Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Autofahrer kam von der Fahrbahn ab. | Foto: FF Hollabrunn
3

Unfall bei Hollabrunn
Auto landete im Acker und Lenker blieb unverletzt

HOLLABRUNN. Unfall am 15.9 abends: Wenige Minuten nach dem Beginn der wöchentlichen Übung wurden die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zu einer Fahrzeugbergung auf die Schnellstraße 3, Hollabrunn Fahrtrichtung Wullersdorf, zur Anschlussstelle Hollabrunn Nord alarmiert. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und landete im angrenzenden Straßengraben. Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall niemand verletzt. Umgehend rückte der „Technische Zug“ unter...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Reinhard Oswald tankt gerade das Hilfeleistungslöschfahrzeug, das einen 120 Liter Tank hat. | Foto: Alexandra Goll
Aktion Video 7

Bezirk Hollabrunn
Teuerung trifft auch Vereine mit voller Wucht (mit Video)

Teuerungen treffen uns alle und in allen Bereichen - von Treibstoff bis Lebensmittel. Darunter fallen auch Vereine, Hilfs- und Blaulichtorganisationen, doch es sind längst nicht nur die gestiegenen Energiepreise das Problem und könnte negative Auswirkungen für das Gemeinwohl haben. BEZIRK HOLLABRUNN. Ein 600 Liter-Tank bei einem Literpreis von 2,119 Euro - da kommt eine ordentliche Summer zusammen. Klar, das ist kein Privatfahrzeug sondern der Kranwagen der Feuerwehr Hollabrunn. "Das waren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
In den frühen Morgenstunden verunfallte der Autofahrer schwer. | Foto: FF Hollabrunn
6

Unfall zwischen Thern und Hollabrunn
Auto überschlug sich im Acker

Am Sonntagmorgen ereignete sich auf der Landesstraße L27, Hollabrunn Richtung Oberthern ein Verkehrsunfall. Ein Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und landete in weiterer Folge auf einer Grünfläche. HOLLABRUNN. Umgehend nach der Alarmierung rückten 12 Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hollabrunn zum Einsatz aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Person immer noch im Fahrzeug eingeklemmt, umgehend wurde die Menschenrettung mittels...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten besprachen die weiteren Aktionen der Feuerwehren im Bezirk. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Hollabrunn

Feuerwehrklausur Hollabrunn
Feuerwehren starten voll durch

Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten - Klausur des Feuerwehrabschnittes Hollabrunn HOLLABRUNN. Zur Klausur der Unterabschnittsfeuerwehrkommandanten des Feuerwehrabschnittes Hollabrunn bereitete Markus Zahlbrecht ein dichtes Programm vor. Das Ziel der Klausur war es, im Feuerwehrabschnitt Hollabrunn nach einer fast zweijährigen Zwangspause in vielen Bereichen wieder voll durchzustarten. Auch langfristige Ziele und Pläne für die gesamte Funktionsperiode, die gemeinsam mit den 50 Feuerwehren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bezirksschadstoffübung | Foto: BFKDO Hollabrunn
3

Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn
Schadstoffübung in Sitzendorf

SITZENDORF. Zur 1. Bezirksschadstoffübung trafen sich 27 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Hollabrunn im Feuerwehrhaus Sitzendorf. Nach einem Theorieblock, in dem Bezirksachbearbeiter Schadstoff Christian Holzer den Werdegang der neuen Bezirksschadstoffgruppe und einige wichtige Einsatzgrundlagen vermittelte wurde der weitere Block der Übung in der Fahrzeughalle mit Gerätelehre über Leck- und Dichtkissen verbracht. Unter anderem konnten die Sonderdienstmitglieder die Anwendung von Kanal- und...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Foto: Feuerwehr Hollabrunn
5

Hilfseinsätze Ukraine
Feuerwehr hilft

HOLLABRUNN. In den letzten Tagen ergaben sich für die Feuerwehren einige Hilfseinsätze für die Bevölkerung aus der Ukraine. Mehrere Feuerwehren haben Ihre Unterstützung angeboten, diverse Güter aus den Ortschaften nach Tulln zu bringen. Diesen Sonntag war das Wechselladefahrzeug Hollabrunn mit dem Tiefladeanhänger aus Göllersdorf und dem Wechselladeaufbau aus Retz im Rahmen eines Hilfskonvois „NÖ hilft“ nach Bratislava unterwegs. Montags war ein Lastfahrzeug aus Seefeld-Kadolz mit medizinischen...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Stellvertretender FF-Kommandant Stefan Kletzander, LAbg. Georg Ecker, STR Sabine Fasching; FF-Kommandant Markus Pfeifer, Verwaltungsdienst-Leiter Christoph Hörmann und STR Günter Schnötzinger.  | Foto: Pfaffeneder

FF Hollabrunn informiert über Problematik
Fokus auf Brandgefahr im Hollabrunner Wald

Mehrere Waldbrände in letzter Zeit haben die Wichtigkeit verdeutlicht, auch in unserer Region mit seinem größten zusammenhängenden Eichenmischwaldgebiet für kritische Situationen gerüstet zu sein. HOLLABRUNN. „Für den Hollabrunner Wald gilt aufgrund fehlender Niederschläge und anhaltender Trockenheit regelmäßig erhöhte Waldbrandgefahr“, zeigt sich die zuständige Stadträtin Sabine Fasching alarmiert und hat sich deshalb mit dem für Feuerwehren zuständigen Stadtrat Günter Schnötzinger und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger (im Auto) und Pressereferent Wolfgang Thürr freuen sich auf neue Mitglieder. | Foto: Alexandra Goll
Video 9

Mitgliederwerbung im Bezirk Hollabrunn
Jeder ist für die Feuerwehr wichtig

Nicht nur Corona sondern auch diverse Wetterextreme forderten die Feuerwehren des Bezirks in den letzten Jahren. BEZIRK HOLLABRUNN. Doch es ist eben die Feuerwehr, die darauf sehr schnell reagiert, um im Falle des Falles jederzeit einsatzbereit zu sein. Das Hagelunwetter im Juni diesen Jahres brachte auch für die Feuerwehren eine völlig neue und überraschende Situation. "Ich hatte echt Schiss, das gab es in diesem Ausmaß noch nie. Keller auspumpen und Schlamm bei Seite schaffen können wir, aber...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Stefan Obritzhauser
10

Feuerwehr aus Hollabrunn hilft
Einsatz beim Waldbrand in Nordmazedonien

BEZIRK. Nordmazedonien forderte auf Grund der außer Kontrolle geratenen Waldbrände ein sogenanntes „Ground Forest Fire Fighting using Vehicles-Modul“ an. Aus dem Bezirk Hollabrunn machten sich dre Feuerwehrkameraden auf den Weg in das 1.200 Kilometer entfernte Zielgebiet. Vor Ort wurde ein Basis-Kamp in Pehèevo erreichtet. Im Gepäck war Versorgungsmaterial für Mensch und Maschinen, Küche, Duschen, Zelte, Stromversorgung aber auch eine mobile Einsatzzentrale. Nach der 22-stündigen Anreise wurde...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Foto: BFKDO Hollabrunn
9

Feuerwehren im Katastropheneinsatz
Hollabrunner Florianis halfen

Nach dem Starkregen waren die Aufräumarbeiten am Dienstag in Niederösterreich weiter im Gange. Vier Katastrophenhilfsdienst-Züge, darunter auch aus dem Bezirk Hollabrunn und das Bundesheer waren unterstützend im Einsatz. HOLLABRUNN/AGGSBACH. Aufgrund der massiven Schadenslage durch die Starkregenfälle im Raum Aggsbach-Dorf rückte ein ein Katastrophenhilfsdienst-Zug aus dem Bezirk Hollabrunn nach Aggsbach-Dorf aus. „Aggsbach-Markt liegt zwar direkt an der Donau oder am Aggsbach, problematisch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Archiv FF Hollabrunn
2

Damals und Heute KW 27/2021
Altes FF Haus Hollabrunn

Das Feuerwehrwehrhaus der FF Hollabrunn war bis zum Jahr 1978 am Kirchenplatz im Zentrum von Hollabrunn beheimatet. Mit dem Neubau am Messegelände übersiedelte die Feuerwehr 1979 in die Josef Weislein Straße am Stadtrand.

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Das erste Modul zum Truppmann schlossen sieben Feuerwehrmitglieder aus Hollabrunn ab. | Foto: FF Hollabrunn

Feuerwehr Hollabrunn
Sieben neue Truppmänner

Sieben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hollabrunn absolvierten die feuerwehrübergreifende Basisausbildung und abschließend das Modul Abschluss Truppmann im Feuerwehrhaus Watzelsdorf. WATZELSDORF. In den vorangehenden Wochen wurden die jungen Feuerwehrmitglieder feuerwehrintern intensiv auf diese Prüfung vorbereitet. Bei der Rückkehr aus Watzelsdorf erwartete das Feuerwehrkommando die sieben Feuerwehrkameraden mit den besten Glückwünschen zum ersten absolvierten Modul: PFM Sonja Balazs PFM...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Angenommen wurde ein Zimmerbrand mit Menschenrettung. | Foto: FF Hollabrunn

Feuerwehr übte
Hollabrunner nutzten Abbruchobjekt für Übung

Im Zuge einer Feuerwehrübung nutzte die Feuerwehr Hollabrunn die Möglichkeit, im Abbruchobjekt der ehemaligen Landesberufsschule in der Josef Weisleinstraße eine Übung abzuhalten. HOLLABRUNN. Unter der Ausarbeitung von Übungsleiter Christopher Weber stand das Thema "Zimmerbrand mit Menschenrettung" am Übungsplan. Natürlich wurden bei dieser Übung alle Vorgaben der maximalen Gruppengröße eingehalten. Atemschutztrupp und LeiterParallel zu einem Löschangriff durch einem Atemschutztrupp des...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Reifen der Schaukel schmolz und qualmte. | Foto: FF Hollabrunn

Spielplatz in Hollabrunn
Schaukel am Spielplatz brannte lichterloh

Schaukel am Spielplatz in der Castelligasse in Hollabrunn brannte lichterloh. Feuerwehr löschte schnell. HOLLABRUNN. Der Reifen einer Schaukel am Spielplatz in der Hollabrunner Castelligasse stand im Vollbrand, als die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn zum Einsatzort kamen. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Ein mutwilliges Herbeiführen des Brandes am Spielgerät konnte nicht ausgeschlossen werden.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stadtrat Günter Schnötzinger, Kommandant Stv. Stefan Kletzander, Kommandant Markus Pfeifer und Christoph Hörmann. | Foto: FF Hollabrunn

Neuwahlen FF Hollabrunn
Neuer Stellvertreter in Hollabrunn gewählt

Kommandant Markus Pfeifer wurde erneut gewählt, sein Stellvertreter wurde Stefan Kletzander. HOLLABRUNN. 46 Mitglieder der Stadtfeuerwehr Hollabrunn wählten unter Einhaltung der strengen Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen ein neues Kommando. Mit dabei war auch der für das Feuerwehrwesen zuständige Stadtrat Günter Schnötzinger. Nach einem Rückblick auf das abeglaufende Jahr wurde der Vorsitz der Mitgliederversammlung an den Feuerwehr - Stadtrat zur Druchführung der Wahlhandlung - übergeben. Neuer...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Unten den geltenden Sicherheitsabständen war die Absolvierung der Basisausbildung möglich | Foto: FF Breitenwaida

Weiße Fahne in Breitenwaida
Basisausbildung für den Bezirk Hollabrunn

Wissen rund um das Feuerwehrwesen war gefragt BREITENWAIDA(da). Unter der Leitung von Klaus Schüller stellten die 27 Teilnehmer von den Feuerwehren Bergau, Breitenwaida, Eitzersthal, Göllersdorf, Großstelzendorf, Immendorf, Niederfladnitz, Niederschleinz, Roseldorf, Sitzendorf, Untergrub und Viendorf ihr Feuerwehrwissen unter Beweis und konnten die Ausbildung positiv abschließen. Lob für Weiße FahneBezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Reinhard...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 29
Frischer Wind bringt neue Ideen

HOLLABRUNN (ag). Vereine haben es gerade heuer schwer. Die wichtigste Einnahmequelle ist meist ein Fest, die es dieses Jahr vermutlich nicht geben wird. Dennoch engagieren sich Vereinsfunktionäre, seien es die Feuerwehren oder die Sportvereine. Das Engagement kann sich auch beim Sportverein in Sonnberg sehen lassen. Es wird zusammengehalten, wo es geht. Der langjährige Obmann konnte seine Tätigkeit aufgrund einer Erkrankung nicht mehr fortführen. Nicht lange wurde nach einem sportlichen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: FF Hollabrunn

Unfall Abfahrt Hollabrunn

HOLLABRUNN. Im derzeitigen Baustellenbereich der "Hollabrunner Umfahrung" zwischen Hollabrunn Nord und Süd wird der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Norden bei Hollabrunn Mitte auf die Rampe abgeleitet und wieder aufgeleitet. Vorrangmissachtung eines PkwDurch die Vorrangmissachtung eines Pkw musste der Fahrer eines Sattelkraftfahrzeuges eine Vollbremsung einleiten. Trotz niedriger Fahrgeschwindigkeit des Schwerfahrzeuges kamen die tonnenschweren geladenen Stahlplatten ins Rutschen und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Feuerwehr pumpte mit mehreren Pumpen. | Foto: FF Hollabrunn

Hollabrunn Rapfstraße
Auspumparbeiten

In einem Mehrparteienhaus in der Hollabrunner Rapfstraße brach eine Wasserleitung und die Feuerwehr wurde zu Hilfe gerufen. Der Keller stand einen halben Meter unter Wasser. Unter Einsatzleiter Kommandant Markus Pfeifer pumpte die Feuerwehr mit mehreren Pumpen die Wassermassen aus dem Keller. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Foto: FF HL
1

Feuerwehr Hollabrunn
Lamb Weston spendete Schmutzwasserpumpe

„Tue Gutes und sprich darüber“ HOLLABRUNN. Lamb Weston sponsert der Feuerwehr Hollabrunn eine Schmutzwasserpumpe, damit sie für die nächsten Unwetter gerüstet ist. Die Pumpe wurde von Rudolf Bauer (Geschäftsführer) und Anton Lehner (Brandschutzbeauftragter) von Lamb Weston an den Kommandanten Markus Pfeifer , seine Kameraden Reinhard Oswald und Zivildienstleistenden Matthias Neubauer übergeben. Gute Zusammenarbeit gelobtBei dieser Gelegenheit wurde von beiden Seiten auf die sehr gute und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Foto: Goll

FF-Einsatz in Hollabrunn
Baum stürzte auf Straka-Halle

Im Hollabrunner Stadtzentrum stürzte ein Nadelbaum auf ein Firmengebäude. HOLLABRUNN (ag). Extreme Windstärken brachten einen sehr großen Nadelbaum neben der Baustelle am Mühlenring in Hollabrunn zu Fall. Er stürzte auf das daneben befindende Gebäude der Firma Straka. Die Feuerwehr rückte aus und versuchte den Baum vom Dach zu befördern. Zu Hilfe genommen werden konnte auch der auf der Baustelle stehende Kran. Teile des Baumes wurden abgeschnitten und auf einen Lkw der Feuerwehr zum Abtransport...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: FF Hollabrunn
2

Sturm richtet Schäden im Bezirk an

BEZIRK. Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Oberfellabrunn bei einem Sturmschaden wurden die Mitglieder der Feuerwehr Hollabrunn nach Oberfellabrunn alarmiert. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten die freiwilligen Einsatzkräfte unserer Feuerwehr unter Einsatzleiter BM Reinhard Oswald aus. Die letzten Ausläufer von Sturmtief "Petra" brachten einen Nadelbaum derart in Schräglage, dass dieser auf dem Dach eines Einfamilienhauses zum Liegen kam. Der Baum wurde durch den Kran des...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Foto: Foto: BFKDO Hollabrunn
11

Feuerwehr im Bezirk Hollabrunn bildet aus
13 Florianis traten zur Ausbildungsprüfung Atemschutz an

Fünf Mitglieder der FF Jetzelsdorf und acht Mitglieder der FF Immendorf legten erfolgreich die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Jetzelsdorf ab. BEZIRK HOLLABRUNN. Bei dieser Prüfung müssen die Feuerwehrmitglieder in 150 Sekunden vollständig für den Atemschutzeinsatz ausgerüstet sein, danach gilt es eine Personenrettung aus einem verrauchten Raum durchzuführen, eine Hindernisstrecke korrekt zu überqueren und wiederum die Einsatzbereitschaft herstellen. Mit Leistung zufriedenDas Team um...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Christian Holzer ist Feuerwehrmann mit Leib und Seele. | Foto: Foto: Holzer

Freiwillige in Hollabrunn
Ehre wem Ehre gebührt: Unsere Freiwilligen im Bezirk

1.025 Vereine gibt es allein bei uns im Bezirk Hollabrunn. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Ob Rot Kreuz Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11 Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse (siehe Artikel links) holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.