knoten Stockerau alarmiert. TULLN. Ein 59-jähriger Lenker eines BMW X5 ist einem, vor ihm fahrenden PKW, aufgefahren. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch den Straßengraben und kollidierte mit einer Tor- und Schrankenanlage einer Betriebsumkehr. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt, wurde aber zur Kontrolle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
11

Einsatzmarathon an Fahrzeugbergungen

Feuerwehrkameraden im Dauereinsatz: Viele Unfälle wegen der Schneefälle. TULLN. Auf der LB213 im Bereich des ersten Anstieges auf den Flachberg kam ein Sattelzug von der Fahrbahn ab und drohte umzustürzen. Die Freiwillie Feuerwehr Staasdorf forderte die Stadtfeuerwehr Tulln zur Unterstützung an. Nach der Schneeräumung und dem Aufbringen von Streusalz durch die Straßenmeisterei konnte der Sattelzug mit der Bergeseilwinde des Kranfahrzeuges wieder zurück auf die Fahrbahn gezogen werden. Lkw...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa

Kleinwagen krachte frontal gegen Seitenleitschiene

Am Montag, dem 14.01.2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 11:40 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der S5 (RiFb. Wien), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. BEZIRK TULLN. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln kam aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse mit ihrem Kleinwagen ins Schleudern und prallte anschliessend frontal gegen die Seitenleitschiene. Die Unfallstelle, welche schon von Autobahnpolizei und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
FF-Schulleiter Franz Schuster mit LR Stephan Pernkopf und dem Kommandanten des NÖ Landesfeuerwehrberbandes, Josef Buchta. | Foto: NLK J. Burchhart
1

Beste Ausbildung in Tulln

Schulleiter Franz Schuster freut sich aktuell über eine Rezertifizierung, die von LR Pernkopf und Landesfeherwer-Chef Buchta überreicht wurde. TULLN / ST. PÖLTEN. Sein Hobby ist der Garten, sein Beruf ein Kindheitstraum: Die Rede ist von Franz Schuster. Der gelernte Nachrichtentechniker wollte schon immer zur Feuerwehr. 2010 ist sein Traum in Erfüllung gegangen, als er mit der Leitung der NÖ Landesfeuerwehrschule betraut wurde. Qualität bei Ausbildung Aktuell freut sich der 41-Jährige über eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Feuersbrunn
5

Frontalzusammenstoß am Stefanitag

Am 26. Dezember 2012 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B34 in Feuersbrunn. Auf Höhe der Abzweigung Richtung Gösing stießen zwei Fahrzeuge frontal gegeneinander. FEUERSBRUNN AM WAGRAM. Am Stefanitag wurden nachmittags von der NÖ Landeswarnzentrale wurden neben der Rettung und der Polizei auch die Feuerwehren Feuersbrunn, Fels am Wagram, Grafenwörth und Kirchberg am Wagram alarmiert. Grund dafür war ein Frontalzusammenstoß zweiter Fahrzeuge bei der Abzweigung Richtung Gösing auf der B 34 in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Zuerst wunderschön – im nächsten Augenblick in Flammen: Achten Sie drauf, dass die Nadeln austrocknen. | Foto: NÖLFK/Nittner

Gefahr lauert nach dem Fest

So schön er war – der Baum. Wenn er in Flammen steht, muss die Feuerwehr sofort gerufen werden. BEZIRK TULLN. Allein zwischen 24. und 28. Dezember des Vorjahres mussten die Feuerwehren in Niederösterreich zu zehn Einsätzen wegen brennender Adventkränze oder Christbäume ausrücken. Steigendes Brandrisiko Da die Tannenbäume von Tag zu Tag mehr austrocknen, steigt dementsprechend auch das Brandrisiko. Wie groß die Gefahr ist, zeigt die Statistik. Zwischen dem ersten Advent und dem 6. Jänner werden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Fünf Verletzte nach Zusammenstoß

Am 16.12.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Staasdorfer Straße mit der Johann-Strauß-Straße alarmiert. TULLN. Wie die Stadtfeuerwehr meldet, kam es auf der Kreuzung Staasdorfer Straße/Johann-Strauß-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Mazda 2. Dabei wurden alle Insaßen des VW Golf – zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren aus Tulln – sowie der Mazda-Lenker aus Sieghartskirchen unbestimmten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Schwerer Unfall kostet ein Leben

TULLN. Zu einem schwerem Unfall kam es im Frühverkehr auf der B19 zwischen S5 Ausfahrt Tulln und Gaisruck. Auf Höhe Perzendorf (Gem. Hausleiten) krachten zwei Autos frontal gegen einander. Dabei starb ein Lenker noch an der Unfallstelle. Ein Mazda mit Hollabrunner Kennzeichen und ein Kleinbus mit Wiener Kennzeichen krachten gegeneinander. Die beiden Insaßen des Mazdas mussten von der Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gerettet werden. Der Lenker des Mazdas erlag noch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.