Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: (4) FF Frankenfels
10

Einsatz im Pielachtal, 8. November 2019
Kameraden zur Tierrettung in Frankenfels gerufen

In Frankenfels sind Jungtiere durch ein Gitter gebrochen. Sie konnten unversehrt gerettet werden. FRANKENFELS. Zu einer Tierrettung wurde die Frankenfelser Wehr, die Kirchberger Wehr, die Weißenburger Wehr und eine Tierärztin in alarmiert. Jungtiere in Gülle gestürztBeim Eintreffen am Einsatzort, einem Bergbauernhof im oberen Pielachtal, bot sich folgende Lage: In einem Rinderstall dürften durch eine schadhafte Öffnung in einem Spaltenboden insgesamt drei Jungrinder mit je ca. 400kg in den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (6) Rainer Handlfinger
6

Einsatz im Bezirk, Ober-Grafendorf, 9.9.2019
Wohnhausbrand in Ober-Grafendorf

Wohnhausbrand in Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF. Heute Abend kam es im Zentrum von Ober-Grafendorf zu einem Wohnhausbrand. „Wie wichtig es ist in der Gemeinde eine gut ausgerüstete Feuerwehr zu haben, haben wir heute wieder gesehen. Mitten im Zentrum konnte das Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte verhindert werden. Danke an die FF Ober-Grafendorf und die Feuerwehren St. Margarethen, Weinburg und Wilhelmsburg‚ so Bürgermeister Rainer...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Chmela

Unwetter führt zu sieben Einsätzen für FF St. Margarethen

ST. MARGARETHEN/MARKERSDORF/HAINDORF. Letzten Donnerstag kam es in St. Margarethen zu einem heftigen Unwetter, das zu sieben Einsätzen für die örtliche Feuerwehr führte. Überschwemmung in LinsbergUm 19:13 Uhr wurde die FF nach Linsberg alarmiert. Ein Bach war hier über die Ufer getreten. Um den Durchfluss zu Erhöhen und Verklausungen zu verhindern, wurde von den Feuerwehrkameraden vor einer Brücke Schwemmgut entfernt. Weiters wurden Sandsäcke gelegt, um nahe gelegene Objekte zu schützen. FF...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: (7) FF Frankenfels
7

Einsatz im Pielachtal, Frankenfels, am 25. Juli 2019
Wiesenbrand nach Riss einer Stromleitung

Am 25. Juli 2019 um 21:29 Uhr wurde die FF Frankenfels von der BAZ St. Pölten zu einem Flurbrand in die Laubenbachgegend alarmiert. FRANKENFELS. „Aus unbekannter Ursache kam es zum Riss einer Stromleitung, welche anschließend eine steile Bergwiese in Brand setzte“, erklärt Einsatzleiter Thomas Wutzl. Ein aufmerksamer Fahrzeuglenker bemerkte den Brand und verständigte die Feuerwehr. Brand breitete sich Richtung Wald aus Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels stand die Wiese an...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) FF Kirchberg/Piel.
2

Einsatz im Pielachtal, Kirchberg, am 24. Juli 2019
Tierrettung: Kälber aus Güllegrube gerettet

Die Kameraden der FF Kirchberg rückten zu einer Tierrettung aus. Kälber  mussten aus einer Güllegrube am 24.Juli 2019, um 18:27 gerettet werden. KIRCHBERG. Bei einem Landwirt im Kirchberg an der Pielach waren Kälber in die Güllegrube gestürzt und konnten sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Zur schonenden Bergung der Tiere wurde das Kranfahrzeug eingesetzt. Die Tiere wurden nach dem Anlegen von Bandschlingen mittels des Kranes vorsichtig aus der Güllegrube hochgezogen und aus ihrer...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (3) Richard Weiländer, FF St.Margarethen
3

Einsatz im Pielachtal, St. Margarethen, am 24. Juli 2019
Flurbrand in St. Margarethen

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr St. Margarethen gemeinsam mit der FF Ober-Grafendorf von Florian St. Pölten zu einem Flurbrand alarmiert. ST.MARGARETHEN. Auf einem bereits geernteten Feld nahe Wilhersdorf war aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Auf Grund der Trockenheit und den hohen Temperaturen musste rasch gehandelt werden, um schlimmeres zu verhindern. Bauern reagierten schnell Am Einsatzort eingetroffen waren bereits zwei mutige Bauern, welche sich zufällig in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4)  FF Kirchberg/P. Dirnbacher/Veitinger
4

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Loich
Verkehrsunfall: Traktor kam von Fahrbahn ab

Technischer Einsatz für die FF Kirchberg an der Pielach und der FF Loich, am 21.06.2019. Um 11h51 wurden die Wehren zu einem Verkehrsunfall ( T1) in die Loich alarmiert. LOICH. Ein Traktor war mit einem vollen Güllefass unterwegs. Als er zwei Fußgängern ausweichen wollte kam er von der Fahrbahn ab, touchierte mit der Böschung, fuhr einen Begrenzungsstein um und kam anschließend in einem rechten Winkel zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Traktor wurde bei diesem Unfall schwer beschädigt. Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Franz Haslinger

Einstaz im Pielachtal, am 6. Juni 2019
Feuerwehr rückte zu Verkehrsunfall in Rabenstein aus

Am heutigen Nachmittag ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B39. RABENSTEIN. Heute wurde die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rabenstein zu einem Verkehrsunfall auf der B39 gerufen. Es handelte sich dabei um einen Auffahrunfall. Nach dem Entfernen der Autos von der Fahrbahn wurde diese gereinigt und die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Motorradlenker kollidierte auf der Steinleiten in St. Anton mit einem Pkw und stürzte in den Jeßnitzbach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Anton an der Jeßnitz

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorradlenker aus Kirchberg stürzte in den Jeßnitzbach

Ein Motorradlenker krachte auf der Steinleiten in St. Anton gegen einen Pkw und stürzte im Anschluss in den Jeßnitzbach. ST. ANTON/KIRCHBERG. Auf der Steinleiten krachte ein Motorradlenker aus Kirchberg an der Pielach, der auf der Bundesstraße B28 von Puchenstuben kommend mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war,   im Gemeindegebiet von St. Anton an der Jeßnitz gegen einen entgegenkommenden Pkw und im Anschluss gegen eine Leitschiene. Unfall-Lenker landete im Bachbett Durch die Wucht des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ober-Brandinspektor Andreas Veitinger, Brandinspektor Franz Schmid und Sponsor Herbert Gödel. | Foto: FF Tradigist

Neues Einsatz-Tablet an Feuerwehr Tradigist übergeben

TRADIGIST. Um den kommenden Anforderungen gewachsen zu sein, erhielt die FF Tradigist ein Tablet, auf dem Landkarten, Datensätze von Fahrzeugen und wichtige Telefonnummern für den Einsatzfall gespeichert werden. Sponsor und Firmenchef Herbert Gödel (GÖDEL EDV) überreichte dem Kommando das neue Gerät, das bei kommenden Einsätzen die Arbeit der Einsatzleitung digital unterstützen wird.

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Dabei sein ist alles: Peter Haferl, Markus Haferl (Mitte). | Foto: Zeiler
94

Gut Wehr auf der Donau

17. Bezirkwasserdientleistungsbewerg an der Donau in Zwentendorf. ZWENTENDORF / BEZIRK. Etwa 80 Pokale wurden Samstag im Rahmen der 17. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbes, kurz BWLB,  in Zwentendorf überreicht. "Geht schon Kerstin, geht schon Birgit", ruft ein Kamerad, um die Damen, die gerade in der Zille alles geben, anzufeuern. Und schon kommt Organisator Gerhard Zanitzer, Kommandant der FF Zwentendorf, mit dem Fahrrad des Weges. Nur kurz hält er für ein Foto und schon erreicht ihn schon...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bergung aus einem Waggon. | Foto: Zeiler
82

Tulln: Flugretter üben den Ernstfall

Bundesheer und Feuerwehr ziehen bei großer Übung an einem gemeinsamen Strang. TULLN / NÖ. Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.Jeder Handgriff muss sitzen Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen – diese Spezialeinheit ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Unterstützt werden die Trupps von Pilotenteams des Bundesheeres oder der Polizei, die mit ihren Flugzeugen und Hubschraubern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt anmelden und mitmachen. | Foto: HELP mobile FF-Award 2018/HELP mobile

HELP mobile startet FF-Award 2018

Feuerwehr schafft Gemeinschaft: HELP mobile sucht den wahren Teamgeist unter Österreichs Florianis. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Tagtäglich gehen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam durchs Feuer – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Seele der Florianis ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt, die HELP mobile mit dem FF-Award 2018 besonders hervorhebt. Gesucht wird "echte Gemeinschaft" in Bildform. Teilnahmeschluss ist der 17. September. Österreichs Feuerwehren sind das Paradebeispiel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landeswarnzentrale besucht: Redakteurin Karin Zeiler mit Helmut Fleischmann, Ernest Jamy und Stefan Kreuzer. | Foto: Zeiler
1 6

Regen und Gewitter: So wird das Wetter in NÖ

Blick hinter die Kulisse: Lokalaugenschein der Bezirksblätter in der Landeswarnzentrale in Tulln. TULLN / NÖ. "In den letzten zwei Stunden hat es doch stärker zu regnen begonnen, die derzeitigen Pegelstände sind aber nicht besorgniserregend", erklärt Stefan Kreuzer, stv. Leiter des Katastrophenschutzdienstes des Landes NÖ. Regen anstatt Sonne – Grund genug für die Bezirksblätter einen Blick hinter die Kulissen und somit in die NÖ Landeswarnzentrale zu machen. Hier im ersten Stock der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehr barg das beschädigte Kraftfahrzeug mittels Seilwinde aus dem Acker. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein
3

Mit dem Auto über Böschung gestürzt

Verkehrsunfall bei winterlichen Verhältnissen HAUNOLDSTEIN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein wurde am Dienstag, den 20. Februar, kurz nach acht Uhr abends zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 in der Katastralgemeinde Groß Sierning gerufen. Laut Alarmierungstext musste von einer eingeklemmten Person ausgegangen werden. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass sich der Fahrer selbst aus seinem Auto, mit dem er von der Straße abgekommen und in ein Feld...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Die Florianis im Einsatz. | Foto: FF Frankenfels
2

Fahrzeug hing fest - Einsatz für Florianis

FRANKENFELS (pa.) Am 19.09.2017 um 11.31 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St.Pölten zu einer Fahrzeugbergung in die Laubenbachgegend alarmiert. Das Zustellfahrzeug eines Paketdienstlieferanten hatte sich auf eine Forststraße verfahren, kam dort mit einem Rad in den Straßengraben und konnte in weiterer Folge nicht mehr vor oder zurück. Die Feuerwehr Frankenfels konnte dem Lenker aus seiner misslichen Lage helfen und das Fahrzeug wieder auf die...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)
Die Feuerwehr konnte den Lastwagen befreien. | Foto: FF Frankenfels

Frankenfels: Lastwagen geborgen, Lenker unverletzt

FRANKENFELS (red). Am Montag in den frühen Morgenstunden sank ein Lkw mit Kipperaufbau in der Grasserrotte beim Abkippen im tiefen Untergrund eines Forstweges ein und konnte nicht mehr nach vorne oder zurück. "Bei weiteren Fahrversuchen hätte Gefahr bestanden, dass das Schwerfahrzeug umkippt", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Frankenfels. "Deshalb war es richtig, dass uns der Lenker verständigte." Die Florianis schlugen den Kipplaster mit einem Seil an und befreiten ihn mit dem...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Ein Pkw hatte einen Zusammenstoß mit einem Auto | Foto: Fahrngruber/ FF Kirchberg/P.

Kirchberg: Unfall bei der Stoiberbrücke

Im Baustellenbereich bei der Stoiberbrücke kam es zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Traktor KIRCHBERG (red). Montag gegen 22.00 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Gegenverkehrsbereich bei der Baustelle in Blumau kollidierte ein Pkw mit einem Traktor. Mittels Kranfahrzeug wurden die beiden schwer beschädigten Fahrzeuge geborgen. Nach rund zwei Stunden wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Der Masten musste mit dem Kran gesichert werden. | Foto: FF Hofstetten Grünau

Hofstetten-Grünau: Verletzte Person bei Verkehrsunfall

HOFSTETTEN (red). Am Freitag wurden die Feuerwehren Hofstetten-Grünau und Kirchberg zu einem Verkehrsunfall nach Grünsbach gerufen. "Eine PKW Lenkerin aus Richtung Kilb kommend kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Betonmasten der Firma A1", so die Feuerwehr Hofstetten. Die leicht verletzte Person musste in das Krankenhaus eingeliefert werden. Von der FF Kirchberg wurde der Kran angefordert um den Masten zu sichern. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
8

Mülldeponie St. Pölten: Feuerwehr mit 112 Mann im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Kurz vor 18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 26. Mai zu einem Brandmeldealarm auf die Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) alarmiert. Bereits während der Anfahrt zur Mülldeponie war eine Rauchsäule sichtbar und es gingen in der Alarmzentrale mehrere Anrufe ein, welche einen tatsächlichen Brand auf dem Areal meldeten, wie die Feuerwehr mitteilt. Sofort wurde von dem diensthabenden Disponenten auf die Alarmstufe B3 erhöht und somit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
1 12

Großübung: Feuerwehr probte Ernstfall im St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN (red). Ein Brand im Dachstuhl des Domes, ausgelöst durch Schweißarbeiten, war die Annahme bei einer großangelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die durch die Übung gewonnenen Erfahrungen sollen zur Ausarbeitung eines neuen Brandschutzkonzeptes für das Dom-Areal beitragen. Durch den großen Anteil an Holzbauteilen der Dachkonstruktion wurde eine schnelle Ausbreitung des Feuers im gesamten Dachgeschoss simuliert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, FM Stefan Katzengruber, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser
4

Katastropheneinsatz: Land ehrt St. Pöltner Florianis

Pernkopf: Feuerwehrkameraden haben hier Großes geleistet ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des Katastropheneinsatzes im Dezember lud das Land Niederösterreich zur Ehrung der NÖ Feuerwehren. Ende des vergangenen Jahres führte eine Inversionswetterlage mit dichtem Nebel zu Raureifbildung und gefrierendem Regen. Umstürzende Bäume sorgten im Waldviertel für erhöhte Lebensgefahr in Waldgebieten. Straßensperren, beschädigte Gebäude, geschlossene Schulen und Haushalte ohne Strom waren die Folge. Nach einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Reisebus unterschätze die steile Abfahrt in Rottersdorf | Foto: FF Statzendorf
4

Rottersdorf: Reisebus steckte auf der Fahrbahn fest

Am 28.April 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einem Einsatz nach Rottersdorf alarmiert. Ein Autoreisebus hatte die Nebeneinfahrt eines Betriebsgeländes unterschätzt und steckte mit dem Heck bereits auf der Fahrbahn. Nach dem die Unfallstelle ausreichend abgesichert war, wurde mit der Bergung des Autobusses begonnen. Mit Hebekissen wurde der Bus im Heckbereich angehoben und Pfosten untergelegt. Anschließend konnte der Reisebus, deren Insassen ein Betriebsgelände besuchten, mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.