Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Mehr als 50 Mitarbeiter von Göweil Maschinenbau GmbH sind bei der Feuerwehr. Geschäftsführer Herbert Göweil (7. v. l.) unterstützt das Engagement der Feuerwehrkameraden.

Stets einsatzbereit für die Menschen

Mitarbeiter der Göweil Maschinenbau GmbH in Kirchschlag können während der Arbeitszeit zu Notfällen ausrücken. Das Unternehmen wurde daher für den "Florian" nominiert. KIRCHSCHLAG (vom). Viele Feuerwehren im Bezirk kämpfen oftmals damit, dass während der Woche tagsüber nicht genügend Einsatzkräfte verfügbar sind. Die Firma Göweil GmbH in Kirchschlag legt besonderen Wert auf Ehrenamt und bezahlt als normale Arbeitszeit weiter, wenn die Mitarbeiter zu Einsätzen ausrücken. "Da wir in der Nähe der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Ausbildung der Atemschutzträger im Chemikalienschutzanzug. | Foto: Max Kastner
4

22.100 Stunden im Dienst der Allgemeinheit

BAD MÜHLLACKEN. Bei der Vollversammlung der Feuerwehr Bad Mühllacken konnte kürzlich Kommandant Rudolf Gattringer auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Neben dem Einsatz- und Übungsbetrieb galt es weitere Großereignisse zu bewältigen. Unterstützt wird er dabei von 79 aktiven Feuerwehrmitgliedern, 60 Reservisten und 27 Jungendfeuerwehrmitgliedern. 38 Übungen mit dem neuen Fahrzeug Glücklicherweise blieb die Mannschaft im Jahr 2016 von Unfällen mit schwer verletzten oder getöteten Menschen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger
49

UPDATE 5. Jänner: Mord und Selbstmord bei Koglerauer Wohnhausbrand

Augrund der Schussverletzungen geht die Kriminalpolizei von einem Mord des 52-Jährigen an seiner Frau (46) aus und im Anschluss tötete er sich selbst. Wie der Brand zustande kam und was der Auslöser für die Tat war, ist noch nicht geklärt. UPDATE: 5. Jänner 2017, 16.30 Uhr: Auch am Tag nach dem Wohnhausbrand in der Koglerau bleiben die wesentlichen Fragen bei der Beziehungstragödie offen. Warum hat der Mann zuerst seine Frau erschossen und dann sich selbst? Dass es so zugetragen hat, ist der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
4

Zwei Rinder verirrten sich auf B126

KIRCHSCHLAG. In der Nähe der Speich Mühle bei Hochbuchedt sorgten Donnerstagnachmittag zwei Rinder auf der Leonfeldner Bundesstraße für eine akute Verkehrsgefährdung. 11 Kräfte der Feuerwehr Kronabittedt unter Einsatzleiter Johann Madlmeir und vier Mann von der Feuerwehr Kirchschlag rückten zum Einsatzort aus. Die zwei Rinder entkamen einer Herde und liefen ziellos herum. Dabei querten die Tiere zwei Mal die stark befahrene B126. Die Feuerwehr musste in beiden Fällen die Straße sperren, um die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFK UU/HAW Herbert Denkmayr
3

Blitzschlag löste Waldbrand aus

Fünf Feuerwehren rückten mit mehr als 120 Einsatzkräften an. ZWETTL. Am Mittwochabend löste um etwa 20.30 Uhr ein Blitzschlag einen Waldbrand in Langzwettl (Gemeinde Zwettl) aus. In einem Wald gerieten zwei Bäume in Brand und griffen auf einen Holzstoß über. Alarmstufe 2 wurde ausgelöst. Die Löschwasserversorgung war eine Herausforderung für die mehr als 120 Einsatzkräfte. Zur Bekämpfung des Brandes wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Fünf Freiwillige Feuerwehren Langzwettl, Zwettl, Bad Leonfelden,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
5

Überflutung in Steyregg

Am 20.11.2015 um 20:39 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Überflutung bei der Unterführung zur Einfahrt ins Stadtzentrum alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten die Kameraden fest, dass der Kanal verstopft war und daher die Wassermengen durch den anhaltenden Regen nicht mehr verarbeiten konnte. Der Feuerwehr Steyregg gelang es den Kanal zu reinigen, sodass das Wasser wieder ablaufen konnte und die Straße nun für den Verkehr wieder problemlos befahrbar ist. Um 21:20 Uhr rückten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Menschenrettung nach Küchenbrand in Steyregg

Am 08.10.2015 um 12:05 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg und Lachstatt zu einem Küchenbrand alarmiert. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Wohnhaus ausgebrochen war. Erste Löschversuche der Hausbesitzer mittels Pulverlöscher blieben vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte erfolglos. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

Feuerwehreinsatz nach Sturmschaden in Steyregg

Am 17.09.2015 um 18:20 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu einem weiteren Einsatz am heutigen Tag alarmiert. Sofort wurde die laufende THL-Übung unterbrochen, um schnellstmöglich den Einsatzort in der Steyregger Au zu erreichen. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen. Mittels Motorkettensäge konnte der umgestürzte Baum fachmännisch zerteilt und durch die Kameraden entfernt werden. Schließlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
In der Engerwitzdorfer Ortschaft Steinreith brannte eine Wagenhütte lichterloh. Die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf das nahe gelegene Wohnhaus verhindern.
18

Wagenhütten aus Holz brannten lichterloh

Keine Verletzten – Feuerwehr konnte Übergreifen auf Wohnhaus verhindern Engerwitzdorf. Am Sonntagvormittag schrillten in der Gemeinde Engerwitzdorf die Feuerwehrsirenen. Grund: In der Ortschaft Steinreith brannten Wagenhütten aus Holz lichterloh. Eine dunkle Rauchwolke war von weitem zu sehen. Die rasch eintreffenden Freiwilligen Feuerwehren unter anderem aus Schweinbach und Schmiedgassen konnten ein Übergreifen des Brandes auf das nahe gelegene Wohnhaus verhindern. Die Brandursache ist vorerst...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Auslaufen von Mineralölen in Steyregg

Am 14.05.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.54 Uhr per Alarmsirene zu einer Ölspur nach Pulgarn gerufen. Umgehend verließen die Feuerwehrmänner und Frauen an diesem Feiertag ihre Familien um den Einsatz schnellstmöglich antreten zu können. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW aufgrund von einem Motorschaden eine Flüssigkeit verlor. Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, dass bereits ausgelaufene Öl gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach getaner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Wohnhausbrand in Steyregg

Am 26.04.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21:15 Uhr zu einem Wohnhausbrand gerufen. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Dachgeschoss des Wohnhauses ausgebrochen war. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Zeitgleich wurde ein Hochleistungslüfter in Position gebracht, um das Gebäude vom Rauch zu befreien. Der Brand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Wasserschaden in der Holzwindenerstrasse (Steyregg)

Am 11.12.2014 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg um 06.25 Uhr per Alarmsirene in die Holzwindenerstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in einem Einfamilienhaus bei der Hauptwasserzuleitung ein technisches Gebrechen vorlag und Unmengen an Wasser in das Haus eindrangen. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit Hilfe eines Schlauches das austretende Wasser aus dem Haus geleitet und in weiterer Folge wurde der Hauptwasserhahn auf der Straße, welcher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Feuerwehreinsatz durch Kohlenmonoxid Austritt in Steyregg

Am 08.10.2014 um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem CO-Einsatz (Kohlenmonoxid) nach Plesching gerufen. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde festgestellt, dass sich Kohlenmonoxid durch die Lagerung von Holzpellets im Keller ausgebreitet hatte. Nach Messungen der Feuerwehr Steyregg und dem Spezialist der Linz AG wurde unverzüglich das Haus geräumt und alle Personen in Sicherheit gebracht. Anschließend wurde eine Firma verständigt, die mit ihrem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
3

Fahrzeugbergung in Steyregg

Am 25.09.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 09:07 Uhr per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein LKW, vermutlich aufgrund der rutschigen Fahrbahn, von dieser abgekommen war und nun über eine Böschung zu stürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen gesichert. Anschließend wurde der LKW mit Hilfe unserer Einbauseilwinde und einem Traktor der Stadtgemeinde Steyregg wieder auf die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
2

Brandmeldealarm im Bauwirtschaftszentrum

Am 17.09.2014 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15:52 Uhr per Alarmsirene zu einem Brandmeldealarm ins BWZ gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Ausgelöst wurde dieser Täuschungsalarm durch ein technisches Gebrechen des Brandmelders. Somit konnte die Feuerwehr Steyregg wieder einrücken. Um 17:15 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 3

Feuerwehr Steyregg rückt zu Personenbergung aus

Am 11.08.2014 um 10:16 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Personenbergung am Pleschingersee alarmiert. An der Einsatzstelle wurde von den eingesetzten Feuerwehrkräften nach kurzer Suche eine leblose Person im Wasser aufgefunden. Die Feuerwehr führte im Anschluss die Bergung der Person durch. Um 12:21 Uhr stellte die Feuerwehr Steyregg die Einsatzbereitschaft wieder her.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Feuerwehr Steyregg bekämpft Mopedbrand

Am 21.05.2014 heulten um 17:42 Uhr die Sirenen im Gemeindegebiet Steyregg. Die Feuerwehr Steyregg wurde zu einem KFZ-Brand alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnten die Kameraden große Rauchschwaden in der Nähe des Einsatzortes erkennen. Am Einsatzort stellte sich schließlich heraus dass ein Moped in Vollbrand stand. Unter der Leitung von Einsatzleiter BR Breuer Christian wurde der Brand umgehend mithilfe des schweren Atemschutzes und zwei Hochdruck-Rohren bekämpft. Da der Brand schnell auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Feuerwehr Steyregg hilft Serbien

Aufgrund der angespannten Hochwassersituation in Serbien erging an Österreich das Ersuchen um Hilfe. Am 17.05.2014 wurden zwei Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit dem Arbeitsboot und einem Hilfszug des OÖ Landesfeuerwehrverbandes in die Krisenregion entsandt. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit war für die Kameraden AW Hintringer Harald und HBM Hametner Heinz um 07.30 Uhr Abfahrt vom OÖ Landesfeuerwehrkommando. Bei der Abfahrt wurden die Kameraden von Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Breuer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

02.05.0214 - Erneuter Brandmeldealarm Holzbau Wimmer in Steyregg

Am 02.05.2014 wurde die Feuerwehr Steyregg um 07:25 Uhr erneut zu einem Brandmeldealarm bei der Fa. Wimmer gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus dass es sich wie beim Einsatz am 01.05.2014 um einen Täuschungsalarm handelte, der durch einen Wärmemelder ausgelöst wurde. Um 08:06 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Kilometerlange Ölspur beschäftigte Feuerwehren

SCHWEINBACH. Die halbe Nacht waren mehr als 30 Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schweinbach und Schmiedgassen in der Nacht auf den 4. April im Einsatz, um eine kilometerlange Ölspur zu binden und anschließend die Fahrbahn zu reinigen. Ein Defekt bei einem Fahrzeug hat den enormen Schaden verursacht. Die Feuerwehr Schweinbach wurde von der Polizei alarmiert. Die Spur begann bei der Kläranlage in Engerwitzdorf und führte bis Breitenbruck nach der Ortschaft Au. Nach der Lageerkundung und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
Foto: Fotolia/benjaminnolte

Katze machte Bewohner auf Küchenbrand aufmerksam

FELDKIRCHEN. In Mühldorf weckte eine Hauskatze durch lautes Miauen die Bewohner eines Einfamilienhauses und machte so auf einen Brand in der Küche des Hauses aufmerksam. Am Montag, 6. Jänner, gegen 7 Uhr wurde die elfjährige Tochter der Hausbesitzer durch das laute Miauen wach und bemerkte den Brand in der Küche. Sofort weckte sie ihre im zweiten Stock des Reihenhauses schlafenden Eltern und schlug Alarm. Ihr 38-jähriger Vater bekämpfte den Brand sofort mit einem Handfeuerlöscher und konnte das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
6

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg (Windegg)

Am 13.11.2013 um 17:19 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B3 Höhe Windegg alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren, wobei der Traktor über die Böschung hinabgeschleudert wurde und dort zum Liegen kam. Beide Lenker wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Seitens der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Brand im Autohaus Wipplinger in Steyregg

Am 03.10.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 06.12 Uhr per Sirenenalarm zu einem Brand beim Autohaus Wipplinger alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter OBI Breuer Christian heraus, dass in der Waschbox ein elektrisches Gerät brannte. Seitens der Feuerwehr wurde mit schwerem Atemschutz und einem Hochdruckrohr ein Innenangriff gestartet. Nach kurzer Zeit konnte dieser Trupp zum Brandherd vordringen und begann umgehend mit den Löscharbeiten. In...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.