Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Feuerwehrmann Sebastian Bernhuber ein neu ausgebildeter Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Markersdorf - Markt. | Foto: FF Markersdorf Markt
2

Feuerwehr Markersdorf Markt
Feurwehrler werden aus- und weitergebildet

Die Feuerwehr Markersdorf-Markt gratuliert ganz herzlich zu den absolvierten Ausbildungen und bedankt sich beim Ausbilder-Team, die ihr Wissen erfolgreich weitergegeben haben. MARKERSDORF. Seit 27 März ist Feuerwehrmann Sebastian Bernhuber ein neu ausgebildeter Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Markersdorf - Markt. Nach einer intensiven Ausbildung in der Feuerwehr sowie bei dem Modul Atemschutz in der Feuerwehr Pöchlarn erlernten die angehenden Atemschutzträger in umfassenden...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Karl Lechner ist immer bereit, um im Notfall zu helfen. | Foto: Lechner

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Karl Lechner im Interview

Es ist mehr als nur ein Hobby. Wenn der Funkmelder piept und die Sirenen losheulen ist Karl Lechner bereit. OBER-GRAFENDORF. Mit seinem zwölften Geburtstag, im Jahr 1979, startete Karl Lechner seine Feuerwehrkarriere, indem er der Feuerwehrjugend in Ober-Grafendorf beigetreten ist. Große Begeisterung Damals war er fasziniert von der Feuerwehr, den Fahrzeugen mit der ganzen Technik und dem kammeradschaftlichen Zusammenhalt innherhalb der Wehr. Bis heute hat sich das auch nicht geändert. Lechner...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein LKW blieb im Morigraben hängen. | Foto: (2) FF Tradigist
2

Einsatz in Tradigist, 12. 2. 21
LKW im Morigraben hängengeblieben

Am 12. Februar rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist zu einer LKW-Bergung aus. TRADIGIST. Gegen 14.00 Uhr wurden die Kameraden zu einer LKW-Bergung auf der L5217 (Christental) alarmiert. Ein LKW war auf der schneebedeckten Fahrbahn Richtung Morigraben hängengeblieben. Nach Absperrung der Straße wurde das Fahrzeug gänzlich zurück auf die Fahrbahn gezogen, sodass gemeinsam Schneeketten angelegt werden konnten. Der LKW wurde retour bis zur nächsten geeigneten Umkehrstelle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Person wurde am 11.2.21 von der Mariazellerbahn erfasst und verletzt.  | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz in Hofstetten-Grünau, Unfall 11. Februar 2021
Frau von Mariazellerbahn erfasst

Heute Abend (11. Februar 2021) kam es zu einem tragischen Einsatz im Ortsgebiet von Hofstetten-Grünau. Eine Frau wurde beim Übersetzen der Gleise vom Zug erfasst. Dabei zog sie sich Verletzungen an den Unterschenkel zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in das LK St.Pölten verbracht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Gegen 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau von Florian St. Pölten zu einer "Technischen Hilfeleistung mit Notrufeingang" alarmiert. Person unbestimmten Grades verletzt Auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hofstetten-Grünau: Ein Fahrzeug überschlug sich und kam in der Wiese zu liegen. | Foto: (4) FF Hofstetten-Grünau
4

Einsatz in Hofstetten-Grünau, 11. Februar 2021
Fahrzeug überschlug sich auf B39

Autounfall auf der B39: Heute (11.2.2021) rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten zu einer Fahrzeugbergung bei der Grünbachkreuzung aus. HOFSETETTEN-GRÜNAU. Sofort rückten zwei Einsatzfahrzeuge von der FF Hofstetten-Grünau zum Unfallort aus. Fahrzeug überschlug sich "Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus dass ein PKW-Lenker aus unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und sich in der angrenzenden Wiese überschlug", hiesst es seitens der Wehr....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
31

Historisches Feuerwehr-Museum St. Margarethen
Ein Stück Feuerwehr-Geschichte

Alte, verborgene Schätze befinden sich oft mehrere Generationen in Familienbesitz, bevor sie entdeckt werden. ST. MARGARETHEN. Man betritt einen alten ungenützten Schuppen. Die Tore sind schon lange Zeit verwachsen. Mit viel Kraft schiebt man die Türen auf. Licht dringt in den vollgeräumten Raum, viele Kisten und Geräte sind mit einer dicken Staubschicht bedeckt. Für viele Leute ein Raum voll Sperrmüll, nicht so für die niederöstreichischen Feuerwehrhistoriker – für sie sind es Schätze aus...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: (alle) Schweller
3

Prinzersdorf
Explosion bei Tischlerei

In der Gemeinde kam es zu einem Brand im Spänesilo. Sieben Wehren waren im Einsatz. PRINZERSDORF. Ein lauter Knall beunruhigte viele Prinzersdorfer am Samstag gegen 14:00 Uhr. Der Spänesilo der Tischlerei explodierte. Durch die Detonation wurden die oberen fünf Meter des Silos regelrecht weggesprengt. Teile des Gebäudes waren in die Produktionshallen und auf die daneben befindliche Späneabsaugung gestürzt. Um weitere Glutnester bekämpfen zu können wurde der einsturzgefährdete Teil des Silos...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1. Reihe: Josef Zöchbauer, Bgm. Franz Singer, Ing. Georg Schmid jun., Andreas Veitinger, Bgm. Ing. Kurt Wittmann
2. Reihe: Walter Bugl, Karl Zöchbauer, Ilse Schindlegger, Hubert Gansch, Andreas Ganaus
  | Foto: FF Tradigist

FF Tradigist
Kameraden haben Kommando gewählt

Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen wie Abstand, Masken und Desinfektion fand die 97. Mitgliederversammlung im GUK Rabenstein statt. TRADIGIST (pa). Vor Eintritt in den Saal wurden alle Teilnehmenden der Wahlversammlung durch den ASBÖ Rabenstein auf COVID-19 getestet.So konnten auf den fixen Sitzplätzen die Masken abgenommen werden. Kommandant Andreas Veitinger begrüßte Vertreter der Gemeinden Rabenstein und Kirchberg sowie das Abschnittskommando und die Mannschaft der FF-Tradigist. Veitinger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r.: Bürgermeister Hubert Luger, Kommandantstellvertreter Thomas Huber,
Josef Anzenberger jun., Kommandant Josef Anzenberger sen. und Bernhard Ziegler | Foto: (3) FF Haunoldstein
3

Haunoldstein
Feuerwehrkommando steht fest

Nach Ablauf der fünfjährigen Funktionsperiode, wählten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haunoldstein vor Kurzem ihr neues Kommando. HAUNOLDSTEIN (pa). Dieses Mal fand die Wahl nicht wie gewohnt im Rahmen einer Mitgliederversammlung, sondern als Wahlgang am Gemeindeamt statt. Unter Einhaltung des COVID-19-Präventionskonzeptes – bei allen Mitgliedern der Wahlkommission wurde ein Corona-Schnelltest abgenommen – konnten wir uns über eine tolle Wahlbeteiligung freuen. Anzenberger zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Walter Diesmayr trägt seine Uniform seit seinem 15. Lebensjahr. | Foto: zVg.
2

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen
Leidenschaft und Pflicht

Wenn es brennt oder technische Hilfe benötigt wird, ruft man 122 und die Pielachtaler Wehr rückt an. ST. MARGARETHEN. Der Alarm geht los und schon sitzt man im Auto am Weg zum Feuerwehrhaus. Welche Menschen stecken in der Heldenuniform? Einer davon ist Walter Diesmayr. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät der Unterabschnittskommandant mehr über sich und seine Berufung. BEZIRKSBLÄTTER: Wie konnten Sie sich bereits einbringen und mitwirken? Walter Diesmayr: Eine meiner ersten Tätigkeiten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Klein LKW kam in Schwerbach von der Straße ab. | Foto: (7) FF Kirchberg/Piel. Thomas Veitinger
7

Einsatz im Pielachtal
Klein-LKW in Straßengraben gerutscht

Heute in der Früh rückten die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg zu einer Fahrzeugbergung in Schwerbach aus. KIRCHBERG. "Fahrzeugbergung" lautete der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg. Keine Verletzten Ein Klein-LKW war aufgrund von Straßenglätte in einer Kurve vor einem Haus in den Straßengraben gerutscht. Die Arbeit der Wehr bestand im Absichern der Unfallstelle, im Bergen und sicheren Abstellen des Fahrzeuges. Weiters waren die Straßenmeisterei und Polizei anwesend. Personen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Grund für den Einsatz in Kirchberg: Das Rettungsauto konnte wegen der glatten Straße nicht mehr weiter fahren. | Foto: (3) FF Kirchberg/P.-E, Fahrngruber und P. Swatek.
3

Einsatz im Pielachtal, 20. Jänner 2021
Feuerwehr unterstützt Rettung

Heute kam die Feuerwehr Kirchberg einem Rettungsfahrzeug, welches nicht mehr weiter kam, des Roten Kreuzes zur Hilfe. KIRCHBERG (pa). Es ist kurz vor sieben Uhr morgens als die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg alarmiert wurden. Einsatzort: Der Gölsnitzgraben. Feuerwehr kam Rettung zur Hilfe Ein Rettungsfahrzeug des Roten Kreuzes, welches sich auf der Fahrt zu einem Patienten befand, konnte trotz Schneeketten auf der spiegelglatten Fahrbahn nicht mehr weiter. Nachdem das RK -Fahrzeug mittels...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Feuerwehr Markersdorf-Haindorf hat sein Kommando gewählt. | Foto: FF Markersdorf-Haindorf

Markersdorf-Haindorf
Lechner bleibt Feuerwehr Kommandant

Am 10. Jänner 2021 hat die Wahl des Kommandos der FF Haindorf stattgefunden. MARKERSDORF-HAINDORF (pa). Zum Kommandanten wurde Christian Lechner gewählt, der seine zweite Funktionsperiode antritt. Neuer Kommandant-Stellvertreter ist Michael Dutter. Bürgermeister Fritz Ofenauer gratulierte zur Wahl sehr herzlich und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit, insbesondere auch bei Jürgen Schinnerl, der seine Funktion als Kommandant-Stellvertreter zur Verfügung stellte. Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (3) FF Hofstetten-Grünau
13

Einsatz Hofstetten-Grünau
Vollbrand im Zentrum

Seit ca. 11:00 stehen Kameraden im Einsatz in Hofstetten. HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). Der Schuppen neben dem ehemaligen Geschäftsgebäude der Firma ADEG geriet in Vollbrand. Das Feuer griff auf das Geschäftsgebäude über und so stand auch das Dach in Vollbrand. Insgesamt standen elf Feuerwehren, 19 Fahrzeuge und 150 Mann im Einsatz. Aktuell sind noch die Wehren Hofstetten-Grünau und Sankt Pölten Stadt mit dem Löscheinsatz beschäftigt. "Die Brandursache wird noch ermittelt", informiert die Feuerwehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Feuerwehr mit Leib und Seele: Karl Gatterer (sitzend in der Mitte) ist seit seinem 18. Lebensjahr Feuerwehrmann. | Foto: zVg.
2

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Seit 65 Jahren bei der Wehr

Familie Gatterer aus Ober-Grafendorf liegt die Feuerwehr seit vielen Generationen im Blut. OBER-GRAFENDORF (th). Betritt man den Hofladen der Familie Gatterer und betrachtet dabei die Wände der Räumlichkeiten fällt sofort auf: Die Familie liebt und lebt das Feuerwehr-Dasein. An den Wänden hängen Bilder, alte Helme, der Heilige Floriani und Vieles mehr. Erinnerungen Wir trafen uns mit Karl Gatterer und dessen Sohn Gerhard. Schon ab dem ersten Satz wird man sofort in die alte Zeit vor der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Auto landete auf einem Schotterhaufen. | Foto: (3) Feuerwehr Hofstetten-Grünau
3

Hofstetten-Grünau, 7.12.20
Auto landete auf Schotterhaufen

Am Montag wurden die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau (07:43 Uhr)zu einer Fahrzeugbergung, Fahrzeugbergung alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges stellte sich heraus, dass ein Fahrzeuglenker aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen ist und auf einem Schotterhaufen am ehemaligen Gelände der Firma Boria zum Stehen kam. Dem Fahrzeuglenker ist dabei zum Glück nichts passiert. Das Unfallfahrzeug wurde von uns vom Schotter befreit und mittels LFA herunter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die FF Kirchberg erhielt eine Spende von der Volksbank Kirchberg für die Anschaffung eines neuen Kleidungsstückes. | Foto: FF Kirchberg

FF Kirchberg
Spende an die FF Kirchberg

Die FF Kirchberg erhielt eine Spende von der Volksbank Kirchberg für die Anschaffung eines neuen Kleidungsstückes. KIRCHBERG (pa). Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass in Notfällen ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leistet dabei auch die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg an der Pielach. „Die Volksbank Kirchberg an der Pielach weiß, was es bedeutet, verlässliche Partner zu haben. Deshalb stehen wir auch der örtlichen Feuerwehr als starker Partner zur...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auch die Wasserrettung kam in St. Margarethen zum Einsatz | Foto: FF St. Margarethen
18

Einsatz im Pielachtal, 22./23. August 2020
St. Margarethen an der Sierning von Hochwasser schwer getroffen

Binnen kürzester Zeit stieg die Sierning auf dreieinhalb Meter an - die Gemeinde St. Margarethen wurde von den Wassermassen regelrecht überschwemmt. Haunoldstein, Großsierning und Hofstetten-Grünau sind ebenfalls vom Unwetter betroffen. ST. MARGARETHEN (th). "Man fühlt sich richtig machtlos. Alles im Keller ist kaputt: die Gefriertruhen, Kühlschränke, Getränke, Tiefkühlsachen, Eis, die Eisvitrine und Vieles mehr", berichtet Renate Heiss vom Kulturcafé Renate in St. Margarethen, welches sich im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Überreichung der Ehrenurkunde mit Dank und Anerkennung des Landes NÖ
Namen von links nach rechts:
Christian Steger,Bezirkshauptmann-Stellvertretet/Verwalter Thomas Scherner/Abschnittskommandant Andreas Ganaus/Kommandant Josef Flieger/ Stellvertreter Jochen Lang/Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf/ Abschnittskommandant-Stellvertreter Walter Bugl/Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder/Bürgermeister Franz Singer
 | Foto: FF Kirchberg

Freiwillige Feuerwehr Kirchberg/Piel.
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchberg

Die Freiwillige Feuerwehr feierte vor Kurzem in der Feuerwehrzentrale mit Kommandant Mag.Josef Flieger und Stellvertreter Jochen Lang voran ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum mit einer Festmesse und einem Festakt. KIRCHBERG (pa). Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorlagen wegen Corona konnte der Kommandant dazu Moderator Martin Hochedlinger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Ganaus, Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehr Ober-Grafendorf bekam bei dem gestrigen Einsatz Unterstützung von den umliegenden Feuerwehren.  | Foto: Freiweillige Feuerwehr Ober-Grafendorf
13

Einsatz im Pielachtal, 29. Juli 2020
Unwetter fegte über einen Teil des Pielachtals

Die Serie hält an:  Das heftige Gewitter traf Gemeinden wie Haunoldstein, Ober-Grafendorf und St. Margarethen. PIELACHTAL. Am 28.07.2020 wurden mehrere  Freiwillige Feuerwehren im Pielachtal zum Unwettereinsatz alarmiert. Gewitter, Hagel und Sturm Ein heftiges Gewitter mit Hagel und Sturmböen verursachte teils beträchtliche Schäden im Gemeindegebiet von Haunoldstein. "So musste neben umgestürzten Bäumen und abgerissenen Ästen auch ein abgestürzter Rauchfang geborgen werden", informiert Josef...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Samstag kam es in Frankenfels zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. | Foto: (alle) Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
5

Einsatz im Pielachtal, 26. Juni 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen

Gestern kam es im Ortszentrum von Frankenfels zu einem Zusammenstoß zweier PKWs. FRANKENFELS. "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" lautete gestern der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach. PKW auf Gehsteig geschleudert "Im Orstzentrum von Frankenfels kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß zweier PKW. Einer davon wurde auf den Gehsteig geschleudert und kam an einer Mauer zum Stillstand. Die verletzte Fahrerin konnte das Unfallfahrzeug...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hafnerbach heute morgen. | Foto: (3) Stefan Gratzl
29

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2020, Hochwasser
Starke Regenfälle halten Feuerwehren auf Trab

Die Pielachtaler Feuerwehren werden heute von den Wassermengen auf Trab gehalten. +++ Update 23:40+++ Entwarnung in Prinzersdorf  "Der Wasserpegel ist Dank der Regenentlastung im Pielachtal kontinuierlich am sinken und auch die Durchflussmengen bewegen sich in die richtige Richtung",informiert die Gemeinde.  "Unsere Feuerwehr gibt somit Entwarnung und es werden für die Nacht kein steigenden Pegel mehr erwartet", heisst es weiter.  Die Brückensperren und der Hochwasserschutz bei der Unterführung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.