Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Es gab zwei Verletzte bei einem PKW Crash in Königstetten. | Foto: FF Königstetten
6

Dopplerhütte
Zwei Verletzte bei einem Verkehrsunfall in Königstetten

Die FF-Königstetten wurde um 18:49 Uhr, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Einsatzort war die L120, bei Straßenkilometer 11,8 im Bereich der Dopplerhütte. Situation beim Eintreffen: Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und nach einem Überschlag seitlich am Straßenrand zu stehen. Polizei bereits vor Ort, 2 Personen leicht verletzt bereits aus dem Fahrzeug. Tätigkeit am Einsatzort: Die Unfallstelle wurde abgesichert, die Batterie abgeklemmt und die FF-Tulln zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Glück im Unglück
Traktorbrand in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Das Zusammenspiel einiger glücklicher Umstände und eine rasche Reaktionskette haben am Abend des 27. April 2023 einen größeren Brand in Mallon verhindert: Bei einem Bauernhof war aus unbekannten Gründen ein Massey Ferguson-Traktor älteren Baujahres im Bereich des Motors in Brand geraten, hatte sich selbstständig gemacht und war rückwärts Richtung Stadl gerollt. Einzig das angehängte Bodenbearbeitungsgerät und ein drinnen geparktes Auto als Prellbock sorgten noch für...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Öllerer
4

Verkehrsunfall bei Michelndorf
PKW-Lenker krachte gegen Güllefass

MICHELNDORF. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, den 28. April kurz vor sieben Uhr früh auf der Bundesstraße 1 bei Michelndorf (Bez. TU). Ein PKW wollte einen Traktor mit Güllefass überholen. Dabei kam ein LKW entgegen. Der 37-jährige PKW Lenker brach den Überhohlvorgang ab und krachte gegen das Güllefass. Dabei wurde das Auto auf das Bankett geschleudert und blieb Zentimeter vor einem Baum stehen. Trotzdem wurde der Lenker schwer verletzt. Der Unfalllenker wurde vom RK...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Feuerwehr musste in Watzendorf aufgrund des Starkregens ausrücken. | Foto: FF Trasdorf
6

Atzenbrugg/Sitzenberg-Reidling
Starker Regen forderte Feuerwehreinsatz

ATZENBRUGG/SITZENBERG-REIDLING (pa). Ein Starkregenereignis forderte am Samstag die Feuerwehr Trasdorf. In Watzendorf (Gem. Atzenbrugg) gab es nach einem Starkregen Vermurungen. Auf der Straße lag der von den Hängen rundum herangeschwemmte Schlamm. Die Vermurungen machten die Straßen zum Teil unpassierbar. Die Feuerwehr musste unterstützt von schwerem Gerät die Straßen wieder reinigen. Auch im Nachbarort Hasendorf (Gem. Sitzenberg-Reidling) musste die Feuerwehr ausrücken. Dort dasselbe Bild,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Dei Feuerwehr Grafenwörth trainierte für den Ernstfall. | Foto: Daniel Zehetner
7

Feuerwehr auf Trab
Brandeinsatzübung im Grafenwörther Gewerbepark

GRAFENWÖRTH. Bei traumhaftem Wetter übten am Abend des 21.04.2023 die fünf Grafenwörther Gemeindefeuerwehren bei der Firma Pronaturhaus Obritzberger in Gewerbepark einen Brandeinsatz. Annahme war, dass im Lagerbereich einer Produktionshalle ein Feuer ausgebrochen war, ein Mitarbeiter der Firma wird noch im Gebäude vermisst. Von den ersten Kräften wurde daher ein Trupp zum Innenangriff geschickt um die vermisste Person zu finden. Da dann (ebenfalls Übungsannahme) einer der Feuerwehrleute im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Tulbingerkogel standen zwei Fußballfelder Wald in Brand. | Foto: FF Tulbing
11

Waldbrandprävention
Unsere Feuerwehren sind top geschult um zu löschen

Unsere Feuerwehren sind top ausgebildet um im Falle eines Waldbrandes richtig reagieren zu können. BEZIRK. "Im Jahr 2022 gab es acht Wald- und Flurbrände, wo Feuerwehren des Bezirks Tulln im Einsatz waren. Unachtsamkeit wie weggeworfene Zigaretten, gefolgt von Lagerfeuer und ähnlichem gelten als Brandursache Nummer eins", erzählt Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Thema Waldbrand. Zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein PKW kam vom Begleitweg ab und saß auf der Bodenplatte auf. | Foto: FF Großweikersdorf
5

Feuerwehreinsatz bei Großweikersdorf
Ein PKW saß auf Bodenplatte auf

Am 1. April 2023 um 08:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "T1 - Bergung - PKW. B4 km 18,8 (Großweikersdorf > Kleinwetzdorf) (Brücke über Schmida): 1 PKW steckt unter Brücke, Polizei vor Ort" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Ein Fahrzeuglenker war mit seinem PKW neben der Schmida kurz vor der Brücke der Bundesstraße 4 bei Kleinwetzdorf vom Begleitweg abgekommen und steckte fest. Da das Fahrzeug nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EIN PKW knallte gegen einen Postbus in Judenau. | Foto: FF Judenau
6

PKW prallte gegen Postbus
Unfall in Judenau mit einem Verletzten

JUDENAU. Am Mittwoch, am späten Nachmittag, kam es in Judenau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Postbus. Ein PKW wollte in die Bahnstraße einbiegen und stieß gegen einen Linienbus. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Opel gegen einen parkenden VW-Passat geschleudert. Dabei wurde der Autolenker in seinem Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt. Im Bus saßen neben dem Chauffeur noch drei Fahrgäste. Alle drei Insassen und der Busfahrer blieben unverletzt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr stand zwei Stunden bei einem Waldbrandeinsatz. | Foto: FF Tulbing
4

Bezirk Tulln
Sechs Feuerwehren rückten zu Waldbrand nach Tulbing aus

TULBING. Freitag am Nachmittag standen fünf Feuerwehren erstmals in diesem Jahr bei einem Waldbrand im Einsatz. Anfang März ein Waldbrand in NÖ ist eher ungewöhnlich und dem trockenen Wetter zu schulden. Am 17.03.2023 am frühen Nachmittag wurde der Alarm ausgelöst. Näher der Mödihütte (Tulbingerkogel) ist ein Stück Wald in Brand geraten. Innerhalb von zwei Stunden wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Es stand eine Fläche von etwa zwei Fussballfeldern in Flammen. Einsatzkräfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr aus Sitzenberg rückte aus zum Löschangriff auf einen Kellerbrand. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
8

Sitzenberg-Reidling
Kellerbrand verursachte eine Rauchgasvergiftung

Bewohner mit Rauchgasvergiftung im Spital SITZENBERG-REIDLING. Am Mittwoch am späten Nachmittag kam es in einem Einfamilienhaus in der Neustiftgasse in Sitzenberg (Bez.Tulln) zu einem Kellerbrand. Aus unbekannter Ursache brach in einer Wirtschaftsküche im Keller des Hauses ein Feuer aus. Ein Bewohner wollte noch das Feuer löschen, was letztlich scheiterte. Aufmerksame Nachbarn entdeckten den Rauch und Verständigten über Notruf 122 die Feuerwehr. Ein Bewohner, wurde vom Rettungsdienst mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Holzplatte wurde von einem LKW geblasen und landete auf einem PKW auf der Gegenfahrbahn. | Foto: DOKU NOE
11

Grafenwörth
PKW von schlecht gesicherter Holzplatte getroffen

GRAFENWÖRTH. Zu einem Unfall kam es auf der S33 bei St. Jettsdorf. Dabei verlor aus ungeklärter Ursache ein LKW eine ca. 2,5 x 1,5 Meter große Holzplatte vom Auflieger. Der Fahrtwind und eine Windböe wirbelte die Platte hoch und auf die Gegenfahrbahn. Ein, in Richtung Krems fahrender Pkw, wurde von der Platte getroffen und schwer Beschädigt. Der Fahrer konnte sein Auto durch eine Notbremsung auf der Überholspur noch zum Stehen bringen. Durch den Unfall wurde eine Person unbestimmten Grades...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das SOS System eines PKWs alarmierte die Feuerwehr Großweikersdorf nach einem Crash. | Foto: FF Großweikersdorf
8

Großweikersdorf
PKW SOS-System alarmierte die Feuerwehr zu einem Crash

Am 8. März 2023 um 06:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu "T2 Menschenrettung 1-2 Personen - Verkehrsunfall" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Bei Baumgarten am Wagram, auf der Kreuzung Bundesstraße 4 mit der L2166, waren in den frühen Morgenstunden zwei PKW kollidiert. Eines dieser Fahrzeuge war mit einem Notrufsystem ausgestattet, welches automatisch einen Notruf absetzte, nachdem der Crashsensor ausgelöste hatte. Da keine weiteren Details bekannt waren, musste vom Schlimmsten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Grafenwörth kam um ein verlassendes Fahrzeug zu bergen.  | Foto: FF Grafenwörth
3

Bezirk Tulln
Feuerwehr musste verlassenen PKW auf S5 bei Fels entfernen

Verlassener PKW auf der S5 bei Fels/Wagram GRAFENWÖRTH (PA). Zur Entfernung eines verlassenen PKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 02.03.2023 alarmiert. Dieser lag, schwer beschädigt, im Graben neben der S5-Abfahrt Fels/Wagram. Vor Ort wurde ein Einvernehmen mit der Autobahnpolizei hergestellt und die Unfallstelle durch Feuerwehr und ASFINAG-Autobahnmeisterei abgesichert. Zur Bergung des Unfallfahrzeuges mittels Ladekran des Wechselladefahrzeuges musste für kurze...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Stadt Tulln musste aufgrund einer Fahrzeugbergung die B19 sperren.  | Foto: FF Stadt Tulln
5

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten führte zur B19 Sperre

TULLN. Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt wurde am 1.3.2023 um 16:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B19 zwischen Tulln und der Auffahrt S5 alarmiert. Zwei entgegenkommende PKWs streiften einander und wurden durch den Unfall die Böschung der Fahrbahn hinab in das angrenzende Augebiet geschleudert. Die beiden Lenker wurden durch den Unfall verletzt. Nach der Versorgung der Lenker durch das Rote Kreuz, konnten die beiden Fahrzeuge mittels Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen werden. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Großweikersdorf
8

Bezirk Tulln
Forstunfall bei Großwiesendorf - Mann unter Baum geraten

Die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich wurde mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zur Menschenrettung, von ein bis zwei Personen - Forstunfall alarmiert. GROßWEIKERSDORF. In Großwiesendorf neben der Franz-Josef-Bahn war bei Forstarbeiten ein Mann unter einen Baum geraten und eingeklemmt. Zwei Feuerwehrmitglieder die in der Nähe wohnen und gerade von einem Kurs nach Hause kamen, hörten die Hilferufe und eilten zu Hilfe, woraufhin sie einen Notruf absetzten und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Motorradunfall mit offenen Kniebruch ereignete sich in Königstetten.  | Foto: FF Königstetten
6

Bezirk Tulln
Schwerer Motorradunfall mit offenem Bruch bei Königstetten

Die FF-Königstetten wurde um 16:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Einsatzort: L120, km 11,3, kurz nach der Dopplerhütte. KÖNIGSTETTEN. Nach einem Überholmanöver kollidierte ein Motorrad mit einem entgegenkommenden PKW. Das Motorrad wurde dabei in den angrenzenden Wald geschleudert und der Fahrer kam etwa 15 Meter hinter dem Motorrad im Wald mit offenem Kniebruch zu liegen. Situation beim Eintreffen: Motorradfahrer wurde bereits von der Rettung vor Ort versorgt. Der PKW-Fahrer blieb...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf auf Höhe Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
5

Bezirk Tulln
Zu einem Fahrzeugbrand kam es auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Zum Brand eines PKW wurden am Nachmittag des 21.02.2023 die Feuerwehren Grafenwörth und Gedersdorf auf die S5 Richtung Wien gerufen. Auf Höhe Seebarn/Wagram war ein PKW am Pannenstreifen in Brand geraten, verletzte wurde niemand. „Bei unserem Eintreffen hatte sich das Feuer auf den Fahrgastraum ausgebreitet, umgehend führte ein Atemschutztrupp einen Löschangriff per Schnellangriffseinrichtung durch“, berichtet Einsatzleiter Gerald Heiß. Innerhalb weniger Minuten hatte die Feuerwehr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörth
Ein verletzter Schwan wurde von der Feuerwehr gerettet

Rettung eines verletzten Schwans in Grafenwörth GRAFENWÖRTH. Zu einer Tierrettung im Kremsgerinne wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 18.02.2023 alarmiert. Ein Schwan hatte ich mehrfach in einem Angelhaken samt Schnur verfangen, Tierschützerin Claudia Polat bemerkte dies und rief dann zum Einfangen die Feuerwehr zu Hilfe. Mit zwei Fahrzeugen, Wathosen und div. Hilfsmitteln trafen die Feuerwehrleute kurze Zeit später an der Einsatzstelle ein. Zunächst wurde versucht, im niedrigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Großweikersdorf war zu einer Menschenrettung ausgerückt. | Foto: FF Großweikersdorf
6

Großweikersdorf
Die Feuerwehr musste zur Menschenrettung ausrücken

GROßWEIKERSDORF (PA). Am 9. Februar 2023 um 15:24 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS zur Menschenrettung von 1-2 eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesstraße 4 zwischen Großweikersdorf und Niederrußbach waren zwei PKW kollidiert, wobei ein Fahrzeug mit drei Insassen in eine Grünfläche geschleudert wurde und ein weiteres mit einem Insassen sich überschlug und auf dem Dach auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mehrere Einsätze standen für die Feuerwehren aufgrund des starken Sturms am Programm. | Foto: FF Sitzenberg/ Ch. Resch – FF Grafenwörth/ Ploiner
4

Bezirk Tulln
Sturmschäden forderten die Feuerwehr am Wochenende

BEZIRK (PA). Der Sturm blies auch über das Tullnerfeld, aber die Einsätze der Feuerwehr hielten sich diesmal zum Glück in Grenzen. Im ganzen Bezirk war es von Freitag- bis Samstagabend zu sieben Einsätze wegen des Sturmes gekommen. Umgestürzte Bäume, lose Dachziegel und umgeworfene Plakatwände beschäftigte die Feuerwehren Einsätze waren in Tulbing, Sitzenberg, Großweikersdorf, Grafenwörth, St. Andrä-Wördern und in der Gemeinde Sieghartskirchen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei PKWs kollidierten auf der Landesstraße im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen. | Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Bezirk Tulln
Verkehrsunfall mit alarmierter Menschenrettung und Brand

RAPPOLTENKIRCHEN. Erneut ereignete sich, kurz nach 8 Uhr früh, ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 bei Kilometer 9,2 Richtung Tirolersiedlung. Ein BMW kollidierte in einer Rechtskurve mit einem Sattelkraftfahrzeug. Der schwerbeschädigte PKW kam quer zur Fahrbahn und teils im Straßengraben stehend zum Stillstand. Aufgrund des Lagebildes wurden die Feuerwehren Rappoltenkirchen, Sieghartskirchen und Ollern zur Menschenrettung alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort saß der Lenker...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Mann musste aus einem umgekippten LKW befreit werden. | Foto: FF Grafenwörth
4

Bezirk Tulln
Menschenrettung nach LKW-Unfall auf der S5 bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Ein umgestürzter LKW samt Anhänger führte am Abend des 30.01.2023 zur Alarmierung der Feuerwehr Grafenwörth zur Fahrzeugbergung auf die S5 Richtung Wien. Lt. Ersten Angaben sollte sich der Unfall zwischen Fels/Wagram und Kirchberg ereignet haben. Kurz vor Fels erhielt die Feuerwehr Grafenwörth dann die Meldung, dass Unfall wegen einer fehlerhaften Ortung nicht mit Sicherheit eingegrenzt werden konnte und eventuell weiter Richtung Wien liegt, außerdem war der Lenker des Fahrzeuges...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu mehreren Einsätzen kam es im Bezirk Tulln aufgrund von Schneeverwehungen. | Foto: FF Judenau
5

Bezirk Tulln
Mehrere Unfälle auf Scheefahrbahn durch Schneeverwehungen

Schneeverwehungen fordert die Feuerwehren BEZIRK. Zu mehreren Einsätzen kam es am Montagvormittag, wegen der Schneeverwehungen. Auf Grund der auftretenden schneefahrbahnen hatten die Verkehrsteilnehmer Probleme sich der plötzlich änderten Fahrverhältnisse anzupassen. Bei den Unfällen waren Großteils nur Blechschäden zu verzeichnen. Acht Feuerwehren wurden zu 13 Verkehrsunfällen gerufen. (Stand 1415h) Verletzt wurde soweit bekannt niemand. In der Mehrheit der Fälle konnte die Fahrer und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fast wie aus einer anderen Zeit. Auch LKWs standen am Gelände die Feuer gefangen haben. | Foto: Christian Nowotny
45

Bezirk Tulln
Größter Brand in der Geschichte Michelhausens hatte Folgen

MICHELHAUSEN. Rund eine Woche ist es nun her, als es bei Spital, im Gemeindegebiet von Michelhausen, zu einem gewaltigen Brand gekommen war. Zur Spitzenzeit waren über 350 Frauen und Männer der Feuerwehren im Einsatz. Sogar ein Schichtdienst wurde eingeführt, da die Löscharbeiten mehr als 24 Stunden andauerten. Als Brandursache wurde ein technischer Defekt in einem Elektroverteilerkasten vom Landeskriminalamt ermittelt.  Die Arbeit der Feuerwehrleute wurde zum einen durch gelagerte Ölfässer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.