Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Am Samstag traten 27 Wettkampfgruppen aus insgesamt neun Abschnitten zum Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Kasten bei Böheimkirchen an.  | Foto: AFKDO St. Pölten-Ost
7

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb
27 Wettkampfgruppen in Kasten angetreten

Am Samstag traten 27 Wettkampfgruppen aus insgesamt neun Abschnitten zum Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Kasten bei Böheimkirchen an. In 12 Wertungsklassen wurden bei herrlichem Sommerwetter unter den strengen aber gerechten Augen der Bewerterteams aus den Bezirken Scheibbs und Melk unter der Führung von Bewerbsleiter HBI Franz Weigl tolle Erfolge erzielt. ST. PÖLTEN. Die Wettkampfguppen der FF Stössing konnten dabei mit dem jeweils 1. Platz in der Wertungsklasse Bronze ohne Alterspunkte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen. | Foto: Goll
4

Drama: Leichenfund in Traismauer
Toter Mann wurde im Bach gefunden

In Traismauer wurde am Sonntag Morgen ein lebloser Mann in einem Bach gefunden worden. TRAISMAUER. Passanten entdeckten in Traismauer (Bezirk Sank Pölten Land) eine Leiche rund 700 Meter von einer Brücke entfernt. Die Leiche wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Traismauer-Oberndorf geborgen und eine kriminalpolizeiliche Totenbeschau wird durchgeführt. Dann entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob eine Obduktion durchgeführt wird. Von Polizei bestätigtPressesprecher Raimund Schwaigerlehner...

  • St. Pölten
  • Alexandra Goll
Technischer Defekt brachte den Zug zum stehen. | Foto: DOKU NOE
3

Bezirk St.Pölten
Zug mit 174 Passagieren bei Ratzersdorf gestrandet

Ein Zug mit 174 Passagieren an Bord blieb auf freier Strecke gegen 23:00 Uhr am 9.Mai 2023 beim Westbahnknoten in Ratzersdorf aufgrund eines technischen Defektes liegen. NÖ. Laut ersten Informationen soll wohl der Antrieb ausgefallen sein. Der Einsatzleiter der ÖBB alarmierte über die Bezirksalarmzentrale St.Pölten die Feuerwehr. Der Plan war die Einsatzstelle zu beleuchten durch die Feuerwehr um anschließend die Passagiere in einen Ersatz Zug umsteigen zu lassen. Ersatzzug nicht...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Dank eines Brandmelders konnte in der Innenstadt Schlimmeres verhindert werden. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
In Innenstadt Schlimmeres verhindert

Am Mittwoch zeigte sich wieder einmal die Wichtigkeit von automatischen Brandmeldeanlagen. Gegen 13:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr zu einem Brandalarm in ein Objekt in der Innenstadt alarmiert. Kurze Zeit später rückten bereits zwei Fahrzeuge zum nicht weit entfernten Einsatzort aus. ST. PÖLTEN. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, bot sich folgende Lage: Das Stiegenhaus wies eine deutliche Verrauchung auf. Nach weiterer Erkundung konnte eine noch intensivere Verrauchung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Unter dem Wahlvorsitz von Bürgermeister Matthias Stadler erfolgte in Spratzern die Wahl des neuen Feuerwehr-Kommandanten Daniel Kornberger.  | Foto: Arman Kalteis
Aktion

FF St. Pölten-Spratzern
Daniel Kornberg ist neuer Feuerwehrkommandant

Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern hat nunmehr den jüngsten Feuerwehrkommandanten im Abschnitt St. Pölten-Stadt. Bei der Mitgliederversammlung am 10. März wurde dem 27-jährigen Daniel Kornberger einstimmig das Kommando übertragen. ST. PÖLTEN. Er folgt damit seinem Vater Thomas, der seit 2000 im Kommando tätig war und seit 2008 als Kommandant der Spratzerner Wehr vorstand. Für dieses langjährige Engagement erhielt er von Vertretern des Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandos das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Zu einem Balkonbrand wurden Samstagabend zwei Feuerwehren sowie der Rettungsdienst und die Polizei gerufen. | Foto: Doku NÖ
3

St. Pölten
Balkon stand in St. Pölten in Brand

Zu einem Balkonbrand wurden Samstagabend zwei Feuerwehren sowie der Rettungsdienst und die Polizei gerufen. ST. PÖLTEN. In einem Innenhof einer Wohnhausanlage brach aus noch Unklarer Ursache auf einem Balkon im zweiten Obergeschoss ein Brand aus. Die Feuerwehr musste durch den Innenhof von außen über Steckleitern zum Brandherd vordringen. Glücklicherweise konnte der Brand durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle und gelöscht werden. Keine Verletzten Die Ebenfalls mit alarmierten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einsatz für die FF St. Pölten-Wagram in der Purkersdorfer Straße. | Foto: FF St. Pölten-Wagram
4

Einsatz in St. Pölten-Wagram, 9. Februar
PKW gegen Hausmauer gekracht

Heute rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall aus. ST. PÖLTEN. Der Unfall ereignete sich in der Purkersdorfer Straße. "Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der beteiligte PKW aus unbekannten Gründen mit Wucht in eine Hausmauer gefahren sei", heißt es seitens der Wehr. Mit Bindemittel konnten die aus dem Fahrzeug austretenden Flüssigkeiten gebunden werden und von der Straßenmeisterei fachgerecht entsorgt werden....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Vor kurzem fand die 100. Mitgliederversammlung der FF Perersdorf statt.  | Foto:  FF Perersdorf

FF Perersdorf
Haubenwallner folgt Hackl als Feuerwehrkommandant

Am 20.01.2023 fand unsere 100. Mitgliederversammlung im Gasthaus Fahra Stüberl statt. Eine Versammlung mit einem lachenden und einem weinenden Auge. PYHRA. Über die Anwesenheit von Bezirkskommandant-Stellvertreter Max Ovecka, Abschnittskommandant Gerald Gaupmann, Bürgermeister Günter Schaubach, Vizebürgermeisterin Erika Zeh sowie einiger Gemeinderäte freuten sich die Kameraden sehr. Stefan Haubenwallner ist neuer KommandantDa Franz Hackl am 19.12.2022 sein Amt als Feuerwehrkommandant aus...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Am 14. Dezember, 5:00 Uhr, rückten die Kameraden der Feuerwehr Pyhra-Markt  gemeinsam mit den Feuer­wehren des Unter­ab­schnittes Pyhra zu einem Brand­einsatz nach Atzling aus.
 | Foto: FF Pyhra-Markt
3

Brandeinsatz in Atzling:
Caportbrand: Schlimmeres wurde verhindert

Am 14. Dezember, 5:00 Uhr, rückten die Kameraden der Feuerwehr Pyhra-Markt  gemeinsam mit den Feuer­wehren des Unter­ab­schnittes Pyhra zu einem Brand­einsatz nach Atzling aus. PYHRA. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr mit Tank und in weiterer Folge mit Pumpe Pyhra zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen konnte eine starke Rauch­entwicklung an der Rück­seite eines Carports festgestellt werden. Unverzüglich startete der Atem­schutz­trupp von Tank Pyhra mit den Lösch­arbeiten....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Matthias Fischer, NÖ LFKDO
1 2

St. Pölten
Schön, aber gefährlich: Kerzen

Der Advent ist nicht nur eine besinnliche, sondern durch Kerzen auch oft eine risikoreiche Zeit. ST. PÖLTEN. Kerzen scheinen hell, Kinderaugen funkeln und ein Duft von Zimt liegt in der Luft. Die Adventzeit ist in vollem Gange. Heiligabend ist nicht mehr weit. Nun, etwas fehlt noch – ein großer, schöner Christbaum, der Augen von alt bis jung strahlen lässt. Doch aufgepasst, auch wenn Kerzen auf dem Adventkranz und Christbaum für ein besonders gemütliches Ambiente sorgen, so sollte man auf die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Stadtrat Walter Hobiger, Leiter des Verwaltungsdienstes Christoph Eque, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Walter Raitzl, Bürgermeister Matthias Stadler und Feuerwehrkommandant Gerald Weichselbaum. | Foto: Wolfgang Mayer

St. Georgen
Neue Tore für Feuerwehrhaus

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen, welches 1994 erbaut wurde, erhielt kürzlich neue Tore. ST. GEORGEN. Altersbedingten und auch sicherheitsrelevanten Gründen wurden die fünf Gartentore samt Zargen, Schienen und Antrieben ausgetauscht und durch funkgesteuerte elektrische Tore ersetzt. Diese Investition war bereits dringend notwendig, weil die Tore nicht mehr ordnungsgemäß funktionierten und ständige Reparaturen die Kostenrelation überstiegen. Die Kosten von rund...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Vanessa Huber
128

St. Pölten
Harte Kämpfe in der Hauptstadt (mit Fotogalerie)

Die Bewerbsgruppen der Feuerwehren aus Bayern, Südtirol und ganz Österreich kämpften um den heiß begehrten Sieg. ST. PÖLTEN. „Wir haben uns bemüht wirklich die besten Bedingungen zu schaffen. Wir haben alle Hürden, die schwer zu schaffen waren, überwunden.“ Diese Worte richtete Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerkommandant von Niederösterreich und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten, an die jubelnden Besucher in der NV Arena. Vergangenes Wochenende ging der 13....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Zwischen 26. und 28. August wird St. Pölten zur Feuerwehrhauptstadt des Landes | Foto: FF St. Pölten Stadt

St. Pölten
Countdown zum 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb läuft

Vom 26. bis 28. August wird sich das Sportzentrum Niederösterreich rund um die NV Arena zu einem riesigen Feuerwehrgelände verwandeln. Bei dem größten Feuerwehrfest Österreichs werden rund 4.000 Feuerwehrmitglieder aus In- und Ausland um den Titel der schnellsten Bewerbsgruppe kämpfen. ST. PÖLTEN. Das alle vier Jahre stattfindende Großereignis macht nach den coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 dieses Jahr in St. Pölten halt. Der Leistungsbewerb ist nicht nur die perfekte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Vanessa Huber
57

St. Pölten
342 Kameraden kämpfen um Sieg

Die zahlreichen Bewerbsgruppen der Feuerwehren kämpften in den Disziplinen Bronze und Silber um den heiß begehrten Sieg. ST. PÖLTEN / WAITZENDORF. Nach zweijähriger Corona-Pause stellten sich vergangenen Samstag wieder 38 Gruppen einem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb. Das Spektakel wurde vom Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten organisiert und gleich mit dem Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Waitzendorf verbunden. „Nach den Corona-Jahren war es schwer die Gruppen wieder zu...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Schoko-Würfel, wenn’s mal brenzlig wird: BILLA unterstützt gemeinsam mit Kund:innen die Freiwilligen Feuerwehren Österreichs. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

BILLA Plus
Schoko-Würfel-Aktion für NÖs Freiwillige Feuerwehren

Von 25. bis 30. April können Kundinnen und Kunden in ausgewählten BILLA PLUS Märkten in Niederösterreich Feuerwehr-Sacherwürfel kaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun Alle Einnahmen werden von BILLA aufgestockt und kommen den Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs zugute. Die Übergabe erfolgt am 4. Mai – dem Florianitag NÖ (red.)  Zu rund 264.200 Einsätzen sind die heimischen Feuerwehren 2021 ausgerückt. Von Bränden bis Fahrzeugbergungen, die Feuerwehrmänner und -frauen sind sofort zur...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Am 23. April wird am Frühlingsball der FF Kirchberg getanzt! | Foto: FF Kirchberg

Kirchberg
Frühlingsball der Feuerwehr

Tanzbegeisterte aufgepasst: Morgen findet der Frühlingsball der FF Kirchberg statt! KIRCHBERG. Der Feuerwehrabschnitt Kirchberg/Pielach lädt zum Führlingsball! Am 23. April 2022 in der Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach. Einlass: 19:30 Beginn: 20:30 Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Ötscherland Buam Karten:Vorverkauf: 10 € (Raiffeisenbank Kirchberg und den FF-Kameraden) Abendkasse: 12 € Es gelten die aktuellen COVID-Vorgaben

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Großeinsatz im Pielachtal | Foto: Feuerwehr Frankenfels
Video 12

Waldbrand Frankenfels
Großbrand im Pielachtal (mit Video)

Großeinsatz in Frankenfels. PIELACHTAL. Aktuell stehen die Feuerwehren Frankenfels, Schwarzenbach, Weißenburg, Kirchberg, Loich, Tradigist, Rabenstein und Hofstetten-Grünau im Einsatz in der Falkensteinrotte. Mehr Infos folgen. +++Update ca 15:00+++ "Derzeit befinden sich elf Feuerwehren mit rund 120 Einsatzkräften im Einsatz, darunter auch zwei Großtanklöschfahrzeuge", heißt es bei der Feuerwehr Frankenfels. Der Brand habe sich mittlerweile auf eine Fläche von rund zwei Hektar ausgebreitet....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schwerer Verkehrsunfall in Rottersdorf | Foto: (all) FF Statendorf
3

FF Statzendorf/ FF Kuffern
Schwerer Verkehrsunfall in Rottersdorf

Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurden gemeinsam mit der Wehr aus Kuffern am Freitag, den 16. April zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person nach Rottersdorf alarmiert. ROTTERSDORF (pa). Vor Ort wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr Statzendorf festgestellt, dass sich eine Person in einem PKW befunden hat, diese aber nicht eingeklemmt war. Sofort wurde die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Der Rettungsdienst wurde bei der Rettung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nach der Wahl (von links): Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer | Foto: NLK Burchhart

FF-Wahlen
Neuer Stellvertreter für Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner

Das Landesfeuerwehrkommando NÖ wurde gewählt und angelobt. Bei der Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten gab es keine Überraschung: Dietmar Fahrafellner konnte seine Position halten und begrüßte seinen neuen Stellvertreter Martin Boyer.  NÖ (red.) Am Freitag, 26. März 2021,  ist Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner im Landtagssitzungssaal in seiner Funktion bestätigt worden. Sein neuer Stellvertreter ist Martin Boyer. Im Anschluss an die Wahl fand am Landhausplatz die Angelobung des...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Feiere mit der Freiwilligen Feuerwehr Perersdorf von 28. Juni bis 30. Juni 2019 am Festgelände Perersdorf bei Pyhra. | Foto: FF Perersdorf
2

Freiwillige feuerwehr
Feuerwehrfest Perersdorf

Das jährlich stattfindende FF-Fest der FF Perersdorf findet von 28. – 30. Juni 2019 auf dem Festgelände Perersdorf bei Pyhra statt. PERERSDORF / PYHRA (mk). Traditionell läutet das Feuerwehrfest die Sommerferien ein und garantiert an drei Tagen beste Stimmung mit den “Die Granaten” (Freitag), den Mostlandstürmern (Samstag) und dem Raiffeisen Musikverein Pyhra (Sonntag). Freitag, 28. Juni 2019 – EINTRITT FREIGeöffnet ab 16.00 Uhr20.30 Uhr Bieranstich durch den BürgermeisterAb 21.00 Uhr spielt...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Po?lten-Stadt
3

Ammoniakaustritt im Sport Zentrum Niederösterreich

ST. PÖLTEN (red). Heute, am 27.11 wurden um 7:50 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten – Stadt und St. Pölten – Wagram zu einem Ammoniakaustritt in die Eissporthallte im Sport Zentrum Niederösterreich alarmiert. Der Eismeister hatte bei seinem Kontrollgang einen Ammoniakaustritt im Technikraum bemerkt und sofort die Alarmierungskette in Gang gesetzt. Damit erfolgte die Alarmierung noch bevor die automatischen Gasmelder ausgelöst hatten. Unter der Einsatzleitung von LBD Dietmar...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
3

Feuerwehrkommandant Light

Dietmar Fahrafellner will im Interview mit den Bezirksblättern die Ausbildung der Feuerwehr-Chefs reformieren. Dietmar Fahrafellner folgte im März Josef Buchta als Landesfeuerwehrkommandant. Der 44-Jährige war zuvor Bezirkskommandant von St. Pölten. Er will 1.640 Wehren trotz Krise in die Zukunft führen. Herr Fahrafellner, wie gefährlich der Feuerwehrdienst ist sah man vor einem Monat in Texas. Eine ganze Stadt ist durch eine Explosion zerstört worden, unter den Opfern waren auch viele...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Foto: Mirau

860.000 Euro für unsere Feuerwehr

96.000 Mitglieder in Niederösterreichs Feuerwehren suchen einen Chef. Am 20. März wird ein Nachfolger für Josef Buchta gewählt. Finanznöte haben die Retter indes nicht. Landesrat Stephan Pernkopf (Foto): „Seit Jahresbeginn wurden trotz knapper Budgets 860.000 Euro Förderungen ausbezahlt.“ Insgesamt überweist das Land 18 Millionen Euro im Jahr.

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.