Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

338

4. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb Zwettl

Am 1. August 2015 fand bei optimalen Wetterbedingungen der 4. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb am Oberen Ortsteich in Ottenschlag statt. Insgesamt "stangelten" 407 Zillenbesatzungen, davon 211 Zweierzillen und 196 Einerzillen um den Sieg. Die Holzzille ist auch heute, in den motorisierten Zeiten, nach wie vor das erste Transportmittel im Hochwasserfall. Wohl wenige Feuerwehrleute wären in der Lage, dieses Ding bei Strömung und sonstigen Hindernissen geschickt und sicher ans Ziel zu bringen,...

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
Eine Halle mit Maschinen und landwirtschaftlichem Gerät stand ebenfalls in Flammen. | Foto: FF Gmünd
22

UPDATE: Feuerwehrmann starb nach dem Einsatz beim Großbrand in Zehenthöf

Besonders tragisch: Ein bei den Löscharbeiten mitwirkender 30-jähriger Feuerwehrmann ist nach dem Löscheinsatz am Abend nach dem Brandeinsatz verstorben. Der Mann war bewusstlos zusammen gebrochen. Ein anwesender Sanitäter leistete sofort Erste Hilfe. Leider starb der Mann trotz einstündiger Wiederbelebungsmaßnahmen noch am Einsatzort. Angehörige des Feuerwehrmannes werden von einem Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut. Bezirksfeuerwehr-Kommandant Erich Dangl erklärt im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
134

Feuerwehren des Bezirkes Gmünd im Wettbewerb

LANGSCHWARZA (pp). Die Freiwillige Feuerwehr Langschwarza unter ihrem Kommandanten Markus Kalch-Falkner hatte in diesem Jahr die Ehre, die Bezirksfeuerwehrwettkämpfe austragen zu dürfen. Der hohe Aufwand an Organisatorischem im Vorfeld hat sich gelohnt, den Besuchern und Wettkämpfern wurde eine tolle Veranstaltung geboten. Insgesamt 30 Gruppen aus 23 Wehren und 7 Gästegruppen lieferten sich einen harten aber fairen Wettkampf um die besten Platzierungen. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Erich...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Das Wohnhaus, in dem der Brand ausgebrochen war, wurde schwer beschädigt. | Foto: Foto: FF Eggern
5

Brand in einem Wohnhaus in Eggern

EGGERN. Ein Feuer brach in den Nachmittagsstunden des 31. Mai in einem Wohngebäude mit darunter liegender Gastwirtschaft aus. Das Wohngebäude wurde dabei ein Raub der Flammen. Die anwesenden Bewohner bemerkten den Brand zuerst nicht und wurden durch einen Beobachter, welcher auch die Alarmierung der Feuerwehr durchführte, verständigt. Beim Eintreffen der ortsansässigen Feuerwehr Eggern standen bereits zwei Zimmer in Vollbrand. Aufgrund der Bauweise breitete sich Feuer in den Wänden und Decken...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
62

Großübung in Schremser Pflegeheim

SCHREMS (pp). "Bei Grabungsarbeiten wurde eine Erdgasleitung beschädigt, wodurch es durch den Gasaustritt zu einer Explosion in den Kellerräumen kommt. Es gibt durch die Explosion und durch den ausgebrochenen Brand zahlreiche Verletzte und zu evakuierende Personen." So war die Übungsannahme der Großübung im Raum Schrems am Samstag. Von den Feuerwehren waren insgesamt 164 Mann/Frau mit 29 Fahrzeugen im Einsatz, auch das Rote Kreuz rückte mit 76 Personen aus. Selbst die Suchhundestaffel war mit...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
135

Feuerwehr Heinreichs wieder voll einsatzfähig

Mit der Inbetriebnahme des neuen Fahrzeuges ist die FF Heinreichs ausrüstungstechnisch auf dem neuesten Stand. HEINREICHS (pp). Nach zwei intensiven Festtagen konnte die Freiwillige Feuerwehr Heinreichs am Sonntag die würdige Weihe ihres neuen Mannschaftstranporters zelebrieren. Feuerwehrkommandant Andreas Zainzinger konnte neben Bürgermeisterin Anette Töpfl und Vizebürgermeister Hermann Lauter auch von der Bezirkshauptmannschaft Josef Pinkl, BR Eduard Köck, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Ossi...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Von der Außenwelt abgeschnitten, zumindest von einer Seite, ist die Streusiedlung Edlau nördlich von Heidenreichstein.
57

Eiszeit im Bezirk Gmünd: Straßensperren und große Schäden im Wald, Feuerwehr & Straßenmeistereien im Dauereinsatz

Gefrierender Nieselregen verwandelt den Bezirk in eine bizarre Eislandschaft mit gebrochenen Bäumen, Eisfahrbahnen auf Nebenstraßen und vereinzelten Straßensperren. BEZIRK (eju). Der seit mehreren Tagen anhaltende feine Nebel-Niesel-Regen verwandelte weite Teile des Bezirkes Gmünd in eine zuvor noch kaum gesehene Eislandschaft. Besonders an Waldrändern, die dem kalten Südostwind ausgesetzt sind, bildeten sich in den vergangenen Tagen Eispanzer um Bäume und Sträucher. Insbesondere die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
13

Rettung eines Kulturdenkmales

SCHREMS (pp). Jahrelang lag im alten Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schrems ein wahrer Schatz: eine Feuerwehrspritze "Hydrophor" der Firma Wiener Knaust aus dem Jahre 1886, welche bis etwa 1925 im Einsatz zum Wohle der Schremser Bürger war. Die Feuerwehr "Schrems 1" wurde 1870, die Feuerwehr "Schrems 2" 1886 gegründet. Die Zusammenlegung erfolgte in den 30er Jahren. Vor etwa einem Jahr entschlossen sich ein paar ambitionierte, handwerklich begabte Feuerwehrkameraden, das Schmuckstück...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
55

Aufmarsch der Fahnen am Waidhofner Hauptplatz

WAIDHOFEN (pp). Das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps zu Waidhofen an der Thaya hielt am Hauptplatz seine 3. Fahnenparade ab. Ausgerückt in ihren Schmuckuniformen mit Fahne, Trommelzug und Schützen unter dem Kommando von Erich Pichl machten sie mächtig Eindruck. Weiters dabei waren die Unteroffiziersgesellschaft Allentsteig mit einem Fahnentrupp, der Kameradschaftsbund mit Fahne, das Rote Kreuz mit Fahne und die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen ebenfalls mit ihrer Fahne....

  • Gmünd
  • Petra Pollak
92

Abschnittsfeuerwehrtag mit Fahrzeugsweihe

KIRCHBERG AM WALDE (pp). Die KameradInnen des Abschnittes Schrems hielten in Kirchberg ihren Abschnittsfeuerwehrtag ab. Kommandant Erhard Koppensteiner freute sich über die rege Teilnahme und der Kommandant der FF Kirchberg, Thomas Steininger, konnte viele Ehrengäste begrüßen. Etwa Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Nationalrat Konrad Antoni, Landtagsabgeordneter Johann Hofbauer, die Bürgermeister Johann Panagl und Reinhard Österreicher, Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl,...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Ein "Prost" auf ein erfolgreiches Schnitzelfest in Mistelbach. FF-Kommandant Andreas Peherstorfer (re) freute sich über den Erfolg. | Foto: Foto: pep
10

Knuspriges Schnitzelfest in Mistelbach

Drei Feuerwehren aus drei verschiedenen "Mistelbachs" und ein voller Feststadel beim Schnitzelfest der FF Mistelbach bei Großschönau, so lässt sich ein außergewöhnliches Fest zusammen fassen. FF-Komandant Andreas Peherstorfer freute sich über den Erfolg des Festes. Der Reinerlös des Schnitzelfestes dient der Anschaffung von FF-Ausrüstung. "Die Grünbacher" sorgten für musikalische Unterhaltung. Die Orts-FF hatte Freunde aus Mistelbach bei Bayreuth und aus Mistelbach bei Wels eingeladen. Die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
124

Oh du fröhliche Mainachtszeit

HEINREICHS (pp). Das Dorffest stand heuer unter dem Motto "Mainachten". Wie jedes Jahr ein Publikumsmagnet, schreckten die doch noch tiefen Nachttemperaturen auch dieses Mal das vorwiegend junge Publikum nicht ab. Aber selbst die Temperaturen passten ja quasi zu Mainachten. Viele tanzten mit dazupassender Kopfbedeckung durch die Nacht. Der Kommandant der Feuerwehr Heinreichs, Andreas Zainzinger, fiel ja krankheitsbedingt aus. Aber sein Stellvertreter Peter Oberbauer sprang natürlich ein und...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
21

2013: ein weiteres Jahr des Feuereifers bei der Feuerwehr

MOORBAD HARBACH (pep). Beim Bezirksfeuerwehrtag in Moorbad Harbach begrüßte Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl die Teilnehmer im Saal der Franz Himmer-Halle. Eine Statistik der Anzahl Brandeinsätze, bewältigter Stunden, technischer Einsätze, etc. gab die außerordentliche Leistung der Bezirksfeuerwehr mit derzeit 3925 Feuerwehrmitglieder (davon 3147 aktive, 87 Jugendfeuerwehrmitglieder, gesamt darunter bereits 208 Frauen), wieder. Ein Themenschwerpunkt war die Ausbildung in den verschiedenen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Starten so Sieger weg?
82

Woodquarter Kuppel-Challenge 2014 in Albrechts

ALBRECHTS (pp). Die Freiwillige Feuerwehr Albrechts startete mit ihrer "Woodquarter Kuppel-Challenge 2014" in die Saugerkuppelwettbewerbsaison 2014. Insgesamt 66 Gruppen von Nah und Fern zeigten ihr Können. Nach dem Grunddurchgang führten noch Waldenstein vor Zwingendorf und Kottingneusiedl 1. Der Sieg ging jedoch an Hürm vor Steyr und Zwingendorf. Ergebnisliste Woodquarter Kuppel-Challenge 2014: 1 Hürm 1 26.750 17.486 18.658 17.827 18.513 19.980 17.097 2 Steyr 4 20.341 25.881 17.899 15.763...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
1 4 49

Unsere Helden in der Eishölle

Die Bezirksblätter machten sich in Slowenien ein Bild von der Katastrophe - und von der schnellen Hilfe der niederösterreichischen Silberhelme. Niederösterreichische Feuerwehren im Hilfseinsatz in Slowenien - trotz aller Tragik ist dies eine Erfolgsgeschichte. Die örtlichen Strommasten - und Leitungen hatten dem zerstörerischen Eisgewitter, das am vergangenen Wochenende über ein riesiges Gebiet um Ljubljana niederging, nicht stangehalten. Die Menschen hockten in ihren eiskalten Häusern, ohne...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
10

Feuerwehr besuchte Kindergarten

LITSCHAU. Mitglieder der Litschauer Freiwilligen Feuerwehr besuchten den Kindergarten Litschau. Das Ziel bestand darin, den Kindern die Aufgaben der Feuerwehr und das richtige Verhalten im Brandfall zu erklären ( Brandschutzerziehung ). Den Kindern gefiel es am Besten, im Feuerwehrauto zu sitzen.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
258

Landesfeuerwehrbewerbe 2013 aus Leopoldsdorf, Bezirk Gmünd

Der 63. NÖ Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbe 2013 fand heuer in Leopoldsdorf statt. LEOPOLDSDORF (pp). Am Freitag um 14.00 Uhr eröffnete Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner feierlich den Wettbewerb, wo sich die Wettkampfgruppen im Bewerb "Löschangriff" mit "Staffellauf" messen. Das ließen sich unter anderem auch Abg. Johann Hofbauer, BH Johann Böhm und Bgm. Christian Schlosser nicht entgehen. Über 10.000 Teilnehmer mit 1500 Bewerbsgruppen kämpften an diesem Wochenende um die begehrten...

  • Amstetten
  • Petra Pollak
100

Mega-Fest in Heinreichs

Sogar zwei Bräute aus dem Bezirk Gmünd wurden von Hochzeitsgästen auf das Festgelände "verschleppt"! HEINREICHS (pp). Die Freiwillige Feuerwehr Heinreichs veranstaltete ihr traditionelles Fest. Los ging es am Freitag mit dem Saugerkuppelwettbewerb "Battle of the light". In der Pause unterhielten die "Wild Jumpers" aus Allentsteig mit einer Linedance-Vorführung. Insgesamt 26 Gruppen kämpften um den Sieg. Platz drei ging an Waldenstein, zweiter wurde das Team aus St. Marein. Der Sieger hieß...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Viel zu tun hatten die Feuerwehren aus dem Raum Heidenreichstein. | Foto: FF H-Stein
11

70 Liter Regen binnen 12 Stunden

HEIDENREICHSTEIN (eju). Mittwoch vergangener Woche regnete es den ganzen Tag über leicht, so kamen unter Tags bereits rund 30 Liter pro Quadratmeter zusammen. Am späten Nachmittag schließlich entließ eine große Wolkenwand ihren Inhalt über der Burgstadt. Binnen kurzer fielen nochmals 40 Liter Regen. Definitiv zu viel für das Gebiet Edelau, einer großen Wiesen-Fläche im Norden der Stadt, die nur mittels einen kleinen Baches Richtung Heidenreichstein entwässert. Das Wasser konnte im Bereich der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Unser Gewinner: Das Foto "Heisse Übung - 1" von der FF Pfaffenschlag | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
10

Die Jury hat gewählt!

Die Bezirksblätter haben das beste Feuerwehr-Foto gesucht. Die Gewinner stehen nun fest! Es war keine leichte Entscheidung aus den zahlreichen FF-Foto Einsendungen einen Gewinner zu wählen. Die 6-köpfige Fachjury konnte sich dann letztendlich doch auf ein Siegerfoto einigen. Wir gratulieren der Feuerwehr Pfaffenschlag zu Platz 1! Die besten 10 Fotos finden Sie hier.

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
280

Albrechts: Erster FF Wettbewerb des Jahres

ALBRECHTS (Ger). Brodelnde Stimmung bei der vierten Woodquarter Kuppelchallenge: Die Teams zeigten unter dem Beifall ihrer Fans bis zum Limit, was sie können.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.