Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

3

Feuerwehren überwinden Höhenunterschied

DIERSBACH, SIGHARTING (sal). In einer gemeinsamen Maschinistenübung übten 41 Kameraden der Feuerwehren Mitterndorf, Diersbach, Oberedt und Sigharting für den Ernstfall. Dabei ging es um die Erprobung der Wasserförderung unter Überwindung eines größeren Höhenunterschiedes. Vom Pfudabach in der Nähe des Kreisverkehres Mitterndorf wurde eine Löschleitung in Richtung Bartenbeg ausgelegt. Diese Übung sollte Klarheit darüber bringen, welcher Druckverlust in den Schläuchen bei Reibung und Steigung bei...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Kathrin Pommer aus Lengau
35

Tolle Stimmung auf dem Lengauer Dorffest

LENGAU. Die Freiwillige Feuerwehr Lengau veranstaltete am Wochenende das traditionelle Dorffest. Gefeiert wurde in einem großen Festzelt vor der Volksschule. Am Samstagabend spielte die "Siebenbürger Blasmusik" aus Munderfing auf und sorgte für eine tolle Stimmung. Die Freiwillige Feuerwehr Lengau freute sich besonders über den Besuch der Partner-Feuerwehr Schmiedorf aus Bayern. Beim Frühschoppen am Sonntag unterhielt "Die kloa Partie" der Musikkapelle Friedburg-Lengau die zahlreichen Gäste,...

  • Braunau
  • Zaim Softic
54

Bilder vom Sommerfest 2012 der FF Stillfüssing

WAIZENKIRCHEN.Viele Besucher und tolle Stimmung herrschte beim traditionellen Sommerfest der FF Stillfüssing am vergangenen Wochenende. Es handelt sich dabei um eines der ältesten Events in der Region und wird schon seit 33 Jahren veranstaltet. Kommandat Johann Auinger dankte den mehr als 100 freiwilligen Helfern, die zum Gelingen des Festes einen großen Beitrag geleistet haben. Josef Lehner, bekannt als „Pausn Sepp" aus Steinparz ist schon seit fast 28 Jahren ein bewährter Grillmeister und gab...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
1 9

Kindergartenkinder besuchten die Freiwillige Feuerwehr St. Thomas am Blasenstein

Die Kindergartenkinder besuchten die Freiwillige Feuerwehr St. Thomas am Blasenstein. Sie wurden von HBI Karl Bauernfeind, OBI Markus Peböck, E-OBI Josef Mühllehner und BI Michael Naderer vom Kindergarten mit den Einsatzfahrzeugen abgeholt. Danach zeigten die Feuerwehrkameraden den kleinen das Feuerwehrhaus. Ausserdem durften die Kinder sogar selber spritzen. Auch das Anprobieren der Feuerwehrbekleidung war ein weiterer Höhepunkt für unsere kleinsten Gemeindebürger. Die Kindergartenkinder...

  • Perg
  • Michael Naderer
Foto: FF-Aschach/Freinbichler

Fackelzug auf der Donau

ASCHACH/DONAU. Anlässlich der Feierlichkeiten zu 500 Jahren Marktwappen Aschach wurde am späten Abend des 7. Juli 2012 ein Fackelzug mit eindrucksvollem Feuerwerk auf der Donau veranstaltet. Rund 400 schwimmende Fackeln und 18 beleuchtete Zillen verwandelten die Donau in ein stimmungsvolles Lichtermeer und sorgten für begeisterte Besucher. Die Feuerwehren Aschach, Landshaag und Alkoven unterstützten diesen Programmpunkt mit drei Arbeitsbooten und 18 Zillen. Insgesamt waren rund 40 Mann im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Alkofahrt endete in Kornfeld.
5

Betrunkener Autofahrer nahm Kreisverkehr als "Sprungschanze"

RANSHOFEN. Auf der Fahrt von Deutschland nach Ranshofen verlohr ein stark alkoholisierter Mann (1,7 Promille) am Sonntagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der 20-jährige führerscheinlose Altöttinger donnerte mit dem Auto seines Vaters geradewegs über den Kreisverkehr in Osternberg. Anschließend schleuderte das Auto in ein angrenzendes Feld. Der Deutsche wurde zwar nicht verletzt, aber an Kreisverkehr, Auto und Feld entstand ein großer Sachschaden. Die Feuerwehr musste mit sieben Mann zur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
16

Tolle Bilanz der Linzer Feuerwehr

Die Berufsfeuerwehr Linz rückte im vergangenen Jahr zu 4738 Einsätzen aus – das waren um 400 Einsätze mehr als im Jahr 2010. Vor allem der Anteil an Technischen Hilfeleistungen ist gestiegen. Im Schnitt musste die Mannschaft der Berufsfeuerwehr 13 Mal pro Tag ausrücken. Den größten Teil der zu bewältigenden Arbeit machten im Vorjahr die technischen Einsätze aus. Inklusive Katastrophenhilfsdienste und Serviceleistungen absolvierte die Berufsfeuerwehr im Vorjahr 3.022 technische Hilfeleistungen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Einsatzleiter mit seinem Melder beim Lage erkunden
22

Tumeltshamer Feuerwehren übten den Ernstfall

Die diesjährige Pflichtbereichsübung der 3 Feuerwehren fand am 31. März 2012 statt, welche von der FF Walchshausen ausgearbeitet wurde. Simuliert wurde ein Brand durch eine Explosion in der Lackierkabine bei der Fa. Hörmanseder Stahlbau GmbH in Holzhäuseln. Weiters wurde 1 Person vermisst, wie von einem Mitarbeiter vor Ort bekanntgegeben wurde. Sofort wurde der erste Atemschutztrupp mit der Suche der vermissten Person vom Einsatzleiter beauftragt, bevor ein weiterer Atemschutztrupp zur...

  • Ried
  • FF Walchshausen
Die Feuerwehr Hollenstein zog den Bus zurück auf die Straße. Die Schüler konnten ihre Fahrt unverletzt fortsetzen. | Foto: FF Hollenstein

Schülerbus von Windböe erfasst

Fahrer handelte genau richtig. Alle Insassen blieben daher unverletzt. HOLLENSTEIN. (AK) Enormes Glück hatte eine Schülergruppe der Landwirtschaftlichen Fachschule Gieshübl, die am 15. Februar mit dem Bus von den Schulskimeisterschaften am Hochkar nach Hause fuhr. Im Gemeindegebiet von Hollenstein wurde der vollbesetzte Bus auf der eisglatten Fahrbahn plötzlich von einer heftigen Windböe erfasst und kam ins Schleudern. Über Böschung in Graben Da der Buschauffeur das Fahrzeug daraufhin nicht...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Neue Trainingsjacken und T-Shirts für die Feuerwehr Prambachkirchen

Die Freiwillige Feuerwehr Prambachkirchen berichtet: Dank mehrerer großzügiger Sponsoren konnten wir unsere Mitglieder mit Trainingsjacken und die Berwerbsgruppen (Aktiv und Jugend) mit T-Shirts ausstatten. Die modernen, schicken Jacken und T-Shirts ermöglichen uns ein einheitliches Auftreten bei diversen Veranstaltung sowie bei unseren Sport- und Freizeitaktivitäten. Die FF Prambachkirchen bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Unterstützung bei: Installateur Alois Steiner, Sparmarkt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Jahreshauptversammlung FF Fraham

Die Freiwillige Feuerwehr Fraham berichtet: Am Freitag den 10. Februar 2012 war es wieder soweit. Die Jahreshauptversammlung für das Verwendungsjahr 2011 wurde wieder im Gasthof Lindenhof in Fraham abgehalten. Neben den zahlreich erschienenen Kameraden unser Wehr und der Feuerwehrjugend konnten unser Kommandant HBI Thomas Mörtenbäck auch folgende Ehrengäste begrüßen: Alt-Bürgermeister Erwin Hartl, Vizebürgermeister Harald Schick, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Hermann Sandmeier, Kommandant der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
7

Schwerer Verkehrsunfall in Hartkirchen

HARTKIRCHEN. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag, 30. Jänner bei der Kreuzung Karling/Poxham. Der Lenker eines Kastenwagens missachtete ein „Vorang geben“-Schild und stieß mit einem PKW zusammen. Der PKW-Lenker wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Wels eingeliefert. Der Lenker des Kastenwagens zog sich leichte Verletzungen zu. Insgesamt waren rund 20 Mann der Feuerwehren Hartkirchen und Hilkering/Hachlham im Einsatz. Nähere Informationen auch unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
3

LKW verlor rund 700 Liter Diesel auf der A8

MEGGENHOFEN. Vermutlich schon gegen 10.30 Uhr ereignete sich am Samstag, 21. Jänner auf der A8, der Innkreisautobahn, ein Zwischenfall mit einem LKW. Die Antriebswelle des LKW brach und schlug ein großes Loch in den Treibstofftank. 600-700l Diesel flossen auf die Fahrbahn und verbreiteten sich auf einer Länge von rund 200 Metern. Eine unbestimmte Menge gelangte auch in die Kanalisation. Erst über eine halbe Stunde später wurde die Feuerwehr Meggenhofen mit dem Stichwort: "Ölspur, Ölaustritt aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bürgermeister Karl Roiter (r.) gratuliert dem neuen Kommandanten Johann Hofinger. | Foto: Gemeinde
2

Neuer Feuerwehrkommandant in Heiligenberg

HEILIGENBERG. Einstimmig zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenberg gewählt wurde Johann Hofinger im Rahmen der Vollversammlung am 15. Jänner. Nachdem der bisherige Kommandant Franz Leidinger aus beruflichen Gründen sein Amt zurückgelegte, wurde die Neuwahl notwendig. Im Beisein von Bezirkskommandant Josef Schwarzmannseder und Abschnittskommandant Helmut Neuweg wurde unter dem Vorsitz von Bürgermeister Karl Roiter die Neuwahl durchgeführt. Neben Kommandant Johann Hofinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
17

Christkindaktion: Daniel zu Gast bei der Feuerwehr Prambachkirchen

In den Weihnachtsferien durfte Daniel Traunwieser einen Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Prambachkirchen verbringen. „Wir wollten dem Bub einfach eine Freude machen“, sagt Kommandant Siegfried Mittendorfer. PRAMBACHKIRCHEN (bea). Ganz begeistert war Daniel (10), als vergangene Woche plötzlich der große LKW der Freiwilligen Feuerwehr Prambachkirchen vor seinem Elternhaus in Waizenkirchen stand. „Wir hatten für Daniel einen Helm und eine Jacke dabei und haben ihn dann mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Verkehrsunfall in der Ortschaft Watzenbach in Waizenkirchen

Ein Fahrzeuglenker kam am Montag, 9. Jänner gegen 7 Uhr früh auf der B 129 in der Ortschaft Watzenbach, Gemeinde Waizenkirchen aus noch ungeklärter Ursache links von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei kleine Bäume. Die Fahrertür und das Dach des PKWs wurden dabei stark deformiert. Der Lenker konnte sich nicht mehr aus dem Fahrzeug befreien. Ein Unfallzeuge leistete umgehend Erste Hilfe und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Freiwillige Feuerwehr Prambachkirchen traf als erste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
38-Feuerwehr Feuer l_schen Brand_ ErdalTorun - Fotolia | Foto: Foto: Fotolia/ErdalTorun

Die Schlagkraft erhalten

Änderungen bei Feuerwehr dürfen die Einsatzbereitschaft nicht mindern Die Feuerwehr hat sich über ihre Zukunft beraten jetzt geht das Diskussionspapier weiter an die Politik. OBERÖSTERREICH (das). Gastmitgliedschaften in wohnsitzfernen Feuerwehren, Aufnahmealter mit acht Jahren bis hin zu Zusammenlegungen von Kleinfeuerwehren im Zuge des Reformprozesses der Feuerwehr kam beim Landesfeuerwehrverband alles zur Sprache, was der Zukunft der oö. Feuerwehr dienen könnte vieles davon stieß auch auf...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 5. Juli 2024 um 18:00
  • Altenhof am Hausruck
  • Altenhof am Hausruck

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Altenhof

Die Freiwillige Feuerwehr Altenhof veranstaltet auch heuer wieder das 3-Tages Fest von 05. Juli. - 07. Juli 2024.  ALTENHOF AM HAUSRUCK. Am Freitag, 05.07. startet die Freiwillige Feuerwehr Altenhof ins Festwochenende mit einem Dämmerschoppen, mit eigens zubereiteten Steckerfischen. Am Samstag, 06.07. geht es weiter mit Disco und am Sonntag, 07.07. endet das Festwochenende mit dem Frühschoppen bei dem der Musikverein Altenhof am Hausruck musikalisch begleitet wird. Der Reinerlös dient dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.