Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Aufbau des Hochwasserschutzes ist trotz Starkregen  nicht erforderlich. | Foto: Stadt Salzburg

Starkregen
Kein Aufbau von Hochwasserschutz in der Stadt erforderlich

Der anhaltende Starkregen fordert die Einsatzkräfte auch in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Über 100 Einsätze der Berufsfeuerwehr mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr (Wachen Bruderhof und Gnigl) hat es in diesem Zusammenhang bereits gegeben. Michael Haybäck, Leiter der Bezirksverwaltungsbehörde, und Branddirektor Reinhold Ortler haben sich vor Ort ein Bild gemacht und berichten folgendes über die Situation: Die Warngrenze für den Pegel der Salzach wurde überschritten, die Alarmgrenze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch 2 Fahrzeuge des Roten Kreuzes Mattsee waren vor Ort. | Foto: BB/Lindner
17

Übung für den Ernstfall – Feuerwehrabschnittsübung in Mattsee

Am Donnerstag, den 25. Oktober, fand in Mattsee eine Feuerwehrübung des Abschnittes 3 Flachgau statt. MATTSEE. Um 19.10 Uhr ging in der LAWZ der Notruf ein – Übungsannahme war ein Brand in einem landwirtschaftlichen Gebäude (Heuboden) in der Ortschaft Wallmannsberg auf dem Buchberg in Mattsee. Sechs Personen waren verletzt und im brennenden Gebäude eingeschlossen. Es wurde Alarmstufe IV ausgelöst – 12 Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden eilten zum Einsatzort. Auch zwei Fahrzeuge der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
1 231

Brand Gambswirt Tamsweg - Feuerwehreinsatz

Bilder vom Feuerwehreinsatz Freitag, 4. Juli 2014 abend Am Freitag um ca 15:45 gingen in Tamsweg die Sirenen los. Am Marktplatz brannte der bekannte Gasthof Gambswirt. Es wurde Alarmstufe 4 ausgegeben und rasch standen ca 300 Mann (Männer und Frauen) aller Feuerwehren des Lungaus und Einheiten aus dem Pongau und Tennengau im Einsatz auf dem Marktplatz. Zusätzlich baute der KAT Zug des Roten Kreuzes einen Versorgungsplatz auf - Rettung, Polizei und übrige Einsatzgruppen stellten weitere 100...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hans Michael Jahnel
Die Flachgauer Feuerwehren waren nach den verheerenden Hagelunwettern im vergangenen Sommer mehr als 1.000 Mal im Einsatz. | Foto: Franz Neumayr

Acht Feuerwehreinsätze pro Tag

FLACHGAU. Die Freiwilligen Feuerwehren in den 37 Flachgauer Gemeinden waren im Vorjahr insgesamt fast 3.000 Mal im Einsatz. Die 3.940 aktiven Feuerwehrleute leisteten unentgeltlich 293.000 Stunden im Dienst der Allgemeinheit. Im Vergleich zum Jahr 2008 haben die Arbeitsstunden der Flachgauer Florianijünger um fast 31.000 oder zwölf Prozent zugenommen. Hauptverantwortlich für den Anstieg sind die beiden schweren Unwetter, von denen der nördliche Flachgau Ende Juli und Anfang August heimgesucht...

  • Triestingtal
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.