Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: einsatzdoku.at
27

Der Dürre folgt die Flut

Starkregen und Hagel: 280 Mann rückten zu 50 Einsätzen aus. (patrik lechner/einsatzdoku.at/ts). Keine Verschnaufpause für die Freiwilligen Feuerwehren: Nachdem nun tagelang Brände auf den dürren Feldern und Gräsern auf der Tagesordnung standen, mussten Sonntagabend 280 Feuerwehrmänner zum Gewitter-Einsatz ausrücken. Schwerpunkt Gloggnitz Getroffen wurde vor allem der Abschnitt Gloggnitz. Innerhalb kürzester Zeit gingen mehrere Notrufe über Schadensstellen vom Unwetter ein. 9 Feuerwehren mit 150...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
16

Waldbrand in Maria Schutz: Getränke und Feuerzeug entdeckt

(patrik lechner/einsatzdoku.at). Gegen 18:30 Uhr meldeten am 3. August mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung im Bereich Krenntalerwand in Maria Schutz. Die Zufahrt zum Einsatzort, die nur über eine Schotterstrasse im Wald möglich war, stellte noch das geringste Problem für die Einsatzkräfte dar. Die eigentliche Schwierigkeit lag darin, dass ein 600 Meter langer Fußmarsch über extrem steiles Gelände erzwungen werden musste, um den Brandherd zu erreichen. Ebenso musste das gesamte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
46

Beim Gartenfest der Feuerwehr ging die Post ab

THERNBERG. Große Feier im Garten vom Gasthaus Thaler. Im Trubel gesichtet: Dr. Andrea Baumgartner, Birgit Adami, Ingrid und Martin Waldherr, Erwin Fellner, Markus "Wolfsbräu" Wagner, Maria und Franz Schwarz, Johann und Christine Hafenscherr, Christa Grosz, Johann Hafenscherr, Petra Stangl, Lisa, Theresa und Sonja Lechner, Tanja Pürrer, Feuerwehr-Verwalter Christian Stangl, Feuerwehr-Kommandant Heinrich Haberl, Kommandanten-Stellvertreter Ronald Treitler und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
11

Feldbrand in St. Valentin Landschach

Am Freitagnachmittag wurden 5 Feuerwehren zu einem Schuppenbrand nach St. Valentin Landschach alarmiert. Die starke Rauchentwicklung war bereits auf der Anfahrt von weitem sichtbar. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass nicht ein Schuppen, sondern rund 300 qm geerntetes Feld in Brand stand. Gefährlich war Anfangs, dass der Brand auf den naheliegenden Wald übergreift. Dies konnte durch den raschen und effizienten Einsatz der Feuerwehr glücklicherweise verhindert werden. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
17

Föhrenwald-Brand: Die Glutnester im Visier

(patrik lechner/einsatzdoku.at). Die 8 Feuerwehren, die in der Nacht die Brandwache im Einsatzgebiet des Föhrenwaldes hielten, wurden am Freitag (02.08.2013) in den frühen Morgenstunden von den örtlichen Kräften und Teilen der 15 KHD Bereitschaft abgelöst. Am Tag 2 waren die Flammen zwar bekämpft, die Glutnester verlangten den Florianis aber alles ab. Mit Schanzwerkzeug und Löschrucksäcken mussten die Helfer das gesamte Einsatzgebiet zu Fuß abgehen, um jedes einzelne Glutnest aufzuspüren, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
12

Feldbrand in Neustift bei Thernberg

(einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 31. Juli wurden die Feuerwehren Thernberg, Scheiblingkirchen und Bromberg nach Neustift zu einem Feldbrand gerufen. Aus noch unbekannter Ursache brach an einem geernteten Feld ein Brand aus. Die ansässigen Landwirte verhinderten noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte ein Übergreifen auf den naheliegenden Wald, indem sie mit Traktoren eine Schneise zwischen Feld und Wald schlugen und so ein Übergreifen verhinderten. Von den drei Feuerwehren wurden die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
59

Inferno im Föhrenwald: 400 Mann standen im Löscheinsatz

Brandgefährlich: im Wald liegt immer noch Munition vom Zweiten Weltkrieg. Und das darin enthaltene Schwarzpulver kann sich entzünden und wieder Feuer entfachen. Die Einsatzkräftezahl wuchs ständig: Rückten anfangs etwa 150 Mann aus, waren bis in den Abendstunden des 1. August gut 400 Feuerwehrmänner. Auch Löschunterstützung aus der Luft wurde angefordert. Noch ist das Schadensausmaß nicht abzusehen. Dr. Leopold Lindebner von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen: "Wir werden im Laufe der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Feldbrand in Sieding

(einsatzdoku.at). Am Dienstagnachmittag (30.07.2013) wurde die Feuerwehr Ternitz Sieding zu einem Feldbrand alarmiert. An einem geernteten Feld kam es aus noch unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch. Unter mühevoller Arbeit wurde alle Glutnester abgelöscht, sowie eine weitere Ausbreitung verhindert. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
12

Feuerwehrchef vereitelt Waldbrand

Blitzschlag in Fichtenaltholz: Einsatz für 26 Feuerwehrleute. (www.einsatzdoku.at). Wie nun bekannt wurde, bemerkte vorigen Montagabend, 19.26 Uhr, der Feuerwehrkommandant der Freiwillige Feuerwehr Schwarzau/Gebirge Karl Schiefer-Grasser im Bereich des Hirschkogels eine Rauchentwicklung. Unverzüglich wurde die Feuerwehr Schwarzau/Geb. zu einem Brandverdacht alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, das ein Blitz in einem Fichtenaltholz in den Boden einschlug und diesen in Brand setzte....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: AFKDO Ternitz
9

Florianijünger bewiesen ihr Können

Am Freitag den 26. Juli konnte eine Gruppe der Feuerwehren St.Egyden-Gerasdorf und St.Egyden-Urschendorf nach Monate langen Vorbereitungen zur Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Bronze antreten. Nach der Standeskontrolle und dem Antreten vor dem Bezirks Prüfteam bestehend aus ASB AS VI Ing. Michael Riedl, ASB AS BI Gerald Scherz und ASB Günther Gressl konnte die Ausbildungsprüfung begonnen werden. Nach dem korrekten ausrüsten im Fahrzeug galt es eine Personensuche in einem verrauchten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
10

Kind saß in Auto fest: Feuerwehr schlug zur Rettung Scheibe ein

Hitze-Einsatz vor Ternitzer Supermarkt. (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Ternitz Dunkelstein und Ternitz St. Johann zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Am Hoferparkplatz in Ternitz wurde angezeigt, dass ein Kind in einem versperrten Auto eingeschlossen ist. Am Einsatzort wurden die Helfer bereits von der Mutter empfangen. Laut ihren Aussagen, stieg sie aus dem Pkw aus, worauf sich der Wagen nachdem die Tür geschlossen wurde, versperrte....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
16

Zwei Autos kollidierten auf der S6

MARIA SCHUTZ (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am Mittwochabend wurde die FF Kurort Semmering zu einem Verkehrsunfall auf die S6 Richtung Wiener Neustadt, Höhe Raststation Maria Schutz alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren zusammengestoßen. Ein Pkw kam schwer beschädigt auf der Überholspur zum Stillstand. Der zweite blieb am Pannenstreifen stehen. Verletzt wurde niemand. Nach der Unfallabsicherung und der Freigabe durch die Autobahnpolizei wurde die Unfallstelle von der FF Kurort Semmering...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
14

Feuerwehreinsatz wegen Misthaufen

PRIGGLITZ (patrik lechner/einsatzdoku.at). Zu einem Brand auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen ist es am 24. Juli gekommen. Ein Misthaufen war in Brand geraten. Das Feuer griff auf den Vorbau des Laufstalles über. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren Prigglitz und Gloggnitz Stadt konnte eine weitere Brandausbreitung auf das angrenzende Stallgebäude verhindert werden. Der Einsatz konnte nach rund 3 Stunden beendet werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
9

Feuer in Sägewerk

Feuerwehreinsatz in Würflach Hettmannsdorf (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am 18. Juli ging kurz vor 09:30 Uhr in der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ein Notruf über einen Brand in einer Produktionshalle eines Sägewerks ein. Laut Anrufer soll eine Maschine in einer Produktionshalle in Brand geraten sein. Alarmstufe "B3 - Brand in kleinen Gewerbebetrieb" wurde ausgelöst und fünf Feuerwehren wurden alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung aus einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
258

Landesfeuerwehrbewerbe 2013 aus Leopoldsdorf, Bezirk Gmünd

Der 63. NÖ Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbe 2013 fand heuer in Leopoldsdorf statt. LEOPOLDSDORF (pp). Am Freitag um 14.00 Uhr eröffnete Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner feierlich den Wettbewerb, wo sich die Wettkampfgruppen im Bewerb "Löschangriff" mit "Staffellauf" messen. Das ließen sich unter anderem auch Abg. Johann Hofbauer, BH Johann Böhm und Bgm. Christian Schlosser nicht entgehen. Über 10.000 Teilnehmer mit 1500 Bewerbsgruppen kämpften an diesem Wochenende um die begehrten...

  • Amstetten
  • Petra Pollak
Foto: Doris Spielbichler
60

Helfen Sie nach der großen Flut

Unsere braven Feuerwehrleute – im Bild Einsatzkräfte aus Dunkelstein – schaufelten vor Ort die Schlammmassen aus Häusern, Garagen und Straßen Sie können auch ohne Schaufel und Gummistiefel einen Beitrag leisten – mit einer kleinen finanziellen Spende. Mehr dazu in Ihrer nächsten Ausgabe am 12./13. Juni – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
15

B 17: Mit schwarzem Mercedes gegen Baum

Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße am 8. Juni. (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am Samstag kam es gegen 7:30 Uhr auf der B17 zwischen Neunkirchen und Wiener Neustadt, Höhe Breitenau zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurde an einem Pkw das Hinterrad ausgerissen. Der zweite Wagen prallte folglich frontal gegen einen Baum. Ein Lenker musste nach der Erstversorgung vom RK Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
26

Unsere Feuerwehren beim Hochwasser-Einsatz

Helfer aus dem Bezirk wechseln einander im Donauraum ab. Heute, 4.30 Uhr, startete die Ablöse aus Ternitz. Die Aufräumarbeiten haben begonnen. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber ist seit Tagen vor Ort. Und mit ihm das schwere Gerät der Feuerwehr Aspang. Bei den Auspump- und Aufräumarbeiten sind auch die Feuerwehren aus dem Bezirk eingebunden. "Einsatzkräfte aus dem Gloggnitzer und Aspanger Abschnitt waren bereits eingesetzt", weiß Dunkelsteins Kommandant Franz Tisch. Am 7. Mai, 4.30 Uhr,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
3

Hund "Chicko" steckte in Zaun fest

Tierrettung in Ternitz St. Joahann. (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am 28. Mai, gegen 22:45 Uhr, wurde die FF Ternitz St. Johann zu einer Tierrettung alarmiert. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen der Besitzerin, den Hund selbst aus dem Zaun zu befreien, wurde die Feuerwehr zu Hilfe geholt. Den eingetroffenen Florianis der FF Ternitz St. Johann gelang es dann rasch „Chicko“ aus seiner misslichen Lage zu befreien und der sichtlich erleichterten Besitzerin zu übergeben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
5

Schadstoffeinsatz auf der S6 bei Gloggnitz

(patrik lechner/einsatzdoku.at). Zu einem Schadstoffeinsatz der Alarmstufe S1 wurde die FF Gloggnitz Stadt am Montag gegen 12:20 Uhr auf die Semmering Schnellstraße (S6), Fahrtrichtung Semmering Höhe Parkplatz Weissenbach alarmiert. Aufgrund eines technischen Defekts traten an einem Lkw rund 10 Liter Diesel aus. Zur Beseitigung des ausgeflossenen Treibstoffes wurde Bioversal verwendet, welches als ökotoxikologisch unbedenklich eingestuft werden kann. Da sich der Lkw auf dem Parkplatz befand,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Solettis, Schnaps und Safterl

Spartanische Küche bei Spatenstich für Puchbergs Feuerwehrhaus. PUCHBERG. Sieben Jahre hat's gedauert, bis der Bau des neuen Spritzenhauses ausverhandelt waren. Der Bau selbst soll schneller von statten gehen: "Vielleicht eröffnen wir schon im Herbst 2014", so Bgm. Michael Knabl. Bei der Feier am 16. Mai dabei: LA Hermann Hauer, LA Rupert Dworak, Feuerwehrchef Franz Scopez, sein Vize Peter Eibl, Vizebgm. Florian Diertl, GR Silvana Diertl, Baumeister Stefan Pratl, Architekt Martin Panzenböck, GR...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
9

Höllental-Bundesstraße: Motorradfahrer gegen Auto

Einsatz in Payerbach. (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am 15. Mai, 17:35 Uhr, wurde die FF Payerbach zu einem Verkehrsunfall auf die B27, im Ortsgebiet alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach der polizeilichen Freigabe wurde die Unfallstelle von der FF Payerbach geräumt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
23

105 Feuerwehrmänner im Löscheinsatz

Natschbach: Carport-Brand griff auf Wohnhaus über +++ Rund 250.000 Euro Gesamtschaden (patrik lechner/einsatzdoku.at). Zu Muttertag ist es in Natschbach zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Gegen 13 Uhr gingen mehrere Notrufe über einen Wohnhausbrand in der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen ein. Laut Anzeiger sollen sich auch mehrere Explosionen ereignet haben. Die ersteintreffende Feuerwehr Natschbach fand folgende Lage vor. Ein zwischen zwei Wohnhäuser befindliches Carport mit darin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
10

Schwerer Verkehrsunfall fordert drei Verletzte

Unfall in Kirchberg am Wechsel am Donnerstagnachmittag. (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am Donnerstagnachmittag ist es gegen 16:30 Uhr auf der L134 bei Ofenbach zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Pkw eingekeilt Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. Ein Fahrzeug verkeilte sich dabei zwischen einem Holzstapel und einem Verteilerkasten in einer Hauseinfahrt. Drei Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Nach der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.