Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überreichung der Ehrenurkunde mit Dank und Anerkennung des Landes NÖ
Namen von links nach rechts:
Christian Steger,Bezirkshauptmann-Stellvertretet/Verwalter Thomas Scherner/Abschnittskommandant Andreas Ganaus/Kommandant Josef Flieger/ Stellvertreter Jochen Lang/Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf/ Abschnittskommandant-Stellvertreter Walter Bugl/Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder/Bürgermeister Franz Singer
 | Foto: FF Kirchberg

Freiwillige Feuerwehr Kirchberg/Piel.
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchberg

Die Freiwillige Feuerwehr feierte vor Kurzem in der Feuerwehrzentrale mit Kommandant Mag.Josef Flieger und Stellvertreter Jochen Lang voran ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum mit einer Festmesse und einem Festakt. KIRCHBERG (pa). Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorlagen wegen Corona konnte der Kommandant dazu Moderator Martin Hochedlinger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Ganaus, Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr Ober-Grafendorf bekam bei dem gestrigen Einsatz Unterstützung von den umliegenden Feuerwehren.  | Foto: Freiweillige Feuerwehr Ober-Grafendorf
13

Einsatz im Pielachtal, 29. Juli 2020
Unwetter fegte über einen Teil des Pielachtals

Die Serie hält an:  Das heftige Gewitter traf Gemeinden wie Haunoldstein, Ober-Grafendorf und St. Margarethen. PIELACHTAL. Am 28.07.2020 wurden mehrere  Freiwillige Feuerwehren im Pielachtal zum Unwettereinsatz alarmiert. Gewitter, Hagel und Sturm Ein heftiges Gewitter mit Hagel und Sturmböen verursachte teils beträchtliche Schäden im Gemeindegebiet von Haunoldstein. "So musste neben umgestürzten Bäumen und abgerissenen Ästen auch ein abgestürzter Rauchfang geborgen werden", informiert Josef...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Samstag kam es in Frankenfels zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. | Foto: (alle) Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
5

Einsatz im Pielachtal, 26. Juni 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen

Gestern kam es im Ortszentrum von Frankenfels zu einem Zusammenstoß zweier PKWs. FRANKENFELS. "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lautete gestern der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach. PKW auf Gehsteig geschleudert "Im Orstzentrum von Frankenfels kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß zweier PKW. Einer davon wurde auf den Gehsteig geschleudert und kam an einer Mauer zum Stillstand. Die verletzte Fahrerin konnte das Unfallfahrzeug...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die FF Hofstetten-Grünau war von Sonntag (21. Juni) bis Montag (22. Juni) rund 25 Stunden im Hochwasser-Einsatz. | Foto: (alle) Hofstetten-Grünau
6

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2020, Hofstetten-Grünau
Hochwassereinsatz für die Feuerwehr Hofstetten-Grünau

Am 21.06.2020 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 15:11 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Hochwassereinsatz, Aufbau Hochwasserschutz“ alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Aufgrund der ansteigenden Pegel der Pielach bei den Messstationen Loich und Hofstetten Bad wurde von Bürgermeister Arthur Rasch der Hochwasseralarm ausgerufen und somit angeordnet den Hochwasserschutz im Bereich der Marktgemeinde Hofstetten-Grünau zu schließen. "Dies wurde sofort von uns erledigt. Im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Haundolstein hatte man mit vielen Wassermassen und Schlamm zu kämpfen. | Foto: FF Haunoldstein
8

Unwetter im Pielachtal
Haunoldstein und Hafnerbach stark getroffen.

Am Sonntag traf das Unwetter Haunoldstein und Hafnerbach sehr stark. Aufräumarbeiten dauern an. HAUNOLDSTEIN/HAFNERBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein wurde am Sonntag zu einem Unwettereinsatz gerufen. Schwere Regenfälle verursachten Überschwemmungen im gesamten Gemeindegebiet. Aufräumarbeiten dauern an Die Feuerwehren hatten bis in die frühen Morgenstunden mit überfluteten Kellern, verschlammten Straßen und abgetragenen Autos zu kämpfen. Die Aufräumarbeiten dauern bis jetzt an. "Von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r.: Bürgermeister Hubert Luger, Josef Zeiligner, Paul Huber, Gerhard Hölzl, Alexander Lambert,
Michael Staudinger, Stefan Huber, Sebastian Hölzl, Lukas Wachter, Lukas Bauer, Markus Ziegler, Andreas
Haidinger, Johann Speiser, Martin Kopatz, Johann Kopatz, Patrick Popp, Leopold Schweiger, Kommandant
Josef Anzenberger, Bernhard Ziegler, Karl Furtner, Josef Anzenberger
 | Foto: FF Haunoldstein

Haunoldstein
132. Jahreshauptversammlung der FF Haunoldstein

Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein veranstaltete ihre 132. Jahreshauptversammlung seit ihrer Gründung im Jahr 1888 am 08.03.2020, im Gasthaus Kleebinder in Pielachhäuser. HAUNOLDSTEIN (pa). Kommandant Josef Anzenberger konnte neben den Feuerwehrkameraden mit Bürgermeister Hubert Luger, Bürgermeister (ausser Dienst) Karl Furtner, Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Speiser und Polizeiinspektionskommandant Leopold Schweiger auch Ehrengäste und Freunde der FF Haunoldstein begrüßen. Rückblick...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Feuerwehr Weinburg
Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Weinburg

Die Freiwillige Feuerwehr Weinburg beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges und eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1 als Versorgungsfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Gesamthöhe von 31.000 Euro. WEINBURG. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am 26. Jänner 2020 rückten die Kameraden der FF Loich, Weißenburg und Kirchberg zu einem Unfall mit einer eingeklemmten Person aus | Foto: FF Weissenburg
3

Einsatz im Pielachtal, Loich, 26. Jänner 2020
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Loich

Heute, 26. Jänner 2020, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Loich, Weißenburg und Kirchberg an der Pielach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. LOICH (th). "Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und streifte vorher einen Passanten", informiert die FF Loich. Der Pkw kam auf der Seite im Bachbett zum liegen. Bei Unfall wurde eine Person eingeklemmt Der Fahrer wurde eingeklemmt und mittels Hydraulischen Rettungsgerät befreit. Die zwei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Samuel Fuxsteiner, Benjamin Fuxsteiner, Stefan Kalteis, Andreas Veitinger, Georg Schmid jun., Michael Veitinger, Markus Wieland, Michael Kalteis, Johannes Kirchner, Patrick Stöckl
 | Foto: Franz Schmid
1

FF Tradigist
FF Tradigist zur Ausbildungsprüfung angetreten

Im November stellte sich eine Gruppe der Feuerwehr Tradigist einem Bewerterteam, um die Ausbildungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze abzulegen. TRADIGIST. Gerade wenn Menschen zu Schaden kommen und verletzt sind, ist äußerst präzises und sicheres Vorgehen notwendig. Daher setzte sich die Freiwillige Feuerwehr Tradigist für den Herbst 2019 wieder einen Ausbildungsschwerpunkt in der technischen Hilfeleistung und unterzog sich der Ausbildungsprüfung im technischen Einsatz. Der Inhalt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Filialleiterin Gertrude Zahorik, Kommandant Georg Haslinger, Prokurist Adolf Landerl | Foto: Haslinger

Weltspartag Pielachtal
Spende für Feuerwehr Rabenstein

Das Kommando Rabenstein bedankt sich für die Spende bei ihrer Hausbank. RABENSTEIN. Anlässlich des bevorstehenden Weltspartages überreichten die Filialleiterin Gertrude Zahorik und Prokurist Adolf Landerl der Sparkasse NÖ Mitte West einen Scheck in der Höhe von € 1.000,- an Kommandant OBI Georg Haslinger von der Feuerwehr Rabenstein. Das Geld wird für die Beschaffung von hydraulischen Rettungsgeräten verwendet.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Oldtimer-Treffen in Hofstetten-Grünau war ein voller Erfolg. | Foto: (2) Hofstetten-Grünau
2

Oldtimer-Treffen im Pielachtal
150 Oldtimerfreunde in Hofstetten-Grünau

Rund 150 Oldtimerfreunde kamen mit ihren Fahrzeugen zum achten Oldtimertreffen am im September auf den Festplatz des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gäste des Sturmheurigen bestaunten die Mopeds, Motorräder, Traktoren, landwirtschaftliche Geräte, PKWs und Feuerwehrfahrzeuge. Um 13:30 Uhr begann mit musikalischer Begleitung von den 'Jugen Grünauer Buam' die Ausfahrt über Kammerhof und Aigelsbach auf die Plambachecker Höhe. Bei einem Kurzen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Raiffeisen Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der Übergabe des Sicherungsmaterials Stab-Fast an die Vertreter der FF Rabenstein Kdt. OBI Georg Haslinger und die Leiterin des Verwaltungsdienstes Sabine Klingelhöfer.. | Foto: Raiffeisen
1

Rabenstein an der Pielach
FF Rabenstein erhält Unterstützung der Raiffeisenbank

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei die vielen freiwilligen Feuerwehrleute in Rabenstein. RABENSTEIN. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch der örtlichen Feuerwehr als starker, langjähriger Partner zur Seite“, so Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der offiziellen Übergabe des...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) FF Kirchberg/Piel.
2

Einsatz im Pielachtal, Kirchberg, am 24. Juli 2019
Tierrettung: Kälber aus Güllegrube gerettet

Die Kameraden der FF Kirchberg rückten zu einer Tierrettung aus. Kälber  mussten aus einer Güllegrube am 24.Juli 2019, um 18:27 gerettet werden. KIRCHBERG. Bei einem Landwirt im Kirchberg an der Pielach waren Kälber in die Güllegrube gestürzt und konnten sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Zur schonenden Bergung der Tiere wurde das Kranfahrzeug eingesetzt. Die Tiere wurden nach dem Anlegen von Bandschlingen mittels des Kranes vorsichtig aus der Güllegrube hochgezogen und aus ihrer...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (3) Richard Weiländer, FF St.Margarethen
3

Einsatz im Pielachtal, St. Margarethen, am 24. Juli 2019
Flurbrand in St. Margarethen

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr St. Margarethen gemeinsam mit der FF Ober-Grafendorf von Florian St. Pölten zu einem Flurbrand alarmiert. ST.MARGARETHEN. Auf einem bereits geernteten Feld nahe Wilhersdorf war aus noch ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Auf Grund der Trockenheit und den hohen Temperaturen musste rasch gehandelt werden, um schlimmeres zu verhindern. Bauern reagierten schnell Am Einsatzort eingetroffen waren bereits zwei mutige Bauern, welche sich zufällig in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (4)  FF Kirchberg/P. Dirnbacher/Veitinger
4

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2019, Loich
Verkehrsunfall: Traktor kam von Fahrbahn ab

Technischer Einsatz für die FF Kirchberg an der Pielach und der FF Loich, am 21.06.2019. Um 11h51 wurden die Wehren zu einem Verkehrsunfall ( T1) in die Loich alarmiert. LOICH. Ein Traktor war mit einem vollen Güllefass unterwegs. Als er zwei Fußgängern ausweichen wollte kam er von der Fahrbahn ab, touchierte mit der Böschung, fuhr einen Begrenzungsstein um und kam anschließend in einem rechten Winkel zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Traktor wurde bei diesem Unfall schwer beschädigt. Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verletzungsgrad der Verunfallten Personen ist unbekannt. | Foto: (5) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz im Pielachtal, am 11. Juni 2019
Verkehrsunfall in Kammerhof (Hofstetten-Grünau)

Heute wurden die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau um 16:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Kammerhof alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Zwei PKWs stießen heute Nachmittag in Kammerhof zusammen. Dabei wurde eines der Fahrzeuge durch die Wucht des Aufpralles von der Straße geschleudert. Da die Verletzten Personen bereits vom ASBÖ versorgt wurden, konnten die Kameraden direkt mit dem Aufräumen der Unfallstelle beginnen. Durch den starken Zusammenstoss der Unfallfahrzeuge waren die Autos so stark...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Franz Haslinger

Einstaz im Pielachtal, am 6. Juni 2019
Feuerwehr rückte zu Verkehrsunfall in Rabenstein aus

Am heutigen Nachmittag ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B39. RABENSTEIN. Heute wurde die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rabenstein zu einem Verkehrsunfall auf der B39 gerufen. Es handelte sich dabei um einen Auffahrunfall. Nach dem Entfernen der Autos von der Fahrbahn wurde diese gereinigt und die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto:  NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein an der Pielach
Förderung für neues Feuerwehrauto

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Rabenstein an der Pielach. RABENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen "Hilfeleistungsfahrzeuges 2" mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Gute Ausrüstung ist wichtig„Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Übung für den Ernstfall in der Luft | Foto: (2) FF Kirchberg
2

FF Kirchberg an der Pielach
Sehr gut gerüstet für den Ernstfall

KIRCHBERG/PIELACH. Die FF Kirchberg rückte gemeinsam mit der FF-Kettenreith, dem Roten Kreuz Kirchberg und dem Samariterbund Rabenstein zu einer gemeinsamen Übung auf der LUFT aus. Üben für den ErnstfallÜbungsannahme waren hierbei zwei verunfallte Fahrzeuge im Graben mit mehreren eingeklemmten Personen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehren wurde bereits die Rettung der verletzten Personen aus den PKWs von den Rettungskräften vorgenommen. Da die Personenrettung an erster Stelle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Tradigist
7

Einsatz im Pielachtal, 2. April 2019
Schwerer Forstunfall in Rabenstein

RABENSTEIN. Am Dienstag rückte die Feuerwehr Rabenstein zu einem schwern Unfall mit einem Forstarbeiter aus. Der 29 Jährige Kirchberger verletzte sich im unwegsamen Gelände. Unfallhergang Während er mit seiner Motorsäge Arbeiten durchführte, dürfte er nicht gehört haben, dass sich ober ihm ein Stein gelöst hatte. Als ihn der Stein am Kopf und im Schulterbereich getroffen hatte, stürzte er zu Boden. Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld, der gerade Holzbringungsarbeiten mit seinem Traktor...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Das Verlängerte Wohnzimmer": H. Baumgartner, T. Biedermann, M. Brandner, A. Datzreiter musizieren zusammen. | Foto: Wöber

Familie 2019
Dirndltals Kinder sind sportlich und musikalisch aktiv

Die Bezirksblätter hörten sich um, wie Kinder und Jugendliche im Pielachtal ihre Freizeit verbringen. PIELACHTAL (th). In unserer Region gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie man seinen Nachmittag sinnvoll nutzen kann. Die Angebote werden gerne genutzt. Ob Sport- oder Musikvereine, Land- und Feuerwehrjugenden. Für die Kleinsten gibt es jede Menge toller Spielplätze. So wird beispielsweise in Weinburg der Motorikpark ausgebaut. Großes Angebot "Meine Kinder sind schon groß, haben aber viele...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
3

Feuerwehrkommandant Light

Dietmar Fahrafellner will im Interview mit den Bezirksblättern die Ausbildung der Feuerwehr-Chefs reformieren. Dietmar Fahrafellner folgte im März Josef Buchta als Landesfeuerwehrkommandant. Der 44-Jährige war zuvor Bezirkskommandant von St. Pölten. Er will 1.640 Wehren trotz Krise in die Zukunft führen. Herr Fahrafellner, wie gefährlich der Feuerwehrdienst ist sah man vor einem Monat in Texas. Eine ganze Stadt ist durch eine Explosion zerstört worden, unter den Opfern waren auch viele...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Foto: Mirau

860.000 Euro für unsere Feuerwehr

96.000 Mitglieder in Niederösterreichs Feuerwehren suchen einen Chef. Am 20. März wird ein Nachfolger für Josef Buchta gewählt. Finanznöte haben die Retter indes nicht. Landesrat Stephan Pernkopf (Foto): „Seit Jahresbeginn wurden trotz knapper Budgets 860.000 Euro Förderungen ausbezahlt.“ Insgesamt überweist das Land 18 Millionen Euro im Jahr.

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.