Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 „Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren“.
  | Foto: NLK Burchhart
1

NÖ als Vorreiter
Sonderinvestitionsprämie für Freiwillige Feuerwehren

Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren: BM Brunner / LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Ehrenamtliche Leistung ist unbezahlbar – die Freiwilligen verdienen die beste Ausrüstung NÖ. „Ich bin beeindruckt von der Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr. Der ehrenamtliche Einsatz der rund 340.000 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden in den fast 4.500 Feuerwehren in Österreich ist von unermesslichem Wert für die Gesellschaft. Starkregen, Waldbrände und Sturmschäden fordern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (von links), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner
  | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
4,8 Millionen Euro für Ankauf von Feuerwehr-Fahrzeugen

LH Mikl-Leitner: „Feuerwehren sind wichtiger Teil der blau-gelben Sicherheitsfamilie“ NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden mit der vergangenen Sitzung der NÖ Landesregierung insgesamt rund 4,8 Millionen Euro für die Feuerwehren beschlossen. Diese Mittel teilen sich die Gemeinden und das Land jeweils zur Hälfte. Die Finanzmittel dienen zur Erstattung der Umsatzsteuer für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Mit dieser Unterstützung konnten 115 Fahrzeuge in mehr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LAbg. Anton Kasser
 | Foto: Monihart

NÖ Landtag
Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr gefordert

LAbg. Kasser: „NÖ Landtag fordert Steuererleichterung für Freiwillige Feuerwehr“; Nicht erst seit den Überschwemmungen im Sommer oder dem Waldbrand in Hirschwang bzw. Reichenau a.d. Rax weiß das Land Niederösterreich über die Bedeutung und Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Bescheid. Aus diesem Grund fordert die Volks- partei Niederösterreich per Resolutionsantrag einen Ersatz der Umsatzsteuer bei ver- pflichtenden Beschaffungen. Der Resolutionsantrag wurde einstimmig angenommen. NÖ. „Neben...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung | Foto: (alle) FF Weinburg
7

FF Weinburg
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung

Am Samstag, den 29. Mai fand die verspätete Florianifeier der FF Weinburg statt. Es war diesmal keine normale Feier, stand doch auch die Segnung der beiden neuen Fahrzeuge auf den Programm und man musste sich auch an die Corona Regeln halten. Es kamen alle eingeladenen Ehrengäste, die natürlich entweder getestet, geimpft oder gesundet waren. WEINBURG (pa). Nach der hl. Messe, zelebriert vom Feuerwehrkuraten, Pfarrer Emeka, musikalisch umrahmt vom Blasmusikverein Hofstetten (vier Mann hoch)...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hofstetten-Grünau: Ein Fahrzeug überschlug sich und kam in der Wiese zu liegen. | Foto: (4) FF Hofstetten-Grünau
4

Einsatz in Hofstetten-Grünau, 11. Februar 2021
Fahrzeug überschlug sich auf B39

Autounfall auf der B39: Heute (11.2.2021) rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten zu einer Fahrzeugbergung bei der Grünbachkreuzung aus. HOFSETETTEN-GRÜNAU. Sofort rückten zwei Einsatzfahrzeuge von der FF Hofstetten-Grünau zum Unfallort aus. Fahrzeug überschlug sich "Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus dass ein PKW-Lenker aus unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und sich in der angrenzenden Wiese überschlug", hiesst es seitens der Wehr....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Walter Diesmayr trägt seine Uniform seit seinem 15. Lebensjahr. | Foto: zVg.
2

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen
Leidenschaft und Pflicht

Wenn es brennt oder technische Hilfe benötigt wird, ruft man 122 und die Pielachtaler Wehr rückt an. ST. MARGARETHEN. Der Alarm geht los und schon sitzt man im Auto am Weg zum Feuerwehrhaus. Welche Menschen stecken in der Heldenuniform? Einer davon ist Walter Diesmayr. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät der Unterabschnittskommandant mehr über sich und seine Berufung. BEZIRKSBLÄTTER: Wie konnten Sie sich bereits einbringen und mitwirken? Walter Diesmayr: Eine meiner ersten Tätigkeiten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Feuerwehr Markersdorf-Haindorf hat sein Kommando gewählt. | Foto: FF Markersdorf-Haindorf

Markersdorf-Haindorf
Lechner bleibt Feuerwehr Kommandant

Am 10. Jänner 2021 hat die Wahl des Kommandos der FF Haindorf stattgefunden. MARKERSDORF-HAINDORF (pa). Zum Kommandanten wurde Christian Lechner gewählt, der seine zweite Funktionsperiode antritt. Neuer Kommandant-Stellvertreter ist Michael Dutter. Bürgermeister Fritz Ofenauer gratulierte zur Wahl sehr herzlich und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit, insbesondere auch bei Jürgen Schinnerl, der seine Funktion als Kommandant-Stellvertreter zur Verfügung stellte. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Überreichung der Ehrenurkunde mit Dank und Anerkennung des Landes NÖ
Namen von links nach rechts:
Christian Steger,Bezirkshauptmann-Stellvertretet/Verwalter Thomas Scherner/Abschnittskommandant Andreas Ganaus/Kommandant Josef Flieger/ Stellvertreter Jochen Lang/Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf/ Abschnittskommandant-Stellvertreter Walter Bugl/Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder/Bürgermeister Franz Singer
 | Foto: FF Kirchberg

Freiwillige Feuerwehr Kirchberg/Piel.
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchberg

Die Freiwillige Feuerwehr feierte vor Kurzem in der Feuerwehrzentrale mit Kommandant Mag.Josef Flieger und Stellvertreter Jochen Lang voran ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum mit einer Festmesse und einem Festakt. KIRCHBERG (pa). Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorlagen wegen Corona konnte der Kommandant dazu Moderator Martin Hochedlinger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Ganaus, Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr Ober-Grafendorf bekam bei dem gestrigen Einsatz Unterstützung von den umliegenden Feuerwehren.  | Foto: Freiweillige Feuerwehr Ober-Grafendorf
13

Einsatz im Pielachtal, 29. Juli 2020
Unwetter fegte über einen Teil des Pielachtals

Die Serie hält an:  Das heftige Gewitter traf Gemeinden wie Haunoldstein, Ober-Grafendorf und St. Margarethen. PIELACHTAL. Am 28.07.2020 wurden mehrere  Freiwillige Feuerwehren im Pielachtal zum Unwettereinsatz alarmiert. Gewitter, Hagel und Sturm Ein heftiges Gewitter mit Hagel und Sturmböen verursachte teils beträchtliche Schäden im Gemeindegebiet von Haunoldstein. "So musste neben umgestürzten Bäumen und abgerissenen Ästen auch ein abgestürzter Rauchfang geborgen werden", informiert Josef...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Samstag kam es in Frankenfels zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. | Foto: (alle) Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
5

Einsatz im Pielachtal, 26. Juni 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen

Gestern kam es im Ortszentrum von Frankenfels zu einem Zusammenstoß zweier PKWs. FRANKENFELS. "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lautete gestern der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach. PKW auf Gehsteig geschleudert "Im Orstzentrum von Frankenfels kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß zweier PKW. Einer davon wurde auf den Gehsteig geschleudert und kam an einer Mauer zum Stillstand. Die verletzte Fahrerin konnte das Unfallfahrzeug...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto unter Wahrung eines 1m Abstandes, Bauleiter Riegler Martin, Bürgermeister Putzenlechner Heinrich, Kommandant Wutzl Thomas und Polier Prammer Patrick mit dem Team der Firma Anzenberger | Foto: FF Rankenfels

Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
Frankenfels: Feuerwehrhausbau geht weiter

Der Feuerwehrhausbau in Frankenfels geht trotz der Coronakrise weiter. FRANKENFELS. Bürgermeister Heinrich Putzenlechner, Feuerwehrkommandant Thomas Wutzl und Bauleiter Martin Riegler freuen sich über den Fortschritt beim Feuerwehrhausbau in Frankenfels. Zentrale im Ortszentrum Im Ortszentrum von Frankenfels entsteht die neue Zentrale für die Feuerwehr. „In wenigen Tagen arbeiten wir bereits am ersten Obergeschoss“ so Polier Patrick Prammer, der mit seinem Team der Firma Anzenberger die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r.: Bürgermeister Hubert Luger, Josef Zeiligner, Paul Huber, Gerhard Hölzl, Alexander Lambert,
Michael Staudinger, Stefan Huber, Sebastian Hölzl, Lukas Wachter, Lukas Bauer, Markus Ziegler, Andreas
Haidinger, Johann Speiser, Martin Kopatz, Johann Kopatz, Patrick Popp, Leopold Schweiger, Kommandant
Josef Anzenberger, Bernhard Ziegler, Karl Furtner, Josef Anzenberger
 | Foto: FF Haunoldstein

Haunoldstein
132. Jahreshauptversammlung der FF Haunoldstein

Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein veranstaltete ihre 132. Jahreshauptversammlung seit ihrer Gründung im Jahr 1888 am 08.03.2020, im Gasthaus Kleebinder in Pielachhäuser. HAUNOLDSTEIN (pa). Kommandant Josef Anzenberger konnte neben den Feuerwehrkameraden mit Bürgermeister Hubert Luger, Bürgermeister (ausser Dienst) Karl Furtner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Speiser und Polizeiinspektionskommandant Leopold Schweiger auch Ehrengäste und Freunde der FF Haunoldstein begrüßen. Rückblick...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Frankenfels stürzte ein Baum auf ein Haus. | Foto: (5) FF Frankenfels
5

Einsatz im Pielachtal, 4. Februar 2020, Frankenfels
Baum fiel auf Haus in Frankenfels

Am 04.02.2020 um 08:42 wurde die Feuerwehr Frankenfels von der BAZ-St.Pölten zu einem technischen Einsatz mit der Alarmdurchsage ''Baum auf Haus'' alamiert. FRANKENFELS. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass eine Esche vom angrenzenden Wald auf das Haus gestürzt war. Gemeinsam mit dem anwesenden Waldbesitzer wurde der schadhafte Baum entfernt. Anschließend wurden noch zwei weitere Bäume, welche umzustürzen drohten, gefällt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Samuel Fuxsteiner, Benjamin Fuxsteiner, Stefan Kalteis, Andreas Veitinger, Georg Schmid jun., Michael Veitinger, Markus Wieland, Michael Kalteis, Johannes Kirchner, Patrick Stöckl
 | Foto: Franz Schmid
1

FF Tradigist
FF Tradigist zur Ausbildungsprüfung angetreten

Im November stellte sich eine Gruppe der Feuerwehr Tradigist einem Bewerterteam, um die Ausbildungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze abzulegen. TRADIGIST. Gerade wenn Menschen zu Schaden kommen und verletzt sind, ist äußerst präzises und sicheres Vorgehen notwendig. Daher setzte sich die Freiwillige Feuerwehr Tradigist für den Herbst 2019 wieder einen Ausbildungsschwerpunkt in der technischen Hilfeleistung und unterzog sich der Ausbildungsprüfung im technischen Einsatz. Der Inhalt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4) FF Frankenfels
10

Einsatz im Pielachtal, 8. November 2019
Kameraden zur Tierrettung in Frankenfels gerufen

In Frankenfels sind Jungtiere durch ein Gitter gebrochen. Sie konnten unversehrt gerettet werden. FRANKENFELS. Zu einer Tierrettung wurde die Frankenfelser Wehr, die Kirchberger Wehr, die Weißenburger Wehr und eine Tierärztin in alarmiert. Jungtiere in Gülle gestürztBeim Eintreffen am Einsatzort, einem Bergbauernhof im oberen Pielachtal, bot sich folgende Lage: In einem Rinderstall dürften durch eine schadhafte Öffnung in einem Spaltenboden insgesamt drei Jungrinder mit je ca. 400kg in den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sandsäcke wurden ebfüllt | Foto: Alexander Bichler, VM, Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.
Sandsäcke angeschafft und einsatzbereit befüllt

Im Oktober wurden rund 200 Stück Sandsäcke angeschafft. ST. MARGARETHEN. Da das Einsatzgebiet der Feuerwehr St. Margarethen an der Sierning in den letzten Jahren vermehrt von Starkregen- und Hochwasserereignissen heimgesucht wurde, hat die Feuerwehr einen weiteren präventiven Schritt gesetzt, um im Fall der Fälle noch rascher und effektiver agieren zu können.

 Im Oktober wurden rund 200 Stück Sandsäcke angeschafft. Die Feuerwehrkameraden befüllten diese und verstauten sie anschließend auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Filialleiterin Gertrude Zahorik, Kommandant Georg Haslinger, Prokurist Adolf Landerl | Foto: Haslinger

Weltspartag Pielachtal
Spende für Feuerwehr Rabenstein

Das Kommando Rabenstein bedankt sich für die Spende bei ihrer Hausbank. RABENSTEIN. Anlässlich des bevorstehenden Weltspartages überreichten die Filialleiterin Gertrude Zahorik und Prokurist Adolf Landerl der Sparkasse NÖ Mitte West einen Scheck in der Höhe von € 1.000,- an Kommandant OBI Georg Haslinger von der Feuerwehr Rabenstein. Das Geld wird für die Beschaffung von hydraulischen Rettungsgeräten verwendet.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Raiffeisen Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der Übergabe des Sicherungsmaterials Stab-Fast an die Vertreter der FF Rabenstein Kdt. OBI Georg Haslinger und die Leiterin des Verwaltungsdienstes Sabine Klingelhöfer.. | Foto: Raiffeisen
1

Rabenstein an der Pielach
FF Rabenstein erhält Unterstützung der Raiffeisenbank

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei die vielen freiwilligen Feuerwehrleute in Rabenstein. RABENSTEIN. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch der örtlichen Feuerwehr als starker, langjähriger Partner zur Seite“, so Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der offiziellen Übergabe des...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4)  FF Kirchberg/P. Dirnbacher/Veitinger
4

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Loich
Verkehrsunfall: Traktor kam von Fahrbahn ab

Technischer Einsatz für die FF Kirchberg an der Pielach und der FF Loich, am 21.06.2019. Um 11h51 wurden die Wehren zu einem Verkehrsunfall ( T1) in die Loich alarmiert. LOICH. Ein Traktor war mit einem vollen Güllefass unterwegs. Als er zwei Fußgängern ausweichen wollte kam er von der Fahrbahn ab, touchierte mit der Böschung, fuhr einen Begrenzungsstein um und kam anschließend in einem rechten Winkel zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Traktor wurde bei diesem Unfall schwer beschädigt. Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto:  NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein an der Pielach
Förderung für neues Feuerwehrauto

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Rabenstein an der Pielach. RABENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen "Hilfeleistungsfahrzeuges 2" mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Gute Ausrüstung ist wichtig„Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ober-Brandinspektor Andreas Veitinger, Brandinspektor Franz Schmid und Sponsor Herbert Gödel. | Foto: FF Tradigist

Neues Einsatz-Tablet an Feuerwehr Tradigist übergeben

TRADIGIST. Um den kommenden Anforderungen gewachsen zu sein, erhielt die FF Tradigist ein Tablet, auf dem Landkarten, Datensätze von Fahrzeugen und wichtige Telefonnummern für den Einsatzfall gespeichert werden. Sponsor und Firmenchef Herbert Gödel (GÖDEL EDV) überreichte dem Kommando das neue Gerät, das bei kommenden Einsätzen die Arbeit der Einsatzleitung digital unterstützen wird.

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.