Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Vize-Kdt. Albert Haas, Obermaschinist Christian Hörbiger, Kdt. Alois Schmidinger, Bgm. Klaus Winkler mit neuem RLF.
13

Neues Rüstlöschfahrzeug für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel

420.000 Euro Investition; alter Tankwagen geht nach Kroatien KITZBÜHEL (niko). Nach 28 Dienstjahren wurde das alte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr der Stadt Kitzbühel nun gegen ein neues Rüstlöschfahrzeug (RLF) getauscht. Dieses ist nun sowohl für Brand- als auch für technische Ersteinsätze ausgerüstet. "Damit können wir mit kleinerer Mannschaft (sieben Mann) schnell und effizient verschiedene Aufgaben und Einsätze bewältigen", so Kdt. Alois Schmidinger. Nach einer EU-weiten Ausschreibung wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Feuerwehrwesen wurde den Schülern an fünf Neuen Mittelschulen näher gebracht. | Foto: M. Schreder
9

Feuerwehrjugendwoche im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK. KITZBÜHEL (navi). Die heurige Aktion der Feuerwehrjugendwoche stand ganz im Zeichen „Wir kommen zu euch, damit ihr zu uns kommt“. Die Feuerwehren besuchten am 3. und 4. Oktober die Neuen Mittelschulen in Kirchberg, Kitzbühel, Kössen, St. Johann und Fieberbrunn. Ziel dieser Aktion war, den Schülern den Beitritt in die Feuerwehr „schmackhaft“ zu machen. Es beteiligten sich 22 Feuerwehren mit 27 Fahrzeugen. Es wurden ca. 800 Schülern der 1. und 2. Klassen im Theorieteil die Aufgaben der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bgm. Klaus Winkler zieht Kdt. Alois Schmidinger die "schwere" Jacke an, Vize-Kdt. Albert Haas assistiert.
11

Stadtfeuerwehr Kitzbühel nun bestens gerüstet

Neue Einsatzbekleidung, neue Helme um 115.000 Euro an die Mannschaft übergeben. KITZBÜHEL (niko). Am Freitag 68 komplette Bekleidungsgarnituren und neue Helme an alle Kameraden der Stadtfeuerwehr Kitzbühel übergeben. Die Anschaffung der Bekleidung finanzierte die Stadtgemeinde (89.000 Euro), die Helme (26.000 €) wurden aus der Kameradschaftskasse bezahlt. "Die Sicherheit und der Schutz der ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder steht im Vordergrund, deshalb ist für uns die Finanzierung wichtig", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von diesem Auto blieb nur ein Wrack übrig. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Schwerer Unfall auf B 161 in Kitzbühel

KITZBÜHEL. In den Samstag-Morgenstunden des 1. 10. kam es auf der B161 in Kitzbühel zu einem schweren Unfall. Es gab eine Schwerverletzte, die von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden musste. Drei Autos waren beteiligt. Verursacht wurde der Unfall von einem Alko-Lenker (1,5 Promille), der auf das vor einer Ampel stehende Auto der Verletzten auffuhr. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Unwettereinsätze wurden von den Einsatzkräften am Dienstag, 12. Juli, durchgeführt. | Foto: FF Fieberbrunn
5

Erneut Unwettereinsätze im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL/PILLERSEETAL (elis). Am Dienstag, 12. 7.,  zog um ca. 17 Uhr erneut eine Gewitterfront mit sehr starkem Sturm über den Bezirk Kitzbühel hinweg. Diesmal war besonders das Pillerseetal betroffen. Es wurden Häuser abgedeckt, Straßen überflutet und durch umgefallene Bäume unpassierbar und Keller standen unter Wasser. Insgesamt standen 13 Feuerwehren mit 38 Fahrzeugen und 275 Mann/Frau sowie die Bezirkszentrale, BFI, BFK, BFK-Stv., AK Pillersee, AK St. Johann im Einsatz. Es mussten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Ein Magirus, Baujahr 1922, noch mit Holzrädern, liebevoll gepflegt und per Container angeliefert. | Foto: Hinterholzer

Alte Schätze der Feuerwehren

Oldtimer Treffen in Kitzbühel KITZBÜHEL. Auch zum 8. Treffen in Kitzbühel konnte die Kitzbüheler Oldtimergruppe TLFA4000 über 80 Fahrzeuge und zusätzliche Ausrüstung begrüßen. Ein besonderes Stück brachte die Feuerwehr aus dem bayrischen Ottobeuren mit: einen Magirus, Baujahr 1922, noch mit Holzrädern, liebevoll gepflegt und per Container angeliefert. Bis 1940 war er noch im Einsatz, jetzt kann so ein alter Herr nicht mehr so weit fahren, ist aber trotz des Alter voll intakt samt Spritze und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
2

Kitzbüheler Feuerwehrfest 2016

Auch heuer freut sich die Stadtfeuerwehr Kitzbühel Sie alle zu unserem diesjährigen Feuerwehrfest, welches vom 01. – 03. Juli 2016 bei uns im Feuerwehrhaus stattfinden wird, zu begrüßen. Ob an einem lauen Sommerabend im Aussenbereich oder bei etwas schlechterem Wetter im Innenbereich, wir bieten genügend Platz für alle unsere Gäste. Lassen Sie sich mit unseren Köstlichkeiten vom Grill verwöhnen, allen Voran natürlich mit unseren berühmten Grillhendl‘n vom Holzkohlengrill. Bei den Getränken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Engl
Oldies-Treffen | Foto: kitzbuehel.com

Feuerwehr-Oldies wieder in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Das 8. Int. Feuerwehr-Oldtimer-Treffen in Kitzbühel (organis. von der Oldtimergruppe TLFA 4000) geht von 10. bis 12. 6. in Szene (Gelände/Festzelt Hahnenkamm-Parkplatz, Eintritt frei). Programm: Fr, 10. 6., Vorführungen, Kinderprogramm, Bewirtung, ab 18 Uhr Oldie-Abend mit "Brixentaler Edelweiss Duo"; Sa, 11. 6., 10.30 Uhr Frühschoppen mit "Duo Edelraute", 13 Uhr Rundfahrt Innenstadt und Kaiserbachtal, 17 Uhr Fahrzeugparade am Veranstaltungsgelände und Preisverteilung, anschl....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Anblick wie im Winter: Der Hagelsturm bedeckte die Stadt mit einer weißen, eisigen Decke. | Foto: FFW Kitzbühel
6

Schweres Hagelunwetter ging auf Kitzbühel nieder

Zahlreiche Einsätze bei Unwetter am Samstag; Feuerwehrmann bei Einsatz gestorben. KITZBÜHEL (niko). Am Samstagnachmittag zog ein schweres Unwetter über die Gamsstadt hinweg. Nach starkem Wind und Regen kam auch ein Hagelschauer (Hagelkörner bis zu 3 cm groß). Tragisch verlief ein Einsatz für einen 60-jährigen Feuerwehrmann: Beim Einparken eines Löschfahrzeuges beim Unwettereinsatz erlitt der Mann einen Herzinfarkt. Die Reanimationsbemühungen seiner Kollegen und des Notarztes blieben erfolglos....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BFI Bernhard Geisler mit seinem Vorgänger Hubert Ritter (mit FW-Schwert).

Geisler vorgestellt, Ritter verabschiedet

Personelle Weichenstellungen beim Bezirksfeuerwehrtag in Kitzbühel KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Beim Bezirksfeuerwehrtag wurden Christoph Schipflinger (FW Kirchberg) zum neuen Bezirks-Feuwehrkommandantstellvertreter und Andreas Schroll (FW Aschau) zum neuen Bezirksschriftführer (jeweils mit großer Mehrheit) gewählt. Vorgestellt wurde der neue Bezirks-Feuerwehrinspektor Bernhard Geisler (FW Reith), der in dieser Funktion dem scheidenden Hubert Ritter (FW Kitzbühel) nachfolgt. Geisler war zuvor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrenmitgliedschaften verliehen.

Papp und Perger neue Ehrenmitglieder im Bezirksfeuerwehrverband

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Beim Bezirksfeuerwehrtag wurden zwei Ehrenmitgliedschaften des Bezirksverbandes verliehen. Die Urkunde überreicht erhielten Johann Papp (Bildmitte), der von 1998 bis 2013 Bezirks-Feuerwehrkommandant war, und Winfried Perger (Bild li.), 15 Jahre als Bezirkskommandant-Stellvertreter im Einsatz. Gratulationen kamen von Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Landes-Kommandant-Stv. Hannes Mayr, Bezirks-Kommandant Karl Meusburger und dem neuen Bezirks-Feuerwehrinspektor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Beförderungen und Ehrungen beim Bezirksfeuerwehrtag

BEZIRK/KITZBÜHEL. Nach der Beförderung mehrerer Florianis wurden beim Bezirksfeuerwehrtag auch Ehrungen durchgeführt. Verdienstzeichen in Bronze (Bezirk): Johann Adelsberger, Reith, Christian Steindl, Rudolf Krimbacher, Josef Luxner sen. (alle Westendorf); Verdienstzeichen in Gold (Bezirk): ABI Kdt. Hans Peter Wurzrainer (Kelchsau); Verdienstzeichen in Silber (Landesverband): Bez.-Kdt. Karl Meusburger (Kdt. seit 2013); Florianiplakette inSilber: Alt-Bgm. Herbert Grander (Fieberbrunn)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hubert Ritter erhielt von Bgm. Klaus Winkler zum Abschied eine Gams. | Foto: FFW/Engl
4

Fehlalarme "nerven" zusehends

Stadtfeuerwehr Kitzbühel zog Bilanz: 182 Einsätze im Vorjahr KITZBÜHEL (red.). 2015 war ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel. 182 Einsätze mussten bewältigt werden, davon 31 Brandeinsätze, 70 Fehlalarme, 72 technische Hilfeleistungen sowie neun Brandsicherheitswachen. "Dass die Zahl so hoch ist, liegt nicht an großen Katastrophen, sondern dem bisherigen Maximum von 70 Brandmeldefehlalarmen", so Kdt. Alois Schmidinger bei der 144. Vollversammlung. Diese Fehlmeldungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neues Tanklöschfahrzeug für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Nach akribischer Ausschreibung durch die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr gingen drei Angebote für den Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeugs RLFA 2000/200 ein. Dieses wird ein altes Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr ersetzen. Als bestes und günstigstes Angebot erwies sich jenes der Firma Gimaex GmbH (Feuerwehr-Spezialausstatter, GF Franz Lohr), das im Gemeinderat auch einstimmig den Zuschlag erhielt. Die Stadtgemeinde wird einen Finanzierungsanteil von rund 200.000 Euro (aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
O'zapft is': Thomas Huber, Alois Schmidinger, Gerhard Eilenberger, Sigi Luxner, Klaus Winkler. | Foto: Obermoser
1

Feuerwehrfest war wieder Kitzbüheler Festauftakt

KITZBÜHEL (red.). Das Kitzbüheler Feuerwehrfest war erneut der alljährliche sommerliche Festauftakt in der Stadt. "Das Fest beim Zeughaus war wieder ein großer Erfolg mit vielen Besuchern am Freitag- und Samstagabend sowie am Sonntagvormittag", so Kdt. Alois Schmidinger. Mit dabei waren wieder die Feuerwehrfreunde aus dem bayerischen Reithofen-Harthofen, angeführt von Kdt. Thomas Huber. Die Bayern kommen seit Jahren traditionell zum Kitzbüheler Fest. Wie es sich für Bayern gehört, nehmen sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Feuerwehrfest 2015 | von 3.Juli bis 5.Juli im Gerätehaus Kitzbühel

Auch heuer freut sich die Stadtfeuerwehr Kitzbühel Sie alle zu unserem diesjährigen Feuerwehrfest, welches vom 03. – 05. Juli 2015 bei uns im Feuerwehrhaus stattfinden wird, zu begrüßen. Ob an einem lauen Sommerabend im Aussenbereich oder bei etwas schlechterem Wetter im Innenbereich, wir bieten genügend Platz für alle unsere Gäste. Fest Plakat klick hier Lassen Sie sich mit unseren Köstlichkeiten vom Grill verwöhnen, allen Voran natürlich mit unseren berühmten Grillhendl‘n vom Holzkohlengrill....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Michael Engl
Das Kitzbüheler Feuerwehrhaus wird wieder zur Feststätte an drei Tagen. | Foto: Feuerwehr

FFW Kitzbühel lädt zum Feuerwehrfest 2015

KITZBÜHEL. Das Fest der Stadtfeuerwehr Kitzbühel findet im und vor dem Zeughaus von 3. bis 5. Juli statt. Es gibt wieder Köstliches vom Grill (v. a. Grillhend'ln vom Holzkohlengrill) und eine große Auswahl an Getränken. An zwei Bars gibt's Stimmung mit DJ und Cocktails. Musik: Alpenpiraten (Fr), Goldrieder (Sa), Stadtmusikkapelle (So); Beginn Fr + Sa 20 Uhr, So 10.30 Uhr (Frühschoppen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kdt. Alois Schmidinger (li.) und Bgm. Klaus Winkler mit Geehrten, (re. Bez.-Kdt. K. Meusburger, A. Bachler). | Foto: Foto: Feuerwehr

164 Mal musste die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ausrücken

143. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel; eindrucksvolle Bilanz KITZBÜHEL (niko). Eine beeindruckende 2014er-Bilanz präsentierte das Kommando der Stadtfeuerwehr Kitzbühel bei der 143. Jahreshauptversammlung. "Die Stadt Kitzbühel wurde 2014 von Großbränden und Naturkatastrophen verschont. Dennoch galt es sehr viele kleinere Einsätze zu erledigen. 164 Mal wurde die Feuerwehr zu Einsätzen alarmiert; es gab 31 Brandeinsätzen, 55 Fehlalarme, 69 technische Hilfeleistungen sowie neun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Auf Balkon in Aurach brach Feuer aus

AURACH. Montag früh (5 Uhr) wurden die Feuerwehren Aurach und Kitzbühel von der Leitstelle über einen Balkonbrand in Aurach informiert. Ein Mann (67) hatte am Vortag Asche in eine Kartonage gegeben und diese am Balkon abgestellt. Die Asche dürfte sich in der Nacht selbst entzündet haben. Der Mann erlitt beim Löschversuch leichte Verletzungen. Als die Polizei eintraf, war das Feuer bereits gelöscht. Die Höhe Schadens war vorerst nicht bekannt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Feuerwehr Kitzbühel lädt zu Feuerwehrfest

KITZBÜHEL. Die Freiw. Feuerwehr Kitzbühel lädt zum Feuerwehrfest beim Zeughaus von 4. bis 6. Juli. Es gibt: Grillereien, Hendl, div. Getränke, Bars, Cocktails, DJ uvm. Am Freitag spielen die „Hattinger Buam“, am Samstag das„Riedberg Quintett“ und am Sonntag die Musikkapelle der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Beginn Fr & Sa jew. 20.30 Uhr, So ab 10.30 Uhr Frühschoppen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehr Reith beeindruckte mit "feurigen" Vorführungen. | Foto: Foto: D. Krabichler
15

Gesundheit, Sicherheit in Reith

2. Reither Gesundheits- und Sicherheitstag mit attraktivem, umfangreichem Programm. REITH (eno). Am Samstag lud die Gemeinde Reith in und um das Kulturhaus zum 2. Mal zum Gesundheits-, Familien und Sicherheitstag. Die umfangreichen Veranstaltungen begannen mit Vorträgen über den „menschlichen Lebenszyklus“, „Fitnesstipps fürs Frühjahr“, „Brotbacken für Eilige“ und „Powerpflanzen im Frühjahr“. Außerdem gab es während des ganzen Tages Informationen und Beratungen zu diversen Themen, von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Brandereignis in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 20. 3. gegen 18.35 Uhr brach in einem Wohnhaus in Kitzbühel in einer unbewohnten Wohnung, durch eine überhitzte Herdplatte ein Brand aus. Die Wohnungseigentümerin, eine 53-jährige Frau aus dem Bezirk führte zuvor Reinigungsarbeiten durch und bemerkte den Brand. Die Einsatzkräfte wurden von ihr alarmiert. Im Einsatz stand die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz Kitzbühel. Personen wurden nicht verletzt - der Sachschadens ist derzeit unbestimmt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

DIe "Lange Nacht der Feuerwehren"

KITZBÜHEL. Am Samstag, dem 1. September findet tirolweit von 17 bis 24 Uhr die "Lange Nacht der Feuerwehren" statt. Auch die Stadtfeuerwehr Kitzbühel öffnet ihre Tore. Die Bevölkerung kann sich über "ihre" Feuerwehr und ihre Einsatzbereitschaft im Zeughaus (Jochbergerstraße 19) informieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Stadtfeuerwehr lädt zum Fest

KITZBÜHEL. Die Freiw. Feuerwehr Kitzbühel lädt am 29. 6./1. 7. zum Feuerwehrfest ins Zeughaus. Fr.: Eröffnung, Fassanstich, ab 20.30 Uhr "Die Alpenpiraten" live; Sa.: 20.30 Uhr Hattinger Buam live; So.: 10.30 Uhr Kitzböhmliche live beim Frühschoppen (Eintritt frei), Party in der Bar, Grillhendl, Wein-, Kaffee-/Kuchenzelt, Weibierbar, Karibik Bar (Cocktails) uvm. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel freut sich auf zahlreichen Besuch. Weitere Infos auf: www.feuerwehr.kitz.net

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.