Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

6

Brandermittler bei der Feuerwehr !!!

FREISTADT. Eine Schulung, die nicht ganz alltäglich ist, hatten am 24.01 2013 die Kameraden der Feuerwehr Freistadt. Der Bezirks-Brandermittler Ing. Markus Hametner von der Polizei Freistadt besuchte die Feuerwehrmänner und hielt einen besonders interessanten Vortrag zum Thema Brandermittlung und Brandursachen. Die Florianis erfuhren worauf man beim Eintreffen zum Einsatzort besonders acht geben muß, welche Wahrnehmungen man machen kann und welche Spuren nicht zerstört werden sollten. Er...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
Foto: Polizei

Autodiebe "fackeln" Diebesgut ab

OHLSDORF (km). Gleich drei Autodiebstähle beschäftigen derzeit Feuerwehr und Polizei. Seit 23. Jänner wurden in Ohlsdorf drei PKWs gestohlen und nach einer Spritztour angezündet. Eines haben alle drei Fälle gleich: die Diebe hatten jedes Mal Glück, da sie die Autos nicht beherrschten. Beim dritten Diebstahl hätten die Autodiebe sogar sterben können, so schwer ist das Auto nach einem Überschlag beschädigt. Weiters steckten bei allen drei Tatbeständen die Autoschlüssel. In der Nacht von 23. auf...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1 7

Sicherheit bei der Jänner-Rally gewährleistet

FREISTADT. Heute am 03.01.2013 startete die Test-Sonderprüfung der Jänner-Rallye am Trölsberg im Gemeindegebiet von Freistadt. Um die Sicherheit der Zuschauer, die sich entlang der Strecke versammelten und die der Fahrer zu gewährleisten, war ein Einsatzteam der Rettung, Polizei und Feuerwehr vor Ort. Da es zum Glück zu keinen Zwischenfällen kam, unterhielten sich die Einsatzkräfte und es entwickelten sich Fachgespräche, um sich bei den minusTemperaturen die Zeit zu vertreiben. In diesem Sinne...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
10

Türöffnung mit Unfallverdacht in Steyregg

Am 14.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10.17 Uhr zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht in die Mauthausenerstrasse alarmiert. An der Einsatzadresse gaben Nachbarn an, dass in der Nacht massive Lärmbelästigung sowie ein lautstarker Streit aus der betroffenen Wohnung zu hören war und auch die Rettung und Polizei bereits in der Nacht anwesend waren. Als die Beamten der Exekutive nochmals nach dem Wohnungsbesitzer schauen wollten, öffnete dieser aber die Türe, welche daraufhin durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Zeitungsständer und Geldwechselautomat aus der Traun geborgen

OHLSDORF (red). Telefonisch wurde am Donnerstag, 01. November 2012 die Feuerwehr Ohlsdorf von der Polizei informiert, das auf Höhe Kohlwehr mehrere Zeitungsständer sowie ein Wechselautomat in der Traun liegen. Darauf wurde seitens der Feuerwehr Ohlsdorf Pageralarm ausgelöst und zum Einsatzort ausgerückt. Die bereits am Einsatzort wartende Polizei Gmunden bat die Kameraden mit Hilfe der Wathose die Zeitungsständer aus der Traun zu bergen. Zwei Kameraden zogen die Wathose an und durchsuchten das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
13

Schwerer Unfall durch Brand im Fernheizwerk Steyregg

Am 20.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.03 Uhr vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand und einem Unfall mit Personenrettung in das Fernheizwerk im Gewerbegebiet alarmiert. Kurz darauf rückten die Steyregger Einsatzkräfte zu ihrer Herbstübung ins Gewerbegebiet aus. An der Einsatzstelle zeichnete sich folgende Lage ab: Bei Entladearbeiten von Hackschnitzeln ließ sich der Kipper nicht mehr absenken und die beiden beschäftigten Männer wollten den Fehler beheben. Als sich die Männer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Verkehrsunfall Roith B145

Am 13.10.2012 um 07:32 wurde die FF-Roith gemeinsam mit der FF-Ebensee zu einem Verkehrsunfall auf der B145 bei KM 44.2 gerufen. Der PKW kam aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Lärmschutzwand. Nach dem Absichern der Unfallstelle wurde das Fahrzeug entfernt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Weitere Bilder auf www.ff-roith.at Bericht polizei.at "Ein 18-Jähriger aus Wolfsegg lenkte am 13. Oktober 2012 gegen 6:45 Uhr seinen PKW auf der B 145 in...

  • Salzkammergut
  • Andreas Leibetseder
3

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall in Ehrendorf (Gem. Ohlsdorf)

Zu einem Verkehrsunfall mit unbekannter Ursache kam es am Donnerstag, 04. Oktober 2012 um ca. 11:00 Uhr in Ehrendorf (Gemeinde Ohlsdorf). Die Feuerwehr Ohlsdorf wurde darauf von der Polizei Gmunden zu Aufräumarbeiten alarmiert. Am Einsatzort musste ausgeflossenes Betriebsmittel gebunden werden. Ebenso wurde beim Abtransport der beschädigten Fahrzeuge mitgeholfen. Während der Arbeiten an der Einsatzstelle war die Landestraße (L1303) nur auf einer Fahrbahn frei - den Lotsendienst übernahm die...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
Das Musiktheater soll im April 2013 eröffnet werden. | Foto: Terry Pawson Architects
3

Brandalarm im neuen Musiktheater

LINZ (ah). Auf der Baustelle des neuen Musiktheaters am Volksgarten ist es am Mittwoch, gegen 21.30 Uhr zu einem lokalen Brand im zweiten Untergeschoß gekommen. Die Kartonverpackung eines bereits montierten, aber noch nicht beheizten Wandheizkörpers hatte Feuer gefangen. Die auf der Baustelle Brandsicherheitswachdienst versehende Betriebsfeuerwehr des Landestheaters Linz konnte aufgrund des Brandgeruchs den Brandherd rasch lokalisieren, das Feuer war zu diesem Zeitpunkt aber bereits von selbst...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
7

Küchenbrand in Kallham

KALLHAM. Am 1. August gegen 7:30 Uhr brach in der Küche eines landwirtschaftlichen Anwesens in Kallham ein Feuer aus, nachdem eine 52-Jährige die Herdplatte eingeschalten hatte, um am Ofen Fett zu erwärmen. In der Folge vergaß sie auf den eingeschalteten Ofen und das erhitzte Fett geriet in Brand. Als die Frau die starke Rauchentwicklung aus der Küche bemerkte, rief sie sofort ihren 56-jährigen Gatten, welcher das Feuer mittels Feuerlöscher löschte. Indes verständigte der Schwiegersohn die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Der LKW-Fahrer versuchte den Brand mit einem 2kg-Feuerlöscher zu löschen - vergeblich...  Dank dem schnellen eingreifen der FF Meggenhofen war der Brand schnell gelöscht, bevor er auf die Ladung übergriff. | Foto: FF Meggenhofen
4

Nächtlicher Brandeinsatz auf der A8-Innkreisautobahn in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Zu einem Brandeinsatz auf der A8, in Fahrtrichtung Wels bei km 20,280, wurde die FF Meggenhofen am 24. Juli um 00.13 Uhr gerufen. Eine vermutlich überhitzte Bremse dürfte am 24. Juli kurz nach Mitternacht der Auslöser für einen Brand an einem LKW-Anhänger gewesen sein. Ein tschechischer LKW-Zug sollte Autoreifen nach Wels transportieren. Ca. 10 km vor Wels bemerkte der Fahrer einen Brand an seinem Anhänger. Er hielt sein Gespann am Pannenstreifen an und koppelte die Zugmaschine ab....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
3

Kindergarten besuchte Blaulichtorganisationen

Zum Abschluß des Kindergartenjahres durften die Schulanfänger des Pfarrkindergartens Aurolzmünster die Blaulichtorganisationen kennenlernen. Auf diesem Weg möchten sich die Kinder dafür herzlich bedanken.

  • Ried
  • Marktgemeinde Aurolzmünster
8

Verkehrsunfall zweier Feuerwehrmänner

St. GEORGEN/Grieskirchen. Ein Schwer- und ein Leichtverletzter Feuerwehrmann waren eingeklemmt. Der Fahrer starb wenig später im Krankenhaus. "Zwei eingeklemmte Personen, so der Alarmierungstext der Feuerwehren St. Georgen und Tolleterau am Freitag, 7. Juli um 20: 23 Uhr." Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug im Waldgebiet der abschüssigen Gemeindestraße des Vierhausener-Berges, kurz vor dem Reithof St. Georgen, von der Fahrbahn ab und prallte mit voller Wucht gegen einen Baum. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Symbolbild | Foto: Reicher/Fotolia

Blockhaus in Vollbrand

MITTERKIRCHEN, SCHWERTBERG (ulo). Im Innenbereich zur Gänze zerstört wurde das Blockhaus eines Schwertberger Pensionistenpaares in Mitterkirchen laut Informationen der Polizei. Die Schwertberger waren am Dienstag, 19. Juni, ab 17.30 Uhr auf ihrem Freizeitgrundstück in Hütting, wo sich das gemeinsame Blockhaus befindet. In den Abendstunden stellte die Pensionistin im Haus mehrere Kerzen auf und ging anschließend zu ihrem Ehemann ins Freie. Gegen 22.45 Uhr ging dieser in das Blockhaus und sah...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Wohnhausbrand in Schärding

Zu einem Wohnhausbrand wurde die FF Schärding am 8. Mai um 16:26 Uhr alarmiert. Für den Einsatzleiter der Feuerwehr Schärding stellte sich die Lage wie folgt dar: Flammen am Balkon im 2. Obergeschoß eines Mehrparteienwohnhauses. Unverzüglich wurde vom vorbereiteten Atemschutztrupp ein Außenangriff über die Drehleiter vorgenommen. Parallel dazu wurde die Wohnungstüre aufgebrochen und nach eventuell eingeschlossenen Personen gesucht, es befand sich jedoch glücklicherweise keine Person in der...

  • Schärding
  • David Ebner

Sicherheitsrategeber der Stadt gibt Tipps zur Brandvermeidung

¶ Der kostenlose Sicherheitsratgeber der Stadt Linz gibt auf 96 Seiten Tipps zur Vermeidung von Unfällen, Bränden aber auch vor Einbrüchen und Diebstählen. 5000 Exemplare legte die Stadt Linz auf. Erhältlich ist der Ratgeber in beiden Rathäusern, im Bürgerservicecenter und in den Stadtbibliotheken. Er wird auch von der Berufsfeuerwehr Linz, der Polizei und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit aufgelegt. Alle drei Organisationen arbeiteten intensiv an der Erstellung mit. Im Vordergrund steht...

  • Linz
  • Oliver Koch
10

Brand im Rasthaus Stritzing an der B137

In der Nacht vom 28. auf den 29. März wurde beim Brand im "Rasthaus Stritzing" (direkt an der B137) die Feuerwehralarmstufe 2 ausgelöst. 6 Feuerwehren rückten sofort zur Brandbekämpfung aus. Der Kleinbrand griff rasch auf die Fassade sowie den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über, was den Einsatz von mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der FF Grieskirchen nötig machte. Zur Löschwasserversorgung wurde durch das Hydrantennetz vom naheliegenden Betriebsgebiet sowie einem rund 600m entfernten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
10

Bezirkstagung der Feuerwehren - beachtliche Leistungsbilanz

Die Bezirks-Feuerwehrtagung 2012 stand ganz im Zeichen der Leistungsvielfalt wel-ches das Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen jährlich organisiert bzw. durchführt. Neben einer Bayerischen Delegation unter Führung vom Landrat Franz Meyer konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Josef Schwarzmannseder 500 Gäste, darunter die 70 Feuerwehren des Bezirkes, zahlreiche Politiker, die Vertreter der Polizei und dem Roten Kreuz im Veranstaltungszentrum Manglburg begrüßen. Die siebzig Feuerwehren des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
8

Drei Einsatzorganisationen übten: eine Explosion mit 12 Verletzten und eine brennende Landmaschinenhalle in Tal, so die Übungsannahme

Eine Aufwändige Abschnittsübung wurde von der Feuerwehr Tal (Gemeinde Natternbach) durchgeführt. 106 Feuerwehrleute, 40 Rot-Kreuz-Kräfte und 2 Mann der Polizeiinspektion Neukirchen übten bei der nördlichsten Feuerwehr unseres Bezirkes den Ernstfall. Übungsannahme war eine Explosion in einer Landmaschinenwerkstätte. Dabei wurden insgesamt 12 Arbeiter verletzt. Die Verletzungsmuster waren vorwiegend Verbrennungen, Schnittverletzungen und Traumatisierungen. Eine so große Anzahl von Verletzten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
17

Wohnhausbrand in Ohlsdorf – Schwieriger Einsatz für die Feuerwehren

Schwierig gestalteten sich am Mittwochabend die Löscharbeiten bei einem Brand eines Wohnhauses in Ohlsdorf (Bezirk Gmunden). Die Feuerwehren Ohlsdorf und Aurachkirchen wurden gegen 23.45 Uhr zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Wiedtalgasse (Ortschaft Frausdorf) gerufen. Aus noch unbekannter Ursache brach in einem Zimmer im Erdgeschoss ein Brand aus. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehr schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern im Erdgeschoss. Daraufhin wurden die Feuerwehren...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.