Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
1 12

Großübung: Feuerwehr probte Ernstfall im St. Pöltner Dom

ST. PÖLTEN (red). Ein Brand im Dachstuhl des Domes, ausgelöst durch Schweißarbeiten, war die Annahme bei einer großangelegten Übung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Die durch die Übung gewonnenen Erfahrungen sollen zur Ausarbeitung eines neuen Brandschutzkonzeptes für das Dom-Areal beitragen. Durch den großen Anteil an Holzbauteilen der Dachkonstruktion wurde eine schnelle Ausbreitung des Feuers im gesamten Dachgeschoss simuliert. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte wurden zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vera und Ludwig Österreicher
16

Ein Hoch auf die "drei" Altlengbacher Florianis

Die Altlengbacher Florianis wissen zu feiern – ganz unter dem Motto "Aller guten Dinge sind drei". ALTLENGBACH (ame). Feuerwehrkommandant Josef Zinner und seine Kameraden von der FF-Altlengbach luden am vergangenen Sonntag nicht nur zur alljährlichen Florianifeier, sondern feierten bei der Gelegenheit sogleich auch das 135-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Altlengbach und das 30. Jubiläum der Feuerwehrjugend. Unter den Gästen waren Martin Michalitsch und Johann Hell. Einer der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
17

Tanz in den Frühling in Totzenbach

Der Feuerwehrball hatte durch die Flaute in der Fastenzeit kaum Mitbewerber. TOTZENBACH (ame). Während man anderswo sich selbst kasteiend zu Hause sitzt und auf die Erlösung wartet, nutzten die Totzenbacher Florianis die Flaute im Terminkalender und luden zum Feuerwehrball ins Gasthaus Gnasmüller. Aber Mut wird belohnt und so durfte sich die Mannschaft unter Kommandant Robert Tiefenbacher über ein volles Haus mit über 200 Gästen freuen. Passend zum Ballmotto "Tanz in den Frühling" fragten die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
13

Valentinsgrüße aus Hollywood

Das "Who is Who" der Filmgeschichte gab sich am Samstag in Asperhofen die Ehre. ASPERHOFEN (ame). Klassisch Fasching feiern kann ja jeder. Die Feuerwehr Asperhofen unter Kommandant Markus Keiblinger feiert aber lieber außergewöhnlich und lud daher zum Gschnas à la Hollywood. Passend zu dem Termin am Valentinstag stand das Fest unter dem Motto "Liebespaare der (Film-)Geschichte". 200 Gäste, darunter sogar Staatsoberhaupt Heinz Fischer und seine Margit, ließen sich das illustre Meet&Greet im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
12

Das Ballmotto hieß "Feuer und Eis"

Die Florianis der Feuerwehren St. Pölten-Stadt und Pummersdorf brachten das Parkett zum Glühen. ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Samstag war im Porschehaus St. Pölten der Bär los. Grund dafür war der diesjährige Feuerwehrball. Auf drei Ebenen konnten die Besucher insgesamt vier Bars besuchen. Im Festsaal geigte "2nd Edition" auf. Getanzt wurde bis in die frühen Morgenstunden. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, mit welchem Tanz sie das Parkett am liebsten zum Glühen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Aus der Nachbargemeinde zu Gast: Cornelia Wimmer und Andreas Buchschachner.
15

"Technischer Einsatz" im Dreivierteltakt

Die Altlengbacher Florianis luden zum Tanz im Hotel Steinberger. ALTLENGBACH(ame). Am vergangenen Samstag wurde von Kommandant Josef Zinner und seinen Kameraden zum Einsatz auf der Tanzfläche gerufen. Die Zivilbevölkerung in Abendgarderobe folgte der Aufforderung umgehend und erschien in großer Zahl, um bis in den Morgen im Festsaal das Feuer köcheln zu halten. Daher fragten die Bezirksblätter nach, warum die Feuerwehr wichtig für eine Gemeinde ist. Anita Zinner meinte: "Weil sie rund um die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
10

Florianis tanzten im Gasthaus Seeland

ST. PÖLTEN (HH). Im Gasthaus Seeland in St. Pölten-Waitzendorf ging vergangenen Samstag der Feuerwehrball der Feuerwehr Waitzendorf über die Bühne. Rund 250 Gäste sorgten für ausgelassene Ballstimmung und es wurde getanzt, getrunken und parliert bis 4 Uhr in der Früh. Für die musikalische Note sorgte die Tanzband der Neuninger, die bereits Auftritte in Japan und Australien vorweisen können. Kommandant Leopold Sieder war rundum zufrieden und die Organsation klappte hervorragend. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Nicht nur Floriani Günter Hagen konnte in Anbetracht hübscher Gäste wie Manuela Ofner, Stefanie Taborsky und Daniela Retzl zufrieden lächeln.
9

Tanzen, bis die Sohlen glühen

Die Florianis der Feuerwehr Inprugg luden am vergangenen Samstag zum Tanz in den Lengenbacher Saal. NEULENGBACH (ame). Jahr für Jahr zeigt sich in der Ballsaison ein ähnliches Bild. Allerorts gleiten Pärchen im Takt der Musik scheinbar mühelos über das Parkett oder vollführen zumindest ganz tapfer die in der Tanzschule ihres Vertrauens erlernten Figuren. Doch darf man auf einem Ball den Tanz einfach auslassen? Die Bezirksblätter wollten es ganz genau wissen und fragten die anwesenden Gäste nach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Teilten sich ein Boot: Karin Renner und Zillenfahr-Meisterin  Irene Mutenthaler. | Foto: privat
7

Promis ruderten am Ratzersdorfer See um die Wette

ST. PÖLTEN (red). Ein Riesenspaß war die Premiere der Promi-Zillfenfahrt am Ratzersdorfer Badesee, durchgeführt und organisiert vom Niederösterreichischen Feuerwehrverband unter Didi Fahrafellner und dessen Team. Promis, darunter etwa die Landtagsabgeordneten Erich Königsberger und Gottfried Waldhäusl, St. Pöltens Vizebürgermeister Matthias Adl und Herzogenburgs Stadtchef Franz Zwicker, mussten – im Boot freilich stehend – mit den Zillen einen Parcours bewältigen. Zusätzlich galt es Aufgaben zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
11

Namaste: Indien grüßt Neulengbach

NEULENGBACH (ame). Mit einem Curry "India" setzte die Feuerwehr Neulengbach bei ihrem gut besuchten dreitägigen Sommerfest in der Park-and-ride-Anlage wieder neue Akzente in der Heurigen-Gastronomie.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
7

Kirchstetten sorgte für eine fetzige Partymeile

KIRCHSTETTEN (ame). Wenn die Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten zum Heurigen lädt, dann gibt es nicht nur Speis und Trank, sondern ein dreitägiges Festprogramm, das in der Region ihresgleichen sucht. Mit einem Kuppelcup mit 29 Gruppen, einem Rummelplatz samt Autodrom, einem Oldtimertreffen mit anschließender Rundfahrt, einem Frühshoppen und dem großen österreichischen Zapfenstreich – gespielt von der Trachtenmusikkapelle Kirchstetten – sorgte man für die Unterhaltung der Gäste. Möglich machten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Feuerwehrmann Markus Kropatschek zeigt in seinem Wohnzimmer in Emmersdorf Fotos der Hochwasserkatastrophe.
15

Neulengbach: Unser Mann in der Hochwasser-Hölle

Der Neulengbacher Feuerwehrmann Markus Kropatschek bekämpfte fünf Tage lang das Hochwasser in Bosnien. NEULENGBACH (mh). Die Flutkatastrophe auf dem Balkan entlang des Flusses Save wird mittlerweile als das schlimmste Ereignis seit dem Jugoslawienkrieg 1992 bezeichnet. Eine Million Menschen mussten ihre Häuser verlassen, fast 60 Menschen haben in Bosnien, Serbien und Kroatien ihr Leben verloren. In der vergangenen Woche war der Neulengbacher Feuerwehrmann Markus Kropatschek fünf Tage lang beim...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Kommandant-Stv. Markus Peter (re.)  von der Feuerwehr Neulengbach-Stadt mit Kameraden beim Aufladen einer Pumpe.
32

Hochwasser 2014: Feuerwehren aus dem Wienerwald halfen im Pielachtal

NEULENGBACH (mh). Zum Katastropheneinsatz ins vom Hochwasser besonders schwer getroffene Pielachtal wurden am Freitag Feuerwehren des Abschnitts Neulengbach gerufen und halfen bei Auspumparbeiten und Dammbauten. Die Bezirksblätter waren dabei, als Mannschaften der Wehren Neulengbach-Stadt, Raipoltenbach, Eichgraben und Totzenbach am Freitag kurz nach 13 Uhr nach Kirchberg an der Pielach aufbrachen, das zu diesem Zeitpunkt durch die Komplettsperre der B39 nur über den Morigraben erreichbar war....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Feuerwehrmann Michael Plott besuchte die Kollegen und genoss mit Moni Hiessberger den gelungenen Abend.
20

Feuerwehreinsatz im Dreivierteltakt

Die Florianis helfen, wo sie können und retten damit auch schon einmal den Valentinstag. ALTLENGBACH (ame). Am vergangenen Samstag lud die Feuerwehr Eichgraben im Hotel Böswarth zum Tanz und bewies schon bei der Begrüßung, dass auf Florianis in jeder Situation Verlass ist. So durften sich auch Damen ohne Rosenkavalier über einen späten Valentinstagsgruß freuen. Diese Feuerwehrleute retten aber nicht nur Laune und Leben, sie können auch tanzen, wie sie dann bei der hochgelobten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Foto: FF St. Pölten
17

St. Pöltner Helden im Kampf gegen Eis und Schnee

26 Florianis aus St. Pölten leisten in Slowenien Katastrophenhilfe mit bisher reibungslosem Verlauf. SLOWENIEN/ST. PÖLTEN (jg). "Sie müssen sich vorstellen, dort ist nirgends Strom, dort ist es in der Nacht komplett finster", sagt Max Ovecka im Gespräch mit den Bezirksblättern über den Katatstropheneinsatz in Slowenien. Insgesamt 170 Feuerwehrmänner aus Niederösterreich leisten dort unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Hilfe. Aus St. Pölten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 4 49

Unsere Helden in der Eishölle

Die Bezirksblätter machten sich in Slowenien ein Bild von der Katastrophe - und von der schnellen Hilfe der niederösterreichischen Silberhelme. Niederösterreichische Feuerwehren im Hilfseinsatz in Slowenien - trotz aller Tragik ist dies eine Erfolgsgeschichte. Die örtlichen Strommasten - und Leitungen hatten dem zerstörerischen Eisgewitter, das am vergangenen Wochenende über ein riesiges Gebiet um Ljubljana niederging, nicht stangehalten. Die Menschen hockten in ihren eiskalten Häusern, ohne...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
So schön war die Ballnacht: Monika Bauer, Carina Pawlik, Anita Schwarz und Stefanie Höfer. | Foto: Zeiler
18

Dornberger luden zur rauschenden Ballnacht

GRABENSEE/SIEGHARTSKIRCHEN (kaze). Bangen im Vorfeld: "Werden wohl viele Personen kommen?" Diese Frage stellte sich, als die Freiwillige Feuerwehr Dornberg-Geigelberg zum traditionellen Ball ins Gasthaus Köck lud. Und dann, Samstag Abend, war Aufatmen angesagt – der Saal war voll und Kommandant Andreas Gaßner sowie seinem Stellvertreter, Willi Nestler, die Freude in’s Gesicht geschrieben. Beste Stimmung unter den Besuchern sowohl auf der Tanzfläche als auch an der Bar und vor allem dann, als es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-rabenstein.at
5

Neues Werkzeug erfordert Übung

RABENSTEIN (red). Seit kurzem verfügt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Rabenstein gemeinsam mit der Feuerwehr Rabenstein über ein Wirbelsäulenbrett ("Spineboard"), das von der Raiffeisenbank Region St. Pölten gespendet wurde. Dieses Brett erleichtert die Rettung von Verletzten aus den verschiedensten Lagen, sei es nach Verkehrsunfällen aus Fahrzeugen, aus Zwangslagen nach Bauunfällen oder auch in Situationen, bei denen der Patient aufgrund von beengten Platzverhältnissen nur schwierig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Silvia und Victoria Rieder mit Simon und Roman
18

Feuerwehrweinkost: Lattengehen, Zielspritzen und verflogene Hendln

ALTLENGBACH (mh). Zur alljährlichen Weinkost lud die Freiwillige Feuerwehr Altlengbach am vergangenen Wochenende an drei Tagen ins Feuerwehrhaus. Beim "Gaudibewerb" am Freitag konnten die teilnehmenden Gruppen ihr Können beim Lattengehen und Zielspritzen unter Beweis stellen. Das Wetter meinte es so gut mit den Veranstaltern, dass am Samstagabend bereits um halb zehn alle Grillhendln ausgeflogen waren. "Der Reinerlös wird für unserer Ausrüstung verwendet", so Kommandant Josef Zinner. Am Sonntag...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Lena, Carina und Annika genossen die angenehme Sommernacht im Haspelwald.
28

Waldfest: Feuerwehr Raipoltenbach feierte im Haspelwald

RAIPOLTENBACH (mh). Der steile Weg auf die „Höhe“ am Rand des Haspelwalds zahlte sich auch heuer wieder für die Gäste aus. Das Waldfest der Feuerwehr Raipoltenbach spielte bei volkstümlicher Musik in der „ersten Etage“ und moderneren Klängen in der Cocktailbar oben im tiefen Wald alle „Stückln“. Gutes Essen, die Bierinsel, die Achtelbar und die „Kaffeetanten“ ließen keinen Wunsch offen. „Ohne meine Helfer könnte so eine Veranstaltung nicht durchgeführt werden“, freute sich Kommandant Richard...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
12

Die FF Ossarn und das große Leid der Grillmeisterei

OSSARN (MiW). Das Feuerwehrfest der FF Ossarn bei Herzogenburg erfreut sich eines verdient guten Rufes: Zum einen legt die Mannschaft unter dem Kommando des fotoscheuen Franz Burgstaller besonderen Wert auf gute Musik, zum anderen auf gutes Essen und schnelles Service. Mit der Stimmungsband „Die Donauprinzen“ wird für gute Laune gesorgt, aber auch im „Grill-Stad‘l“ werden eben diese bekannt-berühmten Holzkohle-Grillhenderl gebrutzelt. Für den einen kulinarisch Freud‘, des anderen großes Leid:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
17

Das große Sommerfest der rekordstarken Feuerwehr Ochsenburg

OCHSENBURG (MiW). Im Jahre 1899 gegründet, gehört die Feuerwehr in Ochsenburg zu den traditionsreichesten des Landes. Bekannt und beliebt sind die Silberhelme unter Kommandant Christian Hubmayr vor allem für ihr großes Sommerfest, dass in diesem Jahr mit einem spektakulären Motorrad-Weitspringen vor Aufsehen sorgte. Den Rekord stelle der Ex-Motocross-Juniorenweltmeister Philip Karner mit einem Sprung über eine Distanz von sage und schreibe 59 Metern auf. Staunen und Jubel brach bei den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
10

Ein kleines Zentrum der großen Feuerwehr-Kultur

HAFNERBACH (MiW). Die Hafnerbacher Silberhelme luden dieser Tage zum diesjährigen Bezirksfeuerwehr-Leistungswettbewerb der Jugend und veranschaulichte die Übungen nahe an der Perfektion: Insgesamt 20 Mannschaften mit insgesamt 70 Einzelbewerber kämpften um die heißbegehrten Abzeichen. In der Bronze-Kategorie erstritt die FF Pyhra-Markt mit 980,50 von 1000 Punkten Platz Eins, gefolgt von FF Inprugg Altlengbach mit 978,70 und der FF Kirchstetten-Markt mit 978,20 Punkten. Beim Silber-Abzeichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Foto: FF Herzogenburg
6

70 Einsatzkräfte übten für den Ernstfall

HERZOGENBURG (red). Um eine realistische Ausgangslage zu haben, wurde für die Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren Herzogenburg und Traismauer sowie des Roten Kreuzes am Bauhof in der Herzogenburger Wiener Straße mittels Betonleitwänden die Kremser Schnellstraße nachgebaut. Angenommen wurde ein Unfall bei einem Überholmanöver, wobei insgesamt sechs Personen verletzt worden waren. Zum Teil wurden die Personen aus den Unfallfahrzeugen geschleudert, zum Teil in den PKWs eingeklemmt. Die 70...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.