Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Eine Gefahrengutübung dieser Art hat es im Zillertal noch nicht gegeben.  | Foto: Kreidl
28

Feuerwehr
Große Gefahrgutübung mit 5 Feuerwehren im Bezirk Schwaz

5 Feuerwehren aus dem Bezirk Schwaz mit 18 Fahrzeugen und 95 Mann/Frau üben den Ernstfall. Kürzlich ging bei der Bezirksleitstelle der Notruf ein, dass bei der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen ein Arbeitsunfall mit Gefahrstoff mit mehreren Verletzten geschehen sei. Daraufhin alarmierte die Bezirksleitstelle die Ortsfeuerwehr Mayrhofen und die Gefahrgut-Feuerwehr Jenbach. MAYRHOFEN (redDie Feuerwehr Mayrhofen führte nach dem Eintreffen Erstmaßnahmen durch - Stabile Lage für Mensch und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen.  | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
3

Sicherheit in Tirol
Das Land Tirol fördert Tirols Feuerwehren mit 7,1 Millionen Euro

Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren leisten jährlich rund 15.500 Einsätze und haben über 33.000 Mitglieder. Die Feuerwehren in Tirol sind ständig im Einsatz und leisten wichtige Arbeit. Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren als Partner, indem es Ausbildung, Geräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenstestabzeichen v.l.n.r.: Kommandant OBI Andreas Rofner, Kommandant Stv. BI Dominik Böck,Florian Eberharter, Thomas Reiter, Umberto Chelucci, Bürgermeister Stefan Schiestl | Foto: FF Wiesing
2

Feuerwehr
FF Wiesing mit Ehrungen zu Floriani

Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing kürzlich zur Florianifeier aus. Die hl. Messe wurde von Vikar Xavier Sebastian durchgeführt und musikalisch von der BMK Wiesing umrahmt. WIESING (red). Im Anschluss an die Messe übernahm Kommandant Andreas Rofner das Wort. Neben der aktiven Mannschaft konnte er Mitglieder der Jugend und einige Reservisten begrüßen. Auch Alt-Kommandant Walter Theuretzbacher und Bürgermeister Stefan Schiestl...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In Wattens kam es am Samstag zu einem Brand. Die Terrasse eines Einfamilienhauses fing Feuer. Die Ursache ist noch unbekannt.  | Foto: adobe-stock: luftklick

Feuerwehreinsatz in Wattens
Brand in einem Einfamilienhaus

Am 8. April ist gegen 12:40 Uhr in Wattens ein Brand ausgebrochen. Die Brandursache ist noch unbekannt. WATTENS. Am 8. April 2023, brach gegen 12:40 Uhr in Wattens aus bisher unbekannter Ursache in einem Einfamilienhaus, im Bereich der Terrasse ein Brand aus. Die Feuerwehren Wattens, Volders, Kolsass und Hall in Tirol bekämpften, bzw. löschten das Feuer. Zwei Feuerwehrmänner mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in die Klinik Innsbruck verbracht werden. Es entstand erheblicher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Obertimpfler
Spatenstich mit Bgm Marion Wex und Vertretern aus Feuerwehr, Gemeinde, Strabag und ausführenden Architekturbüro.  | Foto: Foto: Zoom-Tirol

Buch in Tirol
Buch bekommt neues Feuerwehrhaus

Am vergangenen Freitag erfolgte der langersehnte Spatenstich für ein neues, modernes Feuerwehrhaus im Ortsteil Sankt Margarethen. Sechs Jahre nach dem Grundsatzbeschluss, dass drei sanierungsbedürftige Gerätehäuser in den Fraktionen Buch, St.Margarethen und Maurach nun zu einem modernen Einsatzzentrum vereint werden sollen, war es nun endlich soweit. Zahlreiche Vorarbeiten und Planierungsarbeiten sind bereits seit einigen Wochen am ausgewählten Grundstück hinter dem bestehenden alten Gerätehaus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Am 16.03.2023, gegen 16.10 Uhr waren in Stans ein 24-jähriger afghanischer und eine 22-jährige deutsche Mitarbeiterin einer Logistikfirma damit beschäftigt, Paletten für die Zustellung zu kommissionieren.  | Foto: Walpoth
9

Einsatz
Gefahrstoffunfall in Stans

STANS. Am 16.03.2023, gegen 16.10 Uhr waren in Stans ein 24-jähriger afghanischer und eine 22-jährige deutsche Mitarbeiterin einer Logistikfirma damit beschäftigt, Paletten für die Zustellung zu kommissionieren. Dabei wurde ein 10-Liter Gebinde mit flüssigem, chemischen Inhalt beschädigt. Die ausgetretene Flüssigkeit wurde von den Mitarbeitern sogleich mit einem Bindemittel gebunden und in einem Kübel gelagert. Vermutlich aufgrund einer chemischen Reaktion entzündete sich in der Folge das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Landesrätin Astrid Mair wurde von Lds.-Kdt. Jakob Unterladstätter ausgerüstet und ist einsatzbereit! | Foto: Hassl
9

Bilanz
Tirols Feuerwehren: Unverzichtbarer Dienst an der Gesellschaft

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol zog eine Bilanz des Jahres 2022 und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen. "Die über 33.000 Mitglieder der 357 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit", wollte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair festgehalten wissen. "Mit großer Fachkompetenz haben die Feuerwehrmitglieder auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Stunden in den Dienst der Gesellschaft gestellt, um für Mitmenschen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Trend der letzten Jahre (seit 2008) zeigt einen Zuwachs an weiblichen Mitgliedern von knapp 150% | Foto: Hassl
2

Zum Weltfrauentag
60% der neuen Feuerwehrmitglieder sind weiblich

Auch wenn die Feuerwehr oft sehr stark mit dem männlichen Geschlecht assoziiert wird, so wächst die Anzahl an weiblichen Mitgliedern – Feuerwehrjugendmädchen und aktive Feuerwehrfrauen – jährlich stark. Das zeigt auch die Statistik 2022, aus welcher hervorgeht, dass im Vergleich zum Jahr davor ein Plus von 2.819 Frauen und Mädchen dokumentiert wurde. Das bedeutet, dass rund 60% der Neumitglieder im Jahr 2022 weiblich sind. Der weibliche Anteil in den österreichischen Feuerwehren beträgt somit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei

Brand eines Imbisswagens in Mayrhofen

Am 04.03.2023 brach gegen 23.30 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache ein  Brand an einem Imbisswagen  im Gemeindegebiet von Mayrhofen aus. Die FF Mayrhofen, welche mit 30 Mitgliedern und 4 Fahrzeugen im Einsatz stand, konnte den Brand nach Mitternacht löschen. Der Imbisswagen wurde durch den Brand schwer beschädigt, Ermittlungen zur Brandursache laufen. Weitere NEWS aus dem  BEZIRK SCHWAZ

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Zum ersten Mal konnte das Funkleistungsabzeichen an den Landesfeuerwehrschule in Tirol absolviert werden. | Foto: LFV Tirol/Wegscheider
2

LFV Tirol
Funk-Leistungsprüfung erstmals in Tirol durchgeführt

219 TeilnehmerInnen bei erstmaliger Durchführung in Tirol zeugen vom großen Interesse der heimischen Feuerwehren. TIROL, TELFS (joba). In Anlehnung an bestehende Funk-Leistungsprüfungen in anderen Bundesländern beschäftigte sich in den vergangenen vier Jahren eine Projektgruppe im Landes-Feuerwehrverband Tirol mit der Ausarbeitung der Tiroler Leistungsprüfung, angepasst an die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse. 219 Mitglieder angetreten Damit die Nutzung reibungslos und einheitlich erfolgt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Das komplett zerstörte Fahrzeug musste aus dem Liftschacht geborgen werden.  | Foto: Paulitsch
8

Kuriose Erstmeldung
Mit Auto in Liftschacht gestürzt

Kuriose Einsatzmeldung an die FF Eben: "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in (!!) einem Hotel", so lautete die erste Verständigung.  Kurz nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die kurios anmutende Einsatzmeldung bestätigt werden. Ein Hotelangestellter stürzte mit einem PKW ca. sechs Meter tief in einen Aufzugschacht und kam am Dach liegend zum Stillstand. EBEN a. A. (red). Der im schwer deformierten Fahrzeug eingeklemmte Fahrzeuglenker wurde von der FF-Eben gemeinsam mit dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Tirols Einsatzkräfte mit ihren vielen Ehrenamtlichen sind tausende Stunden im Jahr in Krisen- und Notfällen zur Stelle. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Von Bundesheer bis zur Bergrettung
Alle Fakten zu Einsatzkräften und Einsatzstunden

Mit dem Sicherheitsempfang bedankte sich das Land Tirol bei den Hilfs- und Einsatzkräften in unserem Bundesland. Hinter der "selbstverständlichen" Hilfe im Notfall stehen zahlreiche Organisationen und Vereine, die mit vielen Ehrenamtlichen die tragende Säule des Sicherheits- und Sozialnetzes des Landes darstellen. Die BezirksBlätter Tirol werfen einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen. INNSBRUCK. Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Rettung, Bundesheer, Feuerwehr, Bergrettung,...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Feuerwehr Wiesing konnte den Kaminbrand schnell bekämpfen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Brand
Feuerwehreinsatz nach Kaminbrand in Wiesing

Zu einem Kaminbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesing um 13.12 Uhr alarmiert. Ein Passant bemerkte Funken bei einem Kamin eines Mehrfamilienhauses in Wiesing und setzte einen Notruf ab. WIESING (red). Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing löschten in Zusammenarbeit mit einem mitalarmierten Kaminkehrer den Brand ab und belüfteten den verrauchten Heizraum. Nach 90 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz standen die FF Wiesing mit 25 Mitgliedern, der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Foto: Zoom-Tirol
3

Schwaz
Müllcontainerbrand am Morgen

Feueralarm für die Stadtfeuerwehr Schwaz: Gegen 5.50 Uhr ging in der Feuerwehrzentrale in Schwaz ein Feueralarm ein, dass es in der Winterstellengasse zu einem Müllcontainerbrand in der Tiefgarage einer Wohnanlage gekommen war. Die Feuerwehr konnte den Brand mittels Einsatz schweren Atemschutz rasch löschen und die Tiefgarage vom Rauch durchlüftet werden. Der Sachschaden und die Brandursache ist derzeit unbekannt. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Verletzt wurde niemand.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Foto: Zoom-Tirol
2

Eben
Ärgernis bei der FF Eben

Vandalismus während Einsatzes an Fahrzeugen der Florianijünger:  EBEN. Während die Mannschaft aufgrund einer Alarmierung Samstag früh rund eine Stunde auf Einsatz in der Nachbargemeinde Achenkirch unterwegs waren (es handelte sich um eine Patientenbergung mittels Drehleiter), beschädigte ein vorerst unbekannter Täter zwei geparkte Fahrzeuge von zwei Feuerwehrmännern am Parkplatz. So wurde dem Feuerwehrmann Rupert Wöll (l) eine grosse Delle in das Heck seines Fahrzeugs geschlagen. Für den stv....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Gartenhaus in der Gemeinde Wattens brannte völlig ab. Verletzt wurde niemand.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Feuerwehreinsatz
Wattens: Gartenhaus brannte ab

Kürzlich geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Gartenhaus in Wattens in Brand. Der Besitzer hörte in seinem Haus ein Knistern, bemerkte das Feuer und verständigte die Feuerwehr. WATTENS (red). Die Feuerwehren Wattens und Kolsass löschten den Brand. Elf Personen mussten vorübergehend aus ihren Häusern evakuiert werden. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. www.meinbezirk.at/schwaz

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Einsatzkräfte hatten viel Arbeit, um die eingeklemmte Lenkerin zu befreien. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision
Lenkerin nach Unfall in Axams mit Bergeschere befreit

Am 9. Dezember 2022 gegen 19:50 Uhr fuhr eine 32-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der Hoadlstraße talwärts. Im Bereich „Osterberg“ ist die Lenkerin aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit dem bergwärts fahrenden Pkw eines 30-jährigen Polen kollidiert. Während der Pole unverletzt blieb, wurde die Frau in ihrem Pkw eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Götzens mit schwerem Bergegerät aus dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die erfolgreichen Bewerbsteilnehmer präsentieren stolz das Leistungsabzeichen sowie die drei Erstplatzierten ihre Trophäen. (nicht im Bild: Matthias Kammermeier)  | Foto: Anton Wegscheider
2

Leistungsprüfung
12 Feuerwehrmitglieder mit "Gold" ausgezeichnet

Die Tiroler Feuerwehren bewiesen beim Einzelbewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold einmal mehr ihr Können. Eine Trägerin sowie 11 Träger dürfen sich über das geschaffte Abzeichen freuen. Sieben Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben warteten auf die TeilnehmerInnen. Im Einzelbewerber um das goldene Leistungsabzeichen wird viel Know-how und Fachwissen quer durch das Feuerwehrwesen verlangt, insgesamt gab es 300 Theorie-Fragen zu beherrschen. Eine gute Vorbereitung ist daher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Electric Power aus dem Hause Rosenbauer gibt es auch den Feuerwehr-Drehleitern. | Foto: Rosenbauer
2

Feuerwehr
Premiere für die erste E-Drehleiter

Rosenbauer arbeitet intensiv an der Ausweitung der elektrischen Fahrzeugflotte für die Feuerwehren. Nach dem Tanklöschfahrzeug RT und einem Logistikfahrzeug wird nun auch die erste Drehleiter L32A-XS elektrifiziert. Oberste Priorität der Entwicklungsingenieure ist es, die E-Drehleiter ebenso funktionell, leistungsfähig und zuverlässig wie die bewährte Standarddrehleiter zu machen und die gleiche Bedienbarkeit, Servicefreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit sicherzustellen. Deshalb werden für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beeindruckende Airbrushkunst anhand eines TLF der Feuerwehr Reith bei Kitzbühel. | Foto: Krabichler
20

Kunst
(Feuerwehr-)Airbrushkünstler aus Leidenschaft

Für Roland Krabichler, geboren 1982, aufgewachsen in Tirol und wohnhaft in Reith bei Kitzbühel, waren Farben schon immer ein großer Teil seines Lebens. „Airbrush“ ist die Bezeichnung für sein künstlerisches Wirken, dem er breitesten Raum widmet. In vielen Arbeiten drehen sich die Motive auch um die Feuerwehr, wobei man Roland Krabichler mit Fug und Recht als Insider bezeichnen kann. „Hauptberuflich arbeite ich seit 2008 im Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr München. Außerdem bin ich ich bin seit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.