Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Jungfloriani beim Lehrgespräch mit 2 Ausbildern
3

Feuerwehrkarriere mit erster Prüfung gestartet

MISTELBACH (24.04.2015) – Ihre erste Feuerwehrprüfung absolvierten junge Feuerwehrleute aber auch erfahrenen Quereinsteiger durch das Absolvieren des Moduls Abschluss Truppmann – als Finale der Grundausbildung im Feuerwehrdienst – im Feuerwehrhaus Mistelbach. Modulleiter HBI Rudolf Essl konnte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Mistelbach dazu begrüßen. Der Wissenstand nach der Grundausbildung in der eigenen Feuerwehr wird in Form...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Feuerwehr-Maschinisten mit Ausbildern und Führungskräften. | Foto: Andreas Pleil

Ladendorf als Ausbildungszentrum der Weinviertler Feuerwehrmaschinisten

LADENDORF (17. und 18.04.2015) – Die erfolgreiche Einsatzmaschinistenausbildung wurde fortgesetzt: 24 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Mistelbach und fünf aus Nachbarbezirken nahmen an dieser zweitägigen Ausbildung teil. Dabei wurden neben dem Verkehrsrecht, den allgemeinen Aufgaben des Maschinisten auch Gerätekunde und die Berechnung der Löschwasserbeförderung im Lehrsaal erarbeitet. Im Stationsbetrieb wurde dann die praktische Arbeit mit verschiedenen Tragkraftspritzen und Einbaupumpen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Dankesurkunden als kleine Anerkennung für die engagierten Polizisten Martin Ruschka und Alfred Brunner, hier mit Bezirksfeuerwehrchef Karl Graf und Bezirks-Verwalterin Katrin Grandl | Foto: Andreas Pleil
2

10 mal gemeinsame Ausbildung Polizei & Feuerwehr

MISTELBACH (18.04.2015) – Zum bereits 10. Mal bildeten Polizisten von verschiedenen Polizeiinspektionen Feuerwehrmitglieder zu Verkehrsreglern aus – dieses Mal nahmen 20 Feuerwehrmitglieder daran teil. Als Ausbilder vermittelten drei Polizisten –Martin Ruschka (Polizeiinspektion Poysdorf), Alfred Brunner (Mistelbach) und Georg Frank (Wolkersdorf) – praxisnah und gut aufbereitet das erforderliche Wissen für diese verantwortungsvolle Tätigkeit. Inhalt des Moduls sind neben den Grundbegriffen des...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Praktische Arbeit in Kleingruppen
5

Funkausbildung für Feuerwehrleute in Schrick

SCHRICK (11.04.2015) - Zum Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ konnte Modulleiter Christian Hackel und das Ausbilderteam des Bezirkes Mistelbach 39 Feuerwehrfrauen und -männer im Feuerwehrhaus Schrick begrüßen. In Theorie und Praxis wurden den Teilnehmern erweiterte Grundlagen des Nachrichtendienstes sowie die Aufgaben des Funkers in der Einsatzleitung inklusive Kartenkunde und Lotsendienst vermittelt. Auch der Aufbau des Warn- und Alarmsystems stand auf dem Lehrplan. Die einzelnen Teile der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Alfred Völker, Markus Schuster, Christian Zagler, Matthias Paltram, Bianca Kuril, Tamara Führinger, Patrik Havranek, Dominik Müller und Jörg Holzinger bei der Ausbildungsstation „Atemschutzeinsatz beim Innenangriff“
4

Ausbildung zu Truppführerinnen und Truppführern erfolgreich absolviert

MISTELBACH (26./27.03.2015) – Zahlreiche junge Mitglieder von freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Mistelbach, Korneuburg, Gänserndorf und Hollabrunn wurden am vergangenen Freitag und Samstag in die Grundlagen des Feuerwehrdienstes als Truppführer eingewiesen. Das Modul Grundlagen Führen wurde mit einem Theorieteil im Feuerwehrhaus Mistelbach begonnen und anschließend mit einem praktischen Teil im Bauhof Mistelbach fortgesetzt. Die Teilnehmer stellten sich abschließend einem...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Feuerwehrfrauen und -männer investierten ein Wochenende, um sich für den Feuerwehrdienst fortzubilden.
5

69 Feuerwehrleute bei Ausbildungswochenende in Mistelbach

MISTELBACH (20./21.03.2015) – Gleich 69 Feuerwehrmitglieder verbrachten ihr Wochenende bei Ausbildungsmodulen der Freiwilligen Feuerwehren in Mistelbach. 38 Feuerwehrfrauen und –männer aus dem Bezirk Mistelbach nahmen an einem Modul zur „Grundausbildung“ teil, bei dem das Basiswissen des Feuerwehrdienstes bei praktischen und theoretischen Lehreinheiten vermittelt wird. Weitere 31 Feuerwehrleute aus 19 Feuerwehren stellten sich der Herausforderung „Grundlagen Führen“ sowie dem dazugehörigen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Mannschaftsbild nach bestandener praktischer Prüfung.
4

Edelmetall für Feuerwehrmitglieder bei Ausbildungsprüfung in Mistelbach

MISTELBACH (14.03.2015) – Die Wintermonate wurden von Feuerwehrmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Mistelbach-Stadt, Paasdorf, Zistersdorf und Ebersdorf an der Zaya genutzt, um sich auf die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz vorzubereiten. Am Samstag am Nachmittag war es dann soweit: Hauptprüfer Reinhard Hornoff, Nina Moser und Erwin Süsser jun. überprüften das von den Feuerwehrmitgliedern erworbene Wissen in den Durchgängen Bronze und Gold. Neben einem gestellten Verkehrsunfall, bei...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
"Feuerwehrschüler" Rene Vlahovsky, Marcel Lichtblau, Bernd Amon, Stefan Prinz, Alexander Höss, Michelle Kornek, Ralf Stoiber, Florian Krammer, Manuel Pleil, Daniel Stöger, Daniel Geyer mit den Ausbildern Kurt Sieghart, Stefan Pleil, Georg Lachmayer, Alfred Völker, Michael Vock

Ausbildungswochenende für Feuerwehrleute in Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF AN DER ZAYA (07./08.03.2015) – Gleich elf junge Menschen aus Bullendorf, Ebersdorf an der Zaya und Wilfersdorf stellen sich der Herausforderung, zukünftig als Feuermitglieder der Bevölkerung in Ihrem Heimatort zu helfen. Das dafür notwendige Feuerwehrwissen wird durch Übungen und Schulungen vermittelt. Die „Grundausbildung“ der Feuerwehren in der Gemeinde Wilfersdorf wird seit vielen Jahren von den vier Ortsfeuerwehren gemeinsam durchgeführt. Am 07. und 08. März fanden zwei intensive...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Markus Schuster, Karl Graf, Johann Wanderer, Rudolf Essl  präsentierten die Ausbildungsbilanz 2014, Maria Gugganeder, Sonja Schmid-Peter, Manuel Mondl, Thomas Pichler absolvierten ihre erste Feuerwehrprüfung in der Feuerwehrlaufbahn.

Feuerwehrausbildungsbilanz 2014 des Bezirks Mistelbach

MISTELBACH (28.11.2014) – Die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Mistelbach stellen Tag für Tag bei Übungen und Einsätzen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Damit diese Herausforderungen sicher und zuverlässig bewältigt werden können, ist eine fundierte Ausbildung jedes einzelnen Feuerwehrmitgliedes erforderlich. Dass die Feuerwehrausbildung im Bezirk Mistelbach einen besonders hohen Stellenwert hat, zeigt die Ausbildungsbilanz 2014: 38 Ausbildungsmodule wurden von 1.108 Modulteilnehmern,...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Lokale Politiker und Feuerwehrfunktionäre waren beeindruckt von der Leistungsbereitschaft der Feuerwehrmitglieder. | Foto: Andreas Pleil, BFKDO Mistelbach
2

Feuerwehrleute bei brandheißer Ausbildungswoche gefordert

GAWEINSTAL (21.11.2014) - Seit Montag (und noch bis inklusive Sonntag) geht es vor dem Gaweinstaler Feuerwehrhaus heiß her: Grund dafür ist ein Brandsimulationscontainer, der für die Heißausbildung Stufe 4 der Atemschutzgeräteträger angemietet wurde und in den letzten Wochen in ganz Niederösterreich zu Ausbildungszwecken unterwegs war. Knapp 400 Feuerwehrleute aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg und Wien-Umgebung stellten sich in den vergangen Tagen dieser Herausforderung. Die...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Marcel Gindl, Pascal Goldinger, Christoph Lachner, Stefan Westermayer, Viktoria Manschein, Markus Schuster, Harald und Isabella Schwab, Michael Vock jun. bei der Feuerwehrjugend in Gaweinstal
4

Feuerwehrjugend beherrscht Erste Hilfe und Sicherheit im Einsatz

GAWEINSTAL (08.11.2014) – 44 Feuerwehrjugendmitglieder im Alter von 10 bis 15 Jahren zeigten im und ums Feuerwehrhaus Gaweinstal ihr Wissen und Können auf dem Gebiet der Ersten Hilfe und der Absicherung von Einsatzstellen. Unter der Leitung von Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend Manfred Fritz wurde neben einer Wissensüberprüfung in schriftlicher Form im Stationsbetrieb Verbände und Verletztenversorgung sowie das Absichern einer Unfallstelle nach einem Verkehrsunfall präsentiert. Die Kids...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Erste-Hilfe Übung ist geglückt, alle Verletzten konnten sachgemäß versorgt werden.
5

24 und 1 Stunde Feuerwehr(jugend)dienst in Gaweinstal

Gaweinstal (25. und 26.10.2014) – Unter dem Motto „Actionday – 24 Stunden Feuerwehr(jugend)dienst“ fanden sich die Feuerwehrjugendmitglieder und –betreuer der Freiwilligen Feuerwehr Gaweinstal im Feuerwehrhaus ein. Die Jugendbetreuer hatten ein interessantes Problem mit Überraschungen für die Feuerwehrkids zusammengestellt, dabei durfte die Spiel und Spaß aber auch nicht fehlen. Die Einsatzszenarien Person in Notlage, Menschensuche mit tierischer Unterstützung, Erste-Hilfe bei Schnitt- und...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Antworten kamen bei Feuerwehrfrau Silke Helmer wie aus der "Pistole geschossen", die Feuerwehrfunktionäre Markus Schuster und Johann Wanderer waren sichtlich erfreut!
5

"Feuerwehrlehrabschlussprüfung" in Mistelbach

MISTELBACH (24.10.2014) – Als Abschluss der Grundausbildung fand für zahlreiche Freiwillige Feuerwehrfrauen und -männer das Modul Abschluss Truppmann im Feuerwehrhaus Mistelbach statt. Modulleiter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster konnte diesmal gemeinsam mit seinem Ausbilderteam rund 30 Feuerwehrmitglieder dazu begrüßen. Bei dem Abschlussmodul der Grundausbildung prüfen zwei Ausbilder in Form eines Lehrgesprächs den Wissenstand der Modulteilnehmer ab. Neben 5 theoretischen...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Betreuung von Verletzten nach Verkehrsunfällen ist ein Muss für jedes Feuerwehrmitglied!
8

Intensive Feuerwehr-Ausbildungstage in Mistelbach

MISTELBACH (17., 18.10.2014) – Am 17. und 18. Oktober fanden zwei „Schultage“ für zahlreiche Feuerwehrmitglieder in Mistelbach statt. Neben dem zweitägigen Ausbildungsmodul „Grundlagen Führung“ und der dazugehörigen Abschlussprüfung wurden auch junge Feuerwehrfrauen und –männer an einem intensiven Ausbildungstag die Grundlagen der Arbeit als Feuerwehrmitglied vermittelt. Unter der Leitung von Bezirksausbildungsleiter und Abschnittschnittfeuerwehrkommandanten Markus Schuster waren rund 20...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Ausbildungsexperten Markus Schuster, Harald Schwab und Alfred Völker freuten sich über die aufmerksamen Kursteilnehmer.

Fortbildungsabend für Feuerwehrausbilder in Mistelbach

MISTELBACH (16.10.2014) – Das Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach lud die Ausbildungssachbearbeiter der Feuerwehren des Abschnitts Mistelbach zum alljährlichen Fortbildungsabend ein. Im Feuerwehrhaus Mistelbach wurden aktuelle Themen der Feuerwehrausbildung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster, Abschnittssachbearbeiter Alfred Völker und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Harald Schwab an die anwesenden Feuerwehrausbilder weitergegeben. Neben der Organisation und...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Stationsbetrieb - die Tragkraftspritze - Inspektion durch Ausbildungschefs Markus Schuster und Johann Wanderer
7

26 neue Feuerwehr-Einsatzmaschinisten im Bezirk Mistelbach

LADENDORF (10. und 11.10.2014) – An den vergangenen Tagen stellten sich 24 Feuerwehrmänner aus dem Bezirk der umfangreichen theoretischen und praktischen Ausbildung zum Einsatzmaschinisten. Dabei wurden neben dem Verkehrsrecht, den allgemeinen Aufgaben des Maschinisten auch Gerätekunde und die Berechnung der Löschwasserbeförderung im Lehrsaal erarbeitet. Im Stationsbetrieb wurde die praktische Arbeit mit verschiedenen Tragkraftspritzen und Einbaupumpen vorgeführt und ausprobiert, aber auch die...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Markus Grum, Michael Sammer, Daniel Holub führen einen Türcheck als Vorbereitung zum Innenangriff mit Atemschutzgeräten durch, die Ausbilder Josef Bruckner, Harald Schwab, Jasmin Schwab überwachen die Arbeiten.
3

26 Feuerwehrmänner zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet

GAWEINSTAL (18. - 20.09.2014) – 26 Feuerwehrmitglieder wurden in den vergangenen Tagen zu neuen Atemschutzgeräteträgern in Gaweinstal ausgebildet. Der Job des Atemschutzgeräteträgers zählt zu den anstrengendsten Aufgaben im Feuerwehrdienst. Zum Einsatz kommen Atemschutzgeräte immer, wenn keine ausreichende Atemluft vorhanden ist bzw. schon bei einem entsprechenden Verdacht. Dies ist nicht nur im Brandfall beim Innenangriff, sondern auch bei ausgetretenen Schadstoffen wie zum Beispiel bei Gärgas...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Markus Schuster, Johann Wanderer, Christian Prucha, Franz Fritz, Nikolas Gessl, Markus Schuster, Daniel Müllner, Andreas Holzbauer, Christoph Suchna beim Arbeiten mit der Tragkraftspritze

Feuerwehr-Einsatzmaschinisten in Ladendorf ausgebildet

LADENDORF (11., 12.04.2014) – Unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Schuster fand die erste Einsatzmaschinistenausbildung 2014 in Ladendorf statt. Im Lehrsaal des Feuerwehrhaus Ladendorfs wurden die Theorieeinheiten von Ausbildern mit Praxishintergrund vermittelt. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen für Lenker von Einsatzfahrzeugen standen die Aufgaben des Maschinisten, Gerätekunde und die Grundlagen der Löschwasserförderungen auf dem Programm. Im praktischen Teil des...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Dreimal Doppel-Gold für Annemarie Racic, Michelle Kornek, Marko Rehrmbacher, es gratulierten: Karl Graf, Franz König, Franz Buchmann, Harald Schwab, Johann Hager, Josef Tatzber, Kurt Sieghart, Christian Gail, Thomas Bauer, Stefan Pleil, Gottfried Gschwendt, Markus Schuster
5

Wissenstest der Feuerwehrjugend in Wilfersdorf - Die Jungs und Mädls haben's drauf!

WILFERSDORF (05.04.2014) – 128 Feuerwehrjugendmitglieder nahmen am Wissenstest und Wissenstestspiel in der Volksschule bzw. Musikhalle Wilfersdorf teil. Die Kids im Alter von 10 bis 15 Jahren zeigten bei diesen Prüfungen wieder auf den unterschiedlichen Gebieten des Feuerwehrwesens, dass die Wintermonate ganz im Zeichen der Ausbildung und Vorbereitung standen. Die anwesenden Feuerwehrfunktionäre – an der Spitze Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf – waren sichtlich stolz auf Ihre...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Nina Studeny, Tanja Eisenhut, Michaela Spacil waren sichtlich zufrieden, als die erste Feuerwehrprüfung absolviert war!
3

Erste Feuerwehrprüfung absolviert

MISTELBACH (28.03.2014) – Für die jungen Feuerwehrleute aber auch erfahrenen Quereinsteiger fand wieder das Modul Abschluss Truppmann – als Finale der Grundausbildung im Feuerwehrdienst – im Feuerwehrhaus Mistelbach statt. Modulleiter HBI Rudolf Essl konnte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Mistelbach dazu begrüßen. Beim dieser ersten „Feuerwehrprüfung“ im Rahmen des Abschlussmoduls der Grundausbildung wird in Form eines...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Hutterer Thomas, Pristl Yvonne, Finger Johannes, Kellner Alexander, Lenk Christopher, Huber Reinhard, Ballner Katharina bei der Ausbildungsstation „Schadstoffeinsatz“ | Foto: Alexander Schmidt AFKDO Mistelbach
3

Intensives Ausbildungswochenende der Freiwilligen Feuerwehren in Mistelbach

MISTELBACH (21./22.03.2014) – Zahlreiche junge Mitglieder von freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Mistelbach wurden am vergangenen Freitag und Samstag in die Grundlagen des Feuerwehrdienstes als Truppmann und –führer eingewiesen. Die beiden Ausbildungsmodule „Grundlagen Führen“ und „Festigung praktische Gruppenausbildung“ wurden erstmals parallel ausgetragen. Beide Module wurden mit einem Theorieteil im Feuerwehrhaus Mistelbach begonnen und anschließend mit einem praktischen Teil im Bauhof...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Martin Ruschka, Alfred Brunner, Markus Schuster, Rudolf Summer und Roman Hirschvogl diskutierten nach dem Ausbildungsmodul über die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei
3

Polizisten bildeten Feuerwehrleute zu Verkehrsreglern aus

MISTELBACH (15.03.2013) – Bei regnerischem Aprilwetter fand der erste Verkehrsreglerlehrgang des Jahres in Mistelbach statt. 16 Feuerwehrfrauen und -männer aus 9 verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks wurden im Feuerwehrhaus Mistelbach und den Straßen in und um Mistelbach zu Verkehrsreglern ausgebildet. Als Ausbilder vermittelten 2 Polizisten – Kontrollinspektor Martin Ruschka (PI Poysdorf) und Gruppeninspektor Brunner Alfred (PI Mistelbach) – praxisnah und gut aufbereitet das...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Markus Stockhammer, Herbert Wolfram, Leopold Frühwirth, Leopold Fröschl, Johann Wanderer, Christian Müllner, Reinhard Steyrer, Christian Zagler, Markus Schuster, Gottfried Gschwendt bei der Fortbildung für Feuerwehrkommandanten in der Landw. Fachschule in Mistelbach

Feuerwehrkommandantenfortbildung in Mistelbach

MISTELBACH (22.02.2014) – Das Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach lud am vergangenen Samstag zur alljährlichen Fortbildung in die Räumlichenkeiten der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach ein. Bezirkskommandant-Stellvertreter Reinhard Steyrer und Ausbildungsleiter Markus Schuster präsentierten dabei mit ihren Fachreferenten aktuelle Informationen aus dem Feuerwehrwesen. Unter anderem wurde das Thema Führungsverfahren und Befehlsgebung für den Feuerwehreinsatzleiter und die Betreuung und...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Technik fest im Griff der Feuerwehrmitglieder aus Zwentendorf. Die Prüfer waren sichtlich zufrieden!

Bronze, Silber und Gold für die FF Zwentendorf

ZWENTENDORF (01.12.2013) – Nach monatelangen Vorbereitungsarbeiten konnten die Mitglieder der Feuerwehr Zwentendorf die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ erfolgreich absolvierten. Die Feuerwehrleute unter dem Kommando von Abschnittskommandant Leopold Bernold traten dabei in den Stufen Silber und Gold an. Als Aufgabe musste ein technischer Einsatz unter der Verwendung des Hydraulischen Rettungsgeräts abgearbeitet werden. Weiters galt es die Kenntnisse auf dem Gebiet der Ersten Hilfe, der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.